0:00: Herzlich willkommen zum Halbfinale zwischen 
Ukraine und 
Schweiz! Ins Finale einzuziehen ist der große Traum beider Trainer, und einem von ihnen wird es heute gelingen. Die Spannung ist bereits vor Anpfiff greifbar, die Spieler werden vom Publikum schon jetzt bejubelt. Und da pfeifft der Schiedrichter auch schon an!
12:56: Freistoß für 
Ukraine in der eigenen Hälfte. 
Wasili Filischkin spielt kurz zu 
Yegor Dratshev ab. 
Franz Schirra sieht zu, als würde ihn die Angelegehnheit gar nichts angehen. Nun läuft das Leder. Zuspiel zu 
Victor Kravchuk, der jetzt ein bisschen Raum hat und diesen auch nützt. Nach wenigen Schritten kommt der Lochpass zu 
Yegor Dratshev. Der läuft wenige Meter und spielt sofort weiter. Da wartet bereits 
Arseny Chuikov, der für 
Yegor Dratshev durchlässt, in den Strafraum sprintet und dort den Ball genau auf den Fuß serviert bekommt. Ideale Schußposition. Er zieht ab, verfehlt den Kasten aber um Zentimeter. 
Steffen Seide wäre da wohl nicht mehr dran gewesen.

30:37: 
Ukraine drückt. Schnelles Kurzpass-Spiel ist die Devise. 
Wasili Filischkin führt den Ball quer über den Platz und wird kaum attackiert. Pass zu 
Yegor Dratshev. Dieser läuft wenige Meter, wirkt dabei aber etwas hilflos und gibt an 
Victor Kravchuk ab, der von 
Franz Schirra zwar eng attackiert wird, sich aber energisch durchsetzt. Doppelpass mit 
Yegor Dratshev. Jetzt geht's ganz schnell. Wieder ein Doppelpass, dieses mal mit 
Arseny Chuikov. Schneller Antritt in den Sechzehner. Querpass zur Mitte. 
Yegor Dratshev trifft den Ball nicht richtig, trotzdem kullert er via Innenstange irgendwie ins Tor! Warum sich Keeper 
Steffen Seide in der Folge so heftig bei seinen Kollegen beschwert, ist mir ein Rätsel. Die glücklichste Figur macht er bei diesem Treffer selber nicht.
Neuer Spielstand
Heim 1:0 Gast
40:59: Geil, wie hier die Luzi abgeht! Die Fans feiern ihre Mannschaft, mittlerweile stehen sogar die Besucher in den V.I.P-Bereichen.
45:00: Halbzeit
49:31: Dieser Wechsel hat sich angekündigt, 
Victor Kravchuk verlässt den Platz. Neu ins Spiel kommt 
Anton Yeltsov.
51:01: Der Arbeitstag von 
Yegor Dratshev ist zu Ende. Mit 
Andrei Nosova soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
52:44: Dieser Wechsel hat sich angekündigt, 
Kiril Sviridov verlässt den Platz. 
Wladislaw Chikachev heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
53:34: Der Arbeitstag von 
Pierre Bucher ist zu Ende. Mit 
Eric Sehr soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
56:08: Der Arbeitstag von 
Heinrich Helfrich ist zu Ende. 
Gunther Wein heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
56:32: 
Vincent Schuchardts Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld. Neu ins Spiel kommt 
Nils Kleinke.
58:28: 
Schweiz hat den Ball. 
Eric Sehr läuft zwei Schritte mit dem Ball und schießt ihn anschließend mit entschlossener Miene hoch und weit nach vorne. Das schmeckt dem Trainer. 
Franz Schirra weniger, er wäre frei gestanden. Technisch versiert stoppt 
Franz Schirra den Ball - und das unter starker Bedrängnis. Kettenhund 
Anton Yeltsov lässt ihm keinen Zentimeter Raum. Es gelingt ihm aber, seinen Gegenspieler und 
Wasili Filischkin abzuschütteln. Sofort sucht er den schnellen Weg in Richtung Tor. Geht da was? An der Strafraumgrenze angekommen, legt er für 
Eric Sehr quer, der sofort abzieht, das Tor aber deutlich verfehlt.

62:20: 
Peter Maxi wird in der eigenen Hälfte zu Fall gebracht und bekommt den Freistoß. Der Trainer fordert: "Nach vorne damit!" Er führt ihn selbst aus und gibt erstmal an 
Egon Meyerhoff ab. Letzterer passt zu 
Franz Schirra, der viel Raum hat. Hat er auch das Auge für die freien Mitspieler? Er läuft erstmal quer über den Platz. Der Trainer brüllt erneut: "Haut das verdammte Ding nach vorne!" Jetzt kommt der hohe Ball in die Spitze. Endlich. 
Nils Kleinke steigt hoch, kommt aber nicht mehr richtig an den Ball. 
German Otkupshchikov erkennt die Situation rasch und eilt aus dem Kasten - mit Erfolg.
63:55: Wirklich glücklich wirkt 
terminator85 auch trotz der Führung seiner Mannschaft nicht. Immer wieder schleichen sich unnötige Eigenfehler in das Aufbauspiel seiner Mannschaft.
65:19: Das ist selbst für die Hartgesottenen unter uns nicht leicht anzusehen. 
Anton Yeltsov springt 
Bruno Schlitt mit gestreckten Beinen gegen das Schienbein. Gute Freistoß-Position, wie gemacht für 
Bruno Schlitt. Der Ball liegt knapp vor der Strafraumgrenze. Er schießt in Richtung kurzes Eck, der Ball bleibt aber in der Mauer hängen.
66:10: 
Eric Sehr erkämpft sich das Leder am eigenen Sechzehner und leitet mit einem langen Ball den Gegenangriff ein. Die Kick-and-Rush-Devise ist nicht mehr zu verleugnen. 
Bruno Schlitt steigt 20 Meter vor dem gegnerischen Kasten hoch und verlängert. 
Wasili Filischkin hat auch in diesem Kopfballduell am heutigen Tag das Nachsehen. Auch 
Wasili Filischkin fährt daneben.
Stephan Guhl steht goldrichtig, nimmt den Ball einmal mit und zieht sofort ab. 
German Otkupshchikov lässt den Ball abprallen, hat ihn aber im Nachfassen. Das hätte ins Auge gehen können, 
Stephan Guhl hat auf den Fehler des Keepers nur gewartet.

74:59: Einwurf durch 
Andrei Nosova. 
Arkady Guseinev nimmt den Ball an und ist voller Tatendrang. Der Trainer fordert weite Bälle nach vorne. Stattdessen spielt er aber erstmal kurz zu 
Wladislaw Chikachev ab. Der läuft wenige Schritte, gibt an 
Anton Yeltsov weiter und der spielt den Ball hoch in den gegnerischen Sechzehner. 
Franz Schirra und 
Gunther Wein haben da zu lasch attackiert. 
Arseny Chuikov gewinnt das Kopfballduell gegen 
Eric Sehr und verlängert ideal. Doch 
Egon Meyerhoff ist der Retter in der Not und klärt via Fallrückzieher, noch ehe 
Andrei Nosova abschließen kann.
77:55: Trotz der Führung läuft 
terminator85 die Coachingzone auf und ab. Kein Wunder, dass der Trainer auch nach dem Ende der aktiven Karriere noch immer seine Linie hält.

85:24: 
Andrei Nosova späht auf einen weiten Ball, vorne steht aber niemand wirklich frei, er gibt das Rundleder erstmal an 
Arkady Guseinev weiter. Auf der Seite fordert 
Andrei Nosova den Ball, und kriegt ihn auch. Er tanzt 
Bruno Schlitt und 
Eduard Fuhrmann sehenswert aus und schlägt - zum Ärger des freistehenden 
Grigory Flerko - eine hohe Flanke in den Strafraum. 
Arseny Chuikov und 
Grigory Flerko stehen völlig frei. Letzterer kriegt das Leder und kann es schwer aber doch unter Kontrolle bringen. 
Peter Maxi geht jedoch im letzten Moment dazwischen und führt die Kugel aus dem Sechzehner. 
Peter Maxi schnappt sich den Ball, leitet sofort an 
Eduard Fuhrmann weiter. Jetzt muss es ganz schnell gehen. Jetzt ist Bewegung drin. Pass zu 
Franz Schirra, der den Ball noch vor der Torauslinie stoppen kann und ungefähr das doppelte Tempo von 
Andrei Nosova hinlegt. Scharfes Zuspiel zur Mitte. 
Stephan Guhl kommt aus vollem Lauf herangesprintet, lupft den Ball aber trotzdem noch gefühlvoll in den Strafraum, wo 
Nils Kleinke steht. Jetzt geht's ganz schnell. Dieser will direkt für 
Nils Kleinke abtropfen lassen, 
German Otkupshchikov stürmt aber im rechten Moment aus seinem Kasten und verhindert einen Gegentreffer. Starke Aktion des Keepers!

90:00: Das ist der Schlusspfiff des Schiedsrichters, 
Schweiz bezieht bei 
Ukraine eine knappe Niederlage und muss sich mit dem kleinen Finale begnügen. Trotzdem dürfen auch die Gäste mit ihrer Leistung durchwegs zufrieden sein, sie hatten mindestens genau so viel Spielanteile wie ihr Gegenüber.
Endstand
Heim 1:0 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 58%:42% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 43%:57% Gast