0:00: Herzlich willkommen zum ersten Gruppenspiel zwischen
Dänemark und
Frankreich! Beide Mannschaften wollen das Turnier gewinnen, aber es kann nur einen Sieger geben. Die Spannung ist bereits vor Anpfiff greifbar, die Spieler werden vom Publikum schon jetzt bejubelt. Und da pfeifft der Schiedrichter auch schon an!

3:53:
Frankreich ist in Ballbesitz, der Keeper rollt das Leder zu
Daniel Maple. Dieser schaut sich nach Anspielstationen um und gibt den Ball an
Isaïe Ruelle weiter. Plötzlich löst sich
Daniel Maple auf rechts. Er kriegt den Ball ideal auf den Fuß und löst sich mit einem Übersteiger von
Hasse Dastrup. Junge, Junge ist der schnell! Auch an
Bernhardt Soenksen geht er vorbei. Er dribbelt zur Mitte. Auch
Hugo Bredenberg kommt zu spät. Doppelpass mit
Julien Beaudoin, sofort kommt der Abschluss. Der Ball bleibt in einem Getümmel stecken und fällt irgendwie vor die Beine von
Albert Vernier. Der hält sofort drauf und knallt den Ball eiskalt in die Maschen!
Neuer Spielstand
Heim 0:1 Gast

12:15:
Frankreich lässt den Ball kontrolliert in den eigenen Reihen laufen.
William Lebaron peitscht seine Kollegen nach vorne.
William Lebaron kriegt den Ball von
Parfait Bodin und versucht, das Spiel von hinten anzutreiben. Mit Erfolg. Mit einem dreifachen Übersteiger lässt er
Hugo Bredenberg wie einen Anfänger stehen. Auch
Roald Krag kann ihn nicht halten. Jetzt muss er doch zur Mitte spielen. Das tut er auch.
Jacques Duhamel schließt via Vollspann ab.
Alan Bekker streckt sich, kommt aber nicht mehr an die Kugel heran. Macht nichts, der Ball geht sowieso um Zentimeter am Tor vorbei.

16:29: Wieder ist
Frankreich am Ball.
Isaïe Ruelle und
Kaelig Totin erarbeiten sich gegen
Tom Christensen das Leder in der eigenen Hälfte. Pass zu
Albert Vernier, der Platz hat und an der Linie entlang geht. Jetzt müsste es einmal schneller gehen.
Mikkel Bruun und
Roald Krag ziehen ihm am Trikot, können ihn aber nicht halten.
Julien Beaudoin steht auf der Seite völlig frei, stattdessen spielt er den Risiko-Pass in den Strafraum.
Julien Beaudoin steht, wo er stehen muss und bringt den Ball unhaltbar im langen Eck unter! Die Situation roch stark nach Abseits, die Fahne des Linienrichters bleibt jedoch unten. Ein herrlicher Treffer. Gesprächsstoff ist aber garantiert.
Neuer Spielstand
Heim 0:2 Gast

27:59:
Hugo Bredenberg führt den Ball in der eigenen Hälfte, weiß aber nicht so recht, was er damit anfangen soll und spielt erstmal weiter.
Fredrik Faaborg ist nun am Leder und wirkt schon wesentlich entschlossener dabei.
Quentin Simonin und
Parfait Bodin machen Meter um Meter, aufgrund der offensiven Spielweise von
Dänemark sind aber immer noch genügend Anspielstationen da.
Fredrik Faaborg geht über die Seite bis zur Torauslinie.
Hasse Dastrup flankt zur Mitte.
Tom Christensen stoppt die Kugel mit der Brust und zieht direkt ab - der Ball zappelt im Netz!
Neuer Spielstand
Heim 1:2 Gast

29:19:
Olaf Leth fährt daneben, doch
Roald Krag erarbeitet sich den Ball an der Mittellinie und kriegt dafür Szenenapplaus. Sofort baut er wieder Zug zum Tor auf. Er läuft wenige Meter und gibt an
Fredrik Faaborg weiter. Der greift tief in die Trickkiste und macht gefühlte 1000 Übersteiger. Er setzt sich überzeugend durch, indem er
William Lebaron aussteigen lässt und für
Isaïe Ruelle einfach zu schnell ist. 25 Meter vor dem Tor angekommen, blickt er auf. Präzise Hereingabe zur Mitte.
Hasse Dastrups Kopfballversuch fällt aber zu schwach aus und wird zur leichten Beute für
Erwann Garbin.
45:00: Halbzeit
45:58:
Isaïe Ruelles Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Trinité Mace heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
47:29: Der Trainer nimmt
Parfait Bodin vom Platz. Neu ins Spiel kommt
Lothaire Favier.
48:17: Der Arbeitstag von
Quentin Simonin ist zu Ende.
Fulgence Chapin heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
51:53: Wieder
Frankreich.
Daniel Maple nimmt Risiko und marschiert durch die Mitte. Sein Trainer hält sich bereits die Augen zu. Zwei
Dänemark-Akteure, darunter der unterirdische
Fredrik Faaborg lässt er ganz alt aussehen, ehe er den Ball zu
Lothaire Favier abgibt. Der blickt kurz auf und spielt einen Doppelpass mit
Fulgence Chapin.
Julien Beaudoin und
Jacques Duhamel stehen völlig frei, er entscheidet sich aber für den Direktschuss.
Alan Bekker wehrt den Ball ins Toraus ab. Der anschließende Eckball durch
Lothaire Favier bringt nichts ein.
53:11: Die Hausherren sind harmlos wie Meerschweinchen. Kein Wunder, dass langsam die ersten Pfiffe aus dem Publikum ertönen.
56:54:
William Lebaron wird der Ball vom eigenen Schlussmann zugerollt. Sofort versucht er, die Kugel gezielt nach vorne zu bringen.
Valter Weng und
Tom Christensen können ihn daran nicht wirklich hindern, das Duo wirkt etwas behäbig. Er gibt erstmal an
Albert Vernier ab. Dieser setzt zum Seitenwechsel an.
Fulgence Chapin steht auf dem Flügel völlig ungedeckt und kriegt den Ball. Tolle Aktion.
Julien Beaudoin stünde nun völlig frei, doch er entscheidet sich für eine präzise Flanke auf den ersten Pfosten.
Tanguy Isabell kommt an den Ball, wird aber zu Fall gebracht. Der Schiri lässt weiterspielen. Tormann
Alan Bekker schnappt sich sofort den Ball.
Frankreich ist stinksauer! Die Stimmung im Stadion ist am Siedepunkt.

65:47:
Frankreich setzt auf Direktspiel, vielleicht klappt's jetzt.
Daniel Maple führt den Ball quer über den Platz und passt erstmal zu
Albert Vernier. Dieser hat 30 Meter vor dem gegnerischen Kasten viel Raum und nützt ihn auch. Enge Manndeckung ist das nicht, was
Fredrik Faaborg und
Bernhardt Soenksen da praktizieren. Gutes Auge. Aus dem Fußgelenk kommt der Lupfer über
Mikkel Bruun zu
Julien Beaudoin, der den Ball gekonnt mitnimmt und sofort aufblickt.
Julien Beaudoin steht alleine vor dem Tor, kriegt den Ball, schlägt aber ein Luftloch.
Alan Bekker eilt sofort heraus und begräbt das Spielgerät unter sich. Die
Dänemark-Fans jubeln dem Unglücksraben höhnisch zu. Dieser muss erstmal verdauen, welch einen Sitzer er da gerade ausgelassen hat.
69:21: Der Arbeitstag von
Tom Christensen ist zu Ende.
Roald Fano soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
70:39:
Fredrik Faaborgs Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Tonni Storjohann heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
72:11: Der Arbeitstag von
Hugo Bredenberg ist zu Ende.
Ulrik Laxson wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
73:11: Wieder kommt
Dänemark über die Seite.
Roald Krag erkämpft sich den Ball an der Mittellinie und spielt das Leder erstmal zu
Tonni Storjohann auf die Flanke hinaus. Dieser geht erstmal die Linie entlang.
Daniel Maple schläft. Doppelpass mit
Tonni Storjohann, jetzt hätte er Platz. Kurze Flanke zur Mitte.
Hasse Dastrup verlängert mit dem Kopf zu
Roald Fano. Der stoppt erstmal den Ball. So eine Chance kommt so schnell nicht wieder. Mach was daraus, Junge. Ablage für
Valter Weng, der den Ball ins rechte Eck schlenzt. Ein wunderschönes Tor!
Neuer Spielstand
Heim 2:2 Gast

78:08:
Olaf Leth kriegt den Ball vom Keeper zugerollt und weiß im ersten Moment nicht so recht, was er damit anfangen soll. Er gibt erstmal an
Roald Krag ab, der schon wesentlich entschlossener wirkt und den Ball, mühelos an
Daniel Maple vorbei, in die gegnerische Hälfte führt.
Bernhardt Soenksen schaltet sich ebenfalls in die Offensive ein. Sofort kommt der weite Pass in den Strafraum, der sein Ziel aber völlig verfehlt.
William Lebaron schläft zwar im ersten Moment, fängt das Ding nach einem Zuruf von
Kaelig Totin aber noch rechtzeitig ab.
79:39: Beide Trainer geben nun lautstark Anweisungen aus ihrer Coachingzone. Noch immer halten wir bei einem Gleichstand. Ein Ergebnis, das beiden nicht wirklich weiterhelfen würde.
83:39: Harter Einstieg von
William Lebaron, der
Valter Weng von hinten in die Parade fährt.
William Lebaron muss sich jetzt etwas zurücknehmen, er sieht Gelb.
87:13: Hoppla -
Julien Beaudoin stolpert auf dem etwas holprigen Geläuf im Stadion. Der Schiri scheint jedoch Tomaten auf den Augen zu haben, denn er hat dabei ein Foul von
Roald Krag gesehen. Der Schiedsrichter zeigt
Roald Krag die gelbe Karte.
88:35:
Dänemark setzt auf Flügelspiel.
Mikkel Bruun kriegt das Leder von
Roald Krag und startet einen Angriffsversuch über die rechte Seite.
Albert Vernier geht aber im rechten Moment dazwischen und befördert den Ball ins Aus. Dafür gibt's Applaus von
Fulgence Chapin.
90:00: Die Fans klatschen Beifall, auch wenn die Partie letztlich nur mit einem Unentschieden endet. Beide Teams haben auf hohem Niveau agiert, das Resultat geht daher absolut in Ordnung. Verbringen Sie noch einen schönen Abend mit ihren Liebsten, bis zum nächsten Mal!
Endstand
Heim 2:2 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 44%:56% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 40%:60% Gast