0:00:
Schweiz gegen
Frankreich! Die Freundschaft der beiden Trainer wird heute für mindestens 90 Minuten in den Hintergrund rücken. Zahlreiche Fans sind ebenfalls ins Stadion gepilgert. Kein Wunder, die perfekten Wetterverhältnisse schreien ja gerade zu nach einem Fußball-Spiel. Zum Glück dürfen wir hier und jetzt bei diesem zweiten Gruppenspiel live dabei sein, EM-Teamchef.at sei dank!
4:48:
Frankreich lässt den Ball kontrolliert in den eigenen Reihen laufen.
Daniel Maple peitscht seine Kollegen nach vorne.
Daniel Maple kriegt den Ball von
Quentin Simonin und versucht, das Spiel von hinten anzutreiben. Mit Erfolg. Mit einem dreifachen Übersteiger lässt er
Gerrit Tischler wie einen Anfänger stehen. Auch
Pierre Lass kann ihn nicht halten. Jetzt muss er doch zur Mitte spielen. Das tut er auch.
Jacques Duhamel schließt via Vollspann ab.
Gernot Jochum streckt sich, kommt aber nicht mehr an die Kugel heran. Macht nichts, der Ball geht sowieso um Zentimeter am Tor vorbei.

7:08:
Isaïe Ruelle weiß nicht so recht was er machen soll und läuft mit dem Ball erstmal zur Mitte.
Kaelig Totin stünde frei. Er erkennt jedoch, dass der Tormann viel zu weit vor seinem Gehäuse steht und zieht direkt ab. Meilenweit Drüber!
Pierre Lass setzt zum schnellen Gegenangriff an und spielt steil auf
Samuel Wrede. Der tanzt
Quentin Simonin aus und sprintet auch noch
Albert Vernier davon. Nun herrscht Überzahlspiel. Drei gegen zwei, was macht
Schweiz daraus? Zu wenig. Der Pass zu
Kevin Lambrecht fällt viel zu unpräzise aus - weg ist der Ball!
William Lebaron hat damit den ein oder anderen Fehler, den er heute schon begangen hat, somit ausgebügelt.
12:52:
Jacques Duhamel zupft
Gunnar Boeckmann leicht am Trikot, der Schiri entscheidet auf Freistoß.
Jacques Duhamel sieht die gelbe Karte.
15:18:
Isaïe Ruelle weiß nicht so recht was er machen soll und läuft mit dem Ball erstmal zur Mitte.
Quentin Simonin stünde frei.
Isaïe Ruelle fordert lautstark den Ball und kriegt ihn auch, wenngleich er leichte Probleme bei der Mitnahme hat. Trotzdem schafft er es, auch dank der Mithilfe von
Quentin Simonin, an
Eduard Bechtold vorbeizukommen. Bei
Nicklas Hund und
Kevin Lambert ist aber Endstation.
Samuel Wrede schnappt sich den Ball, leitet sofort an
Andreas Wilms weiter. Jetzt muss es ganz schnell gehen. Weiter als fünf Meter kommt er jedoch nicht,
Albert Vernier holt sich sofort wieder den Ball zurück.
19:58: Der Schiedsrichter entscheidet auf Foulspiel, nachdem
Isaïe Ruelle Kevin Lambrecht im Zweikampf eine scheuerte. Letzterer wird wohl ein blaues Auge davontragen. Gute Freistoß-Position, wie gemacht für
Kevin Lambrecht. Der Ball liegt knapp vor der Strafraumgrenze. Er schießt in Richtung kurzes Eck, der Ball bleibt aber in der Mauer hängen.

26:58:
Frankreich ist in Ballbesitz, der Keeper rollt das Leder zu
Daniel Maple. Dieser schaut sich nach Anspielstationen um und gibt den Ball an
William Lebaron weiter. Plötzlich löst sich
Daniel Maple auf rechts. Er kriegt den Ball ideal auf den Fuß und löst sich mit einem Übersteiger von
Eduard Bechtold. Junge, Junge ist der schnell! Auch an
Nicklas Hund geht er vorbei. Er dribbelt zur Mitte. Auch
Gerrit Tischler kommt zu spät. Doppelpass mit
Julien Beaudoin, sofort kommt der Abschluss. Der Ball bleibt aber in einer lebenden Menschenmauer hängen.
Justin Rusch hat sich mutig in den Schuß geworfen und kann letztendlich klären.
Gerrit Tischler schnappt sich den Ball, leitet sofort an
Justin Rusch weiter. Jetzt muss es ganz schnell gehen. Jetzt ist Bewegung drin. Pass zu
Gerrit Tischler, der den Ball noch vor der Torauslinie stoppen kann und ungefähr das doppelte Tempo von
Albert Vernier hinlegt. Scharfes Zuspiel zur Mitte.
Kevin Lambrecht kommt aus vollem Lauf herangesprintet, lupft den Ball aber trotzdem noch gefühlvoll in den Strafraum, wo
Gunnar Boeckmann steht. Jetzt geht's ganz schnell. Bei dem machen sich aber technische Mängel bemerkbar. Der Ball springt ihm weit vom Fuß, so dass die Konterchance rasch vertan ist.
Daniel Maple und
William Lebaron nehmen ihn in die Zange und klären, bevor Gefahr entstehen kann.

29:59: Der Unparteiische pfeift einen Angriff ab, nachdem sich
Eduard Bechtold auf
Julien Beaudoin aufgestützt und sich somit Lufthoheit verschafft hat.
Julien Beaudoin wird den Freistoß ausführen. Das sind mindestens 30 Meter, trotzdem scheint er es direkt versuchen zu wollen. Fünf Schritte Anlauf, ein scharfer Schuss mit dem Vollspann. Meilenweit über den Kasten.

33:25: Wieder ist
Frankreich am Ball.
Daniel Maple und
Kaelig Totin erarbeiten sich gegen
Nicklas Hund das Leder in der eigenen Hälfte. Pass zu
Daniel Maple, der Platz hat und an der Linie entlang geht. Jetzt müsste es einmal schneller gehen.
Samuel Wrede zieht ihn am Trikot, kann ihn aber nicht halten.
Julien Beaudoin steht auf der Seite völlig frei, stattdessen spielt er den Risiko-Pass in den Strafraum.
Jacques Duhamel steht nicht im Abseits, doch der Linienrichter hebt die Fahne. In der zweiten Einstellung sieht man, dass
Andreas Wilms die Abseitsfalle verschlafen hat. Glück für
Schweiz.
Schweiz kontert, jetzt ist Pfeffer drin.
Samuel Wrede führt den Ball in die gegnerische Hälfte und macht gehörig Tempo. Er stürmt auf den Strafraum zu und wird kaum attackiert. Vor allem
Quentin Simonin scheint nicht gewillt, einzugreifen.
Andreas Wilms schaltet sich ebenfalls ein. Den versucht er auch anzuspielen, doch
Albert Vernier geht in letzter Sekunde dazwischen und klärt unter Applaus der
Frankreich-Fans.

34:07: Der Unparteiische pfeift einen Angriff ab, nachdem sich
Albert Vernier auf
Kevin Lambrecht aufgestützt und sich somit Lufthoheit verschafft hat.
Kevin Lambrecht wird den Freistoß ausführen. Das sind mindestens 30 Meter, trotzdem scheint er es direkt versuchen zu wollen. Fünf Schritte Anlauf, ein scharfer Schuss mit dem Vollspann. Meilenweit über den Kasten.

36:56:
Frankreich ist in Ballbesitz, der Keeper rollt das Leder zu
Daniel Maple. Dieser schaut sich nach Anspielstationen um und gibt den Ball an
Albert Vernier weiter. Plötzlich löst sich
Quentin Simonin auf rechts. Er kriegt den Ball ideal auf den Fuß und löst sich mit einem Übersteiger von
Eduard Bechtold. Junge, Junge ist der schnell! Auch an
Nicklas Hund geht er vorbei. Er dribbelt zur Mitte. Auch
Pierre Lass kommt zu spät. Doppelpass mit
Julien Beaudoin, sofort kommt der Abschluss. Der Ball bleibt aber in einer lebenden Menschenmauer hängen.
Samuel Wrede hat sich mutig in den Schuß geworfen und kann letztendlich klären.
Schweiz setzt zum Konterangriff an.
Samuel Wrede führt den Ball in Richtung Sechzehner und sieht sich nach mitgelaufenen Kollegen um.
Andreas Wilms wäre eine Anspielstation. Stattdessen bringt er aber den ebenfalls mitgelaufenen
Pierre Lass ins Spiel. Jetzt herrscht Überzahlspiel. Fünf gegen Drei. Was macht
Schweiz daraus?
Eduard Bechtold fuchtelt bereits völlig freistehend auf der anderen Seite mit den Armen herum. Den versucht er auch anzuspielen. Mit Erfolg.
Daniel Maple will ihn per Foul stoppen, fällt aber hin. Pass zu
Kevin Lambrecht, jetzt ist die Riesenchance da. Doch dem versagen völlig die Nerven,
Kaelig Totin muss einfach nur seinen Körper hinstellen und schon hat er den Ball.
Gunnar Boeckmann kann nicht fassen, welch eine Chance hier gerade vergeben wurde.

41:17: Die Anspannung ist groß, keiner der beiden Klubs will dieses Spiel verlieren. Die beiden Fangruppen brüllen sich die Seele aus dem Leib - die Stimmung könnte nicht besser sein.
45:00: Halbzeit
46:32: Der Arbeitstag von
Isaïe Ruelle ist zu Ende.
Trinité Mace heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
47:54: Der Arbeitstag von
Parfait Bodin ist zu Ende.
Lothaire Favier wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
48:46:
Quentin Simonins Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld. Neu ins Spiel kommt
Fulgence Chapin.
49:18: Wieder
Frankreich.
Daniel Maple nimmt Risiko und marschiert durch die Mitte. Sein Trainer hält sich bereits die Augen zu. Zwei
Schweiz-Akteure, darunter der unterirdische
Gerrit Tischler lässt er ganz alt aussehen, ehe er den Ball zu
Lothaire Favier abgibt. Der blickt kurz auf und spielt einen Doppelpass mit
Fulgence Chapin.
Julien Beaudoin und
Jacques Duhamel stehen völlig frei, er entscheidet sich aber für den Direktschuss. Doch
Gerrit Tischler wirft sich heldenhaft in den Schuss und fälscht ihn noch ab.
Justin Rusch kann letztlich endgültig klären.
49:50: Die Anspannung ist groß, keiner der beiden Klubs will dieses Spiel verlieren. Die beiden Fangruppen brüllen sich die Seele aus dem Leib - die Stimmung könnte nicht besser sein.
51:05: Bei
Kevin Lambert ist die Luft draußen, sein Arbeitstag ist vorbei. Mit
Marcel Kuper soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
55:32: Für
Gunnar Boeckmann ist der Arbeitstag vorbei, völlig ausgelaugt trabt er vom Platz.
Stefan Bauer heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
56:04:
Daniel Maple wird der Ball vom eigenen Schlussmann zugerollt. Sofort versucht er, die Kugel gezielt nach vorne zu bringen.
Eduard Bechtold und
Nicklas Hund können ihn daran nicht wirklich hindern, das Duo wirkt etwas behäbig. Er gibt erstmal an
Fulgence Chapin ab. Dieser setzt zum Seitenwechsel an.
Trinité Mace steht auf dem Flügel völlig ungedeckt und kriegt den Ball. Tolle Aktion.
Julien Beaudoin stünde nun völlig frei, doch er entscheidet sich für eine präzise Flanke auf den ersten Pfosten.
Jacques Duhamel wird in der Mitte an der Hose gezogen, kann sich aber trotzdem befreien und köpfelt knallhart ins Kreuzeck.
Gernot Jochum hat keine Chance - starkes Tor!!!
Neuer Spielstand
Heim 0:1 Gast
56:28:
Justin Rusch spielt nach einem kleinen Rempler von
Albert Vernier den sterbenden Schwan und bekommt vom Schiedsrichter den Freistoß geschenkt. Der Schiedsrichter zeigt
Albert Vernier die gelbe Karte.
62:26:
Justin Rusch wirkt total gerädert, der Trainer nimmt ihn vom Platz.
Leandro Steingass heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
64:57:
Frankreich am Ball.
Daniel Maple wirft auf der Höhe der Mittellinie zu
William Lebaron ein. Der läuft fünf Schritte und passt erstmal ins Zentrum, wo
Albert Vernier wartet. Der scheint aber bereits eine Verschnaufpause zu brauchen, gibt deshalb zu
Trinité Mace ab und hechelt erstmal wie ein Hund im Hochsommer. Letzterer setzt zum Turbo an und lässt mit
Pierre Lass und
Samuel Wrede gleich zwei Gegenspieler stehen. Die
Frankreich-Fans erheben sich gespannt. Wunderschöner Pass zu
Jacques Duhamel, der direkt draufhält.
Gernot Jochum hat den Ball aber im Nachfassen.

71:32:
Frankreich ist am Ball und sucht den direkten Weg zum Erfolg.
Lothaire Favier läuft drei Schritte und gibt an
William Lebaron weiter. Jetzt geht's ganz schnell.
Frankreich kombiniert über
Lothaire Favier und
Fulgence Chapin durch die Mitte. Letzterer nimmt etwas Risiko und spielt steil in den freien Raum. Der Ball kommt direkt vor
Julien Beaudoins Füße.
Leandro Steingass sieht in der Situation gar nicht gut aus, er hat seinen Gegenspieler total übersehen. Stanglpass zur Mitte. Doch niemand ist mitgelaufen.
Gerrit Tischler kann die Kugel mutterseelenallein und in aller Ruhe aus dem Strafraum führen.

82:03:
Frankreich setzt auf Direktspiel, vielleicht klappt's jetzt.
Daniel Maple führt den Ball quer über den Platz und passt erstmal zu
Kaelig Totin. Dieser hat 30 Meter vor dem gegnerischen Kasten viel Raum und nützt ihn auch. Enge Manndeckung ist das nicht, was
Gerrit Tischler und
Pierre Lass da praktizieren. Gutes Auge. Aus dem Fußgelenk kommt der Lupfer über
Gerrit Tischler zu
Julien Beaudoin, der den Ball gekonnt mitnimmt und sofort aufblickt.
Andreas Wilms kann ihn aber im letzten Moment an der Hereingabe hindern. Toller Einsatz, den der Defensiv-Mann heute an den Tag legt.
Jacques Duhamel wäre in der Mitte völlig frei gestanden.

82:57:
Frankreich ist am Ball und sucht den direkten Weg zum Erfolg.
Daniel Maple läuft drei Schritte und gibt an
William Lebaron weiter. Jetzt geht's ganz schnell.
Frankreich kombiniert über
Albert Vernier und
Trinité Mace durch die Mitte. Letzterer nimmt etwas Risiko und spielt steil in den freien Raum. Der Ball kommt direkt vor
Julien Beaudoins Füße.
Pierre Lass sieht in der Situation gar nicht gut aus, er hat seinen Gegenspieler total übersehen. Stanglpass zur Mitte.
Jacques Duhamel zieht aus kurzer Distanz ab - Wahnsinns-Reflex von
Gernot Jochum, der parieren kann.
85:30: Die
Frankreich-Fans sind ob der Führung völlig aus dem Häuschen. Vor allem der weibliche Anteil unter den zahlreich mitgereisten Anhängern. Etwa ein Dutzend tanzt oben ohne durch den Sektor - Jugendfrei ist das hier schon lange nicht mehr.
89:22: Der Unparteiische pfeift einen Angriff ab, nachdem sich
Nicklas Hund auf
Albert Vernier aufgestützt und sich somit Lufthoheit verschafft hat.
Albert Vernier steht zum Freistoß bereit. Etwa 25 Meter vor dem Tor und aus spitzem Winkel. Entscheidet er sich für eine Flanke oder schießt er direkt auf das Tor. Weder noch. Der Ball geht etwa einen Meter am langen Eck vorbei.
90:00: Der Referee beendet diese Partie,
Frankreich feiert einen umkämpften
0:
1-Sieg gegen ein unermüdlich kämpfendes
Schweiz in diesem spannenden Gruppenspiel. Wir wünschen einen angenehmen Abend, bis zum nächsten Mal!
Endstand
Heim 0:1 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 49%:51% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 40%:60% Gast