0:00: Hallo zum Spiel zwischen
Dänemark und
Deutschland, das für beiden Mannschaften enorm wichtig ist! Ich wage keine Prognose und bin damit wohl auch gut beraten, denn hier kann wirklich alles passieren, beide Teams wollen nach der Enttäuschung von gestern ihre Fans mit dem dritten Platz in dieser EM versöhnen. Der Referee sollte in Kürze anpfeifen!

19:26: Alles oder nichts, so die Marschroute bei
Dänemark!
Franck Frisk schnappt sich in der eigenen Hälfte den Ball und tanzt anschließend
Ilias Dillmann und
Josef Engelke aus. Das kann sich sehen lassen, dafür gibt's völlig zurecht Szenenapplaus. Sofort kommt der Steilpass in die Spitze.
Herluf Ager setzt seine Schnelligkeit ideal ein und ist noch vor
Thorben Sweet am Ball, der etwas verschlafen hat. Via Übersteiger tanzt er seinen Gegenspieler spektakulär aus. Auch an
Winfried Sina geht er mühelos vorbei. Pass zur Mitte. Da steht
Ejvind Skow, der sofort schießt und den Ball unter die Latte hämmert - Tor für
Dänemark!
Neuer Spielstand
Heim 1:0 Gast
24:50:
Dänemark setzt alles auf eine Karte.
Franck Frisk macht von hinten Dampf und dirigiert seine Kollegen nach vorne. Totale Offensive lautet die Devise. Ein langer Pass in die Spitze findet aber keinen Abnehmer.
Ilias Dillmann kann den Ball mit aller Ruhe stoppen und herausspielen.
Josef Engelke ist zuvor noch daneben gefahren.
45:00: Halbzeit
47:30: Der Arbeitstag von
Arly Hauge ist zu Ende. Mit
Walther Jensen soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
57:17:
Ejvind Skows Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Roald Andersen heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
58:38: Der Trainer nimmt
Peter Eliasen vom Platz. Neu ins Spiel kommt
Torstein Bacher.
59:34: Der Arbeitstag von
Josef Engelke ist zu Ende.
Emanuel Both wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
60:26: Der Trainer nimmt
Jannis Nowotny vom Platz. Mit
Gerfried Sack soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
65:38: Der Trainer nimmt
Maik Spiess vom Platz.
Dominik Armbruster heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.

66:27:
Franck Frisk erackert sich den Ball in der eigenen Hälfte und sucht sofort nach offensiven Anspielstationen.
Herluf Ager wäre da beispielsweise eine Möglichkeit.
Walther Jensen erhält den Ball. Unter Bedrängnis gelingt es ihm, die Kugel geschickt abzuschirmen und sich von
Thorben Sweet und
Ilias Dillmann zu lösen. Weltklasse gemacht. Mittels No-Look-Pass, wenn ich es richtig gesehen habe, spielt er den stark aufspielenden und sich immer anbietenden
Rune Gilberg frei. 20 Meter vor dem Kasten angekommen blickt er einmal kurz auf und sieht, dass Platz da ist.
Winfried Sina und
Sascha Halbeck stehen viel zu weit weg, jetzt muss er doch schießen. Als hätte er mich gehört, er zieht sofort ab! Der Ball wird noch abgefälscht und landet unhaltbar im Gehäuse von
Deutschland.
Adolf Carlsen war, wenn ich es denn richtig gesehen habe, zuletzt am Ball.
Dorian Behrens war bereits am Weg in die andere Ecke. So dumm er in der Situation auch aussieht, zu halten war da nix.
Neuer Spielstand
Heim 2:0 Gast

81:43:
Franck Frisk erkämpft sich den Ball an der Mittellinie und leitet einen Angriff ein. Der Junge sorgt heute für viel Schwung nach vorne, da kommt ihm die offensive Marschroute des Trainers sicher entgegen.
Emanuel Both und
Ilias Dillmann gehen aber entschlossen dazwischen, noch bevor überhaupt Gefahr entstehen kann.
Herluf Ager ist stinksauer, er wäre völlig frei gestanden.
90:00: Schlusspfiff!
Dänemark entscheidet das kleine Finale gegen
Deutschland mit
2:
0 für sich. Es war bis zum Schluss spannend, trotzdem fährt
Dänemark einen verdienten Sieg ein und holt sich den Pokal für den dritten Platz ab.
Deutschland wird enttäuscht sein dass sie nach einem langen Turnier schlußendlich mit leeren Händen nach Hause fahren.
Endstand
Heim 2:0 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 56%:44% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 54%:46% Gast