0:00: Schön, dass Sie eingeschaltet haben! Ich melde mich hier live vom Halbfinale zwischen
Schweiz und
Kroatien. Ich möchte nicht in der Haut der Spieler stecken, es ist brennend heiß. Wenn jetzt auch noch mein Ventilator den Geist aufgibt, muss wohl auch ihr Kommentator vorzeitig Abschied nehmen.
6:09:
Lorenz Graupner und
Gabriel Guenzel schieben sich den Ball am eigenen Sechzehner zu. Letzterer bringt den entgegenkommenden
Willi Pfister ins Spiel.
Lorenz Graupner fordert 15 Meter vor dem gegnerischen Strafraum den Ball - und kriegt ihn auch. Doppelpass mit
Gabriel Guenzel. Ein Haken, ein Übersteiger.
Andre Lasić attackiert viel zu lasch. Ein Blick gefolgt von einem weiten Pass auf
Erich Westphal. Jetzt könnte was gehen! Der lässt den Ball mit der Brust abtropfen,
Ulrich Schillings übernimmt volley und haut das Ding aus 15 Metern in die Maschen - klasse Tor!
Neuer Spielstand
Heim 1:0 Gast

7:42:
Schweiz lässt den Ball gekonnt in den eigenen Reihen laufen, sehr zur Freude der Fans.
Simon Mark zu
Richard Krull, der gibt wiederum an
Sascha Schamberger weiter.
Gabriel Guenzel führt das Leder durch den Mittelkreis und wird kaum attackiert. Was
Andre Lasić und
Milenko Klobučar da machen, ist schlichtweg zu wenig.
Erich Westphal kriegt die Kugel in den Lauf und ist auf dem Flügel nun völlig auf sich allein gestellt - gegen
Milenko Klobučar und
Rajko Kukolja. Er gibt zu
Simon Mark ab, der aus spitzem Winkel abzieht. Der Ball geht aber in Richtung Bratwürstchenmänner,
Dražimir čulina muss nicht eingreifen...

13:14: Hoppla -
Richard Krull stolpert auf dem etwas holprigen Geläuf im Stadion. Der Schiri scheint jedoch Tomaten auf den Augen zu haben, denn er hat dabei ein Foul von
Andre Lasić gesehen.
Richard Krull steht zum Freistoß bereit. Etwa 25 Meter vor dem Tor und aus spitzem Winkel. Entscheidet er sich für eine Flanke oder schießt er direkt auf das Tor. Weder noch. Der Ball geht etwa einen Meter am langen Eck vorbei.
13:53:
Schweiz steht defensiv.
Dorian Leger sucht verzweifelt nach Anspielstationen, muss das Leder aber zu
Simon Mark zurückspielen. Vielleicht jetzt:
Gabriel Guenzel und
Simon Mark fordern den Ball. Letzterer kriegt ihn, setzt am Flügel zum Sprint an und lässt
Andre Lasić und
Milenko Klobučar ganz alt aussehen. Er möchte Flanken, muss aber abbrechen, noch stehen
Erich Westphal und
Ulrich Schillings nicht im Strafraum. Er wird doch nicht etwa... Doch, er wird: Er probiert's direkt. Tormann
Dražimir čulina hat Schwierigkeiten, fängt den Ball aber im Nachfassen.
18:45: Harter Einstieg von
Gabriel Guenzel, der
Sanjin Stipetić von hinten in die Parade fährt. Der Referee zeigt
Gabriel Guenzel die Rote Karte und muss deshalb heftige Beschwerden über sich ergehen lassen. An seiner Entscheidung ändert dies allerdings nichts mehr.

24:34: Freistoß für
Kroatien in der eigenen Hälfte.
Andre Lasić spielt kurz zu
Svetko Sabljić ab.
Erich Westphal sieht zu, als würde ihn die Angelegehnheit gar nichts angehen. Nun läuft das Leder. Zuspiel zu
Svetko Sabljić, der jetzt ein bisschen Raum hat und diesen auch nützt. Nach wenigen Schritten kommt der Lochpass zu
Svetin Keser. Der läuft wenige Meter und spielt sofort weiter. Da wartet bereits
Marin Balenović, der für
Ivano Lukac durchlässt, in den Strafraum sprintet und dort den Ball genau auf den Fuß serviert bekommt. Gute Schussposition. Doch stattdessen legt er mit der Ferse zurück.
Ivano Lukac sprintet aus vollem Lauf heran, zieht sofort ab und bringt den Ball raffiniert im langen Eck unter!
Neuer Spielstand
Heim 1:1 Gast
28:40: Foul von
Lorenz Graupner: Er gibt
Ivano Lukac einen kleinen Schubser und bringt ihn damit völlig aus der Koordination. Der Schiedsrichter zeigt
Lorenz Graupner die gelbe Karte.
33:23:
Milenko Klobučar führt den Ball in der eigenen Hälfte, weiß aber nicht so recht, was er damit anfangen soll und spielt erstmal weiter.
Svetko Sabljić ist nun am Leder und wirkt schon wesentlich entschlossener dabei.
Lorenz Graupner und
Richard Krull machen Meter um Meter, aufgrund der offensiven Spielweise von
Kroatien sind aber immer noch genügend Anspielstationen da.
Desimir Ilić geht über die Seite bis zur Torauslinie.
Sanjin Stipetić flankt zur Mitte.
Sanjin Stipetić stoppt die Kugel mit der Brust und zieht direkt ab - der Ball zappelt im Netz!
Neuer Spielstand
Heim 1:2 Gast

38:06:
Andre Lasić fährt daneben, doch
Milenko Klobučar erarbeitet sich den Ball an der Mittellinie und kriegt dafür Szenenapplaus. Sofort baut er wieder Zug zum Tor auf. Er läuft wenige Meter und gibt an
Svetko Sabljić weiter. Der greift tief in die Trickkiste und macht gefühlte 1000 Übersteiger. Er setzt sich überzeugend durch, indem er
Dorian Leger aussteigen lässt und für
Willi Pfister einfach zu schnell ist. 25 Meter vor dem Tor angekommen, blickt er auf. Scharfe Hereingabe in Richtung Elfmeter-Punkt,
Sanjin Stipetić setzt zum Fallrückzieher an - Traumtor!
Neuer Spielstand
Heim 1:3 Gast
40:39:
Sascha Schamberger verpasst
Svetko Sabljić in einem Luftduell mittels Ellenbogencheck eine schmerzhafte Nasenkorrektur - das gehört sich nicht.
Sascha Schamberger muss sich jetzt etwas zurücknehmen, er sieht Gelb.
45:00: Halbzeit
47:22: Der Arbeitstag von
Willi Pfister ist zu Ende.
Alwin Gundermann heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
48:12: Der Trainer nimmt
Lorenz Graupner vom Platz.
Fritz Zinke soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
49:01: Der Arbeitstag von
Erich Westphal ist zu Ende. Neu ins Spiel kommt
Jonathan Cornelius.
52:28:
Schweiz ist im Besitz des Balles und versucht, kontrolliert nach vorne zu spielen.
Alwin Gundermann und
Dorian Leger halten die Kugel in den eigenen Reihen.
Eike Oetjen trägt den Angriff nun etwas behäbig nach vorne und gibt an
Richard Krull ab. Dieser lupft den Ball völlig überraschend über die Hintermannschaft.
Andre Lasić und
Rajko Kukolja stehen mit weit offenem Mund da und können nur staunen.
Jonathan Cornelius nimmt das Leder gefühlvoll herunter und schließt sofort ab - ein wunderschöner Treffer!
Dražimir čulina ist stinksauer auf seine Vorderleute.
Neuer Spielstand
Heim 2:3 Gast
55:46:
maggae07 ist sauer. Seine Mannschaft kann scheinbar so gut wie gar nichts von der Vorgabe des Trainers umsetzen.
57:25:
Ulrich Schillings krümmt sich nach einer Attacke von
Boženko Lončar am Boden. Dem Geschehen ging ein versteckter Tritt abseits des Balles voraus, der Linienrichter hat den Referee aber sofort auf das Vergehen hingewiesen.
Ulrich Schillings hat nun die Möglichkeit, den Freistoß zu verwandeln. Der Ball liegt etwa 25 Meter vor dem Kasten - unmöglich ist der nicht. Er läuft an und versucht's mit Gewalt. Der Ball geht genau in die Mitte des Gehäuses, der Tormann kann gerade noch wegfausten.

59:09: Das Spiel artet zu einer Schlammschlacht aus.
Richard Krull und
Ivano Lukac können sich schon eine ganze Zeit nicht riechen, jetzt platzt Ersterem nach mehreren Provokationen endgültig der Kragen. Wenn ich es richtig gesehen habe, hat er sein Gegenüber gerade bespuckt.
Ivano Lukac tritt zum Freistoß an. Der Ball liegt etwa 18 Meter vor dem gegnerischen Gehäuse. Entschlossener Blick beim Schützen. Scharfer Schuss ins lange Eck - knapp vorbei. Der gegnerische Tormann wäre aber wohl noch dran gewesen, wäre der Ball aufs Tor gegangen.

61:43:
Alwin Gundermann erkämpft sich den Ball an der Mittellinie und leitet einen Angriff ein. Der Junge sorgt heute für viel Schwung nach vorne, da kommt ihm die offensive Marschroute des Trainers sicher entgegen. Er läuft zwei Schritte und legt für
Simon Mark quer, der für
Eike Oetjen durchlaufen lässt. Dieser greift ganz tief in die Trickkiste und geht in Cristiano Ronaldo-Manier an
Boženko Lončar vorbei. Jetzt stünde er in guter Schussposition. Auch, weil
Milenko Klobučar verpennt und viel zu viel Platz lässt. Er zieht ab! Wahnsinns-Parade von
Dražimir čulina, er wehrt den Ball gerade noch zur Seite ab.
Jonathan Cornelius ärgert sich in der Mitte, er wäre völlig freigestanden.

62:21:
Alwin Gundermann fängt den Ball in der eigenen Hälfte ab und geht sofort wieder in die Offensive.
Dorian Leger kriegt die Kugel und treibt Ball und Kollegen nach vorne. Die Marschroute scheint klar zu sein!
Simon Mark führt die Kugel durchs Zentrum und spielt erstmal zu
Richard Krull hinaus. Der fackelt nicht lange und spielt
Fritz Zinke ideal in den Lauf. Starker Antritt. Er geht die Linie entlang und entledigt sich seines Gegenspielers.
Andre Lasić hechelt hinterher als wären wir in der letzten Minute einer Verlängerung angelangt. Hohe Flanke auf den zweiten Pfosten.
Dražimir čulina kommt heraus und pflückt das Leder vom Himmel, noch bevor
Jonathan Cornelius einköpfen kann.
68:55: Der Arbeitstag von
Rajko Kukolja ist zu Ende.
Božidar žganec heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
71:09: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Svetin Keser verlässt den Platz.
Marko Volarić wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
75:33: Der Trainer nimmt
Svetko Sabljić vom Platz.
Dujo Stepić wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
77:16: Etwas leichtsinnig, aber mit Erfolg lässt
Andre Lasić im eigenen Sechzehner
Fritz Zinke und
Ulrich Schillings stehen und sprintet davon. An der Mittellinie angekommen, brüllt der Trainer "breit machen". Er wechselt sofort die Seite und gibt zu
Marin Balenović ab. Fantastisch. Jetzt herrscht Überzahlspiel. Vier gegen Drei. Flache Hereingabe zur Mitte.
Alwin Gundermann fährt komplett daneben,
Ivano Lukac lässt ideal durch.
Dujo Stepić kommt von hinten und hält sofort drauf. Er trifft den Ball nicht richtig, trotzdem kullert er via Innenstange irgendwie ins Tor! Ich habe selten ein tollpatschigeres Tor gesehen, den
Kroatien-Fans ist dies aber völlig wurscht.
Neuer Spielstand
Heim 2:4 Gast

78:09:
Andre Lasić entledigt sich seiner Klette - sie hört auf den Namen
Eike Oetjen - und marschiert aufs gegnerische Tor zu. Auf den Seiten wäre viel Platz. Er passt den Ball nochmal auf den Flügel hinaus.
Andre Lasić spielt seine Schnelligkeit aus und lässt
Simon Mark und
Eike Oetjen einfach stehen. Schöne Flanke zur Mitte.
Ivano Lukac stoppt den Ball mit der Brust, danach kommt es zu einem Getümmel am Elfer-Punkt.
Dorian Leger haut total daneben. Plötzlich ist der Ball im Tor! Erst in der zweiten Einstellung wird klar, dass
Sanjin Stipetić der Schütze dieses kuriosen Treffers ist.
Neuer Spielstand
Heim 2:5 Gast
80:51: Derber Einstieg von
Ivano Lukac, der
Simon Mark mit gestrecktem Bein in die Wade springt.
Simon Mark tritt zum Freistoß an. Der Ball liegt etwa 18 Meter vor dem gegnerischen Gehäuse. Entschlossener Blick beim Schützen. Scharfer Schuss ins lange Eck - knapp vorbei. Der gegnerische Tormann wäre aber wohl noch dran gewesen, wäre der Ball aufs Tor gegangen.

85:33:
Milenko Klobučar kriegt den Ball vom Keeper zugerollt und weiß im ersten Moment nicht so recht, was er damit anfangen soll. Er gibt erstmal an
Milenko Klobučar ab, der schon wesentlich entschlossener wirkt und den Ball, mühelos an
Simon Mark vorbei, in die gegnerische Hälfte führt.
Boženko Lončar schaltet sich ebenfalls in die Offensive ein. Weite Flanke an die Strafraumgrenze.
Ivano Lukac setzt sich gegen
Alwin Gundermann durch und verlängert mit dem Hinterkopf. Auch
Dorian Leger schaut teilnahmslos zu.
Ivano Lukac hechtet zehn Meter vor dem Tor in den Ball und versenkt diesen via Flugkopfball! Herrlich gemacht! Trotzdem sah der nicht unhaltbar aus.
Neuer Spielstand
Heim 2:6 Gast

90:00: Der Schiedsrichter hat immer recht, besagt eine alte Weisheit. Auch wenn heute einige strittige Entscheidungen dabei waren, der Kantersieg der Gäste geht letztlich absolut in Ordnung. Die mitgereisten
Kroatien-Fans durften das ein oder andere Tor bejubeln und freuen sich nun auf das anstehende Finale.
Endstand
Heim 2:6 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 47%:53% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 47%:53% Gast