0:00: Ich heiße sie Willkommen zum zweiten Spieltag dieser EM! Auch wenn das heutige Kräftemessen zwischen
Kroatien und
Österreich die erste Begegnung der beiden Teams in diesem Turnier ist, ist eines längst kein Geheimnis mehr: die beiden Teams kennen sich gut und haben sich hervorragend auf den Gegner eingestellt!

3:58: Alles oder nichts, so die Marschroute bei
Kroatien!
Romeo Rebrović schnappt sich in der eigenen Hälfte den Ball und tanzt anschließend
Emil Messer und
Adam Brodowski aus. Das kann sich sehen lassen, dafür gibt's völlig zurecht Szenenapplaus. Sofort kommt der Steilpass in die Spitze.
Petrimir Roso setzt seine Schnelligkeit ideal ein und ist noch vor
Emil Messer am Ball, der etwas verschlafen hat. Via Übersteiger tanzt er seinen Gegenspieler spektakulär aus. Auch an
Karl Fuhr geht er mühelos vorbei. Pass zur Mitte. Da steht
Ladislav štefanec, der sofort durchzieht und den Ball an die Latte hämmert. Von dort springt der Ball ins Toraus.
Walter Phillips hat nichtmal mit der Wimper gezuckt, so schnell ging das gerade eben.

41:59:
Romeo Rebrović steht beim Einwurf an der Mittellinie. Er unterhält sich noch kurz mit dem Balljungen und wirft anschließend zu
Petrimir Roso. Der nimmt etwas tollpatschig an, bringt das Leder aber noch unter Kontrolle.
Emil Messer attackiert energisch. Wohl zu übermotiviert, mit einer Körpertäuschung ist er ausgetanzt. Flanke zur Mitte.
Rafael šantić steigt hoch und setzt den Kopfball an den Pfosten. Tormann
Walter Phillips erkennt die Situation am schnellsten und sichert sich den Ball.
45:00: Halbzeit
48:54:
Rafael šantićs Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld. Mit
Ivano šintić soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
54:45: Der Trainer nimmt
Miljenko Ivanda vom Platz.
Frano žugaj heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
57:01: Der Arbeitstag von
Danko Vrančić ist zu Ende.
Nikola čičak heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
57:32: Der Arbeitstag von
Karl Fuhr ist zu Ende.
Victor Nikolic heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
58:44:
Adam Brodowskis Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Bertram Graeber soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
62:58: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Emil Messer verlässt den Platz.
Ronny Krenz soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
66:15:
Frano žugaj erkämpft sich das Leder am eigenen Sechzehner und leitet mit einem langen Ball den Gegenangriff ein. Die Kick-and-Rush-Devise ist nicht mehr zu verleugnen. Zu überhastet.
Bernhard Binder dürfte ihm da noch irgendetwas zugerufen haben, was ihn völlig aus dem Konzept gebracht hat. Der Ball landet im Seitenout. Ein deftiger Wortwechsel ist die Folge.
Konstantin Broich schreitet ein und hält die Streithähne auseinander.
Österreich kontert, jetzt ist Pfeffer drin.
Didi Denner führt den Ball in die gegnerische Hälfte und macht gehörig Tempo. Er stürmt auf den Strafraum zu und wird kaum attackiert. Vor allem
Ivano šintić scheint nicht gewillt, einzugreifen.
Didi Denner schaltet sich ebenfalls ein. Den versucht er auch anzuspielen, doch
Budimir Juretić geht in letzter Sekunde dazwischen und klärt unter Applaus der
Kroatien-Fans.
66:47: Harter Einstieg von
Bernhard Binder, der
Svetko Turković von hinten in die Parade fährt.
Bernhard Binder sieht die gelbe Karte.

71:59:
Frano žugaj späht auf einen weiten Ball, vorne steht aber niemand wirklich frei, er gibt das Rundleder erstmal an
Petrimir Roso weiter. Auf der Seite fordert
Ivano šintić den Ball, und kriegt ihn auch. Er tanzt
Didi Denner und
Heinz Nase sehenswert aus und schlägt - zum Ärger des freistehenden
Budimir Juretić - eine hohe Flanke in den Strafraum.
Ladislav štefanec und
Nikola čičak stehen völlig frei. Letzterer kriegt das Leder und kann es schwer aber doch unter Kontrolle bringen.
Christian Ebeling geht jedoch im letzten Moment dazwischen und führt die Kugel aus dem Sechzehner.
Österreich setzt zum Konterangriff an.
Heinz Nase führt den Ball in Richtung Sechzehner und sieht sich nach mitgelaufenen Kollegen um.
Christian Ebeling wäre eine Anspielstation. Er agiert aber viel zu eigensinnig und vertendelt leichtfertig den Ball. Ohne den großartigen Einsatz von
Ivano šintić hätte diese Aktion aber böse enden können.
Milovan Valjak weiß das und bedankt sich bei seinem Kollegen.

90:00: Die Fans klatschen Beifall, auch wenn die Partie letztlich nur mit einem Unentschieden endet. Beide Teams haben auf hohem Niveau agiert, das Resultat geht daher absolut in Ordnung. Verbringen Sie noch einen schönen Abend mit ihren Liebsten, bis zum nächsten Mal!
Endstand
Heim 0:0 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 65%:35% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 52%:48% Gast