0:00: Schön, dass Sie eingeschaltet haben! Ich melde mich hier live vom ersten Gruppespiel zwischen
Deutschland und
Dänemark. Ich möchte nicht in der Haut der Spieler stecken, es ist brennend heiß. Wenn jetzt auch noch mein Ventilator den Geist aufgibt, muss wohl auch ihr Kommentator vorzeitig Abschied nehmen.
21:49:
Dänemark ist im Besitz des Balles und versucht, kontrolliert nach vorne zu spielen.
Freddi Krebs und
Herluf Ager halten die Kugel in den eigenen Reihen.
Rune Gilberg trägt den Angriff nun etwas behäbig nach vorne und gibt an
Frank Grand ab. Dieser lupft den Ball völlig überraschend über die Hintermannschaft.
Egon Dahms und
Sascha Halbeck stehen mit weit offenem Mund da und können nur staunen.
Walther Jensen kann den Ball aber nicht unter Kontrolle bringen.
Justin Maric eilt heraus und begräbt das Leder unter sich.

30:05:
Freddi Krebs erackert sich den Ball in der eigenen Hälfte und sucht sofort nach offensiven Anspielstationen.
Herluf Ager wäre da beispielsweise eine Möglichkeit.
Rune Gilberg erhält den Ball. Unter Bedrängnis gelingt es ihm, die Kugel geschickt abzuschirmen und sich von
Pascal Eisenberg und
Ilias Dillmann zu lösen. Weltklasse gemacht. Mittels No-Look-Pass, wenn ich es richtig gesehen habe, spielt er den stark aufspielenden und sich immer anbietenden
Frank Grand frei. 20 Meter vor dem Kasten angekommen blickt er einmal kurz auf und sieht, dass Platz da ist.
Egon Dahms und
Sascha Halbeck stehen viel zu weit weg, jetzt muss er doch schießen. Als hätte er mich gehört, er zieht sofort ab! Das Leder wird noch abgefälscht und somit zur leichten Beute für
Justin Maric. Der hätte sogar reingehen können, wenn da
Adolf Carlsen nicht noch seine Beine im Spiel gehabt hätte.
45:00: Halbzeit
46:37: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Gerfried Sack verlässt den Platz. Neu ins Spiel kommt
Milo Schanz.
47:16: Der Trainer nimmt
Pascal Eisenberg vom Platz.
Jannis Nowotny heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
49:30:
Sandro Ipeks Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Josef Engelke heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
53:03:
Frank Grands Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Arly Hauge wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
54:14:
Roald Andersens Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld. Neu ins Spiel kommt
Ejvind Skow.
59:36: Der Trainer nimmt
Freddi Krebs vom Platz.
Nicky Berndsen soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
60:37:
Herluf Ager dribbelt in die gegnerische Hälfte und bedient
Rune Gilberg, der am Flügel lauert.
Luis Zimpel stellt, nett formuliert, nicht die größte Hürde dar. Der Ballführende hat viel Platz, weil sich
Luis Zimpel scheinbar nicht zuständig fühlt, macht aber zum Unverständnis des Publikums gar nichts daraus und spielt sofort zu
Herluf Ager ab. Der wirkt schon wesentlich entschlossener und wechselt erstmal die Seite.
Rune Gilberg nimmt perfekt an und ist nicht zu stoppen. Wenn das eine Attacke sein soll, was
Egon Dahms da praktiziert, na dann gute Nacht
Deutschland. Schöne Flanke.
Ejvind Skow probiert's via Seitfallzieher, trifft den Ball aber nicht korrekt. Eine leichte Übung für
Justin Maric, der den Ball fangen kann.

61:18: Einwurf für
Dänemark.
Laurits Blomberg bedient
Arly Hauge, der sieht, dass sämtliche Mitspieler schon in der gegnerischen Hälfte stehen. Totale Offensive lautet die taktische Vorgabe des Trainers. Er schlägt den Ball sofort nach vorne.
Walther Jensen setzt seinen Körper gegen
Thorben Sweet perfekt ein und verschafft sich etwas Raum. Er passt in den Rücken von
Walther Jensen, trotzdem meistert er die Situation geschickt und bringt sich in Schussposition. Während
Egon Dahms dumm aus der Wäsche guckt, zieht er sofort ab. Eine leichte Übung für Tormann
Justin Maric, der den Ball mühelos fängt. Ein Pass zu
Nicky Berndsen wäre wohl die bessere Lösung gewesen, der stand völlig frei. Aber im Nachhinein sind wir alle klüger.
65:56: Beide Trainer geben nun lautstark Anweisungen aus ihrer Coachingzone. Noch immer halten wir bei einem Gleichstand. Ein Ergebnis, das beiden nicht wirklich weiterhelfen würde.
70:36:
Dänemark setzt alles auf eine Karte.
Laurits Blomberg macht von hinten Dampf und dirigiert seine Kollegen nach vorne. Totale Offensive lautet die Devise. Er gibt erstmal an
Walther Jensen ab, der gerade noch in heftige Diskussionen mit dem Trainer verwickelt war. Er fackelt nicht lange und schießt den Ball gezielt nach vorne.
Arly Hauge setzt sich unter Bedrängnis von
Sascha Halbeck durch und zieht sofort in den Strafraum ein. Mein lieber Mann, so einen Antritt möchte ich haben. Querpass zur Mitte!
Adolf Carlsen stoppt den Ball und hält dann sofort drauf.
Justin Maric bringt seine Fingerspitzen gerade noch hinter den Ball und rettet!

75:18: Alles oder nichts, so die Marschroute bei
Dänemark!
Laurits Blomberg schnappt sich in der eigenen Hälfte den Ball und tanzt anschließend
Luis Zimpel und
Ilias Dillmann aus. Das kann sich sehen lassen, dafür gibt's völlig zurecht Szenenapplaus. Sofort kommt der Steilpass in die Spitze.
Laurits Blomberg setzt seine Schnelligkeit ideal ein und ist noch vor
Luis Zimpel am Ball, der etwas verschlafen hat. Via Übersteiger tanzt er seinen Gegenspieler spektakulär aus. Auch an
Winfried Sina geht er mühelos vorbei. Pass zur Mitte. Da steht
Nicky Berndsen, der sofort schießt und den Ball unter die Latte hämmert - Tor für
Dänemark!
Neuer Spielstand
Heim 0:1 Gast
83:21: Wenn
Spielberg jetzt kein Ass mehr im Ärmel hat, ist es um zumindest einen Punkt ganz schlecht bestellt. Das wissen auch die Fans, deren Pfiffe immer lauter werden.
86:25: Jetzt ist Pfeffer in der Partie.
Laurits Blomberg grätscht
Dominik Armbruster von der Seite um, eine Rudelbildung ist die Folge. Der Referee zeigt
Laurits Blomberg den gelben Karton.
90:00: Schlusspfiff! Die Gäste gewinnen hier knapp aber doch mit
1:
0. Wie es in einem EM-Spiel zu erwarten ist liefen die Spieler mit Messern in den Schienbeinschützern auf.
Endstand
Heim 0:1 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 39%:61% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 37%:63% Gast