0:00: Freut mich, dass Sie sich für das kleine Finale zwischen
Griechenland und
Schweiz entschieden haben. Heute geht's um alles! Beide Trainer haben die gegnerische Mannschaft zum Favouriten erklärt, aber aus dem bisherigen Turnierverlauf wissen wir: hier gibt es in Wahrheit keinen Favouriten! Ich wünsche Ihnen jedenfalls schon jetzt viel Spaß, die Teams stehen bereits am Platz, der Schiri sollte in Kürze anpfeifen.
13:06:
Alwin Gundermann erackert sich den Ball in der eigenen Hälfte und sucht sofort nach offensiveren Anspielstationen.
Dorian Leger wäre da beispielsweise eine Möglichkeit. Viel zu überhastet.
Philippos Collias steht aber scheinbar unter Strom und fängt seinen Pass-Versuch zu
Sascha Schamberger mit hohem Einsatz ab. Respekt!
14:29:
Schweiz ist im Besitz des Balles und versucht, kontrolliert nach vorne zu spielen.
Alwin Gundermann und
Dorian Leger halten die Kugel in den eigenen Reihen.
Simon Mark trägt den Angriff nun etwas behäbig nach vorne und gibt an
Richard Krull ab. Dieser lupft den Ball völlig überraschend über die Hintermannschaft.
Adam Ganas und
Christos Stanis stehen mit weit offenem Mund da und können nur staunen.
Richard Krull nimmt das Leder gefühlvoll herunter und schließt sofort ab - ein wunderschöner Treffer!
Gregorios Zervos ist stinksauer auf seine Vorderleute.
Neuer Spielstand
Heim 0:1 Gast
18:28: Jetzt ist Pfeffer in der Partie.
Sascha Schamberger grätscht
Philippos Collias von der Seite um, eine Rudelbildung ist die Folge.
Philippos Collias steht zum Freistoß bereit. Etwa 25 Meter vor dem Tor und aus spitzem Winkel. Entscheidet er sich für eine Flanke oder schießt er direkt auf das Tor. Weder noch. Der Ball geht etwa einen Meter am langen Eck vorbei.

20:42:
Alwin Gundermann fängt den Ball in der eigenen Hälfte ab und geht sofort wieder in die Offensive.
Dorian Leger kriegt die Kugel und treibt Ball und Kollegen nach vorne. Die Marschroute scheint klar zu sein!
Simon Mark führt die Kugel durchs Zentrum und spielt erstmal zu
Eike Oetjen hinaus. Der fackelt nicht lange und spielt
Richard Krull ideal in den Lauf. Starker Antritt. Er geht die Linie entlang und entledigt sich seines Gegenspielers.
Adam Ganas hechelt hinterher als wären wir in der letzten Minute einer Verlängerung angelangt. Hohe Flanke auf den zweiten Pfosten.
Gregorios Zervos kommt heraus und pflückt das Leder vom Himmel, noch bevor
Ulrich Schillings einköpfen kann.

26:27:
Alwin Gundermann fängt den Ball in der eigenen Hälfte ab und geht sofort wieder in die Offensive.
Dorian Leger kriegt die Kugel und treibt Ball und Kollegen nach vorne. Die Marschroute scheint klar zu sein!
Philippos Collias sieht aber nicht lange zu und geht entschlossen dazwischen, schon hat
Griechenland wieder den Ball. Auch
Kleopas Moros und
Spiro Kotas gebührt ein großes Lob, sie haben die möglichen Anspielstationen geschickt abgedeckt.
28:47:
Schweiz ist im Besitz des Balles und versucht, kontrolliert nach vorne zu spielen.
Alwin Gundermann und
Dorian Leger halten die Kugel in den eigenen Reihen.
Philippos Collias und
Kosmas Kritikos sprinten jedoch hastig hinterher, letzterer spitzelt das Leder ins Seitenaus - toller Einsatz.
43:21:
Alwin Gundermann erkämpft sich den Ball an der Mittellinie und leitet einen Angriff ein. Der Junge sorgt heute für viel Schwung nach vorne, da kommt ihm die offensive Marschroute des Trainers sicher entgegen.
Kostantinos Livas und
Philippos Collias gehen aber entschlossen dazwischen, noch bevor überhaupt Gefahr entstehen kann.
Dorian Leger ist stinksauer, er wäre völlig frei gestanden.
44:09: Die
Schweiz-Fans sind ob der Führung völlig aus dem Häuschen. Vor allem der weibliche Anteil unter den zahlreich mitgereisten Anhängern. Etwa ein Dutzend tanzt oben ohne durch den Sektor - Jugendfrei ist das hier schon lange nicht mehr.
45:00: Halbzeit
47:47: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Hermes Papa verlässt den Platz.
Sophoklis Valis heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
49:03: Der Arbeitstag von
Kleopas Moros ist zu Ende.
Demetrios Zografos wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
53:01: Der Arbeitstag von
Christos Stanis ist zu Ende.
Xenophon Marinos heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
54:07:
Alwin Gundermanns Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Willi Pfister soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
55:31:
Fritz Zinkes Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld. Neu ins Spiel kommt
Lorenz Graupner.
56:00: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Jonathan Cornelius verlässt den Platz. Mit
Erich Westphal soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
59:32:
Griechenland setzt alles auf eine Karte.
Demetrios Zografos macht von hinten Dampf und dirigiert seine Kollegen nach vorne. Totale Offensive lautet die Devise. Er gibt erstmal an
Demetrios Zografos ab, der gerade noch in heftige Diskussionen mit dem Trainer verwickelt war. Er fackelt nicht lange und schießt den Ball gezielt nach vorne.
Richard Krull behält in einem Luftduell gegen
Adam Ganas jedoch in Oberhand und befördert die Kugel aus der Gefahrenzone.
63:25: An
maggae07s Miene lässt sich kein Spielstand festmachen. Sitzend und völlig emotionslos verfolgt er das Spiel von der Trainerbank. Dabei könnte er durchaus zufriedener blicken.
65:14: Zack!
Kostantinos Livas säbelt
Ulrich Schillings aus vollem Lauf um - eine derbe Attacke. Der Schiedsrichter hat es jedoch anders gesehen und lässt weiterlaufen. Eine krasse Fehlentscheidung!
66:33: Einwurf für
Griechenland.
Sophoklis Valis bedient
Spiro Kotas, der sieht, dass sämtliche Mitspieler schon in der gegnerischen Hälfte stehen. Totale Offensive lautet die taktische Vorgabe des Trainers. Er schlägt den Ball sofort nach vorne.
Kostantinos Livas setzt seinen Körper gegen
Lorenz Graupner perfekt ein und verschafft sich etwas Raum. Er passt in den Rücken von
Kostantinos Livas, trotzdem meistert er die Situation geschickt und bringt sich in Schussposition. Während
Dorian Leger dumm aus der Wäsche guckt, zieht er sofort ab.
Heinz Walz lässt nur abklatschen.
Philippos Collias ist als Erster am Ball und vollstreckt eiskalt. Dieses Tor muss sich der Keeper ankreiden lassen.
Neuer Spielstand
Heim 1:1 Gast

69:13: Alles oder nichts, so die Marschroute bei
Griechenland!
Demetrios Zografos schnappt sich in der eigenen Hälfte den Ball und tanzt anschließend
Erich Westphal und
Phillip Grams aus. Das kann sich sehen lassen, dafür gibt's völlig zurecht Szenenapplaus. Sofort kommt der Steilpass in die Spitze.
Demetrios Zografos setzt seine Schnelligkeit ideal ein und ist noch vor
Lorenz Graupner am Ball, der etwas verschlafen hat. Nach einem Haken-Versuch scheitert er jedoch an
Willi Pfister, an dem heute nur schwer vorbeizukommen ist.
71:32: Zack!
Willi Pfister säbelt
Philippos Collias aus vollem Lauf um - eine derbe Attacke. Der Schiedsrichter hat es jedoch anders gesehen und lässt weiterlaufen. Eine krasse Fehlentscheidung!
79:03:
Adam Ganas dribbelt in die gegnerische Hälfte und bedient
Spiro Kotas, der am Flügel lauert.
Erich Westphal stellt, nett formuliert, nicht die größte Hürde dar. Der Ballführende hat viel Platz, weil sich
Simon Mark scheinbar nicht zuständig fühlt, macht aber zum Unverständnis des Publikums gar nichts daraus und spielt sofort zu
Kosmas Kritikos ab. Der wirkt schon wesentlich entschlossener und wechselt erstmal die Seite. Der Versuch fällt jedoch etwas zu scharf aus,
Sascha Schamberger lässt den Ball geschickt ins Seitenaus. Nächste Aktion: Einwurf durch
Phillip Grams.
86:43: Die ersten Pfiffe werden laut, die Fans werden ungeduldig und sehnen eine Entscheidung herbei.
90:00: Unentschieden! Der Schiedsrichter beendet die reguläre Spielzeit. Vornehmen sollten Sie sich in den nächsten 30 Minuten trotzdem nichts. Wir gehen in die Verlängerung!
93:23:
Griechenland ist in Ballbesitz, der Keeper rollt das Leder zu
Demetrios Zografos. Dieser schaut sich nach Anspielstationen um und gibt den Ball an
Adam Ganas weiter. Der ist mit den Gedanken aber ganz woanders und kann gerade noch klären, bevor ihm
Erich Westphal den Ball abknöpft.
Lorenz Graupner schnappt sich den Ball, leitet sofort an
Eike Oetjen weiter. Jetzt muss es ganz schnell gehen. Weiter als fünf Meter kommt er jedoch nicht,
Philippos Collias holt sich sofort wieder den Ball zurück.
94:32:
Simon Mark liegt am Platz, er sieht wohl nur noch Sterne. Die Vorgeschichte: ein böser Ellenbogencheck von
Kostantinos Livas.
Simon Mark hat nun die Möglichkeit, den Freistoß zu verwandeln. Der Ball liegt etwa 25 Meter vor dem Kasten - unmöglich ist der nicht. Er läuft an und versucht's mit Gewalt. Der Ball geht genau in die Mitte des Gehäuses, der Tormann kann gerade noch wegfausten.
105:00: Halbzeit der Verlängerung
109:49:
Demetrios Zografos steht beim Einwurf an der Mittellinie. Er unterhält sich noch kurz mit dem Balljungen und wirft anschließend zu
Sophoklis Valis. Der möchte volley zurückspielen, trifft den Ball aber nicht richtig und befördert ihn wieder ins Seitenout.
Erich Westphal und
Lorenz Graupner haben da noch entscheidend gestört.
Markos Theodorou schüttelt den Kopf.
120:00: Fußball ist reine Kopfsache, das Elfmeterschießen erst recht. Der Schiedsrichter hat die Verlängerung beendet und wir halten immer noch bei einem Unentschieden, jetzt sind Nerven gefragt.
120:32:
Philippos Collias ist dran. Der wirkte in der Schlussphase etwas angeschlagen. Er holt tief Luft und blickt in den Himmel. Fünf Schritte Anlauf, dann hämmert er den Ball flach in die rechte Ecke.
Heinz Walz hat sich für die falsche Seite entschieden.
121:04:
Ulrich Schillings ist an der Reihe. Bewahrt er die Nerven? Er läuft an und schießt genau in die Mitte.
Gregorios Zervos schmeißt sich in die rechte Ecke, versuchst aber noch mit dem Fuß, an den Ball heranzukommen - vergeblich. Der Ball zappelt im Netz!
121:43:
Argyris Kokes soll ihn reinmachen. Kann
Heinz Walz die Ecke erraten?
Argyris Kokes läuft an,
Heinz Walz entscheidet sich für die richtige Ecke, doch der war saugut geschossen! Der Ball geht von der Innenstange ins Netz.
122:21:
Erich Westphal ist an der Reihe. Bewahrt er die Nerven? Er läuft an und schießt genau in die Mitte.
Gregorios Zervos schmeißt sich in die rechte Ecke, versuchst aber noch mit dem Fuß, an den Ball heranzukommen - vergeblich. Der Ball zappelt im Netz!
123:00:
Xenophon Marinos drückt den Ball fest auf den Elfmeterpunkt, weicht drei Schritte zurück und atmet noch einmal tief ein. Er läuft an, verzögert etwas und schiebt den Ball lässig ins rechte untere Eck,
Heinz Walz hat sich für die andere Ecke entschieden.
123:35:
Richard Krull ist dran. Der wirkte in der Schlussphase etwas angeschlagen. Er holt tief Luft und blickt in den Himmel. Fünf Schritte Anlauf, dann hämmert er den Ball flach in die rechte Ecke.
Gregorios Zervos hat sich für die falsche Seite entschieden.
124:13:
Spiro Kotas geht zum Punkt. Er wirkt etwas nervös. Er holt tief Luft, läuft an und hämmert das Leder in die linke Ecke!
Heinz Walz errät diese zwar, kommt aber nicht mehr heran. Tor!
124:52:
Eike Oetjen ist dran. Er läuft langsam an und schlenzt den Ball in die rechte Kreuzecke.
Gregorios Zervos bleibt stehen wie angewurzelt, da war nichts zu halten!
125:26: Und jetzt
Kosmas Kritikos. "Hau ihn rein", ruft der Trainer von draußen.
Heinz Walz tänzelt auf der Linie wie ein Jogger vor einer roten Ampel.
Kosmas Kritikos hämmert voll drauf - Latte!
126:05:
Heinz Walz ist dran. Der wirkte in der Schlussphase etwas angeschlagen. Er holt tief Luft und blickt in den Himmel. Drei Schritte Anlauf, dann hämmert er den Ball flach in die linke Ecke.
Gregorios Zervos verspekuliert sich und bleibt einfach stehen.
126:21: Fußball ist kein Mädchenpensionat, und so ist es heute
Griechenland, die den Platz nach der Niederlage im Elferschießen mit hängenden Köpfen verlassen. Nach all den Anstrengungen und gewonnenen Spielen bleibt ihnen doch nur der ungeliebte vierte Platz. Bei
Schweiz dagegen geht die Post ab, irgendwie haben es bereits alle Spieler geschafft, sich ein Bier zu besorgen. Das haben sie sich heute auch verdient. Prost!
Endstand
Heim 1:1 Gast
Elfmeterschiessen
Heim 4:5 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 46%:54% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 55%:45% Gast