0:00: EM-Teamchef.at meldet sich live vom Finale der EM! Bei der heutigen Begegnung zwischen
Österreich und
Griechenland geht es nach einem anstrengenden Turnier mit vielen knappen Entscheidungen um alles. Uns steht also ein spannendes Spiel bevor, los geht's!
8:25:
Willi Motz fängt den Ball in der eigenen Hälfte ab und geht sofort wieder in die Offensive.
Boris Kortmann kriegt die Kugel und treibt Ball und Kollegen nach vorne. Die Marschroute scheint klar zu sein!
Fabio Bernstein führt die Kugel durchs Zentrum und spielt erstmal zu
Ingo Wetter hinaus. Der fackelt nicht lange und spielt
Andi Johannes ideal in den Lauf. Starker Antritt. Er geht die Linie entlang und entledigt sich seines Gegenspielers.
Angelos Rines hechelt hinterher als wären wir in der letzten Minute einer Verlängerung angelangt. Hohe Flanke auf den zweiten Pfosten.
Agisilaos Zenon kommt heraus und pflückt das Leder vom Himmel, noch bevor
Paul Marz einköpfen kann.

30:21:
Willi Motz erackert sich den Ball in der eigenen Hälfte und sucht sofort nach offensiven Anspielstationen.
Boris Kortmann wäre da beispielsweise eine Möglichkeit.
Fabio Bernstein erhält den Ball. Unter Bedrängnis gelingt es ihm, die Kugel geschickt abzuschirmen und sich von
Stilianos Petrides und
Prokopios Minga zu lösen. Weltklasse gemacht. Mittels No-Look-Pass, wenn ich es richtig gesehen habe, spielt er den stark aufspielenden und sich immer anbietenden
Ingo Wetter frei. 20 Meter vor dem Kasten angekommen blickt er einmal kurz auf und sieht, dass Platz da ist.
Angelos Rines und
Alkis Paules stehen viel zu weit weg, jetzt muss er doch schießen. Als hätte er mich gehört, er zieht sofort ab! Der Ball wird noch abgefälscht und landet unhaltbar im Gehäuse von
Griechenland.
Heinrich Freyer war, wenn ich es denn richtig gesehen habe, zuletzt am Ball.
Agisilaos Zenon war bereits am Weg in die andere Ecke. So dumm er in der Situation auch aussieht, zu halten war da nix.
Neuer Spielstand
Heim 1:0 Gast

45:00: Halbzeit
45:51: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Paul Marz verlässt den Platz.
Horst Berge heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
47:16:
Andi Johanness Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Alwin Goller heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
49:52: Der Trainer nimmt
Boris Kortmann vom Platz.
Aaron Kaiser soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
50:27: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Alkis Paules verlässt den Platz. Neu ins Spiel kommt
Alexandros Harris.
52:00: Der Arbeitstag von
Vasilis Michaelides ist zu Ende.
Alexios Valli wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
61:25:
Österreich erarbeitet sich den Ball in Person von
Willi Motz, der mit aller Routine
Arthur Treder ins Spiel bringt. Letzterer täuscht einen Pass zu
Fabio Bernstein an, lässt dadurch
Stilianos Petrides aussteigen und spielt anschließend
Ingo Wetter auf der Flanke frei. Dieser geht die Linie entlang und macht jetzt so richtig Dampf. Neben ihm bieten sich die ebenfalls mitgelaufenen
Horst Berge und
Maik Gerdes an, er probiert's aber lieber gleich mit der Flanke.
Maik Gerdes setzt zum Fallrückzieher an - und trifft! Ein unglaubliches Tor!
Agisilaos Zenon steht da wie angewurzelt und hat nicht den Hauch einer Chance.
Neuer Spielstand
Heim 2:0 Gast
62:19: Bierdusche für den Referee! Als der Mann in Schwarz am Spielfeldrand den Gäste-Sektor passiert, entladen die Fans ihre Wut am Unparteiischen. Seine Schuld ist es jedoch nicht, dass
Griechenland hier zurückliegt.
64:23: Viel Offensiv-Drang herrscht momentan nicht.
Alwin Goller,
Willi Motz und
Horst Berge lassen den Ball seit geraumer Zeit in den eigenen Reihen zirkulieren.
Fabio Bernstein kommt in der Mitte zum Ball, ignoriert den freistehenden
Horst Berge, dreht sich einmal um die eigene Achse und lässt damit
Stilianos Petrides und
Prokopios Minga aussteigen. Endlich mal wieder eine starke Aktion. Er gibt sofort weiter in den Strafraum.
Maik Gerdes startet los und erläuft den Ball noch. Er dribbelt die Torauslinie entlang, vorbei an
Angelos Rines, und spielt scharf zur Mitte.
Agisilaos Zenon spekuliert aber richtig und fängt den Ball rechtzeitig ab. Der Torwart zeigt einmal mehr seine Klasse.

65:10:
Alexandros Harris zieht
Heinrich Freyer am Trikot zurück und verhindert somit einen Konter.
Heinrich Freyer wird den Freistoß ausführen. Das sind mindestens 30 Meter, trotzdem scheint er es direkt versuchen zu wollen. Fünf Schritte Anlauf, ein scharfer Schuss mit dem Vollspann. Meilenweit über den Kasten.

69:53: Der Spielaufbau von
Österreich wirkt etwas behäbig. Kein Wunder ob dieser defensiven Spielweise.
Alwin Goller und
Ingo Wetter spielen sich das Leder seit mehreren Sekunden am eigenen Strafraum zu. Vielleicht jetzt:
Fabio Bernstein schnappt sich den Ball, lässt
Prokopios Minga wie einen Schuljungen stehen und marschiert auf den Strafraum zu. Rechts würde
Ingo Wetter freistehen. Lochpass zu
Ingo Wetter, der einen Haken zur Mitte schlägt und an
Angelos Rines vorbeigeht. Letzterer verliert dabei komplett die Bodenhaftung und rutscht auch noch aus. Ablage für
Maik Gerdes. Der nimmt den Ball einmal mit und lupft ihn über den herausstürmenden
Agisilaos Zenon - ein klasse Tor! Die
Österreich-Fans sind außer sich.
Neuer Spielstand
Heim 3:0 Gast

75:13:
Aaron Kaiser und
Arthur Treder spielen sich den Ball seelenruhig am eigenen Sechzehner hin und her. Nur nichts riskieren, scheint das Motto zu sein.
Fabio Bernstein fordert den Ball, und kriegt ihn auch. Er läuft in Richtung Mittellinie, passiert dabei
Ingo Wetter und probiert's mittels Steilpass auf den Flügel.
Angelos Rines hat mit der Situation schon abgeschlossen, doch der flinke
Heinrich Freyer erläuft den Ball noch. Sofort und mit viel Schnitt schlägt er den Ball scharf zur Mitte.
Tassos Karas will den Ball wegschlagen, haut aber ins Leere. Dahinter reagiert [SV] jedoch blitzschnell und kann klären.

75:55: Hoppla -
Fabio Bernstein stolpert auf dem etwas holprigen Geläuf im Stadion. Der Schiri scheint jedoch Tomaten auf den Augen zu haben, denn er hat dabei ein Foul von
Alexios Valli gesehen.
Fabio Bernstein wird den Freistoß ausführen. Das sind mindestens 30 Meter, trotzdem scheint er es direkt versuchen zu wollen. Fünf Schritte Anlauf, ein scharfer Schuss mit dem Vollspann. Meilenweit über den Kasten.
90:00: Das Spiel ist vorbei und ich denke, die Fans können mit der Darbietung von
Österreich durchaus zufrieden sein. Die Truppe von
iamx gewinnt völlig verdient mit
3:
0 und entscheidet die EM für sich. Gratulation!
Endstand
Heim 3:0 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 61%:39% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 57%:43% Gast