0:00:
Deutschland gegen
Schweiz, so lautet die heutige Begegnung dieses Halbfinals! Die Freundschaft der beiden Trainer wird heute für mindestens 90 Minuten in den Hintergrund rücken. Zahlreiche Fans sind ebenfalls ins Stadion gepilgert. Kein Wunder, die perfekten Wetterverhältnisse schreien ja gerade zu nach einem Fußball-Spiel. Zum Glück dürfen wir hier und jetzt bei diesem Spiel live dabei sein, EM-Teamchef.at sei dank!

1:25:
Eugen Barber wird der Ball vom eigenen Schlussmann zugerollt. Sofort versucht er, die Kugel gezielt nach vorne zu bringen.
Maik Diedrich und
Gerd Papa können ihn daran nicht wirklich hindern, das Duo wirkt etwas behäbig. Er gibt erstmal an
Willi Schellenberg ab. Dieser setzt zum Seitenwechsel an.
Helmut Michaelis steht auf dem Flügel völlig ungedeckt und kriegt den Ball. Tolle Aktion.
Wilhelm Doell stünde nun völlig frei, doch er entscheidet sich für eine präzise Flanke auf den ersten Pfosten.
Heribert Storch wird in der Mitte an der Hose gezogen, kann sich aber trotzdem befreien und köpfelt knallhart ins Kreuzeck.
Claas Kittlaus hat keine Chance - starkes Tor!!!
Neuer Spielstand
Heim 0:1 Gast

9:30:
Eugen Barber wird der Ball vom eigenen Schlussmann zugerollt. Sofort versucht er, die Kugel gezielt nach vorne zu bringen.
Ramon Wengler und
Horst Dvorak können ihn daran nicht wirklich hindern, das Duo wirkt etwas behäbig. Er will das Spiel schnell machen, sein Passversuch ist aber zu ungenau und landet im Seitenaus. Verzeihung, aber diese Situation hätte wohl sogar ich besser lösen können.
Nevio Kalkbrenner setzt zum schnellen Gegenangriff an und spielt steil auf
Xavier Gottschalk. Der tanzt
Eugen Barber aus und sprintet auch noch
Eike Gorski davon. Nun herrscht Ãœberzahlspiel. Drei gegen zwei, was macht
Deutschland daraus? Das Leder kommt zu
Nevio Kalkbrenner, der sofort das lange Eck anvisiert. Herrlich gemacht. Der Ball springt vom Pfosten an den Rücken des Torwarts und kullert von dort über die Torlinie. Was für ein Tor!!!
Neuer Spielstand
Heim 1:1 Gast

27:29:
Schweiz setzt auf Direktspiel, vielleicht klappt's jetzt.
Helmut Michaelis führt den Ball quer über den Platz und passt erstmal zu
Eike Gorski. Dieser hat 30 Meter vor dem gegnerischen Kasten viel Raum und nützt ihn auch. Enge Manndeckung ist das nicht, was
Dominic Gugel und
Nevio Kalkbrenner da praktizieren. Danach dauert es aber etwas zu lange,
Xavier Gottschalk ist prompt zur Stelle und schnappt ihm das Leder vom Fuß. Szenen-Applaus der
Deutschland-Anhänger.
Dominic Gugel schnappt sich den Ball, leitet sofort an
Nevio Kalkbrenner weiter. Jetzt muss es ganz schnell gehen. Jetzt ist Bewegung drin. Pass zu
Maik Diedrich, der den Ball noch vor der Torauslinie stoppen kann und ungefähr das doppelte Tempo von
Wilhelm Doell hinlegt. Scharfes Zuspiel zur Mitte.
Ramon Wengler kommt aus vollem Lauf herangesprintet, lupft den Ball aber trotzdem noch gefühlvoll in den Strafraum, wo
Jan Manlik steht. Jetzt geht's ganz schnell. Dieser will direkt für
Jan Manlik abtropfen lassen,
Leo Bohl stürmt aber im rechten Moment aus seinem Kasten und verhindert einen Gegentreffer. Starke Aktion des Keepers!

42:02: Unglaublich, mit welcher Begeisterung die Fans dabei sind, ich verstehe mein eigenes Wort nicht mehr. Wenn das die beiden Mannschaften nicht in die Offensive treibt, dann weiß ich auch nicht.
43:43:
Schweiz am Ball.
Eike Gorski wirft auf der Höhe der Mittellinie zu
Raphael Weser ein. Der läuft fünf Schritte und passt erstmal ins Zentrum, wo
Willi Schellenberg wartet. Der scheint aber bereits eine Verschnaufpause zu brauchen, gibt deshalb zu
Gerald Becke ab und hechelt erstmal wie ein Hund im Hochsommer. Das Zuspiel fällt aber viel zu offensichlich aus.
Dominic Gugel kommt zwar nicht mehr heran, aber
Nevio Kalkbrenner geht blitzschnell dazwischen und schnappt sich die Kugel.
45:00: Halbzeit
47:21: Der Arbeitstag von
Eike Gorski ist zu Ende. Mit
Fabio Gerke soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
48:07: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Willi Schellenberg verlässt den Platz.
Marcel Wiemer heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
49:29: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Gerald Becke verlässt den Platz.
Heribert Weishaupt heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
50:33: Etwas leichtsinnig, aber mit Erfolg lässt
Dominic Gugel im eigenen Sechzehner
Heribert Weishaupt und
Helmut Michaelis stehen und sprintet davon. An der Mittellinie angekommen, brüllt der Trainer "breit machen". Er wechselt sofort die Seite und gibt zu
Dominic Gugel ab. Fantastisch. Jetzt herrscht Ãœberzahlspiel. Vier gegen Drei. Flache Hereingabe zur Mitte.
Wilhelm Doell fährt komplett daneben,
Ramon Wengler lässt ideal durch.
Ramon Wengler zieht sofort ab,
Leo Bohl muss aber nicht mehr eingreifen, der Ball geht ohnehin weit am Kasten vorbei.
52:21:
Gerd Papa liegt am Platz, er sieht wohl nur noch Sterne. Die Vorgeschichte: ein böser Ellenbogencheck von
Helmut Michaelis. Der Schiedsrichter zeigt
Helmut Michaelis die gelbe Karte.
53:33:
Nevio Kalkbrenners Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Dennis Pabst soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
54:23: Der Arbeitstag von
Maik Diedrich ist zu Ende.
Jonathan Spitz wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
56:03:
Ramon Wenglers Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Gerald Sturm soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
57:51:
Deutschland setzt auf Flügelspiel.
Dennis Pabst kriegt das Leder von
Xavier Gottschalk und startet einen Angriffsversuch über die rechte Seite.
Xavier Gottschalk führt jetzt den Ball,
Helmut Michaelis attackiert lange Zeit zu lasch. Als er endlich beim Mann ist, ist das Leder schon wieder bei
Lothar Mothes. Sofort kommt der Steilpass in den Strafraum.
Fabio Gerke ist zu langsam. Auch
Raphael Weser kommt nicht heran.
Gerald Sturm erläuft die Kugel noch und spielt sie blind zur Mitte.
Jan Manlik kommt völlig freistehend zum Ball.
Leo Bohl kommt jedoch blitzschnell aus seinem Kasten und verkürzt somit den Winkel - mit Erfolg!

61:29: Wieder kommt
Deutschland über die Seite.
Dominic Gugel erkämpft sich den Ball an der Mittellinie und spielt das Leder erstmal zu
Dennis Pabst auf die Flanke hinaus. Dieser geht erstmal die Linie entlang.
Heribert Weishaupt schläft. Doppelpass mit
Dennis Pabst, jetzt hätte er Platz. Kurze Flanke zur Mitte.
Gerald Sturm verlängert mit dem Kopf zu
Jan Manlik. Der stoppt erstmal den Ball. So eine Chance kommt so schnell nicht wieder. Mach was daraus, Junge. Ablage für
Jan Manlik, der das lange Eck anvisiert.
Leo Bohl hechtet aber hin und faustet den Ball gerade noch weg.
62:42: Die Anspannung ist groß, keiner der beiden Klubs will dieses Spiel verlieren. Die beiden Fangruppen brüllen sich die Seele aus dem Leib - die Stimmung könnte nicht besser sein.
66:03: Mittels klassischer Blutgrätsche reißt
Justin Ortner sein Gegenüber
Jan Manlik unsanft zu Boden - hoffentlich ist da nichts Schlimmeres passiert. Der Referee zeigt
Justin Ortner den gelben Karton.
74:30:
Heribert Weishaupt entledigt sich seiner Klette - sie hört auf den Namen
Lothar Mothes - und marschiert aufs gegnerische Tor zu. Auf den Seiten wäre viel Platz. Er passt den Ball nochmal auf den Flügel hinaus.
Heribert Weishaupt spielt seine Schnelligkeit aus und lässt
Dominic Gugel und
Xavier Gottschalk einfach stehen. Schöne Flanke zur Mitte.
Wilhelm Doell stoppt den Ball mit der Brust, danach kommt es zu einem Getümmel am Elfer-Punkt.
Dominic Gugel haut total daneben.
Heribert Storch kommt irgendwie zum Schuss, doch mit einem raschen Reflex kratzt
Claas Kittlaus noch den Ball von der Linie.

81:29:
Fabio Gerke kriegt den Ball vom Keeper zugerollt und weiß im ersten Moment nicht so recht, was er damit anfangen soll. Er gibt erstmal an
Helmut Michaelis ab, der schon wesentlich entschlossener wirkt und den Ball, mühelos an
Dennis Pabst vorbei, in die gegnerische Hälfte führt.
Raphael Weser schaltet sich ebenfalls in die Offensive ein. Weite Flanke an die Strafraumgrenze.
Heribert Storch setzt sich gegen
Dennis Pabst durch und verlängert mit dem Hinterkopf. Auch
Xavier Gottschalk schaut teilnahmslos zu.
Heribert Storch hechtet zehn Meter vor dem Tor in den Ball und versenkt diesen via Flugkopfball! Herrlich gemacht! Trotzdem sah der nicht unhaltbar aus.
Neuer Spielstand
Heim 1:2 Gast
83:17: Derber Einstieg von
Fabio Gerke, der
Dominic Gugel mit gestrecktem Bein in die Wade springt.
Fabio Gerke sieht die gelbe Karte.
86:51: Wieder kommt
Schweiz über die Seite.
Fabio Gerke erkämpft sich den Ball an der Mittellinie und spielt das Leder erstmal zu
Raphael Weser auf die Flanke hinaus. Dieser geht sofort ab, wird aber von
Lothar Mothes und
Moritz Larsen erfolgreich in die Zange genommen.
Willi Schirmer hätte den Ball wohl gerne früher gekriegt, wenn ich seinen Tritt gegen die sportnet.at-Werbebande richtig interpretiere.
89:19: Die
Schweiz-Fans sind ob der Führung völlig aus dem Häuschen. Vor allem der weibliche Anteil unter den zahlreich mitgereisten Anhängern. Etwa ein Dutzend tanzt oben ohne durch den Sektor - Jugendfrei ist das hier schon lange nicht mehr.
90:00: Der Referee beendet diese Partie,
Schweiz feiert einen umkämpften
1:
2-Sieg gegen ein unermüdlich kämpfendes
Deutschland und steigt damit ins Endspiel auf. Wir wünschen einen angenehmen Abend, bis zum nächsten Mal!
Endstand
Heim 1:2 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 55%:45% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 56%:44% Gast