0:00: Ich heiße sie Willkommen zum ersten Viertelfinale dieser EM! Auch wenn das heutige Kräftemessen zwischen
Frankreich und
Schweiz die erste Begegnung der beiden Teams in diesem Turnier ist, ist eines längst kein Geheimnis mehr: die beiden Teams kennen sich gut und haben sich hervorragend auf den Gegner eingestellt!
4:59:
Fabio Hampe erkämpft sich den Ball an der Mittellinie und leitet einen Angriff ein. Der Junge sorgt heute für viel Schwung nach vorne, da kommt ihm die offensive Marschroute des Trainers sicher entgegen. Er läuft zwei Schritte und legt für
Leopold Held quer, der für
Robert Schulenberg durchlaufen lässt. Dieser greift ganz tief in die Trickkiste und geht in Cristiano Ronaldo-Manier an
Hippolyte Lamore vorbei. Jetzt stünde er in guter Schussposition. Auch, weil
Thierry Dardenne verpennt und viel zu viel Platz lässt. Doch er zögert zu lange,
Frédéric Lary knöpft ihm die Kugel ab.
8:09:
Pierre Bevier krümmt sich nach einer Attacke von
Michael Eggers am Boden. Dem Geschehen ging ein versteckter Tritt abseits des Balles voraus, der Linienrichter hat den Referee aber sofort auf das Vergehen hingewiesen.
Michael Eggers sieht die gelbe Karte.
Pierre Bevier scheint tatsächlich ernster verletzt zu sein, er muss ausgewechselt werden. Neu ins Spiel kommt
Marcel Goulart.
12:44:
Fabio Hampe fängt den Ball in der eigenen Hälfte ab und geht sofort wieder in die Offensive.
Dominic Kolle kriegt die Kugel und treibt Ball und Kollegen nach vorne. Die Marschroute scheint klar zu sein!
Herwig Bolz führt die Kugel durchs Zentrum und spielt erstmal zu
Robert Schulenberg hinaus. Der fackelt nicht lange und spielt
Nikolas Jenssen ideal in den Lauf. Dem rutscht der Ball aber unter der Sohle durch und geht ins Seitenaus. Ein peinlicher Fehler,
Hippolyte Lamore und
Thierry Dardenne blicken sich gegenseitig an und können sich ein Lächeln nicht verkneifen.
15:25: Das ist selbst für die Hartgesottenen unter uns nicht leicht anzusehen.
Rémi Grenier springt
Reinhold Voigt mit gestreckten Beinen gegen das Schienbein. Gute Freistoß-Position, wie gemacht für
Reinhold Voigt. Der Ball liegt knapp vor der Strafraumgrenze. Er schießt in Richtung kurzes Eck, der Ball bleibt aber in der Mauer hängen.
16:06:
Fabio Hampe erkämpft sich den Ball an der Mittellinie und leitet einen Angriff ein. Der Junge sorgt heute für viel Schwung nach vorne, da kommt ihm die offensive Marschroute des Trainers sicher entgegen.
Lydéric Duprey und
Marius Reneau gehen aber entschlossen dazwischen, noch bevor überhaupt Gefahr entstehen kann.
Dominic Kolle ist stinksauer, er wäre völlig frei gestanden.

24:04: Alles oder nichts, so die Marschroute bei
Frankreich!
Thierry Dardenne schnappt sich in der eigenen Hälfte den Ball und tanzt anschließend
Leopold Held und
Robert Brummer aus. Das kann sich sehen lassen, dafür gibt's völlig zurecht Szenenapplaus. Sofort kommt der Steilpass in die Spitze.
Hippolyte Lamore setzt seine Schnelligkeit ideal ein und ist noch vor
Leopold Held am Ball, der etwas verschlafen hat. Via Übersteiger tanzt er seinen Gegenspieler spektakulär aus. Auch an
Fabio Hampe geht er mühelos vorbei. Pass zur Mitte. Da steht
Lydéric Duprey, der sofort durchzieht und den Ball an die Latte hämmert. Von dort springt der Ball ins Toraus.
Kasimir Osswald hat nichtmal mit der Wimper gezuckt, so schnell ging das gerade eben.
25:56: Die ersten Pfiffe werden laut, die Fans werden ungeduldig und sehnen eine Entscheidung herbei.
33:36: Harter Einstieg von
Frédéric Lary, der
Reinhold Voigt von hinten in die Parade fährt.
Reinhold Voigt hat nun die Möglichkeit, den Freistoß zu verwandeln. Der Ball liegt etwa 25 Meter vor dem Kasten - unmöglich ist der nicht. Er läuft an und versucht's mit Gewalt. Der Ball geht genau in die Mitte des Gehäuses, der Tormann kann gerade noch wegfausten.

38:02: Einwurf für
Frankreich.
Thierry Dardenne bedient
Marius Reneau, der sieht, dass sämtliche Mitspieler schon in der gegnerischen Hälfte stehen. Totale Offensive lautet die taktische Vorgabe des Trainers. Er schlägt den Ball sofort nach vorne.
Thierry Dardenne setzt seinen Körper gegen
Herwig Bolz perfekt ein und verschafft sich etwas Raum. Er passt in den Rücken von
Marius Reneau, trotzdem meistert er die Situation geschickt und bringt sich in Schussposition. Während
Fabio Hampe dumm aus der Wäsche guckt, zieht er sofort ab. Eine leichte Übung für Tormann
Kasimir Osswald, der den Ball mühelos fängt. Ein Pass zu
Lydéric Duprey wäre wohl die bessere Lösung gewesen, der stand völlig frei. Aber im Nachhinein sind wir alle klüger.

42:52: Der Unparteiische pfeift einen Angriff ab, nachdem sich
Frédéric Lary auf
Herwig Bolz aufgestützt und sich somit Lufthoheit verschafft hat. In Kürze folgt der Freistoß. Das sind mindestens 30 Meter bis zum Tor. Doch dass
Herwig Bolz einen Hammer-Schuss hat, ist weitläufig bekannt. Er zieht ab, das sieht gefährlich aus! Doch der Ball geht an den Außenpfosten und von dort ins Toraus.
45:00: Halbzeit
49:05: Der Trainer nimmt
Robert Brummer vom Platz.
Hugo Schneck wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
50:01: Der Arbeitstag von
Lars Schneid ist zu Ende.
Olli Armbruster soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
55:04:
Leopold Helds Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Simon Jaeckel heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
60:48:
Hippolyte Lamore steht beim Einwurf an der Mittellinie. Er unterhält sich noch kurz mit dem Balljungen und wirft anschließend zu
Thierry Dardenne. Der nimmt etwas tollpatschig an, bringt das Leder aber noch unter Kontrolle.
Nikolas Jenssen attackiert energisch. Wohl zu übermotiviert, mit einer Körpertäuschung ist er ausgetanzt. Flanke zur Mitte.
Hippolyte Lamore steigt hoch und setzt den Kopfball an den Pfosten. Tormann
Kasimir Osswald erkennt die Situation am schnellsten und sichert sich den Ball.
62:35: Den Fans stockt der Atem:
Thierry Dardenne trifft
Robert Schulenberg nach einer hohen Flanke genau mit den Stollen im Gesicht.
Thierry Dardenne muss sich jetzt etwas zurücknehmen, er sieht Gelb.
72:21: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Hippolyte Lamore verlässt den Platz.
Corantin Manier heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
73:14: Der Arbeitstag von
Roland Verrette ist zu Ende. Mit
Lorris Coderre soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
74:13:
Corantin Manier erkämpft sich das Leder am eigenen Sechzehner und leitet mit einem langen Ball den Gegenangriff ein. Die Kick-and-Rush-Devise ist nicht mehr zu verleugnen.
Corantin Manier steigt 20 Meter vor dem gegnerischen Kasten hoch und verlängert.
Robert Schulenberg hat auch in diesem Kopfballduell am heutigen Tag das Nachsehen. Auch
Olli Armbruster fährt daneben.
Lydéric Duprey steht goldrichtig, nimmt den Ball einmal mit und zieht sofort ab.
Kasimir Osswald lässt den Ball abprallen, hat ihn aber im Nachfassen. Das hätte ins Auge gehen können,
Corantin Manier hat auf den Fehler des Keepers nur gewartet.

76:35:
Frankreich hat den Ball.
Thierry Dardenne läuft zwei Schritte mit dem Ball und schießt ihn anschließend mit entschlossener Miene hoch und weit nach vorne. Das schmeckt dem Trainer.
Rémi Grenier weniger, er wäre frei gestanden. Technisch versiert stoppt
Marius Reneau den Ball - und das unter starker Bedrängnis. Kettenhund
Herwig Bolz lässt ihm keinen Zentimeter Raum. Es gelingt ihm aber, seinen Gegenspieler und
Dominic Kolle abzuschütteln. Sofort sucht er den schnellen Weg in Richtung Tor. Geht da was? An der Strafraumgrenze angekommen, legt er für
Corantin Manier quer, der sofort abzieht, das Tor aber deutlich verfehlt.
77:17: Den Fans stockt der Atem:
Marius Reneau trifft
Dominic Kolle nach einer hohen Flanke genau mit den Stollen im Gesicht.
Dominic Kolle wird den Freistoß ausführen. Das sind mindestens 30 Meter, trotzdem scheint er es direkt versuchen zu wollen. Fünf Schritte Anlauf, ein scharfer Schuss mit dem Vollspann. Meilenweit über den Kasten.
77:45:
Thierry Dardenne wird in der eigenen Hälfte zu Fall gebracht und bekommt den Freistoß. Der Trainer fordert: "Nach vorne damit!" Er führt ihn selbst aus und gibt erstmal an
Frédéric Lary ab. Letzterer passt zu
Valérien Prevost, der viel Raum hat. Hat er auch das Auge für die freien Mitspieler? Er läuft erstmal quer über den Platz. Der Trainer brüllt erneut: "Haut das verdammte Ding nach vorne!" Jetzt kommt der hohe Ball in die Spitze. Endlich.
Lydéric Duprey steigt hoch, kommt aber nicht mehr richtig an den Ball.
Kasimir Osswald erkennt die Situation rasch und eilt aus dem Kasten - mit Erfolg.
90:00: Pipi-Pause! Jetzt noch einmal schnell aufs Klo gehen und die nächste Tüte Chips köpfen, bevor wir in die Verlängerung gehen. Beide Teams haben sich bislang neutralisiert, mal sehen, was die nächste halbe Stunde zu bieten hat…

100:04:
Schweiz lässt den Ball gekonnt in den eigenen Reihen laufen, sehr zur Freude der Fans.
Nikolas Jenssen zu
Hugo Schneck, der gibt wiederum an
Simon Jaeckel weiter.
Nikolas Jenssen führt das Leder durch den Mittelkreis und wird kaum attackiert. Was
Corantin Manier da macht, ist schlichtweg zu wenig. Er drischt die Kugel aber völlig überhastet nach vorne, nachdem
Rémi Grenier etwas aggressiver zu Werke ging. Wen er da gesehen hat, bleibt sein Geheimnis.
Frédéric Lary schnappt sich den Ball, leitet sofort an
Rémi Grenier weiter. Jetzt muss es ganz schnell gehen. Jetzt ist Bewegung drin. Pass zu
Corantin Manier, der den Ball noch vor der Torauslinie stoppen kann und ungefähr das doppelte Tempo von
Nikolas Jenssen hinlegt. Scharfes Zuspiel zur Mitte. In letzter Sekunde grätscht
Hugo Schneck aber noch dazwischen und befördert die Kugel ins Aus.

103:35: Das ist selbst für die Hartgesottenen unter uns nicht leicht anzusehen.
Thierry Dardenne springt
Robert Schulenberg mit gestreckten Beinen gegen das Schienbein.
Robert Schulenberg hat nun die Möglichkeit, den Freistoß zu verwandeln. Der Ball liegt etwa 25 Meter vor dem Kasten - unmöglich ist der nicht. Er läuft an und versucht's mit Gewalt. Der Ball geht genau in die Mitte des Gehäuses, der Tormann kann gerade noch wegfausten.
105:00: Halbzeit der Verlängerung
108:18: Einwurf durch
Frédéric Lary.
Frank Ravenelle nimmt den Ball an und ist voller Tatendrang. Der Trainer fordert weite Bälle nach vorne. Stattdessen spielt er aber erstmal kurz zu
Lorris Coderre ab. Der läuft wenige Schritte, gibt an
Corantin Manier weiter und der spielt den Ball hoch in den gegnerischen Sechzehner.
Nikolas Jenssen und
Michael Eggers haben da zu lasch attackiert.
Lydéric Duprey gewinnt das Kopfballduell gegen
Olli Armbruster und verlängert ideal. Doch
Hugo Schneck ist der Retter in der Not und klärt via Fallrückzieher, noch ehe
Marcel Goulart abschließen kann.
109:44: Unglaublich, mit welcher Begeisterung die Fans dabei sind, ich verstehe mein eigenes Wort nicht mehr. Wenn das die beiden Mannschaften nicht in die Offensive treibt, dann weiß ich auch nicht.
120:00: Der Referee beendet die Verlängerung, und auch nun sind wir kein bisschen schlauer. Das Spektakel zieht sich hier noch ein Stück weiter in die Länge. Sehr zur Freunde der Fans im Stadion und vor dem Bildschirmen.
Coppelius und
peter409 haben ihre Schützen bereits bestimmt, die Spieler machen sich nun auf den Weg zum Mittelkreis. Jetzt sollten Sie dran bleiben, gleich geht's in die entscheidende Phase. Ich sage es Ihnen ehrlich, ich bin etwas nervös!
120:39:
Lorris Coderre geht zum Punkt. Er wirkt etwas nervös. Er holt tief Luft, läuft an und hämmert das Leder in die linke Ecke!
Kasimir Osswald errät diese zwar, kommt aber nicht mehr heran. Tor!
121:09:
Reinhold Voigt soll's richten! Ich bilde mir ein, seinen Herzschlag bis hier nach oben in die Kommentatoren-Box zu hören. Hat er die Nerven? Er läuft an, entscheidet sich für die Mitte… und trifft!
121:48:
Lydéric Duprey soll ihn reinmachen. Kann
Kasimir Osswald die Ecke erraten?
Lydéric Duprey läuft an,
Kasimir Osswald entscheidet sich für die richtige Ecke, doch der war saugut geschossen! Der Ball geht von der Innenstange ins Netz.
122:18:
Herwig Bolz steht jetzt im Mittelpunkt. Mein Eindruck: Der Kerl hat die Hosen randvoll. Er läuft hektisch an, schießt flach in rechte Ecke und scheitert an
Aldéric Roberge!
122:49:
Marcel Goulart soll's richten! Ich bilde mir ein, seinen Herzschlag bis hier nach oben in die Kommentatoren-Box zu hören. Hat er die Nerven? Er läuft an, entscheidet sich für die Mitte… und trifft!
123:27:
Michael Eggers ist dran. Der wirkte in der Schlussphase etwas angeschlagen. Er holt tief Luft und blickt in den Himmel. Fünf Schritte Anlauf, dann hämmert er den Ball flach in die rechte Ecke.
Aldéric Roberge hat sich für die falsche Seite entschieden.
123:57:
Valérien Prevost soll ihn reinmachen. Kann
Kasimir Osswald die Ecke erraten?
Valérien Prevost läuft an,
Kasimir Osswald entscheidet sich für die richtige Ecke, doch der war saugut geschossen! Der Ball geht von der Innenstange ins Netz.
124:28:
Simon Jaeckel soll's richten! Ich bilde mir ein, seinen Herzschlag bis hier nach oben in die Kommentatoren-Box zu hören. Hat er die Nerven? Er läuft an, entscheidet sich für die Mitte… und trifft!
125:00:
Marius Reneau ist dran. Er läuft langsam an und schlenzt den Ball in die rechte Kreuzecke.
Kasimir Osswald bleibt stehen wie angewurzelt, da war nichts zu halten!
125:22: Dies ist auch gleichzeitig die Entscheidung!
Frankreich beweist Nervenstärke und setzt sich in diesem Viertelfinale im Elferschießen gegen
Schweiz mit
5:
3 durch. Ich denke, die Fans des Heimteams freut's besonders, sie können ihre Hotelreservierungen verlängern.
Endstand
Heim 0:0 Gast
Elfmeterschiessen
Heim 5:3 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 55%:45% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 61%:39% Gast