0:00: Freut mich, dass Sie sich für das dritte Spiel des Turniers zwischen
Belgien und
Tschechien entschieden haben. Heute geht's um alles! Die Begegnung findet Zeitgleich mit den Spielen der anderen Gruppen statt, ist aber mit Sicherheit eines der brisanteren Sorte. Ich wünsche Ihnen jedenfalls schon jetzt viel Spaß, die Teams stehen bereits am Platz, der Schiri sollte in Kürze anpfeifen.
8:38:
Alan Zaloudek wird in der eigenen Hälfte zu Fall gebracht und bekommt den Freistoß. Der Trainer fordert: "Nach vorne damit!" Er führt ihn selbst aus und gibt erstmal an
Timotej Pala ab. Letzterer passt zu
Záboj Konicek, der viel Raum hat. Hat er auch das Auge für die freien Mitspieler? Er läuft erstmal quer über den Platz. Der Trainer brüllt erneut: "Haut das verdammte Ding nach vorne!" Jetzt kommt der hohe Ball in die Spitze. Endlich.
Slavomil Pavlas steigt hoch, kommt aber nicht mehr richtig an den Ball.
Gaston De Doncker erkennt die Situation rasch und eilt aus dem Kasten - mit Erfolg.

9:37:
Alan Zaloudek späht auf einen weiten Ball, vorne steht aber niemand wirklich frei, er gibt das Rundleder erstmal an
Lubor Filas weiter. Auf der Seite fordert
Záboj Konicek den Ball, und kriegt ihn auch. Er tanzt
Rémi Van Droogenbroeck und
Daniel Trogh sehenswert aus und schlägt - zum Ärger des freistehenden
Drahoslav Hucko - eine hohe Flanke in den Strafraum.
Vladimír Kubo und
Slavomil Pavlas stehen völlig frei. Letzterer kriegt das Leder und kann es schwer aber doch unter Kontrolle bringen. Der Schußversuch wird seiner Bezeichnung aber alles andere als gerecht.
Gaston De Doncker ist zur Stelle. Er hatte schon größere Herausforderungen bewältigen müssen.

39:11:
Tschechien hat den Ball.
Alan Zaloudek läuft zwei Schritte mit dem Ball und schießt ihn anschließend mit entschlossener Miene hoch und weit nach vorne. Das schmeckt dem Trainer.
Timotej Pala weniger, er wäre frei gestanden. Technisch versiert stoppt
Záboj Konicek den Ball - und das unter starker Bedrängnis. Kettenhund
Arnoud Vlogaert lässt ihm keinen Zentimeter Raum. Es gelingt ihm aber, seinen Gegenspieler abzuschütteln. Sofort sucht er den schnellen Weg in Richtung Tor. Geht da was? Nein!
Arnoud Vlogaert grätscht von der Seite in den Ball und bereinigt die Situation. Zum Glück, denn
Ernest Windels wäre ganz falsch gestanden.

43:31: Einwurf durch
Alan Zaloudek.
Lubor Filas nimmt den Ball an und ist voller Tatendrang. Der Trainer fordert weite Bälle nach vorne. Stattdessen spielt er aber erstmal kurz zu
Záboj Konicek ab. Der läuft wenige Schritte, gibt an
Záboj Konicek weiter und der spielt den Ball hoch in den gegnerischen Sechzehner.
Rémi Van Droogenbroeck und
Rien Clocheret haben da zu lasch attackiert. Der Torwart hat die Situation allerdings rasch erkannt, stürmt entschlossen aus seinem Kasten und fängt mühelos.
Rémi Van Droogenbroeck setzt zum schnellen Gegenangriff an und spielt steil auf
Lodewijk Van Tieghem. Der tanzt
Záboj Konicek aus und sprintet auch noch
Drahoslav Hucko davon. Nun herrscht Überzahlspiel. Drei gegen zwei, was macht
Belgien daraus? Das Leder kommt zu
David Bekaert, der sofort das lange Eck anvisiert. Herrlich gemacht. Der Ball springt vom Pfosten an den Rücken des Torwarts und kullert von dort über die Torlinie. Was für ein Tor!!!
Neuer Spielstand
Heim 1:0 Gast
45:00: Halbzeit
50:33: Der Trainer nimmt
Záboj Konicek vom Platz.
Emanuel Hulan wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
55:50: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Alan Zaloudek verlässt den Platz. Mit
René Holubec soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
56:18: Wieder ist
Tschechien am Ball.
Emanuel Hulan und
René Holubec erarbeiten sich gegen
David Bekaert das Leder in der eigenen Hälfte. Pass zu
Emanuel Hulan, der Platz hat und an der Linie entlang geht. Jetzt müsste es einmal schneller gehen.
Arnoud Vlogaert zieht ihn am Trikot, kann ihn aber nicht halten.
Slavomil Pavlas steht auf der Seite völlig frei, stattdessen spielt er den Risiko-Pass in den Strafraum.
Hynek Hora steht nicht im Abseits, doch der Linienrichter hebt die Fahne. In der zweiten Einstellung sieht man, dass
Ernest Windels die Abseitsfalle verschlafen hat. Glück für
Belgien.
61:55:
floemers deutet seiner Elf seit der Führung immer wieder, etwas Tempo aus dem Spiel zu nehmen.
64:05:
Tschechien lässt den Ball kontrolliert in den eigenen Reihen laufen.
René Holubec peitscht seine Kollegen nach vorne.
Vladimír Kubo kriegt den Ball von
René Holubec und versucht, das Spiel von hinten anzutreiben. Mit Erfolg. Mit einem dreifachen Übersteiger lässt er
Krist Vandamme wie einen Anfänger stehen. Jetzt muss er doch zur Mitte spielen. Das tut er auch. Dort steht
Slavomil Pavlas, jedoch umringt von drei Gegenspielern - er vertendelt den Ball.
Ernest Windels scheint heute eine unüberwindbare Festung zu sein. Eine bärenstarke Defensiv-Leistung des
Belgien-Spielers.

66:04:
Lubor Filas weiß nicht so recht was er machen soll und läuft mit dem Ball erstmal zur Mitte.
Drahoslav Hucko stünde frei.
Lubor Filas fordert lautstark den Ball und kriegt ihn auch, wenngleich er leichte Probleme bei der Mitnahme hat. Trotzdem schafft er es, auch dank der Mithilfe von
Drahoslav Hucko, an
Rémi Van Droogenbroeck vorbeizukommen. Und sogar das Auge für den freistehenden
Slavomil Pavlas hat er noch.
Daniel Trogh hat die Situation völlig verpennt. Jetzt muss es schnell gehen. Er zieht sofort zur Mitte, seine Ablage fällt aber zu unpräzise aus,
Ernest Windels fängt die Kugel ohne Mühe ab - Chance vertan.
70:21:
Rien Clocherets Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld. Neu ins Spiel kommt
Ramon Moreels.
77:00: Der Arbeitstag von
Rémi Van Droogenbroeck ist zu Ende. Mit
Félix Van Moorleghem soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
78:39: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Steven Claes verlässt den Platz. Mit
Gaston Maertens soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
84:33:
Arnoud Vlogaert erkämpft sich das Leder am eigenen Sechzehner und leitet mit einem langen Ball den Gegenangriff ein. Die Kick-and-Rush-Devise ist nicht mehr zu verleugnen.
Félix Van Moorleghem steigt 20 Meter vor dem gegnerischen Kasten hoch und verlängert.
Emanuel Hulan hat auch in diesem Kopfballduell am heutigen Tag das Nachsehen. Auch
René Holubec fährt daneben.
David Bekaert steht goldrichtig, nimmt den Ball einmal mit und zieht sofort ab.
Simon Manda wehrt den Ball direkt vor
David Bekaerts Beine ab, und der lässt sich so eine Chance natürlich nicht nehmen und netzt ein!!!
Neuer Spielstand
Heim 2:0 Gast

86:21:
Belgien hat den Ball.
Krist Vandamme läuft zwei Schritte mit dem Ball und schießt ihn anschließend mit entschlossener Miene hoch und weit nach vorne. Das schmeckt dem Trainer.
Ernest Windels weniger, er wäre frei gestanden. Technisch versiert stoppt
Lodewijk Van Tieghem den Ball - und das unter starker Bedrängnis. Kettenhund
Vladimír Kubo lässt ihm keinen Zentimeter Raum. Es gelingt ihm aber, seinen Gegenspieler und
René Holubec abzuschütteln. Sofort sucht er den schnellen Weg in Richtung Tor. Geht da was? An der Strafraumgrenze angekommen, legt er für
Gaston Maertens quer, der sofort abzieht, das Tor aber deutlich verfehlt.

87:46: Einwurf durch
Krist Vandamme.
Ruben De Clercq nimmt den Ball an und ist voller Tatendrang. Der Trainer fordert weite Bälle nach vorne. Stattdessen spielt er aber erstmal kurz zu
Ernest Windels ab. Der läuft wenige Schritte, gibt an
Félix Van Moorleghem weiter und der spielt den Ball hoch in den gegnerischen Sechzehner.
Emanuel Hulan und
Drahoslav Hucko haben da zu lasch attackiert.
David Bekaert gewinnt das Kopfballduell gegen
Lubor Filas und verlängert ideal.
Gaston Maertens kommt fünf Meter vor dem Kasten zum Ball und überlupft den herausstürmenden Torwart - Wahnsinns-Ding! Der Ball senkt sich wenige Zentimeter vor der Latte und zappelt im Netz.
Neuer Spielstand
Heim 3:0 Gast
89:08: Ob der Führung seiner Elf könnte
floemers doch wesentlich entspannter dreinblicken, als er das gerade tut. Stattdessen malträtiert er seinen Kaugummi und kritzelt wie wild auf seinem Notizblock.
90:00: Ende! Hier haben fast über 90 Minuten klare Verhältnisse geherrscht,
Belgiens
3:
0-Sieg geht daher absolut in Ordnung.
Endstand
Heim 3:0 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 47%:53% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 51%:49% Gast