Du bist der Teamchef - EM Edition
Werbeblocker
Ad-Blocker sind auf den meisten Webseiten leider eine Notwendigkeit.

Du kannst mir helfen, die Serverkosten zu tragen, indem du deinen Ad-Blocker für EM Teamchef deaktivierst.

Vielen Dank!
Infobox
Du bist nicht eingeloggt.
Registriere dich jetzt und spiele deine eigenen Turniere!
Teamchef
Gründe jetzt deinen eigenen Verein im umfangreichsten Fussballmanager der Welt: Du bist der Teamchef!Jetzt Team gründen!
Einladen
Schweiz vs. Deutschland
Kleines Finale, 25.10.2025
Konrad Kompromissinger
Coppelius
Heim: Schweiz (Coppelius)
Spielberg
Gast: Deutschland (Spielberg)
Spielbericht
0:00: EM-Teamchef.at meldet sich live vom Spiel um den dritten Platz! Bei der heutigen Begegnung zwischen Schweiz und Deutschland geht es zwar nicht um den Titel, aber auch der dritte Platz ist eine hervorragende Errungenschaft, die beide unbedingt erreichen wollen. Uns steht also ein spannendes Spiel bevor, los geht's!
1:48: Franz Schirra fährt daneben, doch Pierre Bucher erarbeitet sich den Ball an der Mittellinie und kriegt dafür Szenenapplaus. Sofort baut er wieder Zug zum Tor auf. Er läuft wenige Meter und gibt an Franz Schirra weiter. Der greift tief in die Trickkiste und macht gefühlte 1000 Übersteiger. Er setzt sich überzeugend durch, indem er Steffen Wiemann aussteigen lässt und für Hugo Rinke einfach zu schnell ist. 25 Meter vor dem Tor angekommen, blickt er auf. Präzise Hereingabe zur Mitte. Till Stolls Kopfballversuch fällt aber zu schwach aus und wird zur leichten Beute für Lars Risse.
7:04: Den Fans stockt der Atem: Holger Loeffler trifft Franz Schirra nach einer hohen Flanke genau mit den Stollen im Gesicht. Holger Loeffler muss sich jetzt etwas zurücknehmen, er sieht Gelb.
9:15: Schweiz drückt. Schnelles Kurzpass-Spiel ist die Devise. Peter Maxi führt den Ball quer über den Platz und wird kaum attackiert. Pass zu Vincent Schuchardt. Dieser läuft wenige Meter, wirkt dabei aber etwas hilflos und gibt an Vincent Schuchardt ab, der von Phillip Muschick zwar eng attackiert wird, sich aber energisch durchsetzt. Doppelpass mit Eduard Fuhrmann. Jetzt geht's ganz schnell. Wieder ein Doppelpass, dieses mal mit Stephan Guhl. Schneller Antritt in den Sechzehner. Flache Hereingabe. Till Stoll probiert's mit Gefühl, trifft aber nur den Außenpfosten.
25:54: Freistoß für Schweiz in der eigenen Hälfte. Franz Schirra spielt kurz zu Pierre Bucher ab. Wilfried Schroth sieht zu, als würde ihn die Angelegehnheit gar nichts angehen. Nun läuft das Leder. Zuspiel zu Franz Schirra, der jetzt ein bisschen Raum hat und diesen auch nützt. Nach wenigen Schritten kommt der Lochpass zu Vincent Schuchardt. Der läuft wenige Meter und spielt sofort weiter. Da wartet bereits Franz Schirra, der für Till Stoll durchlässt, in den Strafraum sprintet und dort den Ball genau auf den Fuß serviert bekommt. Ideale Schußposition. Er zieht ab, verfehlt den Kasten aber um Zentimeter. Lars Risse wäre da wohl nicht mehr dran gewesen.
39:04: Derber Einstieg von Florian Dueck, der Peter Maxi mit gestrecktem Bein in die Wade springt. Peter Maxi steht zum Freistoß bereit. Etwa 25 Meter vor dem Tor und aus spitzem Winkel. Entscheidet er sich für eine Flanke oder schießt er direkt auf das Tor. Weder noch. Der Ball geht etwa einen Meter am langen Eck vorbei.
43:36: Peter Maxi führt den Ball in der eigenen Hälfte, weiß aber nicht so recht, was er damit anfangen soll und spielt erstmal weiter. Vincent Schuchardt ist nun am Leder und wirkt schon wesentlich entschlossener dabei. Wilfried Schroth und Erwin Palm machen Meter um Meter, aufgrund der offensiven Spielweise von Schweiz sind aber immer noch genügend Anspielstationen da. Stephan Guhl geht über die Seite bis zur Torauslinie. Heinrich Helfrich flankt zur Mitte. Die Hereingabe landet jedoch meilenweit hinter dem Tor. Egal, im Zentrum wären sowieso nur Holger Loeffler und Hugo Rinke postiert gewesen.
45:00: Halbzeit
45:50: Pierre Buchers Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld. Mit Eric Sehr soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
47:07: Der Arbeitstag von Heinrich Helfrich ist zu Ende. Gunther Wein heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
48:14: Der Trainer nimmt Vincent Schuchardt vom Platz. Nils Kleinke heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
49:03: Der Trainer nimmt Florian Dueck vom Platz. Hannes Matzen wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
50:59: Dieser Wechsel hat sich angekündigt, Steffen Wiemann verlässt den Platz. Leandro Keppler heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
51:58: Der Arbeitstag von Marc Maur ist zu Ende. Mit Nico Kister soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
55:47: Eric Sehr erkämpft sich das Leder am eigenen Sechzehner und leitet mit einem langen Ball den Gegenangriff ein. Die Kick-and-Rush-Devise ist nicht mehr zu verleugnen. Franz Schirra steigt 20 Meter vor dem gegnerischen Kasten hoch und verlängert. Phillip Muschick hat auch in diesem Kopfballduell am heutigen Tag das Nachsehen. Auch Hannes Matzen fährt daneben.Stephan Guhl steht goldrichtig, nimmt den Ball einmal mit und zieht sofort ab. Holger Loeffler bedrängt ihn dabei aber noch entscheidend, so dass der Ball am Tor vorbei geht. Das hätte ganz eng werden können, mein lieber Scholli.
60:41: Tolle Stimmung im Stadion. Die Fans verwandeln die Arena in einen ohrenbetäubenden Hexenkessel. Jetzt heißt's Gas geben, ein Remis bringt keinem der beiden Mannschaften etwas.
62:05: Einwurf durch Peter Maxi. Egon Meyerhoff nimmt den Ball an und ist voller Tatendrang. Der Trainer fordert weite Bälle nach vorne. Stattdessen spielt er aber erstmal kurz zu Till Stoll ab. Der läuft wenige Schritte, gibt an Franz Schirra weiter und der spielt den Ball hoch in den gegnerischen Sechzehner. Wilfried Schroth und Phillip Muschick haben da zu lasch attackiert. Stephan Guhl gewinnt das Kopfballduell gegen Holger Loeffler und verlängert ideal. Doch Niklas Schurig ist der Retter in der Not und klärt via Fallrückzieher, noch ehe Nils Kleinke abschließen kann.
63:26: Derber Einstieg von Wilfried Schroth, der Stephan Guhl mit gestrecktem Bein in die Wade springt. Wilfried Schroth muss sich jetzt etwas zurücknehmen, er sieht Gelb. Stephan Guhl kann verletzungsbedingt nicht weiterspielen und wird ausgewechselt. Er hält sich das Knie, hoffentlich ist da nichts gerissen.
66:11: Eric Sehr späht auf einen weiten Ball, vorne steht aber niemand wirklich frei, er gibt das Rundleder erstmal an Franz Schirra weiter. Auf der Seite fordert Franz Schirra den Ball, und kriegt ihn auch. Er tanzt Phillip Muschick und Nico Kister sehenswert aus und schlägt - zum Ärger des freistehenden Bruno Schlitt - eine hohe Flanke in den Strafraum. Eduard Fuhrmann und Nils Kleinke stehen völlig frei. Letzterer kriegt das Leder und kann es schwer aber doch unter Kontrolle bringen. Holger Loeffler geht jedoch im letzten Moment dazwischen und führt die Kugel aus dem Sechzehner.
66:47: Autsch! Peter Maxi säbelt Erwin Palm von hinten um, das war nicht gerade die feine englische Art. Erwin Palm tritt zum Freistoß an. Der Ball liegt etwa 18 Meter vor dem gegnerischen Gehäuse. Entschlossener Blick beim Schützen. Scharfer Schuss ins lange Eck - knapp vorbei. Der gegnerische Tormann wäre aber wohl noch dran gewesen, wäre der Ball aufs Tor gegangen.
73:45: Eric Sehr wird in der eigenen Hälfte zu Fall gebracht und bekommt den Freistoß. Der Trainer fordert: "Nach vorne damit!" Er führt ihn selbst aus und gibt erstmal an Peter Maxi ab. Letzterer passt zu Gunther Wein, der viel Raum hat. Hat er auch das Auge für die freien Mitspieler? Er läuft erstmal quer über den Platz. Der Trainer brüllt erneut: "Haut das verdammte Ding nach vorne!". Doch er hält den Ball viel zu lange und verliert ihn letztlich an Hannes Matzen. Gunther Wein hat vorne bereits wie wild gestikuliert und den Ball gefordert. Jetzt ist er verständlichermaßen sauer. Leidtragender ist die Eckfahne, der er einen gezielten Tritt versetzt.
78:12: Schweiz hat den Ball. Peter Maxi läuft zwei Schritte mit dem Ball und schießt ihn anschließend mit entschlossener Miene hoch und weit nach vorne. Das schmeckt dem Trainer. Egon Meyerhoff weniger, er wäre frei gestanden. Technisch versiert stoppt Franz Schirra den Ball - und das unter starker Bedrängnis. Kettenhund Wilfried Schroth lässt ihm keinen Zentimeter Raum. Es gelingt ihm aber, seinen Gegenspieler und Hugo Rinke abzuschütteln. Sofort sucht er den schnellen Weg in Richtung Tor. Geht da was? An der Strafraumgrenze angekommen, legt er für Bruno Schlitt quer, der sofort abzieht, das Tor aber deutlich verfehlt.
81:05: Nico Kister stellt Till Stoll in der eigenen Hälfte ein Bein, der Schiedsrichter hat's gesehen und reagiert sofort. In Kürze folgt der Freistoß. Das sind mindestens 30 Meter bis zum Tor. Doch dass Till Stoll einen Hammer-Schuss hat, ist weitläufig bekannt. Er zieht ab, das sieht gefährlich aus! Doch der Ball geht an den Außenpfosten und von dort ins Toraus. Till Stoll scheint tatsächlich ernster verletzt zu sein, er muss ausgewechselt werden.
82:03: Schweiz hat den Ball. Eric Sehr läuft zwei Schritte mit dem Ball und schießt ihn anschließend mit entschlossener Miene hoch und weit nach vorne. Das schmeckt dem Trainer. Franz Schirra weniger, er wäre frei gestanden. Technisch versiert stoppt Franz Schirra den Ball - und das unter starker Bedrängnis. Kettenhund Phillip Muschick lässt ihm keinen Zentimeter Raum. Es gelingt ihm aber, seinen Gegenspieler abzuschütteln. Sofort sucht er den schnellen Weg in Richtung Tor. Geht da was? Nein! Holger Loeffler grätscht von der Seite in den Ball und bereinigt die Situation. Zum Glück, denn Hugo Rinke wäre ganz falsch gestanden.
84:06: Harter Einstieg von Wilfried Schroth, der Bruno Schlitt von hinten in die Parade fährt. Die Fans trauen ihren Augen nicht, Wilfried Schroth sieht zum zweiten Mal die gelbe Karte und fliegt somit vorzeitig vom Platz. Wütende, aber zwecklose Proteste sind die Folge.
90:00: 90 Minuten sind absolviert, trotzdem sind wir bislang kein bisschen schlauer aus diesem Kräftemessen geworden. Eine Verlängerung muss also her. Jetzt gilt es, die Nerven zu bewahren und den inneren Schweinehund zu überwinden, um das Finale zu erreichen.
91:40: Wieder ist Deutschland am Ball. Hannes Matzen und Nico Kister erarbeiten sich gegen Bruno Schlitt das Leder in der eigenen Hälfte. Pass zu Hannes Matzen, der Platz hat und an der Linie entlang geht. Jetzt müsste es einmal schneller gehen. Eric Sehr zieht ihn am Trikot, kann ihn aber nicht halten. Erst als Bruno Schlitt angebraust kommt und den Ball ins Aus schlägt, wird der Angriffsversuch vereitelt. Das war Rettung in höchster Not.
105:00: Halbzeit der Verlängerung
109:16: Deutschland erarbeitet sich den Ball in Person von Hannes Matzen, der mit aller Routine Nico Kister ins Spiel bringt. Letzterer täuscht einen Pass zu Phillip Muschick an, lässt dadurch Bruno Schlitt aussteigen und spielt anschließend Nico Kister auf der Flanke frei. Der steht aber ganz knapp im Abseits, Gunther Wein und Eduard Fuhrmann sind im letzten Moment einen Schritt herausgegangen - routiniert gemacht.
112:07: Derber Einstieg von Niklas Schurig, der Bruno Schlitt mit gestrecktem Bein in die Wade springt. Niklas Schurig sieht die gelbe Karte.
120:00: Die Verlängerung ist vorbei, auch jetzt halten wir bei einem Gleichstand. Ein Elferschießen muss also her, und da ist bekanntermaßen alles möglich.
120:35: Nils Kleinke steht jetzt im Mittelpunkt. Mein Eindruck: Der Kerl hat die Hosen randvoll. Er läuft hektisch an, schießt flach in rechte Ecke und scheitert an Lars Risse!
HEIM
GAST
121:07: Tormann Willi Master steht bereits auf der Linie und wartet auf den Schützen. Erwin Palm ist an der Reihe. Er drückt das Leder auf den Punkt, nimmt ein paar Schritte Anlauf, und schlenzt den Ball in die rechte Kreuzecke. Willi Master macht sich lang, aber umsonst. Die Kugel landet genau im Winkel.
HEIM
GAST
121:43: Eduard Fuhrmann soll's richten! Ich bilde mir ein, seinen Herzschlag bis hier nach oben in die Kommentatoren-Box zu hören. Hat er die Nerven? Er läuft an, entscheidet sich für die Mitte… und trifft!
HEIM
GAST
122:18: Nico Kister steht jetzt im Mittelpunkt. Mein Eindruck: Der Kerl hat die Hosen randvoll. Er läuft hektisch an, schießt flach in rechte Ecke und scheitert an Willi Master!
HEIM
GAST
122:48: Gunther Wein ist dran. Der wirkte in der Schlussphase etwas angeschlagen. Er holt tief Luft und blickt in den Himmel. Fünf Schritte Anlauf, dann hämmert er den Ball flach in die rechte Ecke. Lars Risse hat sich für die falsche Seite entschieden.
HEIM
GAST
123:24: Leandro Keppler drückt den Ball fest auf den Elfmeterpunkt, weicht drei Schritte zurück und atmet noch einmal tief ein. Er läuft an, verzögert etwas und schiebt den Ball lässig ins rechte untere Eck, Willi Master hat sich für die andere Ecke entschieden.
HEIM
GAST
123:59: Und jetzt Peter Maxi. "Hau ihn rein", ruft der Trainer von draußen. Lars Risse tänzelt auf der Linie wie ein Jogger vor einer roten Ampel. Peter Maxi hämmert voll drauf - Latte!
HEIM
GAST
124:31: Reinhold Lauf wurde auserwählt. Besitzt er genug Nerven? Drei Schritte Anlauf. Er entscheidet sich für die linke Ecke. Zu Unplatziert! Reinhold Lauf hat die Ecke gerochen, und hält! Super-Willi Master!
HEIM
GAST
125:01: Und jetzt Bruno Schlitt. "Hau ihn rein", ruft der Trainer von draußen. Lars Risse tänzelt auf der Linie wie ein Jogger vor einer roten Ampel. Bruno Schlitt hämmert voll drauf - Latte!
HEIM
GAST
125:33: Phillip Muschick ist dran. Er läuft langsam an und schlenzt den Ball in die rechte Kreuzecke. Willi Master bleibt stehen wie angewurzelt, da war nichts zu halten!
HEIM
GAST
125:50: Ich glaube ich werde total irre! Das war die Entscheidung, Deutschland siegt im Elferschießen. Die Fans der Verlierer sind natürlich aufgebracht, schließlich ging es hier um den dritten Platz. Der Jubel der mitgereisten Anhänger geht in vielen Pfiffen und Buh-Rufen unter. Trotzdem: Der Sieg war, auch wenn er erst im Elfmeterschießen gefallen ist, nicht unverdient.

Endstand
Heim 0:0 Gast
Elfmeterschiessen
Heim 2:3 Gast

Ballbesitz 1.HZ
Heim 59%:41% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 57%:43% Gast
Schweiz
Start-Elf
Position
Bewertung
Spielerindex
Karten
Verletzt
Tore
Assists
Wechsel
Trikot
Master Willi
In Startelf
5
-
 
 
0
0
 
Trikot
Maxi Peter
In Startelf
10
48%
 
 
0
0
 
Trikot
Bucher Pierre
In Startelf
7
60%
 
 
0
0
Trikot
Sehr Eric
 
10
60%
 
 
0
0
Trikot
Meyerhoff Egon
In Startelf
10
56%
 
 
0
0
 
Trikot
Hoehenberger Gerrit
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Schirra Franz
In Startelf
10
60%
 
 
0
0
 
Trikot
Fuhrmann Eduard
In Startelf
8
44%
 
 
0
0
 
Trikot
Helfrich Heinrich
In Startelf
8
48%
 
 
0
0
Trikot
Schuchardt Vincent
In Startelf
10
56%
 
 
0
0
Trikot
Stoll Till
In Startelf
8
52%
 
0
0
 
Trikot
Wein Gunther
 
7
56%
 
 
0
0
Trikot
Schlitt Bruno
In Startelf
5
40%
 
 
0
0
 
Trikot
Guhl Stephan
In Startelf
2
44%
 
0
0
 
Trikot
Kleinke Nils
 
1
44%
 
 
0
0
Trikot
Wich Ilias
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Althoff Egon
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Bassler Karl-Heinz
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Bischoff Valentin
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Ehrhardt Leopold
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Gebel Peter
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Grande Werner
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Hundertmark Stefan
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Ladwig Engelhard
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Reitmeier Tobias
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Richter Josef
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Roberts Gunther
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Seide Steffen
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Wand Pierre
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Wittich Udo
 
-
-
 
 
0
0
 
Spielerbewertung
Verteidigung
18
Mittelfeld
16
Sturm
15
Torgefährlichkeit
8
Torabwehr
Nicht genügend Aktionen in diesem Bereich
Torchancen
4
Tore
Keine
Taktik
23
Deutschland
Start-Elf
Position
Bewertung
Spielerindex
Karten
Verletzt
Tore
Assists
Wechsel
Trikot
Risse Lars
In Startelf
9
-
 
 
0
0
 
Trikot
Wehle Aaron
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Rinke Hugo
In Startelf
4
56%
 
 
0
0
 
Trikot
Dueck Florian
In Startelf
3
52%
 
 
0
0
Trikot
Keppler Leandro
 
3
44%
 
 
0
0
Trikot
Matzen Hannes
 
8
56%
 
 
0
0
Trikot
Schurig Niklas
In Startelf
8
56%
Gelbe Karte
 
0
0
 
Trikot
Wiemann Steffen
In Startelf
3
60%
 
 
0
0
Trikot
Loeffler Holger
In Startelf
8
56%
Gelbe Karte
 
0
0
 
Trikot
Lauf Reinhold
In Startelf
1
52%
 
 
0
0
 
Trikot
Kister Nico
 
2
60%
 
 
0
0
Trikot
Muschick Phillip
In Startelf
1
56%
 
 
0
0
 
Trikot
Schroth Wilfried
In Startelf
1
56%
Gelbrote Karte
 
0
0
 
Trikot
Maur Marc
In Startelf
1
60%
 
 
0
0
Trikot
Palm Erwin
In Startelf
1
40%
 
 
0
0
 
Trikot
Danz Konrad
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Dill Christian
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Gaertner Harald
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Herm Nils
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Huebener Dorian
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Joos Leopold
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Matz Joachim
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Papke Christopher
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Rupprecht Vincent
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Sieber Alexander
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Sorg Marcel
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Spitzner Gerd
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Stehle Nevio
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Uhlmann Sascha
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Wachtel Bastian
 
-
-
 
 
0
0
 
Spielerbewertung
Verteidigung
17
Mittelfeld
12
Sturm
13
Torgefährlichkeit
Nicht genügend Aktionen in diesem Bereich
Torabwehr
14
Torchancen
Keine
Tore
Keine
Taktik
22
Kommentare zum Spiel