0:00: Herzlich willkommen zum letzten und entscheidenden Gruppenspiel zwischen 
Dänemark und 
Tschechien! Heute geht's um die Wurst, wer steigt auf, für wen ist das Turnier beendet? Die Spannung ist bereits vor Anpfiff greifbar, die Spieler werden vom Publikum schon jetzt bejubelt. Und da pfeifft der Schiedrichter auch schon an!

16:07: Einwurf für 
Tschechien. 
Vilibald Dubsky bedient 
Slavoj Cermak, der sieht, dass sämtliche Mitspieler schon in der gegnerischen Hälfte stehen. Totale Offensive lautet die taktische Vorgabe des Trainers. Er schlägt den Ball sofort nach vorne. 
Vilibald Dubsky setzt seinen Körper gegen 
Henry Passer perfekt ein und verschafft sich etwas Raum. Er passt in den Rücken von 
Vilibald Dubsky, trotzdem meistert er die Situation geschickt und bringt sich in Schussposition. Während 
Willy Greisen dumm aus der Wäsche guckt, zieht er sofort ab. Eine leichte Übung für Tormann 
Kaare Ohlsen, der den Ball mühelos fängt. Ein Pass zu 
Emanuel Zahradka wäre wohl die bessere Lösung gewesen, der stand völlig frei. Aber im Nachhinein sind wir alle klüger.

29:51: 
Vilibald Dubsky dribbelt in die gegnerische Hälfte und bedient 
Slavoj Cermak, der am Flügel lauert. 
Charles Leth stellt, nett formuliert, nicht die größte Hürde dar. Der Ballführende hat viel Platz, weil sich 
Henry Passer scheinbar nicht zuständig fühlt, macht aber zum Unverständnis des Publikums gar nichts daraus und spielt sofort zu 
Vilibald Dubsky ab. Der wirkt schon wesentlich entschlossener und wechselt erstmal die Seite. 
Jarmil Janicek nimmt perfekt an und ist nicht zu stoppen. Wenn das eine Attacke sein soll, was 
Willy Greisen da praktiziert, na dann gute Nacht 
Dänemark. Schöne Flanke. 
Gustav Muzny probiert's via Seitfallzieher, trifft den Ball aber nicht korrekt. Eine leichte Übung für 
Kaare Ohlsen, der den Ball fangen kann.
40:04: Harter Einstieg von 
Vilibald Dubsky, der 
Klavs Wangsgard von hinten in die Parade fährt. 
Vilibald Dubsky muss sich jetzt etwas zurücknehmen, er sieht Gelb.
45:00: Halbzeit
47:55: Der Arbeitstag von 
Henry Passer ist zu Ende. 
Gerhard Meyer wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
48:31: 
Klavs Wangsgards Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld. 
Jørgen Duer wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
50:20: 
Vilibald Dubskys Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld. 
Dalimil Fort soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
53:05: 
Gustav Muznys Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld. 
Hubert Kudla soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
56:46: Der Arbeitstag von 
Filip Polka ist zu Ende. 
Luboslav Nerud wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
60:07: Alles oder nichts, so die Marschroute bei 
Dänemark! 
Willy Greisen schnappt sich in der eigenen Hälfte den Ball und tanzt anschließend 
Jarmil Janicek und 
Luboslav Nerud aus. Das kann sich sehen lassen, dafür gibt's völlig zurecht Szenenapplaus. Sofort kommt der Steilpass in die Spitze. 
Svend Mickelsen setzt seine Schnelligkeit ideal ein und ist noch vor 
Dalimil Fort am Ball, der etwas verschlafen hat. Via Übersteiger tanzt er seinen Gegenspieler spektakulär aus. Auch an 
Slavoj Cermak geht er mühelos vorbei. Pass zur Mitte. Da steht 
Ragnar Lam, der sofort schießt und den Ball unter die Latte hämmert - Tor für 
Dänemark!
Neuer Spielstand
Heim 1:0 Gast
60:33: 
Luboslav Nerud zupft 
Svend Mickelsen leicht am Trikot, der Schiri entscheidet auf Freistoß. Der Referee zeigt 
Luboslav Nerud den gelben Karton.
63:12: 
Willy Greisen steht beim Einwurf an der Mittellinie. Er unterhält sich noch kurz mit dem Balljungen und wirft anschließend zu 
Thorbjørn Dastrup. Der nimmt etwas tollpatschig an, bringt das Leder aber noch unter Kontrolle. 
Dalimil Fort attackiert energisch. Wohl zu übermotiviert, mit einer Körpertäuschung ist er ausgetanzt. Flanke zur Mitte. 
Einar Asmus steigt hoch und setzt den Kopfball an den Pfosten. Tormann 
Miroslav Rutka erkennt die Situation am schnellsten und sichert sich den Ball.

63:50: 
Dänemark setzt alles auf eine Karte. 
Svend Mickelsen macht von hinten Dampf und dirigiert seine Kollegen nach vorne. Totale Offensive lautet die Devise. Er gibt erstmal an 
Thorbjørn Dastrup ab, der gerade noch in heftige Diskussionen mit dem Trainer verwickelt war. Er fackelt nicht lange und schießt den Ball gezielt nach vorne. 
Jørgen Duer setzt sich unter Bedrängnis von 
David Stransky durch und zieht sofort in den Strafraum ein. Mein lieber Mann, so einen Antritt möchte ich haben. Querpass zur Mitte! 
Werner Ronne stoppt den Ball und hält dann sofort drauf. 
Miroslav Rutka bringt seine Fingerspitzen gerade noch hinter den Ball und rettet!
71:42: Dieser Wechsel hat sich angekündigt, 
Willy Greisen verlässt den Platz. 
Frederik Arntzen soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
74:02: Einwurf für 
Dänemark. 
Svend Mickelsen bedient 
Thorbjørn Dastrup, der sieht, dass sämtliche Mitspieler schon in der gegnerischen Hälfte stehen. Totale Offensive lautet die taktische Vorgabe des Trainers. Er schlägt den Ball sofort nach vorne. 
Einar Asmus setzt seinen Körper gegen 
Dalimil Fort perfekt ein und verschafft sich etwas Raum. Er passt in den Rücken von 
Gerhard Meyer, trotzdem meistert er die Situation geschickt und bringt sich in Schussposition. Während 
Leo Sadlon dumm aus der Wäsche guckt, zieht er sofort ab. Eine leichte Übung für Tormann 
Miroslav Rutka, der den Ball mühelos fängt. Ein Pass zu 
Ragnar Lam wäre wohl die bessere Lösung gewesen, der stand völlig frei. Aber im Nachhinein sind wir alle klüger.
78:30: Also wenn man in das Gesicht von 
SV Pfefferoni blickt, käme man nicht einmal ansatzweise auf die Idee, dass seine Elf führen könnte. Wirklich zufrieden scheint er nicht zu sein.
84:03: 
Dänemark setzt alles auf eine Karte. 
Thorbjørn Dastrup macht von hinten Dampf und dirigiert seine Kollegen nach vorne. Totale Offensive lautet die Devise. Ein langer Pass in die Spitze findet aber keinen Abnehmer. 
Jarmil Janicek kann den Ball mit aller Ruhe stoppen und herausspielen. 
Luboslav Nerud ist zuvor noch daneben gefahren.
84:54: 
Werner Ronne liegt am Platz, er sieht wohl nur noch Sterne. Die Vorgeschichte: ein böser Ellenbogencheck von 
Dalimil Fort. 
Dalimil Fort muss sich jetzt etwas zurücknehmen, er sieht Gelb.
86:53: 
Werner Ronne stellt 
Cyril Huba in der eigenen Hälfte ein Bein, der Schiedsrichter hat's gesehen und reagiert sofort. 
Cyril Huba tritt zum Freistoß an. Der Ball liegt etwa 18 Meter vor dem gegnerischen Gehäuse. Entschlossener Blick beim Schützen. Scharfer Schuss ins lange Eck - knapp vorbei. Der gegnerische Tormann wäre aber wohl noch dran gewesen, wäre der Ball aufs Tor gegangen.

89:20: 
Svend Mickelsen dribbelt in die gegnerische Hälfte und bedient 
Thorbjørn Dastrup, der am Flügel lauert. 
Jarmil Janicek stellt, nett formuliert, nicht die größte Hürde dar. Der Ballführende hat viel Platz, weil sich 
Dalimil Fort scheinbar nicht zuständig fühlt, macht aber zum Unverständnis des Publikums gar nichts daraus und spielt sofort zu 
Thorbjørn Dastrup ab. Der wirkt schon wesentlich entschlossener und wechselt erstmal die Seite. 
Charles Leth nimmt perfekt an und ist nicht zu stoppen. Wenn das eine Attacke sein soll, was 
David Stransky da praktiziert, na dann gute Nacht 
Tschechien. Schöne Flanke. 
Ragnar Lam probiert's via Seitfallzieher, trifft den Ball aber nicht korrekt. Eine leichte Übung für 
Miroslav Rutka, der den Ball fangen kann.

90:00: Das ist der Schlusspfiff des Schiedsrichters, 
Tschechien bezieht bei 
Dänemark eine knappe Niederlage. Trotzdem dürfen auch die Gäste mit ihrer Leistung durchwegs zufrieden sein, sie hatten mindestens genau so viel Spielanteile wie ihr Gegenüber.
Endstand
Heim 1:0 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 38%:62% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 60%:40% Gast
Hast mir den Aufstieg gerettet