0:00: EM-Teamchef.at meldet sich live vom Viertelfinale! Die heutige Begegnung zwischen 
Deutschland und 
Schweiz entscheidet alles, beide wollen unbedingt ins Halbfinale aufsteigen. Los geht's!
17:44: 
Meinrad Kuhl dribbelt in die gegnerische Hälfte und bedient 
Wilfried Meckel, der am Flügel lauert. 
Pascal Lambrecht stellt, nett formuliert, nicht die größte Hürde dar. Der Ballführende hat viel Platz, weil sich 
Konrad Biehl scheinbar nicht zuständig fühlt, macht aber zum Unverständnis des Publikums gar nichts daraus und spielt sofort zu 
Marvin Mark ab. Der wirkt schon wesentlich entschlossener und wechselt erstmal die Seite. 
Wilfried Meckel nimmt perfekt an und ist nicht zu stoppen. Wenn das eine Attacke sein soll, was 
Joschka Gehlhaar da praktiziert, na dann gute Nacht 
Deutschland. Schöne Flanke. 
Reinhold Koesters probiert's via Seitfallzieher, trifft den Ball aber nicht korrekt. Eine leichte Übung für 
Jonas Knoch, der den Ball fangen kann.

29:40: 
Schweiz setzt alles auf eine Karte. 
Meinrad Kuhl macht von hinten Dampf und dirigiert seine Kollegen nach vorne. Totale Offensive lautet die Devise. Er gibt erstmal an 
Marvin Mark ab, der gerade noch in heftige Diskussionen mit dem Trainer verwickelt war. Er fackelt nicht lange und schießt den Ball gezielt nach vorne. 
Marvin Mark setzt sich unter Bedrängnis von 
Joschka Gehlhaar durch und zieht sofort in den Strafraum ein. Mein lieber Mann, so einen Antritt möchte ich haben. Querpass zur Mitte! 
Marvin Mark stoppt den Ball und hält dann sofort drauf. 
Jonas Knoch bringt seine Fingerspitzen gerade noch hinter den Ball und rettet!

39:55: 
Joschka Gehlhaar verpasst 
Reinhold Koesters in einem Luftduell mittels Ellenbogencheck eine schmerzhafte Nasenkorrektur - das gehört sich nicht. 
Reinhold Koesters hat nun die Möglichkeit, den Freistoß zu verwandeln. Der Ball liegt etwa 25 Meter vor dem Kasten - unmöglich ist der nicht. Er läuft an und versucht's mit Gewalt. Der Ball geht genau in die Mitte des Gehäuses, der Tormann kann gerade noch wegfausten.
45:00: Halbzeit
46:28: Dieser Wechsel hat sich angekündigt, 
Clemens Friedemann verlässt den Platz. 
Hubertus Riegler heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
47:02: 
Joschka Gehlhaars Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld. 
Gerd Welker heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
54:23: 
Adrian Bergs Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld. Neu ins Spiel kommt 
Daniel Raabe.
57:51: Der Arbeitstag von 
Meinrad Kuhl ist zu Ende. Mit 
Valentin Kluck soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
59:18: Der Arbeitstag von 
Konstantin Riedl ist zu Ende. Neu ins Spiel kommt 
Jens Hetzel.
59:53: Der Trainer nimmt 
Martin Herter vom Platz. Mit 
Per Krone soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
65:07: 
Deutschland ist um einen ordentlichen Spielaufbau bemüht. 
Hubertus Riegler spielt zu 
Konrad Biehl, der erstmal aufblickt und Anspielstationen sucht. 
Willi Sittinger fordert lautstark den Ball und bekommt ihn auch. Er führt das Spielgerät eng am Fuß und spielt via Ferse auf 
Konrad Biehl hinaus. Pfeilschnell läuft er die Linie entlang. Kurz stünde 
Pascal Lambrecht, er entscheidet sich aber für die scharfe Hereingabe über 
Willi Sittinger auf den zweiten Pfosten. 
Per Krone sieht nur zu. 
Konrad None steht goldrichtig, Tormann 
Ottfried Paschke kommt aber im rechten Moment heraus und pflückt die Kugel todsicher herunter.
65:51: Die Stimmung ist absolut beeindruckend. Ein Unentschieden würde keinem der beiden Teams wirklich weiterhelfen, deswegen peitschen beide Fanseiten ihren Klub nochmal vorwärts.
78:36: 
Willi Sittinger fährt daneben, doch 
Hubertus Riegler erarbeitet sich den Ball an der Mittellinie und kriegt dafür Szenenapplaus. Sofort baut er wieder Zug zum Tor auf. Er läuft wenige Meter und gibt an 
Willi Sittinger weiter. Der greift tief in die Trickkiste und macht gefühlte 1000 Übersteiger. Er setzt sich überzeugend durch, indem er 
Per Krone aussteigen lässt und für 
Arno Malek einfach zu schnell ist. 25 Meter vor dem Tor angekommen, blickt er auf. Präzise Hereingabe zur Mitte. 
Pascal Lambrechts Kopfballversuch fällt aber zu schwach aus und wird zur leichten Beute für 
Ottfried Paschke.
90:00: Nur mit schön spielen gewinnt man leider keinen Blumentopf. Nach 90 Minuten halten wir bei einem Gleichstand, daher müssen wir in die Verlängerung gehen. Ich hoffe, Sie haben nichts weiter vor, jetzt geht das kleine Finale in die spannende Phase.

92:46: 
Deutschland drückt. Schnelles Kurzpass-Spiel ist die Devise. 
Hubertus Riegler führt den Ball quer über den Platz und wird kaum attackiert. Pass zu 
Gerd Welker. Dieser läuft wenige Meter, wirkt dabei aber etwas hilflos und gibt an 
Willi Sittinger ab, der von 
Konrad Lueck zwar eng attackiert wird, sich aber energisch durchsetzt. Doppelpass mit 
Konrad Biehl. Jetzt geht's ganz schnell. Wieder ein Doppelpass, dieses mal mit 
Pascal Lambrecht. Schneller Antritt in den Sechzehner. Blinder Pass zur Mitte, wo eigentlich 
Daniel Raabe stehen sollte. Doch da ist niemand außer 
Per Krone, der klären kann. Solche Fehlpässe kosten viel Kraft, und scheinbar ein paar Geduldsfäden des Trainers, der gerade ein Büschel seiner eigenen Haare in der Hand hält und dementsprechend unglücklich aussieht. 
Schweiz kontert, jetzt ist Pfeffer drin. 
Per Krone führt den Ball in die gegnerische Hälfte und macht gehörig Tempo. Er stürmt auf den Strafraum zu und wird kaum attackiert. Vor allem 
Konrad Biehl scheint nicht gewillt, einzugreifen. 
Per Krone schaltet sich ebenfalls ein. Er lässt 
Hubertus Riegler ganz schön alt aussehen und hat freie Bahn auf dem Weg zum Tor. Jetzt kommt es zum Duell mit dem Keeper. Er möchte für 
Per Krone querlegen, spielt jedoch viel zu steil in die Mitte - 
Jonas Knoch schnappt sich das Leder. Die 
Schweiz-Fans sind entsetzt.

105:00: Halbzeit der Verlängerung
110:42: 
Schweiz steht defensiv. 
Per Krone sucht verzweifelt nach Anspielstationen, muss das Leder aber zu 
Konrad Lueck zurückspielen. Vielleicht jetzt: 
Jens Hetzel und 
Marvin Mark fordern den Ball. Letzterer kriegt ihn, setzt am Flügel zum Sprint an und lässt 
Willi Sittinger und 
Konrad Biehl ganz alt aussehen. Er möchte Flanken, muss aber abbrechen, noch stehen 
Reinhold Koesters und 
Luka Rolle nicht im Strafraum. Er wird doch nicht etwa... Doch, er wird: Er probiert's direkt. Tormann 
Jonas Knoch hat Schwierigkeiten, fängt den Ball aber im Nachfassen.
120:00: Fußball ist reine Kopfsache, das Elfmeterschießen erst recht. Der Schiedsrichter hat die Verlängerung beendet und wir halten immer noch bei einem Unentschieden, jetzt sind Nerven gefragt.
120:34: 
Pascal Lambrecht ist dran. Der wirkte in der Schlussphase etwas angeschlagen. Er holt tief Luft und blickt in den Himmel. Fünf Schritte Anlauf, dann hämmert er den Ball flach in die rechte Ecke. 
Ottfried Paschke hat sich für die falsche Seite entschieden.
121:12: 
Oliver Buss geht zum Punkt. Er wirkt etwas nervös. Er holt tief Luft, läuft an und hämmert das Leder in die linke Ecke! 
Jonas Knoch errät diese zwar, kommt aber nicht mehr heran. Tor!
121:50: 
Konrad Biehl soll ihn reinmachen. Kann 
Ottfried Paschke die Ecke erraten? 
Konrad Biehl läuft an, 
Ottfried Paschke entscheidet sich für die richtige Ecke, doch der war saugut geschossen! Der Ball geht von der Innenstange ins Netz. 
122:26: 
Reinhold Koesters drückt den Ball fest auf den Elfmeterpunkt, weicht drei Schritte zurück und atmet noch einmal tief ein. Er läuft an, verzögert etwas und schiebt den Ball lässig ins rechte untere Eck, 
Jonas Knoch hat sich für die andere Ecke entschieden.
122:57: 
Timo Nitsch ist dran. Der wirkte in der Schlussphase etwas angeschlagen. Er holt tief Luft und blickt in den Himmel. Fünf Schritte Anlauf, dann hämmert er den Ball flach in die rechte Ecke. 
Ottfried Paschke hat sich für die falsche Seite entschieden.
123:32: 
Luka Rolle soll ihn reinmachen. Kann 
Jonas Knoch die Ecke erraten? 
Luka Rolle läuft an, 
Jonas Knoch entscheidet sich für die richtige Ecke, doch der war saugut geschossen! Der Ball geht von der Innenstange ins Netz. 
124:08: Tormann 
Ottfried Paschke steht bereits auf der Linie und wartet auf den Schützen. Es ist 
Konrad None, der sich versuchen soll. Er drückt das Rundleder auf die Linie, nimmt fünf Schritte Anlauf und schlenzt den Ball in die linke Kreuzecke. 
Ottfried Paschke macht sich lang und fischt den Ball noch irgendwie aus dem Winkel - starke Parade!
124:48: 
Marvin Mark steht jetzt im Mittelpunkt. Mein Eindruck: Der Kerl hat die Hosen randvoll. Er läuft hektisch an, schießt flach in rechte Ecke und scheitert an 
Jonas Knoch!
125:21: Tormann 
Ottfried Paschke steht bereits auf der Linie und wartet auf den Schützen. 
Daniel Raabe ist an der Reihe. Er drückt das Leder auf den Punkt, nimmt ein paar Schritte Anlauf, und schlenzt den Ball in die rechte Kreuzecke. 
Ottfried Paschke macht sich lang, aber umsonst. Die Kugel landet genau im Winkel.
125:58: 
Jens Hetzel ist dran. Er läuft langsam an und schlenzt den Ball in die rechte Kreuzecke. 
Jonas Knoch bleibt stehen wie angewurzelt, da war nichts zu halten!
126:32: 
Willi Sittinger geht zum Punkt. Er wirkt etwas nervös. Er holt tief Luft, läuft an und hämmert das Leder in die linke Ecke! 
Ottfried Paschke errät diese zwar, kommt aber nicht mehr heran. Tor!
127:02: 
Ottfried Paschke ist dran. Der wirkte in der Schlussphase etwas angeschlagen. Er holt tief Luft und blickt in den Himmel. Drei Schritte Anlauf, dann hämmert er den Ball flach in die linke Ecke. 
Jonas Knoch verspekuliert sich und bleibt einfach stehen.
127:41: Die Fans brüllen den Namen von 
Kamil Callies. Und der tritt auch nun an. Der fliegt schnurstracks in Richtung Bratwürstchen-Männer. Tormann 
Ottfried Paschke ballt die Faust! 
128:14: 
Per Krone soll ihn reinmachen. Kann 
Jonas Knoch die Ecke erraten? 
Per Krone läuft an, 
Jonas Knoch entscheidet sich für die richtige Ecke, doch der war saugut geschossen! Der Ball geht von der Innenstange ins Netz. 
128:29: Ich glaube ich werde total irre! Das war die Entscheidung, 
Schweiz siegt im Elferschießen. Die Fans der Verlierer sind natürlich aufgebracht, schließlich ging es hier um den Einzug ins Halbfinale. Der Jubel der mitgereisten Anhänger geht in vielen Pfiffen und Buh-Rufen unter. Trotzdem: Der Sieg war, auch wenn er erst im Elfmeterschießen gefallen ist, nicht unverdient.
Endstand
Heim 0:0 Gast
Elfmeterschiessen
Heim 5:6 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 43%:57% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 55%:45% Gast