0:00:
Österreich gegen
Griechenland, so lautet die heutige Begegnung des letzten Gruppenspiels! Die Freundschaft der beiden Trainer wird heute für mindestens 90 Minuten in den Hintergrund rücken. Zahlreiche Fans sind ebenfalls ins Stadion gepilgert. Kein Wunder, die perfekten Wetterverhältnisse schreien ja gerade zu nach einem Fußball-Spiel. Zum Glück dürfen wir hier und jetzt bei diesem dritten Gruppenspiel live dabei sein, EM-Teamchef.at sei dank!

2:57: Der Spielaufbau von
Österreich wirkt etwas behäbig. Kein Wunder ob dieser defensiven Spielweise.
Ulf Reitmeier und
Till Pinto spielen sich das Leder seit mehreren Sekunden am eigenen Strafraum zu. Vielleicht jetzt:
Till Pinto schnappt sich den Ball, lässt
Sokratis Pavlis wie einen Schuljungen stehen und marschiert auf den Strafraum zu. Rechts würde
Marco Heiser freistehen. Lochpass zu
Marc Thull, der einen Haken zur Mitte schlägt und an
Spyridon Castellanos vorbeigeht. Letzterer verliert dabei komplett die Bodenhaftung und rutscht auch noch aus. Ablage für
Till Pinto, der entschlossen abzieht. Der Ball rutscht ihm aber über den Schlappen und geht weit am Kasten vorbei.
9:22:
Peter Kuehner zupft
Polemarchos Halkias leicht am Trikot, der Schiri entscheidet auf Freistoß. Der Referee zeigt
Peter Kuehner den gelben Karton.
10:59: Viel Offensiv-Drang herrscht momentan nicht.
Dominic Springer,
Gerd Master und
Gunnar Johann lassen den Ball seit geraumer Zeit in den eigenen Reihen zirkulieren.
Luis Staub kommt in der Mitte zum Ball, ignoriert den freistehenden
Marco Heiser, dreht sich einmal um die eigene Achse und lässt damit
Sarantis Thoma und
Polemarchos Halkias aussteigen. Endlich mal wieder eine starke Aktion. Er gibt sofort weiter in den Strafraum.
Marc Thull startet los und erläuft den Ball noch. Er dribbelt die Torauslinie entlang, vorbei an
Panayiotis Nikas, und spielt scharf zur Mitte.
Stylianos Lampros spekuliert aber richtig und fängt den Ball rechtzeitig ab. Der Torwart zeigt einmal mehr seine Klasse.

16:14: Das ist selbst für die Hartgesottenen unter uns nicht leicht anzusehen.
Vasilios Banis springt
Peter Kuehner mit gestreckten Beinen gegen das Schienbein.
Peter Kuehner tritt zum Freistoß an. Der Ball liegt etwa 18 Meter vor dem gegnerischen Gehäuse. Entschlossener Blick beim Schützen. Scharfer Schuss ins lange Eck - knapp vorbei. Der gegnerische Tormann wäre aber wohl noch dran gewesen, wäre der Ball aufs Tor gegangen.
17:26:
Ulf Reitmeier und
Dominic Springer spielen sich den Ball seelenruhig am eigenen Sechzehner hin und her. Nur nichts riskieren, scheint das Motto zu sein.
Ottfried Fischbach fordert den Ball, und kriegt ihn auch. Er läuft in Richtung Mittellinie, passiert dabei
Luis Staub und probiert's mittels Steilpass auf den Flügel.
Sokratis Pavlis hat die Situation aber nach einem Zuruf von
Sarantis Thoma schnell erkannt und schnappt ihm den Ball vom Fuß.

29:18:
Österreich wirft in der eigenen Hälfte ein.
Ulf Reitmeier kommt nach einem Einwurf von
Till Pinto zum Ball und spielt erstmal zurück.
Till Pinto fordert den Ball am Mittelkreis und kriegt ihn auch. Er versucht, das Spiel schnell zu machen, gibt an
Marco Heiser ab, startet los kriegt den Ball sofort wieder in den Lauf gespielt. Die Kugel kommt zu
Marc Thull, der gar nicht lange fackelt und blind in die Mitte flankt.
Marc Thull kommt zum Kopfball,
Stylianos Lampros ist aber zur Stelle und hält. Der Versucht fällt viel zu zentral aus, so kann man keinen Keeper der Welt überwinden.
36:25: Ich glaube,
Gerd Master ist einer jener Spieler, die mich abends immer beim Jogging überholen. Die Fitness dieses Herren hätte ich gerne.
38:23:
Österreich erarbeitet sich den Ball in Person von
Marco Heiser, der mit aller Routine
Gerd Master ins Spiel bringt. Letzterer täuscht einen Pass zu
Luis Staub an, lässt dadurch
Sokratis Pavlis aussteigen und spielt anschließend
Marco Heiser auf der Flanke frei. Dieser geht die Linie entlang und macht jetzt so richtig Dampf. Neben ihm bieten sich die ebenfalls mitgelaufenen
Marc Thull und
Peter Kuehner an, er probiert's aber lieber gleich mit der Flanke.
Luis Staub setzt zum Fallrückzieher an - und trifft! Ein unglaubliches Tor!
Stylianos Lampros steht da wie angewurzelt und hat nicht den Hauch einer Chance.
Neuer Spielstand
Heim 1:0 Gast

44:16:
Österreich erarbeitet sich den Ball in Person von
Ulf Reitmeier, der mit aller Routine
Luis Staub ins Spiel bringt. Letzterer täuscht einen Pass zu
Ottfried Fischbach an, lässt dadurch
Sokratis Pavlis aussteigen und spielt anschließend
Luis Staub auf der Flanke frei. Der steht aber ganz knapp im Abseits,
Sarantis Thoma und
Polemarchos Halkias sind im letzten Moment einen Schritt herausgegangen - routiniert gemacht.
45:00: Halbzeit
46:05: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Till Pinto verlässt den Platz.
Helge Urban wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
47:01: Der Trainer nimmt
Marc Thull vom Platz.
Chris Koerner soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
49:43:
Gunnar Johanns Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Otto Ruehl wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
52:51:
Sarantis Thomas Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Faidon Pallas heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
53:58:
Mikis Sicas Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld. Neu ins Spiel kommt
Andreas Regas.
60:37:
Ulf Reitmeier weiß nicht so recht was er machen soll und läuft mit dem Ball erstmal zur Mitte.
Helge Urban stünde frei.
Ulf Reitmeier fordert lautstark den Ball und kriegt ihn auch, wenngleich er leichte Probleme bei der Mitnahme hat. Trotzdem schafft er es, auch dank der Mithilfe von
Helge Urban, an
Faidon Pallas vorbeizukommen. Und sogar das Auge für den freistehenden
Peter Kuehner hat er noch.
Spyridon Castellanos hat die Situation völlig verpennt. Jetzt muss es schnell gehen. Letzterer legt für
Ulf Reitmeier ab, sein Versuch fällt aber zu zentral aus,
Stylianos Lampros geht auf Nummer sicher und faustet den Ball weg.

61:08: Wieder ist
Österreich am Ball.
Ulf Reitmeier und
Marco Heiser erarbeiten sich gegen
Polemarchos Halkias das Leder in der eigenen Hälfte. Pass zu
Ottfried Fischbach, der Platz hat und an der Linie entlang geht. Jetzt müsste es einmal schneller gehen.
Sokratis Pavlis zieht ihn am Trikot, kann ihn aber nicht halten. Erst als
Polemarchos Halkias angebraust kommt und den Ball ins Aus schlägt, wird der Angriffsversuch vereitelt. Das war Rettung in höchster Not.
65:30:
Evangelos Georgas liegt am Platz, er sieht wohl nur noch Sterne. Die Vorgeschichte: ein böser Ellenbogencheck von
Peter Kuehner. Die Fans trauen ihren Augen nicht,
Peter Kuehner sieht zum zweiten Mal die gelbe Karte und fliegt somit vorzeitig vom Platz. Wütende, aber zwecklose Proteste sind die Folge.
66:47:
Österreich ist in Ballbesitz, der Keeper rollt das Leder zu
Marco Heiser. Dieser schaut sich nach Anspielstationen um und gibt den Ball an
Gerd Master weiter. Plötzlich löst sich
Ottfried Fischbach auf rechts. Er kriegt den Ball ideal auf den Fuß und löst sich mit einem Übersteiger von
Faidon Pallas. Junge, Junge ist der schnell! Auch an
Sokratis Pavlis geht er vorbei.
Vasilios Banis ist aber zur Stelle schnappt ihm das Leder mit viel Routine vom Fuß.

76:27:
Österreich lässt den Ball kontrolliert in den eigenen Reihen laufen.
Ulf Reitmeier peitscht seine Kollegen nach vorne.
Helge Urban kriegt den Ball von
Dominic Springer und versucht, das Spiel von hinten anzutreiben. Mit Erfolg. Mit einem dreifachen Übersteiger lässt er
Spyridon Castellanos wie einen Anfänger stehen. Auch
Panayiotis Nikas kann ihn nicht halten. Jetzt muss er doch zur Mitte spielen. Das tut er auch.
Chris Koerner schließt via Vollspann ab.
Stylianos Lampros streckt sich, kommt aber nicht mehr an die Kugel heran. Macht nichts, der Ball geht sowieso um Zentimeter am Tor vorbei.
81:17: Bei
Vasilios Banis ist die Luft draußen, sein Arbeitstag ist vorbei.
Leonidas Nicolo heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
85:21: Wieder ist
Österreich am Ball.
Dominic Springer und
Gerd Master erarbeiten sich gegen
Leonidas Nicolo das Leder in der eigenen Hälfte. Ihre Mitspieler, allen voran
Otto Ruehl, lassen sie aber völlig im Stich. Mangels Anspielstationen versuchen sie es alleine und verlieren sofort wieder den Ball. Am selbstbewussten
Andreas Regas ist heute nur schwer vorbeizukommen, wie auch in dieser Situation.
88:21:
Österreich lässt den Ball kontrolliert in den eigenen Reihen laufen.
Ulf Reitmeier peitscht seine Kollegen nach vorne. Ein langer Ball von
Ottfried Fischbach verfehlt sein Ziel aber völlig und landet im Seitenaus.
Polemarchos Halkias und
Andreas Regas haben kurz vor dem Abspiel noch einmal entscheidend gestört
90:00: Ob verdient oder unverdient, danach fragt später kein Schwein mehr.
Österreich schlägt
Griechenland mit
1:
0. Das erhoffte Positiverlebnis der Gäste ist jedenfalls ausgeblieben. Ich wünsche Ihnen was, bis zum nächsten Mal!
Endstand
Heim 1:0 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 63%:37% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 60%:40% Gast