0:00: Ich heiße sie Willkommen zum letzten Gruppenspiel dieser EM! Auch wenn das heutige Kräftemessen zwischen
Frankreich und
Schweiz die erste Begegnung der beiden Teams in diesem Turnier ist, ist eines längst kein Geheimnis mehr: die beiden Teams kennen sich gut und haben sich hervorragend auf den Gegner eingestellt!
21:22:
Christian Guinard steht beim Einwurf an der Mittellinie. Er unterhält sich noch kurz mit dem Balljungen und wirft anschließend zu
Edmond Polus. Der nimmt etwas tollpatschig an, bringt das Leder aber noch unter Kontrolle.
Helmut Herrera attackiert energisch. Wohl zu übermotiviert, mit einer Körpertäuschung ist er ausgetanzt. Flanke zur Mitte.
Floriant Lemoi steigt hoch und setzt den Kopfball an den Pfosten. Tormann
Florian Zahn erkennt die Situation am schnellsten und sichert sich den Ball.

42:37: Alles oder nichts, so die Marschroute bei
Frankreich!
Christian Guinard schnappt sich in der eigenen Hälfte den Ball und tanzt anschließend
Helmut Herrera und
Hugo Welle aus. Das kann sich sehen lassen, dafür gibt's völlig zurecht Szenenapplaus. Sofort kommt der Steilpass in die Spitze.
Atmane Fils-Aime setzt seine Schnelligkeit ideal ein und ist noch vor
Helmut Herrera am Ball, der etwas verschlafen hat. Via Übersteiger tanzt er seinen Gegenspieler spektakulär aus. Auch an
Till Schlenker geht er mühelos vorbei. Pass zur Mitte. Da steht
Florient Germain, der sofort durchzieht und den Ball an die Latte hämmert. Von dort springt der Ball ins Toraus.
Florian Zahn hat nichtmal mit der Wimper gezuckt, so schnell ging das gerade eben.
45:00: Halbzeit
49:51: Der Arbeitstag von
Mériadec Bernier ist zu Ende.
Matthis Varon wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
52:53: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Atmane Fils-Aime verlässt den Platz. Mit
Firmin Trame soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
55:46: Der Arbeitstag von
Edmond Brillon ist zu Ende.
Alexandre Longpre heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
57:12: Der Trainer nimmt
Bertram Riebe vom Platz.
Leopold Hagedorn heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
58:15: Der Trainer nimmt
Hugo Welle vom Platz.
Eberhard Veith wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
61:41: Der Trainer nimmt
Stephan Schimpf vom Platz.
Tim Kretz heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
62:54:
Till Schlenker wird der Ball vom eigenen Schlussmann zugerollt. Sofort versucht er, die Kugel gezielt nach vorne zu bringen.
Firmin Trame und
Alexandre Longpre können ihn daran nicht wirklich hindern, das Duo wirkt etwas behäbig. Er gibt erstmal an
Helmut Herrera ab. Dieser setzt zum Seitenwechsel an.
Eberhard Veith steht auf dem Flügel völlig ungedeckt und kriegt den Ball. Tolle Aktion.
Udo Baader stünde nun völlig frei, doch er entscheidet sich für eine präzise Flanke auf den ersten Pfosten.
Eberhard Veith kommt an den Ball, wird aber zu Fall gebracht. Der Schiri lässt weiterspielen. Tormann
Lylian Capistrant schnappt sich sofort den Ball.
Schweiz ist stinksauer! Die Stimmung im Stadion ist am Siedepunkt.
64:06: Die Anspannung ist groß, keiner der beiden Klubs will dieses Spiel verlieren. Die beiden Fangruppen brüllen sich die Seele aus dem Leib - die Stimmung könnte nicht besser sein.
75:50: Wieder
Schweiz.
Till Schlenker nimmt Risiko und marschiert durch die Mitte. Sein Trainer hält sich bereits die Augen zu. Zwei
Frankreich-Akteure, darunter der unterirdische
Guerric Spenard lässt er ganz alt aussehen, ehe er den Ball zu
Helmut Herrera abgibt. Der blickt kurz auf und spielt einen Doppelpass mit
Eberhard Veith.
Udo Baader und
Milo Pahl stehen völlig frei, er entscheidet sich aber für den Direktschuss. Keeper
Lylian Capistrant lässt nur abklatschen. Ein Fehler mit Folgen.
Udo Baader ist am schnellsten beim Ball und muss nur noch einschieben - Tor!
Neuer Spielstand
Heim 0:1 Gast
89:28:
Matthis Varon ist das Parade-Beispiel eines Arbeiters: Der gibt so schnell keinen Ball verloren.
90:00: Der Referee pfeift das Spiel ab.
Frankreich hat hier auf allen Linien enttäuscht, auch wenn das Ergebnis am Ende knapp ausfällt. Speziell im Spielaufbau hat die Truppe von
beachboy090 einiges an Aufholbedarf.
Schweiz hat sich im Gegensatz richtig ins Zeug gelegt. Man hat dem ein oder anderen Akteur richtig angemerkt, dass er sich für weitere Aufgaben empfehlen möchte.
Endstand
Heim 0:1 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 68%:32% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 40%:60% Gast