0:00: Ich heiße sie Willkommen zum letzten Gruppenspiel dieser EM! Auch wenn das heutige Kräftemessen zwischen
Niederlande und
Kroatien die erste Begegnung der beiden Teams in diesem Turnier ist, ist eines längst kein Geheimnis mehr: die beiden Teams kennen sich gut und haben sich hervorragend auf den Gegner eingestellt!

3:56: Einwurf für
Kroatien.
Romeo Rebrović bedient
Petrimir Roso, der sieht, dass sämtliche Mitspieler schon in der gegnerischen Hälfte stehen. Totale Offensive lautet die taktische Vorgabe des Trainers. Er schlägt den Ball sofort nach vorne.
Petrimir Roso setzt seinen Körper gegen
Kenrick Roetman perfekt ein und verschafft sich etwas Raum. Er passt in den Rücken von
Rafael šantić, trotzdem meistert er die Situation geschickt und bringt sich in Schussposition. Während
Doede Broers dumm aus der Wäsche guckt, zieht er sofort ab. Eine leichte Übung für Tormann
Leendert Korte, der den Ball mühelos fängt. Ein Pass zu
Miljenko Ivanda wäre wohl die bessere Lösung gewesen, der stand völlig frei. Aber im Nachhinein sind wir alle klüger.

44:09:
Romeo Rebrović dribbelt in die gegnerische Hälfte und bedient
Petrimir Roso, der am Flügel lauert.
Kenrick Roetman stellt, nett formuliert, nicht die größte Hürde dar. Der Ballführende hat viel Platz, weil sich
Kenrick Roetman scheinbar nicht zuständig fühlt, macht aber zum Unverständnis des Publikums gar nichts daraus und spielt sofort zu
Petrimir Roso ab. Der wirkt schon wesentlich entschlossener und wechselt erstmal die Seite.
Budimir Juretić nimmt perfekt an und ist nicht zu stoppen. Wenn das eine Attacke sein soll, was
Jelte De Graaf da praktiziert, na dann gute Nacht
Niederlande. Schöne Flanke.
Milovan Valjak probiert's via Seitfallzieher, trifft den Ball aber nicht korrekt. Eine leichte Übung für
Leendert Korte, der den Ball fangen kann.
45:00: Halbzeit
48:07: Der Arbeitstag von
Antoine Overbeek ist zu Ende.
Arnold Staten heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
48:42:
Jelte De Graafs Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Eildert Vose heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
52:29:
Ole Dierickxs Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld. Neu ins Spiel kommt
Jurian Van Tilburg.
54:07: Der Arbeitstag von
Rafael šantić ist zu Ende.
Ivano šintić wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
54:48: Der Trainer nimmt
Miljenko Ivanda vom Platz. Neu ins Spiel kommt
Frano žugaj.
58:40:
Danko Vrančićs Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Nikola čičak heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
61:19:
Kenrick Roetman weiß nicht so recht was er machen soll und läuft mit dem Ball erstmal zur Mitte.
Pim Wand stünde frei.
Pim Wand fordert lautstark den Ball und kriegt ihn auch, wenngleich er leichte Probleme bei der Mitnahme hat. Trotzdem schafft er es, auch dank der Mithilfe von
Eildert Vose, an
Ivano šintić vorbeizukommen. Und sogar das Auge für den freistehenden
Leendert Drott hat er noch.
Frano žugaj hat die Situation völlig verpennt. Jetzt muss es schnell gehen. Er zieht sofort zur Mitte. Seine Ablage versenkt
Theodorus Van Dellen aus rund elf Metern im linken Eck - geiles Ding!!!
Neuer Spielstand
Heim 1:0 Gast

66:05: Wieder ist
Niederlande am Ball.
Kenrick Roetman und
Doede Broers erarbeiten sich gegen
Ivano šintić das Leder in der eigenen Hälfte. Pass zu
Doede Broers, der Platz hat und an der Linie entlang geht. Jetzt müsste es einmal schneller gehen.
Romeo Rebrović und
Petrimir Roso ziehen ihm am Trikot, können ihn aber nicht halten.
Leendert Drott steht auf der Seite völlig frei, stattdessen spielt er den Risiko-Pass in den Strafraum.
Doede Broers steht goldrichtig und versenkt den Ball im Tor. Der Linienrichter entscheidet jedoch auf Abseits und liegt damit wohl richtig.
66:56: Hier steppt im wahrsten Sinne des Wortes der Bär! Die Fans feiern, als wäre die Partie schon gelaufen.
70:08:
Niederlande lässt den Ball kontrolliert in den eigenen Reihen laufen.
Pim Wand peitscht seine Kollegen nach vorne.
Arnold Staten kriegt den Ball von
Pim Wand und versucht, das Spiel von hinten anzutreiben. Mit Erfolg. Mit einem dreifachen Übersteiger lässt er
Frano žugaj wie einen Anfänger stehen. Auch
Petrimir Roso kann ihn nicht halten. Jetzt muss er doch zur Mitte spielen. Das tut er auch.
Theodorus Van Dellen schließt via Vollspann ab.
Radoslav Kljaić streckt sich, kommt aber nicht mehr an die Kugel heran. Macht nichts, der Ball geht sowieso um Zentimeter am Tor vorbei.
81:45: Jetzt geht auch auf den Rängen die Post ab! Die Fans feiern jetzt schon, als gäbe es keinen Morgen mehr.
83:07: Der Schiedsrichter entscheidet auf Foulspiel, nachdem
Mans Min Petrimir Roso im Zweikampf eine scheuerte. Letzterer wird wohl ein blaues Auge davontragen. In Kürze folgt der Freistoß. Das sind mindestens 30 Meter bis zum Tor. Doch dass
Petrimir Roso einen Hammer-Schuss hat, ist weitläufig bekannt. Er zieht ab, das sieht gefährlich aus! Doch der Ball geht an den Außenpfosten und von dort ins Toraus.
85:43:
Niederlande ist in Ballbesitz, der Keeper rollt das Leder zu
Kenrick Roetman. Dieser schaut sich nach Anspielstationen um und gibt den Ball an
Doede Broers weiter. Plötzlich löst sich
Arnold Staten auf rechts. Er kriegt den Ball ideal auf den Fuß und löst sich mit einem Übersteiger von
Ivano šintić. Junge, Junge ist der schnell! Auch an
Budimir Juretić geht er vorbei. Er dribbelt zur Mitte. Auch
Romeo Rebrović kommt zu spät. Doppelpass mit
Arnold Staten, sofort kommt der Abschluss. Der Ball rutscht ihm aber über den Schlappen und wird zur leichten Beute für
Radoslav Kljaić.
89:06: Foul von
Budimir Juretić: Er gibt
Leendert Drott einen kleinen Schubser und bringt ihn damit völlig aus der Koordination. Der Schiedsrichter zeigt
Budimir Juretić die gelbe Karte.
90:00: Ob verdient oder unverdient, danach fragt später kein Schwein mehr.
Niederlande schlägt
Kroatien mit
1:
0. Das erhoffte Positiverlebnis der Gäste ist jedenfalls ausgeblieben. Ich wünsche Ihnen was, bis zum nächsten Mal!
Endstand
Heim 1:0 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 40%:60% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 60%:40% Gast