0:00: Ich heiße sie Willkommen zum Eröffnungsspiel dieser EM! Auch wenn das heutige Kräftemessen zwischen
Österreich und
Schweiz das erste Spiel der Gruppe ist, ist eines längst kein Geheimnis mehr: die beiden Teams kennen sich gut und haben sich hervorragend auf den Gegner eingestellt!
5:51:
Schweiz ist in Ballbesitz, der Keeper rollt das Leder zu
Gerrit Tischler. Dieser schaut sich nach Anspielstationen um und gibt den Ball an
Pierre Lass weiter. Plötzlich löst sich
Gerrit Tischler auf rechts. Er kriegt den Ball ideal auf den Fuß und löst sich mit einem Übersteiger von
Berti Henning. Junge, Junge ist der schnell! Auch an
Samuel Eberwein geht er vorbei. Er dribbelt zur Mitte. Auch
Niklas Geib kommt zu spät. Doppelpass mit
Kevin Lambrecht, sofort kommt der Abschluss. Der Ball bleibt in einem Getümmel stecken und fällt irgendwie vor die Beine von
Gunnar Boeckmann. Der hält sofort drauf und knallt den Ball eiskalt in die Maschen!
Neuer Spielstand
Heim 0:1 Gast

6:49:
Pierre Lass weiß nicht so recht was er machen soll und läuft mit dem Ball erstmal zur Mitte.
Justin Rusch stünde frei.
Justin Rusch fordert lautstark den Ball und kriegt ihn auch, wenngleich er leichte Probleme bei der Mitnahme hat. Trotzdem schafft er es, auch dank der Mithilfe von
Nicklas Hund, an
Berti Henning vorbeizukommen. Und sogar das Auge für den freistehenden
Kevin Lambrecht hat er noch.
Patrick Seyfarth hat die Situation völlig verpennt. Jetzt muss es schnell gehen. Letzterer legt für
Nicklas Hund ab, sein Versuch fällt aber zu zentral aus,
Olaf Herold geht auf Nummer sicher und faustet den Ball weg.
8:05: Das Spiel artet zu einer Schlammschlacht aus.
Pierre Lass und
Niklas Geib können sich schon eine ganze Zeit nicht riechen, jetzt platzt Ersterem nach mehreren Provokationen endgültig der Kragen. Wenn ich es richtig gesehen habe, hat er sein Gegenüber gerade bespuckt.
Pierre Lass muss sich jetzt etwas zurücknehmen, er sieht Gelb.

21:30: Wieder ist
Schweiz am Ball.
Pierre Lass und
Justin Rusch erarbeiten sich gegen
Berti Henning das Leder in der eigenen Hälfte. Pass zu
Andreas Wilms, der Platz hat und an der Linie entlang geht. Jetzt müsste es einmal schneller gehen.
Patrick Seyfarth und
Karl Schwinn ziehen ihm am Trikot, können ihn aber nicht halten.
Kevin Lambrecht steht auf der Seite völlig frei, stattdessen spielt er den Risiko-Pass in den Strafraum.
Kevin Lambrecht steht, wo er stehen muss und bringt den Ball unhaltbar im langen Eck unter! Die Situation roch stark nach Abseits, die Fahne des Linienrichters bleibt jedoch unten. Ein herrlicher Treffer. Gesprächsstoff ist aber garantiert.
Neuer Spielstand
Heim 0:2 Gast

24:20:
Schweiz lässt den Ball kontrolliert in den eigenen Reihen laufen.
Gerrit Tischler peitscht seine Kollegen nach vorne.
Gerrit Tischler kriegt den Ball von
Eduard Bechtold und versucht, das Spiel von hinten anzutreiben. Mit Erfolg. Mit einem dreifachen Übersteiger lässt er
Niklas Geib wie einen Anfänger stehen. Auch
Timur Wittek kann ihn nicht halten. Jetzt muss er doch zur Mitte spielen. Das tut er auch.
Kevin Lambert schließt via Vollspann ab und trifft den Ball perfekt. Bruchteile einer Sekunde später zappelt das Rundleder im Netz, die
Schweiz-Fans sind aus dem Häuschen. Geht noch mehr?
Neuer Spielstand
Heim 0:3 Gast

28:34:
Schweiz lässt den Ball kontrolliert in den eigenen Reihen laufen.
Samuel Wrede peitscht seine Kollegen nach vorne.
Samuel Wrede kriegt den Ball von
Eduard Bechtold und versucht, das Spiel von hinten anzutreiben. Mit Erfolg. Mit einem dreifachen Übersteiger lässt er
Patrick Seyfarth wie einen Anfänger stehen. Auch
Timur Wittek kann ihn nicht halten. Jetzt muss er doch zur Mitte spielen. Das tut er auch.
Kevin Lambert schließt via Vollspann ab und trifft den Ball perfekt. Bruchteile einer Sekunde später zappelt das Rundleder im Netz, die
Schweiz-Fans sind aus dem Häuschen. Geht noch mehr?
Neuer Spielstand
Heim 0:4 Gast

30:23: Mittels klassischer Blutgrätsche reißt
Gunnar Boeckmann sein Gegenüber
Patrick Seyfarth unsanft zu Boden - hoffentlich ist da nichts Schlimmeres passiert.
Patrick Seyfarth steht zum Freistoß bereit. Etwa 25 Meter vor dem Tor und aus spitzem Winkel. Entscheidet er sich für eine Flanke oder schießt er direkt auf das Tor. Weder noch. Der Ball geht etwa einen Meter am langen Eck vorbei.
33:36: Hat der Schiedsrichter Tomaten auf den Augen?
Kevin Lambrecht rempelt
Samuel Eberwein im Strafraum um, einen eindeutigeren Elfer gibt's aus meiner Sicht nicht. Nicht so für den Referee, dieser lässt unter heftigen Protesten weiterlaufen.
34:12:
Pierre Lass weiß nicht so recht was er machen soll und läuft mit dem Ball erstmal zur Mitte.
Andreas Wilms stünde frei.
Andreas Wilms fordert lautstark den Ball und kriegt ihn auch, wenngleich er leichte Probleme bei der Mitnahme hat. Trotzdem schafft er es, auch dank der Mithilfe von
Nicklas Hund, an
Berti Henning vorbeizukommen. Und sogar das Auge für den freistehenden
Kevin Lambrecht hat er noch.
Patrick Seyfarth hat die Situation völlig verpennt. Jetzt muss es schnell gehen. Er zieht sofort zur Mitte. Seine Ablage versenkt
Kevin Lambrecht aus rund elf Metern im linken Eck - geiles Ding!!!
Neuer Spielstand
Heim 0:5 Gast
37:42:
Timur Wittek sieht man den Siegeswillen aus einem Kilometer Entfernung an - der würde alle Bäume ausreißen.
45:00: Halbzeit
47:51:
Gerrit Tischler wird der Ball vom eigenen Schlussmann zugerollt. Sofort versucht er, die Kugel gezielt nach vorne zu bringen.
Berti Henning und
Samuel Eberwein können ihn daran nicht wirklich hindern, das Duo wirkt etwas behäbig. Er gibt erstmal an
Eduard Bechtold ab. Dieser setzt zum Seitenwechsel an.
Nicklas Hund steht auf dem Flügel völlig ungedeckt und kriegt den Ball. Tolle Aktion.
Kevin Lambrecht stünde nun völlig frei, doch er entscheidet sich für eine präzise Flanke auf den ersten Pfosten.
Pierre Lass wird in der Mitte an der Hose gezogen, kann sich aber trotzdem befreien und köpfelt knallhart ins Kreuzeck.
Olaf Herold hat keine Chance - starkes Tor!!!
Neuer Spielstand
Heim 0:6 Gast
48:20:
Pierre Lass wirkt total gerädert, der Trainer nimmt ihn vom Platz. Mit
Leandro Steingass soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
50:31:
Kevin Lamberts Akkus sind leer, der Trainer nimmt ihn vom Platz. Neu ins Spiel kommt
Marcel Kuper.
54:37:
Gunnar Boeckmann wirkt total gerädert, der Trainer nimmt ihn vom Platz.
Stefan Bauer wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
55:46:
Schweiz ist am Ball und sucht den direkten Weg zum Erfolg.
Leandro Steingass läuft drei Schritte und gibt an
Andreas Wilms weiter. Jetzt geht's ganz schnell.
Schweiz kombiniert über
Marcel Kuper und
Eduard Bechtold durch die Mitte. Letzterer nimmt etwas Risiko und spielt steil in den freien Raum. Der Ball kommt direkt vor
Kevin Lambrechts Füße.
Niklas Geib sieht in der Situation gar nicht gut aus, er hat seinen Gegenspieler total übersehen. Stanglpass zur Mitte.
Andreas Wilms zieht aus kurzer Distanz ab - Wahnsinns-Reflex von
Olaf Herold, der parieren kann.
56:45: Mittels klassischer Blutgrätsche reißt
Stefan Bauer sein Gegenüber
Niklas Geib unsanft zu Boden - hoffentlich ist da nichts Schlimmeres passiert. Der Schiedsrichter zeigt
Stefan Bauer die gelbe Karte.
59:26:
Schweiz setzt auf Direktspiel, vielleicht klappt's jetzt.
Samuel Wrede führt den Ball quer über den Platz und passt erstmal zu
Justin Rusch. Dieser hat 30 Meter vor dem gegnerischen Kasten viel Raum und nützt ihn auch. Enge Manndeckung ist das nicht, was
Berti Henning und
Samuel Eberwein da praktizieren. Gutes Auge. Aus dem Fußgelenk kommt der Lupfer über
Patrick Seyfarth zu
Kevin Lambrecht, der den Ball gekonnt mitnimmt und sofort aufblickt.
Kevin Lambrecht steht, wo ein Stürmer stehen muss, kriegt den Ball und netzt aus kurzer Distanz ein. Klasse gemacht!
Neuer Spielstand
Heim 0:7 Gast
64:09: In guten wie in schlechten Zeiten stehen die Fans der Hausherren hinter ihrer Elf. "You'll never walk alone" tönt es lautstark von den Rängen - beeindruckend!
73:56:
Schweiz am Ball.
Leandro Steingass wirft auf der Höhe der Mittellinie zu
Gerrit Tischler ein. Der läuft fünf Schritte und passt erstmal ins Zentrum, wo
Marcel Kuper wartet. Der scheint aber bereits eine Verschnaufpause zu brauchen, gibt deshalb zu
Eduard Bechtold ab und hechelt erstmal wie ein Hund im Hochsommer. Letzterer setzt zum Turbo an und lässt mit
Niklas Geib und
Timur Wittek gleich zwei Gegenspieler stehen. Die
Schweiz-Fans erheben sich gespannt. Starker Pass zu
Stefan Bauer, der sofort das lange Eck anvisiert und das Leder versenkt. Geiles Ding. Der Schütze läuft sofort in Richtung
Schweiz-Fans und zelebriert seinen Treffer mit einem Samba-Tänzchen. Olé!
Neuer Spielstand
Heim 0:8 Gast

79:01: Wieder
Schweiz.
Gerrit Tischler nimmt Risiko und marschiert durch die Mitte. Sein Trainer hält sich bereits die Augen zu. Zwei
Österreich-Akteure, darunter der unterirdische
Berti Henning lässt er ganz alt aussehen, ehe er den Ball zu
Marcel Kuper abgibt. Der blickt kurz auf und spielt einen Doppelpass mit
Eduard Bechtold.
Kevin Lambrecht und
Stefan Bauer stehen völlig frei, er entscheidet sich aber für den Direktschuss. Keeper
Olaf Herold lässt nur abklatschen. Ein Fehler mit Folgen.
Kevin Lambrecht ist am schnellsten beim Ball und muss nur noch einschieben - Tor!
Neuer Spielstand
Heim 0:9 Gast
81:46: Wer die Zweikämpfe nicht annimmt, kann auch kein Spiel gewinnen. Trainer
hirschi92 bekommt nun die Rechnung dafür präsentiert.
85:55:
Schweiz ist am Ball und sucht den direkten Weg zum Erfolg.
Andreas Wilms läuft drei Schritte und gibt an
Justin Rusch weiter. Jetzt geht's ganz schnell.
Schweiz kombiniert über
Marcel Kuper und
Eduard Bechtold durch die Mitte. Letzterer nimmt etwas Risiko und spielt steil in den freien Raum. Der Ball kommt direkt vor
Kevin Lambrechts Füße.
Niklas Geib sieht in der Situation gar nicht gut aus, er hat seinen Gegenspieler total übersehen. Stanglpass zur Mitte.
Kevin Lambrecht zieht aus kurzer Distanz ab - Wahnsinns-Reflex von
Olaf Herold, der parieren kann.

87:28:
Andreas Wilms krümmt sich nach einer Attacke von
Niklas Geib am Boden. Dem Geschehen ging ein versteckter Tritt abseits des Balles voraus, der Linienrichter hat den Referee aber sofort auf das Vergehen hingewiesen.
Andreas Wilms steht zum Freistoß bereit. Etwa 25 Meter vor dem Tor und aus spitzem Winkel. Entscheidet er sich für eine Flanke oder schießt er direkt auf das Tor. Weder noch. Der Ball geht etwa einen Meter am langen Eck vorbei.
90:00: Der Schiedsrichter hat immer recht, besagt eine alte Weisheit. Auch wenn heute einige strittige Entscheidungen dabei waren, der Kantersieg der Gäste geht letztlich absolut in Ordnung. Die mitgereisten
Schweiz-Fans durften das ein oder andere Tor bejubeln und werden wohl mehr als zufrieden ihren Heimweg antreten.
Endstand
Heim 0:9 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 14%:86% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 6%:94% Gast