0:00: 
Spanien gegen 
Schweiz, so lautet die heutige Begegnung des kleinen Finals! Die Freundschaft der beiden Trainer wird heute für mindestens 90 Minuten in den Hintergrund rücken. Zahlreiche Fans sind ebenfalls ins Stadion gepilgert. Kein Wunder, die perfekten Wetterverhältnisse schreien ja gerade zu nach einem Fußball-Spiel. Zum Glück dürfen wir hier und jetzt bei diesem Spiel live dabei sein, EM-Teamchef.at sei dank!

14:46: 
Schweiz lässt den Ball kontrolliert in den eigenen Reihen laufen. 
Per Krone peitscht seine Kollegen nach vorne. 
Per Krone kriegt den Ball von 
Jens Hetzel und versucht, das Spiel von hinten anzutreiben. Mit Erfolg. Mit einem dreifachen Übersteiger lässt er 
Lekbir Frasquet wie einen Anfänger stehen. Jetzt muss er doch zur Mitte spielen. Das tut er auch. Dort steht 
Reinhold Koesters, jedoch umringt von drei Gegenspielern - er vertendelt den Ball. 
Ambrosio Stanciu scheint heute eine unüberwindbare Festung zu sein. Eine bärenstarke Defensiv-Leistung des 
Spanien-Spielers. 
Spanien kontert, jetzt ist Pfeffer drin. 
Lekbir Frasquet führt den Ball in die gegnerische Hälfte und macht gehörig Tempo. Er stürmt auf den Strafraum zu und wird kaum attackiert. Vor allem 
Jens Hetzel scheint nicht gewillt, einzugreifen. 
Lekbir Frasquet schaltet sich ebenfalls ein. Er lässt 
Per Krone ganz schön alt aussehen und hat freie Bahn auf dem Weg zum Tor. Querpass zu 
Tiago Massanet, der freie Schussbahn hat, sofort abzieht. Daneben! Unfassbar! 
Arno Malek ist völlig falsch gestanden, erst so konnte die Chance überhaupt erst zustande kommen.

43:28: Wieder ist 
Schweiz am Ball. 
Per Krone und 
Marvin Mark erarbeiten sich gegen 
Tiago Massanet das Leder in der eigenen Hälfte. Ihre Mitspieler, allen voran 
Arno Malek, lassen sie aber völlig im Stich. Mangels Anspielstationen versuchen sie es alleine und verlieren sofort wieder den Ball. Am selbstbewussten 
Victor Manuel Galvis ist heute nur schwer vorbeizukommen, wie auch in dieser Situation. 
Spanien setzt zum Konterangriff an. 
Lekbir Frasquet führt den Ball in Richtung Sechzehner und sieht sich nach mitgelaufenen Kollegen um. 
Andrew Obando wäre eine Anspielstation. Stattdessen bringt er aber den ebenfalls mitgelaufenen 
Dame Jacome ins Spiel. Jetzt herrscht Überzahlspiel. Fünf gegen Drei. Was macht 
Spanien daraus? 
Ambrosio Stanciu fuchtelt bereits völlig freistehend auf der anderen Seite mit den Armen herum. Den versucht er auch anzuspielen. Mit Erfolg. 
Per Krone will ihn per Foul stoppen, fällt aber hin. Pass zu 
Tiago Massanet, jetzt ist die Riesenchance da. Doch dem versagen völlig die Nerven, 
Arno Malek muss einfach nur seinen Körper hinstellen und schon hat er den Ball. 
Vicente Joaquin Lucero kann nicht fassen, welch eine Chance hier gerade vergeben wurde.

45:00: Halbzeit
47:16: Dieser Wechsel hat sich angekündigt, 
Lekbir Frasquet verlässt den Platz. 
Fabriciano Mera heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
49:17: Der Trainer nimmt 
Valentin Kluck vom Platz. 
Meinrad Kuhl heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
51:42: Der Trainer nimmt 
Jens Hetzel vom Platz. 
Konstantin Riedl wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
55:33: Der Trainer nimmt 
Per Krone vom Platz. 
Martin Herter heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
57:20: Einwurf für 
Schweiz. 
Martin Herter bedient 
Meinrad Kuhl, der sieht, dass sämtliche Mitspieler schon in der gegnerischen Hälfte stehen. Totale Offensive lautet die taktische Vorgabe des Trainers. Er schlägt den Ball sofort nach vorne. Die Kugel findet jedoch keinen Mitspieler sondern wird zur sicheren Beute von 
Tiago Massanet und 
Fabriciano Mera, die ihren Job verzüglich machen. Zum Unmut von 
Marvin Mark, der den Absender quer über den ganzen Platz anmotzt.

57:46: Alles oder nichts, so die Marschroute bei 
Schweiz! 
Martin Herter schnappt sich in der eigenen Hälfte den Ball und tanzt anschließend 
Tiago Massanet und 
Dame Jacome aus. Das kann sich sehen lassen, dafür gibt's völlig zurecht Szenenapplaus. Sofort kommt der Steilpass in die Spitze. 
Martin Herter setzt seine Schnelligkeit ideal ein und ist noch vor 
Crispulo Magro am Ball, der etwas verschlafen hat. Via Übersteiger tanzt er seinen Gegenspieler spektakulär aus. Auch an 
Crispulo Magro geht er mühelos vorbei. Pass zur Mitte. Idee gut, Ausführung ausbaufähig. Der Pass fällt viel zu unpräzise aus, 
Floreal Villafranca geht rechtzeitig dazwischen.
61:38: Beide Trainer geben nun lautstark Anweisungen aus ihrer Coachingzone. Noch immer halten wir bei einem Gleichstand. Ein Ergebnis, das beiden nicht wirklich weiterhelfen würde.
64:22: 
Marvin Mark steht beim Einwurf an der Mittellinie. Er unterhält sich noch kurz mit dem Balljungen und wirft anschließend zu 
Oliver Buss. Der möchte volley zurückspielen, trifft den Ball aber nicht richtig und befördert ihn wieder ins Seitenout. 
Tiago Massanet und 
Victor Manuel Galvis haben da noch entscheidend gestört. 
Arno Malek schüttelt den Kopf.
66:27: 
Andrew Obando liegt am Platz, er sieht wohl nur noch Sterne. Die Vorgeschichte: ein böser Ellenbogencheck von 
Wilfried Meckel. Der Referee zeigt 
Wilfried Meckel den gelben Karton.
69:13: Der Arbeitstag von 
Tiago Massanet ist zu Ende. 
Gilbert Montejo heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
74:20: Der Arbeitstag von 
Dame Jacome ist zu Ende. 
Juan Jose Largo soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
75:37: Einwurf für 
Spanien. 
Crispulo Magro bedient 
Fabriciano Mera, der sieht, dass sämtliche Mitspieler schon in der gegnerischen Hälfte stehen. Totale Offensive lautet die taktische Vorgabe des Trainers. Er schlägt den Ball sofort nach vorne. 
Fabriciano Mera setzt seinen Körper gegen 
Meinrad Kuhl perfekt ein und verschafft sich etwas Raum. Er passt in den Rücken von 
Fabriciano Mera, trotzdem meistert er die Situation geschickt und bringt sich in Schussposition. Während 
Martin Herter dumm aus der Wäsche guckt, zieht er sofort ab. Eine leichte Übung für Tormann 
Ottfried Paschke, der den Ball mühelos fängt. Ein Pass zu 
Gilbert Montejo wäre wohl die bessere Lösung gewesen, der stand völlig frei. Aber im Nachhinein sind wir alle klüger.

76:27: Jetzt ist Pfeffer in der Partie. 
Wilfried Meckel grätscht 
Delio Aibar von der Seite um, eine Rudelbildung ist die Folge. 
Delio Aibar steht zum Freistoß bereit. Etwa 25 Meter vor dem Tor und aus spitzem Winkel. Entscheidet er sich für eine Flanke oder schießt er direkt auf das Tor. Weder noch. Der Ball geht etwa einen Meter am langen Eck vorbei.

79:57: 
Spanien setzt alles auf eine Karte. 
Floreal Villafranca macht von hinten Dampf und dirigiert seine Kollegen nach vorne. Totale Offensive lautet die Devise. Er gibt erstmal an 
Delio Aibar ab, der gerade noch in heftige Diskussionen mit dem Trainer verwickelt war. Er fackelt nicht lange und schießt den Ball gezielt nach vorne. 
Victor Manuel Galvis setzt sich unter Bedrängnis von 
Martin Herter durch und zieht sofort in den Strafraum ein. Mein lieber Mann, so einen Antritt möchte ich haben. Querpass zur Mitte! 
Delio Aibar stoppt den Ball und hält dann sofort drauf. 
Ottfried Paschke bringt seine Fingerspitzen gerade noch hinter den Ball und rettet!

81:47: 
Crispulo Magro dribbelt in die gegnerische Hälfte und bedient 
Andrew Obando, der am Flügel lauert. 
Reinhold Koesters stellt, nett formuliert, nicht die größte Hürde dar. Der Ballführende hat viel Platz, weil sich 
Konrad Lueck scheinbar nicht zuständig fühlt, macht aber zum Unverständnis des Publikums gar nichts daraus und spielt sofort zu 
Crispulo Magro ab. Der wirkt schon wesentlich entschlossener und wechselt erstmal die Seite. 
Andrew Obando nimmt perfekt an und ist nicht zu stoppen. Wenn das eine Attacke sein soll, was 
Martin Herter da praktiziert, na dann gute Nacht 
Schweiz. Schöne Flanke. 
Gilbert Montejo probiert's via Seitfallzieher, trifft den Ball aber nicht korrekt. Eine leichte Übung für 
Ottfried Paschke, der den Ball fangen kann.
90:00: Pipi-Pause! Jetzt noch einmal schnell aufs Klo gehen und die nächste Tüte Chips köpfen, bevor wir in die Verlängerung gehen. Beide Teams haben sich bislang neutralisiert, mal sehen, was die nächste halbe Stunde zu bieten hat…
99:03: 
Meinrad Kuhl dribbelt in die gegnerische Hälfte und bedient 
Wilfried Meckel, der am Flügel lauert. 
Fabriciano Mera stellt, nett formuliert, nicht die größte Hürde dar. Zweikampf mit 
Juan Jose Largo, doch der geht entschlossener zur Sache und schnappt sich den Ball. Mit ein wenig mehr Mannschaftsdienlichkeit hielte 
Schweiz wohl noch den Ball in den eigenen Reihen.
101:40: Hoppla - 
Marvin Mark stolpert auf dem etwas holprigen Geläuf im Stadion. Der Schiri scheint jedoch Tomaten auf den Augen zu haben, denn er hat dabei ein Foul von 
Andrew Obando gesehen. 
Marvin Mark hat nun die Möglichkeit, den Freistoß zu verwandeln. Der Ball liegt etwa 25 Meter vor dem Kasten - unmöglich ist der nicht. Er läuft an und versucht's mit Gewalt. Der Ball geht genau in die Mitte des Gehäuses, der Tormann kann gerade noch wegfausten.
105:00: Halbzeit der Verlängerung
110:04: 
Fabriciano Mera steht beim Einwurf an der Mittellinie. Er unterhält sich noch kurz mit dem Balljungen und wirft anschließend zu 
Delio Aibar. Der nimmt etwas tollpatschig an, bringt das Leder aber noch unter Kontrolle. 
Meinrad Kuhl attackiert energisch. Wohl zu übermotiviert, mit einer Körpertäuschung ist er ausgetanzt. Flanke zur Mitte. 
Fabriciano Mera steigt hoch und setzt den Kopfball an den Pfosten. Tormann 
Ottfried Paschke erkennt die Situation am schnellsten und sichert sich den Ball.
113:15: Momentan neutralisieren sich die Mannschaften gegenseitig. Beide Trainer geben lautstark Anweisungen. Mal sehen, was es bringt.
114:00: Böser Einstieg von 
Oliver Buss gegen 
Victor Manuel Galvis. Das ist ein Foul aus der Kategorie "Blumen an die Witwe". Er wälzt sich am Boden, während die Sanitäter auf den Platz eilen. 
Victor Manuel Galvis wird den Freistoß ausführen. Das sind mindestens 30 Meter, trotzdem scheint er es direkt versuchen zu wollen. Fünf Schritte Anlauf, ein scharfer Schuss mit dem Vollspann. Meilenweit über den Kasten.
114:31: Mittels klassischer Blutgrätsche reißt 
Fabriciano Mera sein Gegenüber 
Konrad Lueck unsanft zu Boden - hoffentlich ist da nichts Schlimmeres passiert. 
Konrad Lueck tritt zum Freistoß an. Der Ball liegt etwa 18 Meter vor dem gegnerischen Gehäuse. Entschlossener Blick beim Schützen. Scharfer Schuss ins lange Eck - knapp vorbei. Der gegnerische Tormann wäre aber wohl noch dran gewesen, wäre der Ball aufs Tor gegangen.
120:00: Auch die Verlängerung bringt nicht mehr Licht ins Dunkel, beide Teams halten immer noch bei einem Gleichstand. Ein Elfmeterschießen muss also her. Die beiden Trainer bestimmen in diesem Augenblick ihre Schützen, in Kürze geht's los!
120:36: Tormann 
Ottfried Paschke steht bereits auf der Linie und wartet auf den Schützen. 
Andrew Chorro ist an der Reihe. Er drückt das Leder auf den Punkt, nimmt ein paar Schritte Anlauf, und schlenzt den Ball in die rechte Kreuzecke. 
Ottfried Paschke macht sich lang, aber umsonst. Die Kugel landet genau im Winkel.
121:14: 
Martin Herter soll's richten! Ich bilde mir ein, seinen Herzschlag bis hier nach oben in die Kommentatoren-Box zu hören. Hat er die Nerven? Er läuft an, entscheidet sich für die Mitte… und trifft!
121:51: 
Crispulo Magro ist dran. Der wirkte in der Schlussphase etwas angeschlagen. Er holt tief Luft und blickt in den Himmel. Fünf Schritte Anlauf, dann hämmert er den Ball flach in die rechte Ecke. 
Ottfried Paschke hat sich für die falsche Seite entschieden.
122:21: 
Reinhold Koesters soll's richten! Ich bilde mir ein, seinen Herzschlag bis hier nach oben in die Kommentatoren-Box zu hören. Hat er die Nerven? Er läuft an, entscheidet sich für die Mitte… und trifft!
123:01: 
Victor Manuel Galvis ist nun an der Reihe. Er wirkt verbissen, scheint diesen Treffer unbedingt zu wollen. Er nimmt fünf Schritte Anlauf, drischt auf die Kugel, als gäbe es kein Morgen mehr, der Ball geht allerdings knapp über das Tor. Keeper 
Ottfried Paschke ballt die Fäuste!
123:34: 
Meinrad Kuhl steht jetzt im Mittelpunkt. Mein Eindruck: Der Kerl hat die Hosen randvoll. Er läuft hektisch an, schießt flach in rechte Ecke und scheitert an 
Andrew Chorro!
124:04: 
Fabriciano Mera ist dran. Der wirkte in der Schlussphase etwas angeschlagen. Er holt tief Luft und blickt in den Himmel. Drei Schritte Anlauf, dann hämmert er den Ball flach in die linke Ecke. 
Ottfried Paschke verspekuliert sich und bleibt einfach stehen.
124:34: 
Konstantin Riedl soll ihn reinmachen. Kann 
Andrew Chorro die Ecke erraten? 
Konstantin Riedl läuft an, 
Andrew Chorro entscheidet sich für die richtige Ecke, doch der war saugut geschossen! Der Ball geht von der Innenstange ins Netz. 
125:05: 
Andrew Obando geht zum Punkt. Er wirkt etwas nervös. Er holt tief Luft, läuft an und hämmert das Leder in die linke Ecke! 
Ottfried Paschke errät diese zwar, kommt aber nicht mehr heran. Tor!
125:41: Tormann 
Andrew Chorro steht bereits auf der Linie und wartet auf den Schützen. 
Ottfried Paschke ist an der Reihe. Er drückt das Leder auf den Punkt, nimmt ein paar Schritte Anlauf, und schlenzt den Ball in die rechte Kreuzecke. 
Andrew Chorro macht sich lang, aber umsonst. Die Kugel landet genau im Winkel.
126:11: 
Floreal Villafranca steht jetzt im Mittelpunkt. Mein Eindruck: Der Kerl hat die Hosen randvoll. Er läuft hektisch an, schießt flach in rechte Ecke und scheitert an 
Ottfried Paschke!
126:47: Die Fans brüllen den Namen von 
Konrad Lueck. Und der tritt auch nun an. Der fliegt schnurstracks in Richtung Bratwürstchen-Männer. Tormann 
Andrew Chorro ballt die Faust! 
127:26: 
Delio Aibar steht jetzt im Mittelpunkt. Mein Eindruck: Der Kerl hat die Hosen randvoll. Er läuft hektisch an, schießt flach in rechte Ecke und scheitert an 
Ottfried Paschke!
127:58: 
Marvin Mark ist dran. Der wirkte in der Schlussphase etwas angeschlagen. Er holt tief Luft und blickt in den Himmel. Drei Schritte Anlauf, dann hämmert er den Ball flach in die linke Ecke. 
Andrew Chorro verspekuliert sich und bleibt einfach stehen.
128:14: Ich glaube ich werde total irre! Das war die Entscheidung, 
Schweiz siegt im Elferschießen. Die Fans der Verlierer sind natürlich aufgebracht, schließlich ging es hier um den dritten Platz. Der Jubel der mitgereisten Anhänger geht in vielen Pfiffen und Buh-Rufen unter. Trotzdem: Der Sieg war, auch wenn er erst im Elfmeterschießen gefallen ist, nicht unverdient.
Endstand
Heim 0:0 Gast
Elfmeterschiessen
Heim 4:5 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 51%:49% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 60%:40% Gast