0:00: Hallo zum Spiel zwischen
Tschechien und
Deutschland, das für beiden Mannschaften enorm wichtig ist! Ich wage keine Prognose und bin damit wohl auch gut beraten, denn hier kann wirklich alles passieren. Der Referee sollte in Kürze anpfeifen!
14:35: Wieder
Tschechien.
Vladimír Chuba nimmt Risiko und marschiert durch die Mitte. Sein Trainer hält sich bereits die Augen zu. Zwei
Deutschland-Akteure, darunter der unterirdische
Felix Friedrichsen lässt er ganz alt aussehen, ehe er den Ball zu
Hynek Madl abgibt. Der blickt kurz auf und spielt einen Doppelpass mit
Svatoslav Homola.
Ivan Bobal und
Leo Kominsky stehen völlig frei, er entscheidet sich aber für den Direktschuss.
Rafael Scheffler wehrt den Ball ins Toraus ab. Der anschließende Eckball durch
Leo Kominsky bringt nichts ein.
21:04:
Kasimir Blumberg tritt
Zdrino Humenik genau auf den großen Onkel, ein schmerzverzerrtes Gesicht und - so vermute ich mal - ein blauer Zeh sind die Folgen.
Zdrino Humenik hat nun die Möglichkeit, den Freistoß zu verwandeln. Der Ball liegt etwa 25 Meter vor dem Kasten - unmöglich ist der nicht. Er läuft an und versucht's mit Gewalt. Der Ball geht genau in die Mitte des Gehäuses, der Tormann kann gerade noch wegfausten.

24:31: Einwurf durch
Harald Hildebrand.
Joschka Halbeck nimmt den Ball an und ist voller Tatendrang. Der Trainer fordert weite Bälle nach vorne. Stattdessen spielt er aber erstmal kurz zu
Niklas Schoenborn ab. Der läuft wenige Schritte, gibt an
Felix Friedrichsen weiter und der spielt den Ball hoch in den gegnerischen Sechzehner.
Vladimír Chuba und
Slavomil Husar haben da zu lasch attackiert.
Olli Schuller gewinnt das Kopfballduell gegen
Vladimír Chuba und verlängert ideal.
Georg Karmann kommt fünf Meter vor dem Kasten zum Ball und überlupft den herausstürmenden Torwart - Wahnsinns-Ding! Der Ball senkt sich wenige Zentimeter vor der Latte und zappelt im Netz.
Neuer Spielstand
Heim 0:1 Gast
27:18: Was seh ich da?
Spielberg macht einen auf Animateur. Immer wieder dreht er sich um und fordert die Fans auf,
Tschechien noch einmal nach vorne zu peitschen. Ob das noch was bringt?
30:25: Den Fans stockt der Atem:
Leo Kominsky trifft
Felix Friedrichsen nach einer hohen Flanke genau mit den Stollen im Gesicht.
Leo Kominsky muss sich jetzt etwas zurücknehmen, er sieht Gelb.
32:07:
Deutschland hat den Ball.
Nikolai Auerbach läuft zwei Schritte mit dem Ball und schießt ihn anschließend mit entschlossener Miene hoch und weit nach vorne. Das schmeckt dem Trainer.
Georg Karmann weniger, er wäre frei gestanden. Technisch versiert stoppt
Felix Friedrichsen den Ball - und das unter starker Bedrängnis. Kettenhund
Vladimír Chuba lässt ihm keinen Zentimeter Raum. Es gelingt ihm aber, seinen Gegenspieler und
Vladimír Chuba abzuschütteln. Sofort sucht er den schnellen Weg in Richtung Tor. Geht da was? An der Strafraumgrenze angekommen, legt er für
Volkan Finger quer, der sofort abzieht, das Tor aber deutlich verfehlt.
38:40:
Volkan Finger liegt am Platz, er sieht wohl nur noch Sterne. Die Vorgeschichte: ein böser Ellenbogencheck von
Leo Kominsky.
Volkan Finger wird den Freistoß ausführen. Das sind mindestens 30 Meter, trotzdem scheint er es direkt versuchen zu wollen. Fünf Schritte Anlauf, ein scharfer Schuss mit dem Vollspann. Meilenweit über den Kasten.

40:52:
Nikolai Auerbach späht auf einen weiten Ball, vorne steht aber niemand wirklich frei, er gibt das Rundleder erstmal an
Felix Friedrichsen weiter. Auf der Seite fordert
Felix Friedrichsen den Ball, und kriegt ihn auch. Er tanzt
Vladimír Chuba und
Slavomil Husar sehenswert aus und schlägt - zum Ärger des freistehenden
Kasimir Blumberg - eine hohe Flanke in den Strafraum.
Olli Schuller und
Volkan Finger stehen völlig frei. Letzterer kriegt das Leder und kann es schwer aber doch unter Kontrolle bringen. Der Schußversuch wird seiner Bezeichnung aber alles andere als gerecht.
Miroslav Siroky ist zur Stelle. Er hatte schon größere Herausforderungen bewältigen müssen.
45:00: Halbzeit
47:12:
Slavomil Husars Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Daniel Chvala wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
48:12: Der Trainer nimmt
Augustin Sklar vom Platz. Neu ins Spiel kommt
Lucián Pavek.
50:29:
Ctibor Kristals Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld. Neu ins Spiel kommt
Veleslav Votava.
58:30: Wieder ist
Tschechien am Ball.
Vladimír Chuba und
Daniel Chvala erarbeiten sich gegen
Olli Schuller das Leder in der eigenen Hälfte. Pass zu
Daniel Chvala, der Platz hat und an der Linie entlang geht. Jetzt müsste es einmal schneller gehen.
Harald Hildebrand und
Joschka Halbeck ziehen ihm am Trikot, können ihn aber nicht halten.
Ivan Bobal steht auf der Seite völlig frei, stattdessen spielt er den Risiko-Pass in den Strafraum.
Leo Kominsky steht goldrichtig und versenkt den Ball im Tor. Der Linienrichter entscheidet jedoch auf Abseits und liegt damit wohl richtig.

63:13: Wieder ist
Tschechien am Ball.
Vladimír Chuba und
Veleslav Votava erarbeiten sich gegen
Georg Karmann das Leder in der eigenen Hälfte. Ihre Mitspieler, allen voran
Rudolf Tuma, lassen sie aber völlig im Stich. Mangels Anspielstationen versuchen sie es alleine und verlieren sofort wieder den Ball. Am selbstbewussten
Olli Schuller ist heute nur schwer vorbeizukommen, wie auch in dieser Situation.
Felix Friedrichsen setzt zum schnellen Gegenangriff an und spielt steil auf
Joschka Halbeck. Doch der einmal in der Offensive angekommen, ist völlig auf sich allein gestellt und verliert den Ball.
Franz Graeber scheint die Kraft ausgegangen zu sein, er blieb einfach stehen.
65:09: Mittels klassischer Blutgrätsche reißt
Joschka Halbeck sein Gegenüber
Leo Kominsky unsanft zu Boden - hoffentlich ist da nichts Schlimmeres passiert. Der Schiedsrichter zeigt
Joschka Halbeck die gelbe Karte.
66:04: Bei
Joschka Halbeck ist die Luft draußen, sein Arbeitstag ist vorbei. Mit
Ilias Roehl soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
69:03:
Nikolai Auerbach erkämpft sich das Leder am eigenen Sechzehner und leitet mit einem langen Ball den Gegenangriff ein. Die Kick-and-Rush-Devise ist nicht mehr zu verleugnen.
Georg Karmann steigt 20 Meter vor dem gegnerischen Kasten hoch und verlängert.
Veleslav Votava hat auch in diesem Kopfballduell am heutigen Tag das Nachsehen. Doch weder
Franz Graeber noch
Niklas Schoenborn haben damit gerechnet.
Lucián Pavek reagiert viel schneller, ergattert sich das Leder und gibt an
Svatoslav Homola weiter. Lang hat er nicht gedauert, der
Deutschland-Angriff.
73:45: Derber Einstieg von
Lucián Pavek, der
Felix Friedrichsen mit gestrecktem Bein in die Wade springt.
Lucián Pavek muss sich jetzt etwas zurücknehmen, er sieht Gelb.
77:01:
Franz Graebers Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Marko Holzapfel heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
82:47:
Nikolai Auerbach wird in der eigenen Hälfte zu Fall gebracht und bekommt den Freistoß. Der Trainer fordert: "Nach vorne damit!" Er führt ihn selbst aus und gibt erstmal an
Georg Karmann ab. Letzterer passt zu
Kasimir Blumberg, der viel Raum hat. Hat er auch das Auge für die freien Mitspieler? Er läuft erstmal quer über den Platz. Dabei hat er seine Rechnung aber ohne
Veleslav Votava gemacht, der mit harten, aber fairen Mitteln dazwischen geht und sich das Leder schnappt.
87:23: Die Fans fordern von
Zdrino Humenik und Co.: "Wir wollen euch kämpfen sehen - wir wollen euch kämpfen sehen!".
90:00: Der Referee beendet diese Partie,
Deutschland feiert einen umkämpften
0:
1-Sieg gegen ein unermüdlich kämpfendes
Tschechien in diesem spannenden Gruppenspiel. Wir wünschen einen angenehmen Abend, bis zum nächsten Mal!
Endstand
Heim 0:1 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 46%:54% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 52%:48% Gast