Du bist der Teamchef - EM Edition
Werbeblocker
Ad-Blocker sind auf den meisten Webseiten leider eine Notwendigkeit.

Du kannst mir helfen, die Serverkosten zu tragen, indem du deinen Ad-Blocker für EM Teamchef deaktivierst.

Vielen Dank!
Infobox
Du bist nicht eingeloggt.
Registriere dich jetzt und spiele deine eigenen Turniere!
Teamchef
Gründe jetzt deinen eigenen Verein im umfangreichsten Fussballmanager der Welt: Du bist der Teamchef!Jetzt Team gründen!
Einladen
Österreich vs. Frankreich
Kleines Finale, 20.11.2025
Herbert Blindfisch
riccir
Heim: Österreich (riccir)
Coppelius
Gast: Frankreich (Coppelius)
Spielbericht
0:00: EM-Teamchef.at meldet sich live vom Spiel um den dritten Platz! Bei der heutigen Begegnung zwischen Österreich und Frankreich geht es zwar nicht um den Titel, aber auch der dritte Platz ist eine hervorragende Errungenschaft, die beide unbedingt erreichen wollen. Uns steht also ein spannendes Spiel bevor, los geht's!
8:34: Österreich lässt den Ball kontrolliert in den eigenen Reihen laufen. Ulf Reitmeier peitscht seine Kollegen nach vorne. Ein langer Ball von Helge Urban verfehlt sein Ziel aber völlig und landet im Seitenaus. Hippolyte Lamore und Marcel Goulart haben kurz vor dem Abspiel noch einmal entscheidend gestört
15:21: Österreich ist in Ballbesitz, der Keeper rollt das Leder zu Dominic Springer. Dieser schaut sich nach Anspielstationen um und gibt den Ball an Gerd Master weiter. Der ist mit den Gedanken aber ganz woanders und kann gerade noch klären, bevor ihm Marcel Goulart den Ball abknöpft.
15:48: Ulf Reitmeier weiß nicht so recht was er machen soll und läuft mit dem Ball erstmal zur Mitte. Otto Ruehl stünde frei. Luis Staub fordert lautstark den Ball und kriegt ihn auch, wenngleich er leichte Probleme bei der Mitnahme hat. Trotzdem schafft er es, auch dank der Mithilfe von Otto Ruehl, an Loïck Mahon vorbeizukommen. Bei Rémi Grenier und Frank Ravenelle ist aber Endstation.
25:02: Frankreich lässt den Ball kontrolliert in den eigenen Reihen laufen. Hippolyte Lamore peitscht seine Kollegen nach vorne. Hippolyte Lamore kriegt den Ball von Frédéric Lary und versucht, das Spiel von hinten anzutreiben. Mit Erfolg. Mit einem dreifachen Übersteiger lässt er Ulf Reitmeier wie einen Anfänger stehen. Jetzt muss er doch zur Mitte spielen. Das tut er auch. Dort steht Marcel Goulart, jedoch umringt von drei Gegenspielern - er vertendelt den Ball. Dominic Springer scheint heute eine unüberwindbare Festung zu sein. Eine bärenstarke Defensiv-Leistung des Österreich-Spielers. Ulf Reitmeier schnappt sich den Ball, leitet sofort an Helge Urban weiter. Jetzt muss es ganz schnell gehen. Jetzt ist Bewegung drin. Pass zu Ulf Reitmeier, der den Ball noch vor der Torauslinie stoppen kann und ungefähr das doppelte Tempo von Hippolyte Lamore hinlegt. Scharfes Zuspiel zur Mitte. In letzter Sekunde grätscht Loïck Mahon aber noch dazwischen und befördert die Kugel ins Aus.
30:39: Die beiden Trainer wirken ob des Gleichstandes alles andere als happy.
35:18: Helge Urban greift nun zu einem Mittel, das sich brachiale Gewalt nennt. Leidtragender ist Marcel Goulart, der eine blutende Wunde davon trägt. Helge Urban muss sich jetzt etwas zurücknehmen, er sieht Gelb.
45:00: Halbzeit
46:11: Der Arbeitstag von Otto Ruehl ist zu Ende. Gunnar Johann heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
49:41: Der Arbeitstag von Helge Urban ist zu Ende. Kevin Neher wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
50:11: Dieser Wechsel hat sich angekündigt, Ottfried Fischbach verlässt den Platz. Marc Thull heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
55:49: Ulf Reitmeier späht auf einen weiten Ball, vorne steht aber niemand wirklich frei, er gibt das Rundleder erstmal an Gunnar Johann weiter. Auf der Seite fordert Gerd Master den Ball, und kriegt ihn auch. Er tanzt Hippolyte Lamore und Loïck Mahon sehenswert aus und schlägt - zum Ärger des freistehenden Kevin Neher - eine hohe Flanke in den Strafraum. Dort lauert aber gleich Roland Verrette, der letztlich klären kann.
58:09: Die Stimmung ist absolut beeindruckend. Ein Unentschieden würde keinem der beiden Teams wirklich weiterhelfen, deswegen peitschen beide Fanseiten ihren Klub nochmal vorwärts.
59:54: Chris Koerner zupft Hippolyte Lamore leicht am Trikot, der Schiri entscheidet auf Freistoß. Der Schiedsrichter zeigt Chris Koerner die gelbe Karte.
61:42: Ulf Reitmeier erkämpft sich das Leder am eigenen Sechzehner und leitet mit einem langen Ball den Gegenangriff ein. Die Kick-and-Rush-Devise ist nicht mehr zu verleugnen. Marc Thull steigt 20 Meter vor dem gegnerischen Kasten hoch und verlängert. Loïck Mahon hat auch in diesem Kopfballduell am heutigen Tag das Nachsehen. Auch Corantin Manier fährt daneben.Peter Kuehner steht goldrichtig, nimmt den Ball einmal mit und zieht sofort ab. Edmond Liou wehrt den Ball direkt vor Marco Heisers Beine ab, und der lässt sich so eine Chance natürlich nicht nehmen und netzt ein!!!

Neuer Spielstand
Heim 1:0 Gast


62:23: Das ist selbst für die Hartgesottenen unter uns nicht leicht anzusehen. Marc Thull springt Rémi Grenier mit gestreckten Beinen gegen das Schienbein. Rémi Grenier steht zum Freistoß bereit. Etwa 25 Meter vor dem Tor und aus spitzem Winkel. Entscheidet er sich für eine Flanke oder schießt er direkt auf das Tor. Weder noch. Der Ball geht etwa einen Meter am langen Eck vorbei.
64:08: Einwurf durch Dominic Springer. Gunnar Johann nimmt den Ball an und ist voller Tatendrang. Der Trainer fordert weite Bälle nach vorne. Stattdessen spielt er aber erstmal kurz zu Chris Koerner ab. Der läuft wenige Schritte, gibt an Marc Thull weiter und der spielt den Ball hoch in den gegnerischen Sechzehner. Hippolyte Lamore und Loïck Mahon haben da zu lasch attackiert. Der Torwart hat die Situation allerdings rasch erkannt, stürmt entschlossen aus seinem Kasten und fängt mühelos.
69:06: Der Arbeitstag von Loïck Mahon ist zu Ende. Marius Reneau wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
69:40: Der Arbeitstag von Roland Verrette ist zu Ende. Thierry Dardenne wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
70:35: Der Arbeitstag von Rémi Grenier ist zu Ende. Mit Géry Mouzon soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
73:24: Frankreich hat den Ball. Hippolyte Lamore läuft zwei Schritte mit dem Ball und schießt ihn anschließend mit entschlossener Miene hoch und weit nach vorne. Das schmeckt dem Trainer. Corantin Manier weniger, er wäre frei gestanden. Technisch versiert stoppt Hippolyte Lamore den Ball - und das unter starker Bedrängnis. Kettenhund Marc Thull lässt ihm keinen Zentimeter Raum. Es gelingt ihm aber, seinen Gegenspieler und Ulf Reitmeier abzuschütteln. Sofort sucht er den schnellen Weg in Richtung Tor. Geht da was? An der Strafraumgrenze angekommen, legt er für Marcel Goulart quer, der sofort abzieht, das Tor aber deutlich verfehlt.
77:59: Géry Mouzon wird in der eigenen Hälfte zu Fall gebracht und bekommt den Freistoß. Der Trainer fordert: "Nach vorne damit!" Er führt ihn selbst aus und gibt erstmal an Corantin Manier ab. Letzterer passt zu Hippolyte Lamore, der viel Raum hat. Hat er auch das Auge für die freien Mitspieler? Er läuft erstmal quer über den Platz. Der Trainer brüllt erneut: "Haut das verdammte Ding nach vorne!" Jetzt kommt endlich der hohe Ball in die Spitze. Leandro Weiher kommt aus seinem Kasten, hat seine Rechnung dabei aber ohne Marcel Goulart gemacht. Der scherzelt das Leder nämlich mit dem Kopf über den Keeper - Tooor! Oje oje, ich höre schon wieder die Torwart-Diskussionen bei Österreich losgehen.

Neuer Spielstand
Heim 1:1 Gast


81:19: Momentan neutralisieren sich die Mannschaften gegenseitig. Beide Trainer geben lautstark Anweisungen. Mal sehen, was es bringt.
84:10: Hippolyte Lamore wird in der eigenen Hälfte zu Fall gebracht und bekommt den Freistoß. Der Trainer fordert: "Nach vorne damit!" Er führt ihn selbst aus und gibt erstmal an Géry Mouzon ab. Letzterer passt zu Hippolyte Lamore, der viel Raum hat. Hat er auch das Auge für die freien Mitspieler? Er läuft erstmal quer über den Platz. Der Trainer brüllt erneut: "Haut das verdammte Ding nach vorne!" Jetzt kommt endlich der hohe Ball in die Spitze. Leandro Weiher kommt aus seinem Kasten, hat seine Rechnung dabei aber ohne Thierry Dardenne gemacht. Der scherzelt das Leder nämlich mit dem Kopf über den Keeper - Tooor! Oje oje, ich höre schon wieder die Torwart-Diskussionen bei Österreich losgehen.

Neuer Spielstand
Heim 1:2 Gast


90:00: Der Referee beendet diese Partie, Frankreich feiert einen umkämpften 1:2-Sieg gegen ein unermüdlich kämpfendes Österreich und holt sich damit den dritten Platz. Gratulation! Wir wünschen einen angenehmen Abend, bis zum nächsten Turnier.

Endstand
Heim 1:2 Gast

Ballbesitz 1.HZ
Heim 49%:51% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 43%:57% Gast
Österreich
Start-Elf
Position
Bewertung
Spielerindex
Karten
Verletzt
Tore
Assists
Wechsel
Trikot
Weiher Leandro
In Startelf
3
-
 
 
0
0
 
Trikot
Phillips Walter
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Reitmeier Ulf
In Startelf
6
56%
 
 
0
0
 
Trikot
Johann Gunnar
 
5
48%
 
 
0
0
Trikot
Ruehl Otto
In Startelf
3
32%
 
 
0
0
Trikot
Springer Dominic
In Startelf
5
48%
 
 
0
0
 
Trikot
Neher Kevin
 
3
48%
 
 
0
0
Trikot
Urban Helge
In Startelf
2
60%
Gelbe Karte
 
0
0
Trikot
Fischbach Ottfried
In Startelf
3
20%
 
 
0
0
Trikot
Koerner Chris
In Startelf
3
48%
Gelbe Karte
 
0
0
 
Trikot
Staub Luis
In Startelf
2
28%
 
 
0
0
 
Trikot
Thull Marc
 
1
36%
 
 
0
0
Trikot
Master Gerd
In Startelf
2
52%
 
 
0
0
 
Trikot
Heiser Marco
In Startelf
5
36%
 
 
1
0
 
Trikot
Kuehner Peter
In Startelf
3
56%
 
 
0
1
 
Trikot
Binder Bernhard
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Brodowski Adam
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Broich Konstantin
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Brown Jakob
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Denner Didi
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Ebeling Christian
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Engl Harro
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Fuhr Karl
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Graeber Bertram
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Krenz Ronny
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Melek Kurt
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Messer Emil
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Nase Heinz
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Nikolic Victor
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Pinto Till
 
-
-
 
 
0
0
 
Spielerbewertung
Verteidigung
14
Mittelfeld
13
Sturm
12
Torgefährlichkeit
9
Torabwehr
11
Torchancen
1
Tore
1
Taktik
28
Frankreich
Start-Elf
Position
Bewertung
Spielerindex
Karten
Verletzt
Tore
Assists
Wechsel
Trikot
Liou Edmond
In Startelf
4
-
 
 
0
0
 
Trikot
Manier Corantin
In Startelf
8
56%
 
 
0
0
 
Trikot
Lary Frédéric
In Startelf
9
64%
 
 
0
0
 
Trikot
Grenier Rémi
In Startelf
3
56%
 
 
0
0
Trikot
Mouzon Géry
 
7
44%
 
 
0
0
Trikot
Mahon Loïck
In Startelf
7
48%
 
 
0
0
Trikot
Reneau Marius
 
8
56%
 
 
0
0
Trikot
Coderre Lorris
In Startelf
7
44%
 
 
0
0
 
Trikot
Lamore Hippolyte
In Startelf
8
60%
 
 
0
0
 
Trikot
Ravenelle Frank
In Startelf
8
44%
 
 
0
0
 
Trikot
Dardenne Thierry
 
7
56%
 
 
1
0
Trikot
Verrette Roland
In Startelf
7
60%
 
 
0
0
Trikot
Goulart Marcel
In Startelf
5
52%
 
 
1
1
 
Trikot
Quebodeaux Antonin
In Startelf
5
56%
 
 
0
1
 
Trikot
Airoldi Arnault
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Bevier Pierre
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Boutin Victorien
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Collet Voltaire
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Dauteuil Jean-paul
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Devillers Elric
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Duprey Lydéric
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Fecteau Siméon
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Lataille Victorien
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Liber Charlemagne
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Perrenoud Maurice
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Petitjean Désiré
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Prevost Valérien
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Roberge Aldéric
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Siron Joffrey
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Tremblay Gilles
 
-
-
 
 
0
0
 
Spielerbewertung
Verteidigung
18
Mittelfeld
17
Sturm
15
Torgefährlichkeit
11
Torabwehr
7
Torchancen
3
Tore
2
Taktik
25
Kommentare zum Spiel