0:00: Liebe Freunde des Rundleder-Kicks! Die Vorfreude auf das heutige zweite Gruppenspiel könnte auch bei mir kaum größer sein, denn man weiß aus vergangenen Tagen:
Ukraine und
Belgien schenken sich nichts. Es hat im Vorfeld der Partie etwas geregnet, Flachschüsse könnten daher ein probates Mittel sein. Wir werden sehen, wie die Teams mit dem nassen Rasen zurechtkommen werden.

10:12:
Arnoud Vlogaert und
Daniel Trogh schieben sich den Ball am eigenen Sechzehner zu. Letzterer bringt den entgegenkommenden
Rien Clocheret ins Spiel. Der übersieht jedoch den von hinten kommenden
Georgij Volosheninov und verliert den Ball leichtfertig.
Leonid Voroshilov wäre wohl auch noch zur Stelle gewesen.
Ukraine setzt zum Konterangriff an.
Vasiliy Duchovny führt den Ball in Richtung Sechzehner und sieht sich nach mitgelaufenen Kollegen um.
Jurij Butusov wäre eine Anspielstation. Stattdessen bringt er aber den ebenfalls mitgelaufenen
Jurij Butusov ins Spiel. Jetzt herrscht Überzahlspiel. Fünf gegen Drei. Was macht
Ukraine daraus?
Vjatcheslav Ignatkovich fuchtelt bereits völlig freistehend auf der anderen Seite mit den Armen herum. Den versucht er auch anzuspielen. Mit Erfolg.
Arnoud Vlogaert will ihn per Foul stoppen, stellt sich dabei aber ganz schön dumm an. Pass zu
Georgij Volosheninov, jetzt ist die Riesenchance da. Er zieht ab!
Gaston De Doncker macht sich lang und lenkt die Kugel noch an den Pfosten. Der Ball springt zurück in den Strafraum.
Jurij Butusov muss nur noch einschieben, er trifft den Ball aber nicht richtig und schießt um Zentimeter am Kasten vorbei. Eine Riesenchance, die er da vergeben hat!

10:37:
Jurij Butusov stellt
Rémi Van Droogenbroeck in der eigenen Hälfte ein Bein, der Schiedsrichter hat's gesehen und reagiert sofort.
Jurij Butusov sieht die gelbe Karte.

42:06: Wenig Offensiv-Geist im Aufbauspiel von
Belgien.
Arnoud Vlogaert und
Daniel Trogh schieben sich seelenruhig den Ball am eigenen Sechzehner zu. Letzterer probiert es mit einem langen Ball auf den Flügel. Dieser findet
Rémi Van Droogenbroeck, der zwar kurzzeitig aus dem Tritt gerät, das Leder aber noch unter Kontrolle bringen kann.
Daniel Trogh läuft ebenfalls mit, er probiert's aber erstmal auf eigene Achse. Er läuft die Linie entlang, legt sich den Ball aber etwas zu weit vor -
Vasiliy Duchovny und
Jurij Butusov gehen energisch dazwischen und klären, bevor überhaupt Gefahr entstehen kann.
Vasiliy Duchovny setzt zum schnellen Gegenangriff an und spielt steil auf
Jurij Butusov. Der tanzt
Arnoud Vlogaert aus und sprintet auch noch
Daniel Trogh davon. Doch
Rien Clocheret kann gerade noch retten und fängt den Konter rechtzeitig ab.
45:00: Halbzeit

52:29:
Ukraine lässt den Ball kontrolliert in den eigenen Reihen laufen.
Jevgeni Ovcharova peitscht seine Kollegen nach vorne.
Vasiliy Duchovny kriegt den Ball von
Jurij Butusov und versucht, das Spiel von hinten anzutreiben. Mit Erfolg. Mit einem dreifachen Übersteiger lässt er
Arnoud Vlogaert wie einen Anfänger stehen. Jetzt muss er doch zur Mitte spielen. Das tut er auch. Dort steht
Georgij Volosheninov, jedoch umringt von drei Gegenspielern - er vertendelt den Ball.
Ernest Windels scheint heute eine unüberwindbare Festung zu sein. Eine bärenstarke Defensiv-Leistung des
Belgien-Spielers.
Belgien setzt zum Konterangriff an.
Rémi Van Droogenbroeck führt den Ball in Richtung Sechzehner und sieht sich nach mitgelaufenen Kollegen um.
Daniel Trogh wäre eine Anspielstation. Er agiert aber viel zu eigensinnig und vertendelt leichtfertig den Ball. Ohne den großartigen Einsatz von
Georgij Volosheninov hätte diese Aktion aber böse enden können.
Leonid Voroshilov weiß das und bedankt sich bei seinem Kollegen.

58:27:
Jevgeni Ovcharova weiß nicht so recht was er machen soll und läuft mit dem Ball erstmal zur Mitte.
Andrej Lyapunov stünde frei.
Jevgeni Ovcharova fordert lautstark den Ball und kriegt ihn auch, wenngleich er leichte Probleme bei der Mitnahme hat. Trotzdem schafft er es, auch dank der Mithilfe von
Jurij Butusov, an
Rémi Van Droogenbroeck vorbeizukommen. Und sogar das Auge für den freistehenden
Georgij Volosheninov hat er noch.
Arnoud Vlogaert hat die Situation völlig verpennt. Jetzt muss es schnell gehen. Er zieht sofort zur Mitte, seine Ablage fällt aber zu unpräzise aus,
Krist Vandamme fängt die Kugel ohne Mühe ab - Chance vertan.
Belgien kontert, jetzt ist Pfeffer drin.
Krist Vandamme führt den Ball in die gegnerische Hälfte und macht gehörig Tempo.
Lodewijk Van Tieghem läuft ebenfalls mit, doch er probierts alleine und bleibt letztlich an
Georgij Volosheninov hängen. Sehr zum Ärger seiner mitgelaufenen Kollegen.

64:44: Die
Ukraine-Anhänger fordern mehr Risiko und singen ihre Mannschaft buchstäblich nach vorne. "Wir wollen euch siegen sehen, wir wollen euch siegen sehen", tönt es von der Fan-Tribüne. Der Support stimmt!

65:50: Wieder ist
Ukraine am Ball.
Andrej Lyapunov und
Vasiliy Duchovny erarbeiten sich gegen
David Bekaert das Leder in der eigenen Hälfte. Pass zu
Vassiliy Otkupshchikov, der Platz hat und an der Linie entlang geht. Jetzt müsste es einmal schneller gehen.
Arnoud Vlogaert zieht ihn am Trikot, kann ihn aber nicht halten.
Georgij Volosheninov steht auf der Seite völlig frei, stattdessen spielt er den Risiko-Pass in den Strafraum.
Leonid Voroshilov steht nicht im Abseits, doch der Linienrichter hebt die Fahne. In der zweiten Einstellung sieht man, dass
Steven Claes die Abseitsfalle verschlafen hat. Glück für
Belgien.
Lodewijk Van Tieghem setzt zum schnellen Gegenangriff an und spielt steil auf
Daniel Trogh. Doch der einmal in der Offensive angekommen, ist völlig auf sich allein gestellt und verliert den Ball.
Steven Claes scheint die Kraft ausgegangen zu sein, er blieb einfach stehen.

68:58: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Jevgeni Ovcharova verlässt den Platz.
Jurij Averbukh heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
71:14:
Jurij Butusovs Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Juri Guseinov wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
71:48: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Vassiliy Otkupshchikov verlässt den Platz.
Serguey Iltchenko soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
73:46: Der Arbeitstag von
Rien Clocheret ist zu Ende.
Ramon Moreels soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
79:22: Der Trainer nimmt
Rémi Van Droogenbroeck vom Platz. Neu ins Spiel kommt
Félix Van Moorleghem.
79:54: Der Arbeitstag von
Steven Claes ist zu Ende.
Gaston Maertens heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
84:46:
Belgien hat den Ball.
Krist Vandamme läuft zwei Schritte mit dem Ball und schießt ihn anschließend mit entschlossener Miene hoch und weit nach vorne. Das schmeckt dem Trainer.
Ernest Windels weniger, er wäre frei gestanden. Technisch versiert stoppt
Félix Van Moorleghem den Ball - und das unter starker Bedrängnis. Kettenhund
Juri Guseinov lässt ihm keinen Zentimeter Raum. Es gelingt ihm aber, seinen Gegenspieler und
Vasiliy Duchovny abzuschütteln. Sofort sucht er den schnellen Weg in Richtung Tor. Geht da was? An der Strafraumgrenze angekommen, legt er für
Daniel Trogh quer, der sofort abzieht, das Tor aber deutlich verfehlt.

86:21: Böser Einstieg von
Jurij Averbukh gegen
Daniel Trogh. Das ist ein Foul aus der Kategorie "Blumen an die Witwe". Er wälzt sich am Boden, während die Sanitäter auf den Platz eilen. Gute Freistoß-Position, wie gemacht für
Daniel Trogh. Der Ball liegt knapp vor der Strafraumgrenze. Er schießt in Richtung kurzes Eck, der Ball bleibt aber in der Mauer hängen.
90:00: Der Referee setzt dem Spiel ein Ende. Schade eigentlich, auch wenn sich
Ukraine und
Belgien mit einem Remis trennen, haben wir heute ein richtig schönes Gruppenspiel gesehen. Ich wünsche Ihnen was, bis zum nächsten Mal!
Endstand
Heim 0:0 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 53%:47% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 51%:49% Gast