0:00: Ich heiße sie Willkommen zum ersten Viertelfinale dieser EM! Auch wenn das heutige Kräftemessen zwischen
Deutschland und
Schweiz die erste Begegnung der beiden Teams in diesem Turnier ist, ist eines längst kein Geheimnis mehr: die beiden Teams kennen sich gut und haben sich hervorragend auf den Gegner eingestellt!

13:40: Einwurf für
Schweiz.
Helmut Herrera bedient
Till Schlenker, der sieht, dass sämtliche Mitspieler schon in der gegnerischen Hälfte stehen. Totale Offensive lautet die taktische Vorgabe des Trainers. Er schlägt den Ball sofort nach vorne.
Helmut Herrera setzt seinen Körper gegen
Thorben Sweet perfekt ein und verschafft sich etwas Raum. Er passt in den Rücken von
Helmut Herrera, trotzdem meistert er die Situation geschickt und bringt sich in Schussposition. Während
Olaf Evers dumm aus der Wäsche guckt, zieht er sofort ab. Eine leichte Übung für Tormann
Dorian Behrens, der den Ball mühelos fängt. Ein Pass zu
Helmut Herrera wäre wohl die bessere Lösung gewesen, der stand völlig frei. Aber im Nachhinein sind wir alle klüger.

40:21:
Helmut Herrera dribbelt in die gegnerische Hälfte und bedient
Till Schlenker, der am Flügel lauert.
Thorben Sweet stellt, nett formuliert, nicht die größte Hürde dar. Der Ballführende hat viel Platz, weil sich
Ilias Dillmann scheinbar nicht zuständig fühlt, macht aber zum Unverständnis des Publikums gar nichts daraus und spielt sofort zu
Helmut Herrera ab. Der wirkt schon wesentlich entschlossener und wechselt erstmal die Seite.
Hugo Welle nimmt perfekt an und ist nicht zu stoppen. Wenn das eine Attacke sein soll, was
Olaf Evers da praktiziert, na dann gute Nacht
Deutschland. Schöne Flanke.
Herbert Weingaertner probiert's via Seitfallzieher, trifft den Ball aber nicht korrekt. Eine leichte Übung für
Dorian Behrens, der den Ball fangen kann.
43:26: Nach einem nicht geahndeten Foul an
Urs Burmester schimpft
Spielberg so heftig in Richtung Schiedsrichter, dass er ermahnt wird. "Einmal noch, dann geht's ab auf die Tribüne!"
45:00: Halbzeit
49:15: Der Trainer nimmt
Tom Pavlitschko vom Platz.
Milo Schanz soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
49:52:
Ulrich Kaspers Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Udo Mendoza heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
55:53: Der Arbeitstag von
Urs Burmester ist zu Ende.
Sascha Halbeck wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
59:11:
Bertram Riebes Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Leopold Hagedorn heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
59:39: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Hugo Welle verlässt den Platz. Mit
Eberhard Veith soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
61:09: Der Arbeitstag von
Stephan Schimpf ist zu Ende.
Tim Kretz soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
61:37:
Udo Mendoza fängt den Ball in der eigenen Hälfte ab und geht sofort wieder in die Offensive.
Sascha Halbeck kriegt die Kugel und treibt Ball und Kollegen nach vorne. Die Marschroute scheint klar zu sein!
Thorben Sweet führt die Kugel durchs Zentrum und spielt erstmal zu
Ilias Dillmann hinaus. Der fackelt nicht lange und spielt
Kilian Dost ideal in den Lauf. Starker Antritt. Er geht die Linie entlang und entledigt sich seines Gegenspielers.
Till Schlenker hechelt hinterher als wären wir in der letzten Minute einer Verlängerung angelangt. Hohe Flanke auf den zweiten Pfosten.
Florian Zahn kommt heraus und pflückt das Leder vom Himmel, noch bevor
Milo Schanz einköpfen kann.

69:36:
Egon Dahms wirft in der eigenen Hälfte ein.
Udo Mendoza kommt zum Ball und schaut sich erstmal nach Anspielstationen um. Er peitscht seine Kollegen nach vorne und spielt den Ball zu
Hugo Rustler, der zum Doppelpass mit
Ilias Dillmann ansetzt und sofort die Linie entlang geht. Die Kugel verspringt etwas und auch
Till Schlenker setzt ihn nun unter Bedrängnis, trotzdem bringt er die Flanke noch irgendwie zur Mitte.
Florian Zahn verschätzt sich völlig,
Milo Schanz spekuliert richtig, steigt hoch und köpfelt ein. Ein schönes Tor, dem ein sträflicher Abwehrfehler vorausging.
Neuer Spielstand
Heim 1:0 Gast

84:32:
Milo Schanz krümmt sich nach einer Attacke von
Diego Manns am Boden. Dem Geschehen ging ein versteckter Tritt abseits des Balles voraus, der Linienrichter hat den Referee aber sofort auf das Vergehen hingewiesen. Gute Freistoß-Position, wie gemacht für
Milo Schanz. Der Ball liegt knapp vor der Strafraumgrenze. Er schießt in Richtung kurzes Eck, der Ball bleibt aber in der Mauer hängen.
90:00: Das Schiedsrichter-Team beendet das Spiel mit einem nicht zu überhörenden Pfiff,
Deutschland setzt sich knapp aber doch mit
1:
0 durch und freut sich auf das bevorstehende Halbfinale. Glückwunsch!
Endstand
Heim 1:0 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 41%:59% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 61%:39% Gast