0:00: Liebe Freunde des Rundleder-Kicks! Die Vorfreude auf das heutige Finale könnte auch bei mir kaum größer sein, denn man weiß aus vergangenen Tagen:
Tschechien und
Schweiz schenken sich nichts. Es hat im Vorfeld der Partie etwas geregnet, Flachschüsse könnten daher ein probates Mittel sein. Wir werden sehen, wie die Teams mit dem nassen Rasen zurechtkommen werden. Nass oder trocken, Sonne oder Regen, das alles ist den Spielern egal. Sie wollen nur eines: den EM-Titel!

7:50:
Tobias Koenig und
Gerfried Manske schieben sich den Ball am eigenen Sechzehner zu. Letzterer bringt den entgegenkommenden
Othmar Muehle ins Spiel.
Tobias Koenig fordert 15 Meter vor dem gegnerischen Strafraum den Ball - und kriegt ihn auch. Doppelpass mit
Adrian Siegert. Ein Haken, zweiter Haken. Plötzlich grätscht der von hinten kommende
Leopold Vaca in den Ball und holt sich das Leder - kein Foul.
Leopold Vaca setzt zum schnellen Gegenangriff an und spielt steil auf
Dobroslav Sivak. Doch der einmal in der Offensive angekommen, ist völlig auf sich allein gestellt und verliert den Ball.
Silvestr Zapatka scheint die Kraft ausgegangen zu sein, er blieb einfach stehen.

39:58:
Adrian Siegert ist am eigenen Sechzehner am Ball und wird bereits dort unter Druck gesetzt.
Gerfried Manske eilt ihm zur Hilfe, aber auch der wird streng bewacht. Er versucht's auf eigene Gefahr allein. Mit Erfolg. Sehr zum Unmut des Trainers und jenem des freistehenden
Adrian Siegert packt er anschließend einen langen Ball auf den losstartenden
Othmar Muehle aus. Exakter geht's nicht! Die Kugel landet punktgenau in den Armen eines Balljungen. Scheinbar ein großes Torwart-Talent. Nächste Aktion: Einwurf für
Tschechien.
Tschechien kontert, jetzt ist Pfeffer drin.
Leopold Vaca führt den Ball in die gegnerische Hälfte und macht gehörig Tempo.
Dobroslav Sivak läuft ebenfalls mit, doch er probierts alleine und bleibt letztlich an
Ulf Krupp hängen. Sehr zum Ärger seiner mitgelaufenen Kollegen.
40:29: Die ersten Pfiffe werden laut, die Fans werden ungeduldig und sehnen eine Entscheidung herbei.
45:00: Halbzeit
46:50: Der Arbeitstag von
Karel Bilek ist zu Ende. Mit
Alan Janousek soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
49:23: Der Trainer nimmt
Bohumil Vrba vom Platz.
Kamil Hlad heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
50:02:
Tschechien lässt den Ball kontrolliert in den eigenen Reihen laufen.
Leopold Vaca peitscht seine Kollegen nach vorne.
Dobroslav Sivak kriegt den Ball von
Pravoslav Cernoch und versucht, das Spiel von hinten anzutreiben. Mit Erfolg. Mit einem dreifachen Übersteiger lässt er
Eike Meinel wie einen Anfänger stehen. Jetzt muss er doch zur Mitte spielen. Das tut er auch. Dort steht
Eduard Krajicek, jedoch umringt von drei Gegenspielern - er vertendelt den Ball.
Gerfried Manske scheint heute eine unüberwindbare Festung zu sein. Eine bärenstarke Defensiv-Leistung des
Schweiz-Spielers.
55:11:
Pravoslav Cernoch läuft in Richtung Fan-Sektor und rüttelt die Anhänger wild gestikulierend wach. Jetzt ist wieder Feuer drin. Ein Tor würde reichen, um hier als Sieger vom Platz zu gehen.
56:32:
Tschechien ist in Ballbesitz, der Keeper rollt das Leder zu
Leopold Vaca. Dieser schaut sich nach Anspielstationen um und gibt den Ball an
Dobroslav Sivak weiter. Plötzlich löst sich
Leopold Vaca auf rechts. Er kriegt den Ball ideal auf den Fuß und löst sich mit einem Übersteiger von
Gerfried Manske. Junge, Junge ist der schnell! Auch an
Othmar Muehle geht er vorbei. Er dribbelt zur Mitte. Auch
Gerfried Manske kommt zu spät. Doppelpass mit
Eduard Krajicek, sofort kommt der Abschluss. Der Ball rutscht ihm aber über den Schlappen und wird zur leichten Beute für
Alwin Schorr.

64:38:
Julius Jicha weiß nicht so recht was er machen soll und läuft mit dem Ball erstmal zur Mitte.
Pravoslav Cernoch stünde frei.
Julius Jicha fordert lautstark den Ball und kriegt ihn auch, wenngleich er leichte Probleme bei der Mitnahme hat. Trotzdem schafft er es, auch dank der Mithilfe von
Alan Janousek, an
Tobias Koenig vorbeizukommen. Und sogar das Auge für den freistehenden
Eduard Krajicek hat er noch.
Xavier Domke hat die Situation völlig verpennt. Jetzt muss es schnell gehen. Er zieht sofort zur Mitte, seine Ablage fällt aber zu unpräzise aus,
Xavier Mensch fängt die Kugel ohne Mühe ab - Chance vertan.
68:49: Der Arbeitstag von
Xavier Domke ist zu Ende.
Nino Probst wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
69:40: Der Trainer nimmt
Othmar Muehle vom Platz. Neu ins Spiel kommt
Nikolai Pelzer.
70:36:
Adrian Siegerts Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Eugen Konrad heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
73:25:
Schweiz wirft in der eigenen Hälfte ein.
Eike Meinel kommt nach einem Einwurf von
Gerfried Manske zum Ball und spielt erstmal zurück.
Nikolai Pelzer fordert den Ball am Mittelkreis und kriegt ihn auch. Er versucht, das Spiel schnell zu machen, gibt an
Hannes Klaus ab, startet los kriegt den Ball sofort wieder in den Lauf gespielt. Die Kugel kommt zu
Ulf Krupp, der gar nicht lange fackelt und blind in die Mitte flankt. In der Mitte warten aber fünf
Tschechien-Spieler, darunter
Leopold Vaca und
Pravoslav Cernoch. [SV] ist es jedoch letztendlich, der klären kann.

75:48:
Nikolai Pelzer und
Gerfried Manske spielen sich den Ball seelenruhig am eigenen Sechzehner hin und her. Nur nichts riskieren, scheint das Motto zu sein.
Nikolai Pelzer fordert den Ball, und kriegt ihn auch. Er läuft in Richtung Mittellinie, passiert dabei
Eugen Konrad und probiert's mittels Steilpass auf den Flügel.
Leopold Vaca hat mit der Situation schon abgeschlossen, doch der flinke
Ulf Krupp erläuft den Ball noch. Sofort und mit viel Schnitt schlägt er den Ball scharf zur Mitte.
Ulf Krupp steigt am höchsten, doch sein Kopfballversuch geht weit über den Kasten.
76:39: Die beiden Trainer wirken ob des Gleichstandes alles andere als happy.
79:02: Autsch!
Nikolai Pelzer säbelt
Julius Jicha von hinten um, das war nicht gerade die feine englische Art. Gute Freistoß-Position, wie gemacht für
Julius Jicha. Der Ball liegt knapp vor der Strafraumgrenze. Er schießt in Richtung kurzes Eck, der Ball bleibt aber in der Mauer hängen.

83:16: Der Spielaufbau von
Schweiz wirkt etwas behäbig. Kein Wunder ob dieser defensiven Spielweise.
Eike Meinel und
Tobias Koenig spielen sich das Leder seit mehreren Sekunden am eigenen Strafraum zu. Vielleicht jetzt:
Nikolai Pelzer schnappt sich den Ball, lässt
Dobroslav Sivak wie einen Schuljungen stehen und marschiert auf den Strafraum zu. Rechts würde
Tobias Koenig freistehen. Lochpass zu
Ulf Krupp, der einen Haken zur Mitte schlägt und an
Pravoslav Cernoch vorbeigeht. Letzterer verliert dabei komplett die Bodenhaftung und rutscht auch noch aus. Doch da ist
Alan Janousek, der ihn samt Ball von der Seite umgrätscht. Der Schiedsrichter lässt weiterlaufen. Eine strittige Entscheidung. Die
Schweiz-Fans sind jedenfalls außer sich.

84:01: Das Spiel artet zu einer Schlammschlacht aus.
Nikolai Pelzer und
Julius Jicha können sich schon eine ganze Zeit nicht riechen, jetzt platzt Ersterem nach mehreren Provokationen endgültig der Kragen. Wenn ich es richtig gesehen habe, hat er sein Gegenüber gerade bespuckt.
Julius Jicha tritt zum Freistoß an. Der Ball liegt etwa 18 Meter vor dem gegnerischen Gehäuse. Entschlossener Blick beim Schützen. Scharfer Schuss ins lange Eck - knapp vorbei. Der gegnerische Tormann wäre aber wohl noch dran gewesen, wäre der Ball aufs Tor gegangen.
90:00: 90 Minuten sind absolviert, trotzdem sind wir bislang kein bisschen schlauer aus diesem Kräftemessen geworden. Eine Verlängerung muss also her. Jetzt gilt es, die Nerven zu bewahren und den inneren Schweinehund zu überwinden, um das Halbfinale zu erreichen.
98:53: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Kamil Hlad verlässt den Platz.
Eugen Vavrek wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
103:00:
Schweiz erarbeitet sich den Ball in Person von
Eike Meinel, der mit aller Routine
Adrian Ertl ins Spiel bringt. Letzterer täuscht einen Pass zu
Nikolai Pelzer an, lässt dadurch
Julius Jicha aussteigen und spielt anschließend
Hannes Klaus auf der Flanke frei. Der steht aber ganz knapp im Abseits,
Eugen Vavrek und
Pravoslav Cernoch sind im letzten Moment einen Schritt herausgegangen - routiniert gemacht.
105:00: Halbzeit der Verlängerung
110:18: Wieder ist
Schweiz am Ball.
Eike Meinel und
Adrian Ertl erarbeiten sich gegen
Eduard Krajicek das Leder in der eigenen Hälfte. Pass zu
Eike Meinel, der Platz hat und an der Linie entlang geht. Jetzt müsste es einmal schneller gehen.
Julius Jicha zieht ihn am Trikot, kann ihn aber nicht halten. Erst als
Eugen Vavrek angebraust kommt und den Ball ins Aus schlägt, wird der Angriffsversuch vereitelt. Das war Rettung in höchster Not.
112:06:
Leopold Vaca krümmt sich nach einer Attacke von
Nino Probst am Boden. Dem Geschehen ging ein versteckter Tritt abseits des Balles voraus, der Linienrichter hat den Referee aber sofort auf das Vergehen hingewiesen.
Leopold Vaca wird den Freistoß ausführen. Das sind mindestens 30 Meter, trotzdem scheint er es direkt versuchen zu wollen. Fünf Schritte Anlauf, ein scharfer Schuss mit dem Vollspann. Meilenweit über den Kasten.
120:00: Die Verlängerung ist vorbei, auch jetzt halten wir bei einem Gleichstand. Ein Elferschießen muss also her, und da ist bekanntermaßen alles möglich.
120:35:
Antonín Hron ist an der Reihe. Bewahrt er die Nerven? Er läuft an und schießt genau in die Mitte.
Alwin Schorr schmeißt sich in die rechte Ecke, versuchst aber noch mit dem Fuß, an den Ball heranzukommen - vergeblich. Der Ball zappelt im Netz!
121:12:
Eugen Konrad ist dran. Der wirkte in der Schlussphase etwas angeschlagen. Er holt tief Luft und blickt in den Himmel. Fünf Schritte Anlauf, dann hämmert er den Ball flach in die rechte Ecke.
Ladislav Hanus hat sich für die falsche Seite entschieden.
121:48: Tormann
Alwin Schorr steht bereits auf der Linie und wartet auf den Schützen.
Eduard Krajicek ist an der Reihe. Er drückt das Leder auf den Punkt, nimmt ein paar Schritte Anlauf, und schlenzt den Ball in die rechte Kreuzecke.
Alwin Schorr macht sich lang, aber umsonst. Die Kugel landet genau im Winkel.
122:18:
Ulf Krupp ist dran. Er läuft langsam an und schlenzt den Ball in die rechte Kreuzecke.
Ladislav Hanus bleibt stehen wie angewurzelt, da war nichts zu halten!
122:58:
Leo Holik ist an der Reihe. Bewahrt er die Nerven? Er läuft an und schießt genau in die Mitte.
Alwin Schorr schmeißt sich in die rechte Ecke, versuchst aber noch mit dem Fuß, an den Ball heranzukommen - vergeblich. Der Ball zappelt im Netz!
123:32: Und jetzt
Nino Probst. "Hau ihn rein", ruft der Trainer von draußen.
Ladislav Hanus tänzelt auf der Linie wie ein Jogger vor einer roten Ampel.
Nino Probst hämmert voll drauf - Latte!
124:11:
Julius Jicha ist dran. Er läuft langsam an und schlenzt den Ball in die rechte Kreuzecke.
Alwin Schorr bleibt stehen wie angewurzelt, da war nichts zu halten!
124:43:
Tobias Koenig ist dran. Der wirkte in der Schlussphase etwas angeschlagen. Er holt tief Luft und blickt in den Himmel. Drei Schritte Anlauf, dann hämmert er den Ball flach in die linke Ecke.
Ladislav Hanus verspekuliert sich und bleibt einfach stehen.
125:22:
Dobroslav Sivak ist dran. Der wirkte in der Schlussphase etwas angeschlagen. Er holt tief Luft und blickt in den Himmel. Fünf Schritte Anlauf, dann hämmert er den Ball flach in die rechte Ecke.
Alwin Schorr hat sich für die falsche Seite entschieden.
125:37: Wahnsinn, der Sieg von
Tschechien ist hiermit perfekt! Die Mannschaft von
Even beweist Nervenstärke und bezwingt
Schweiz nach Elfmeterschießen mit
5:
3. Ich denke, wir sind hier allesamt auf unsere Kosten gekommen und verabschiede mich an dieser Stelle. Glückwunsch an
Tschechien zum Turniersieg!
Endstand
Heim 0:0 Gast
Elfmeterschiessen
Heim 5:3 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 49%:51% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 48%:52% Gast
Schön und etwas unerwartet dieser EM-Sieg ;-)