0:00: Die Gruppenphase ist beendet, endlich geht es in die KO-Phase! Ich begrüße Sie zum Aufeinandertreffen zwischen 
Belgien und 
Deutschland. Beide Mannschaften wollen sich für das Halbfinale qualifizieren. Wir sind gespannt!
15:33: Der Spielaufbau von 
Belgien wirkt etwas behäbig. Kein Wunder ob dieser defensiven Spielweise. 
Ulric De Greef und 
Wouter Piers spielen sich das Leder seit mehreren Sekunden am eigenen Strafraum zu. Vielleicht jetzt: 
Maikel Van Den Driessche schnappt sich den Ball, lässt 
Nico Kister wie einen Schuljungen stehen und marschiert auf den Strafraum zu. Rechts würde 
Clemens Vandenbulcke freistehen. Gerade, als er zum Lochpass ansetzt, wird er von 
Reinhold Lauf umgerempelt. Der Schiri lässt aber weiterspielen, womit scheinbar beide Teams nicht wirklich gerechnet haben. Die Chance für 
Belgien ist jedenfalls weg.

34:37: 
Belgien erarbeitet sich den Ball in Person von 
Ulric De Greef, der mit aller Routine 
Wouter Piers ins Spiel bringt. Letzterer täuscht einen Pass zu 
Maikel Van Den Driessche an, lässt dadurch 
Nico Kister aussteigen und spielt anschließend 
Clemens Vandenbulcke auf der Flanke frei. Dieser geht die Linie entlang und macht jetzt so richtig Dampf. Neben ihm bietet sich die ebenfalls mitgelaufene 
Maikel Van Den Driessche an, er probiert's aber lieber gleich mit der Flanke. 
Edmund Hoste steht ganz allein. Kein Abseits, doch der Linienrichter hebt die Fahne. 
Deutschland setzt zum Konterangriff an. 
Nevio Stehle führt den Ball in Richtung Sechzehner und sieht sich nach mitgelaufenen Kollegen um. 
Holger Loeffler wäre eine Anspielstation. Stattdessen bringt er aber den ebenfalls mitgelaufenen 
Nevio Stehle ins Spiel. Jetzt herrscht Überzahlspiel. Fünf gegen Drei. Was macht 
Deutschland daraus? 
Nico Kister fuchtelt bereits völlig freistehend auf der anderen Seite mit den Armen herum. Den versucht er auch anzuspielen. Mit Erfolg. 
Ulric De Greef will ihn per Foul stoppen, stellt sich dabei aber ganz schön dumm an. Pass zu 
Christopher Papke, jetzt ist die Riesenchance da. Er zieht ab! 
Michael Dermaut macht sich lang und lenkt die Kugel noch an den Pfosten. Der Ball springt zurück in den Strafraum. 
Nils Herm muss nur noch einschieben, er trifft den Ball aber nicht richtig und schießt um Zentimeter am Kasten vorbei. Eine Riesenchance, die er da vergeben hat!

42:56: Die Stimmung ist absolut beeindruckend. Ein Unentschieden würde keinem der beiden Teams wirklich weiterhelfen, deswegen peitschen beide Fanseiten ihren Klub nochmal vorwärts.
45:00: Halbzeit
46:06: Dieser Wechsel hat sich angekündigt, 
Sascha Uhlmann verlässt den Platz. 
Erwin Palm wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
47:01: Der Arbeitstag von 
Nico Kister ist zu Ende. 
Phillip Muschick soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
51:59: Der Arbeitstag von 
Christian Dill ist zu Ende. 
Marcel Sorg wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
52:33: 
Nevio Stehle und 
Holger Loeffler spielen sich den Ball seelenruhig am eigenen Sechzehner hin und her. Nur nichts riskieren, scheint das Motto zu sein. 
Phillip Muschick fordert den Ball, und kriegt ihn auch. Er läuft in Richtung Mittellinie, passiert dabei 
Reinhold Lauf und probiert's mittels Steilpass auf den Flügel. 
Ulric De Greef hat mit der Situation schon abgeschlossen, doch der flinke 
Christopher Papke erläuft den Ball noch. Sofort und mit viel Schnitt schlägt er den Ball scharf zur Mitte. 
Christopher Papke kommt im Gewühl zum Kopfball und bezwingt 
Michael Dermaut. Der Keeper sieht bei dem Tor nicht allzu gut aus. Ein haltbarer Treffer!
Neuer Spielstand
Heim 0:1 Gast
54:13: 
floemers ist sauer. Seine Mannschaft kann scheinbar so gut wie gar nichts von der Vorgabe des Trainers umsetzen.
56:58: Viel Offensiv-Drang herrscht momentan nicht. 
Nevio Stehle, 
Erwin Palm und 
Gerd Spitzner lassen den Ball seit geraumer Zeit in den eigenen Reihen zirkulieren. 
Reinhold Lauf kommt in der Mitte zum Ball, ignoriert den freistehenden 
Erwin Palm, dreht sich einmal um die eigene Achse und lässt damit 
Ramon Van Belle und 
Edmund Hoste aussteigen. Endlich mal wieder eine starke Aktion. Er gibt sofort weiter in den Strafraum. 
Christopher Papke startet los und erläuft den Ball noch. Er dribbelt die Torauslinie entlang, vorbei an 
Brice Speleers, und spielt scharf zur Mitte. 
Michael Dermaut spekuliert aber richtig und fängt den Ball rechtzeitig ab. Der Torwart zeigt einmal mehr seine Klasse.

63:31: 
Deutschland wirft in der eigenen Hälfte ein. 
Alexander Sieber kommt nach einem Einwurf von 
Gerd Spitzner zum Ball und spielt erstmal zurück. 
Phillip Muschick fordert den Ball am Mittelkreis und kriegt ihn auch. Er versucht, das Spiel schnell zu machen, gibt an 
Reinhold Lauf ab, startet los kriegt den Ball sofort wieder in den Lauf gespielt. Die Kugel kommt zu 
Christopher Papke, der gar nicht lange fackelt und blind in die Mitte flankt. In der Mitte warten fünf 
Belgien-Akteure. Trotzdem ist es 
Nils Herm, der am höchsten springt und die Fans jubeln lässt. Ein Tolles Tor!
Neuer Spielstand
Heim 0:2 Gast

65:30: Jetzt ist Pfeffer in der Partie. 
Edmund Hoste grätscht 
Christopher Papke von der Seite um, eine Rudelbildung ist die Folge. 
Christopher Papke hat nun die Möglichkeit, den Freistoß zu verwandeln. Der Ball liegt etwa 25 Meter vor dem Kasten - unmöglich ist der nicht. Er läuft an und versucht's mit Gewalt. Der Ball geht genau in die Mitte des Gehäuses, der Tormann kann gerade noch wegfausten.
69:13: Der Arbeitstag von 
Clemens Vandenbulcke ist zu Ende. Neu ins Spiel kommt 
Gertjan Depoortere.
70:58: Dieser Wechsel hat sich angekündigt, 
Wouter Piers verlässt den Platz. Mit 
Tony Cluysen soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
78:34: Der Trainer nimmt 
Ramon Van Belle vom Platz. 
Arnold Tyberghein heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
79:47: 
Belgien hat den Ball. 
Brice Speleers läuft zwei Schritte mit dem Ball und schießt ihn anschließend mit entschlossener Miene hoch und weit nach vorne. Das schmeckt dem Trainer. 
Ulric De Greef weniger, er wäre frei gestanden. Technisch versiert stoppt 
Maikel Van Den Driessche den Ball - und das unter starker Bedrängnis. Kettenhund 
Erwin Palm lässt ihm keinen Zentimeter Raum. Es gelingt ihm aber, seinen Gegenspieler und 
Nevio Stehle abzuschütteln. Sofort sucht er den schnellen Weg in Richtung Tor. Geht da was? Ja! Er zieht sofort ab. 
Arnold Tyberghein fälscht den Ball noch unfreiwillig ab, so dass dieser in Zeitlupen-Geschwindigkeit ins Tor kullert! 
Lars Risse ist machtlos!
Neuer Spielstand
Heim 1:2 Gast
80:34: An 
Spielbergs Miene lässt sich kein Spielstand festmachen. Sitzend und völlig emotionslos verfolgt er das Spiel von der Trainerbank. Dabei könnte er durchaus zufriedener blicken.
81:24: 
Nils Herm zieht 
Ulric De Greef am Trikot zurück und verhindert somit einen Konter. 
Ulric De Greef wird den Freistoß ausführen. Das sind mindestens 30 Meter, trotzdem scheint er es direkt versuchen zu wollen. Fünf Schritte Anlauf, ein scharfer Schuss mit dem Vollspann. Meilenweit über den Kasten.
84:04: 
Maikel Van Den Driessche wird in der eigenen Hälfte zu Fall gebracht und bekommt den Freistoß. Der Trainer fordert: "Nach vorne damit!" Er führt ihn selbst aus und gibt erstmal an 
Ulric De Greef ab. Letzterer passt zu 
Maikel Van Den Driessche, der viel Raum hat. Hat er auch das Auge für die freien Mitspieler? Er läuft erstmal quer über den Platz. Der Trainer brüllt erneut: "Haut das verdammte Ding nach vorne!" Jetzt kommt der hohe Ball in die Spitze. Endlich. 
Maikel Van Den Driessche steigt hoch, kommt aber nicht mehr richtig an den Ball. 
Lars Risse erkennt die Situation rasch und eilt aus dem Kasten - mit Erfolg.

85:31: 
Maikel Van Den Driessche späht auf einen weiten Ball, vorne steht aber niemand wirklich frei, er gibt das Rundleder erstmal an 
Ulric De Greef weiter. Auf der Seite fordert 
Maikel Van Den Driessche den Ball, und kriegt ihn auch. Er tanzt 
Christopher Papke und 
Reinhold Lauf sehenswert aus und schlägt - zum Ärger des freistehenden 
Geert Van Laethem - eine hohe Flanke in den Strafraum. 
Edmund Hoste und 
Tony Cluysen stehen völlig frei. Letzterer kriegt das Leder und kann es schwer aber doch unter Kontrolle bringen. Es kommt zu einem Gestocher im Strafraum. Der Ball kommt irgendwie zu 
Edmund Hoste, der wie aus dem nichts abzieht. Die Kugel wird gleich zweimal abgefälscht und kullert im Schritttempo über die Linie - wenn nicht der schönste, aber auf jeden Fall einer der kuriosesten Treffer des Spieltages.
Neuer Spielstand
Heim 2:2 Gast

86:00: 
Arnold Vandecasteele tritt 
Nils Herm genau auf den großen Onkel, ein schmerzverzerrtes Gesicht und - so vermute ich mal - ein blauer Zeh sind die Folgen. 
Nils Herm hat nun die Möglichkeit, den Freistoß zu verwandeln. Der Ball liegt etwa 25 Meter vor dem Kasten - unmöglich ist der nicht. Er läuft an und versucht's mit Gewalt. Der Ball geht genau in die Mitte des Gehäuses, der Tormann kann gerade noch wegfausten.
90:00: Nur mit schön spielen gewinnt man leider keinen Blumentopf. Nach 90 Minuten halten wir bei einem Gleichstand, daher müssen wir in die Verlängerung gehen. Ich hoffe, Sie haben nichts weiter vor, jetzt geht das kleine Finale in die spannende Phase.
91:49: 
Brice Speleers erkämpft sich das Leder am eigenen Sechzehner und leitet mit einem langen Ball den Gegenangriff ein. Die Kick-and-Rush-Devise ist nicht mehr zu verleugnen. 
Maikel Van Den Driessche steigt 20 Meter vor dem gegnerischen Kasten hoch und verlängert. 
Erwin Palm hat auch in diesem Kopfballduell am heutigen Tag das Nachsehen. Auch 
Alexander Sieber fährt daneben.
Arnold Tyberghein steht goldrichtig, nimmt den Ball einmal mit und zieht sofort ab. 
Lars Risse lässt den Ball abprallen, hat ihn aber im Nachfassen. Das hätte ins Auge gehen können, 
Edmund Hoste hat auf den Fehler des Keepers nur gewartet.
105:00: Halbzeit der Verlängerung
105:46: Einwurf durch 
Brice Speleers. 
Martinus Blindeman nimmt den Ball an und ist voller Tatendrang. Der Trainer fordert weite Bälle nach vorne. Stattdessen spielt er aber erstmal kurz zu 
Gertjan Depoortere ab. Der läuft wenige Schritte, gibt an 
Maikel Van Den Driessche weiter und der spielt den Ball hoch in den gegnerischen Sechzehner. 
Christopher Papke und 
Erwin Palm haben da zu lasch attackiert. Der Torwart hat die Situation allerdings rasch erkannt, stürmt entschlossen aus seinem Kasten und fängt mühelos.
110:23: 
Maikel Van Den Driessche krümmt sich nach einer Attacke von 
Marcel Sorg am Boden. Dem Geschehen ging ein versteckter Tritt abseits des Balles voraus, der Linienrichter hat den Referee aber sofort auf das Vergehen hingewiesen. Der Schiedsrichter zeigt 
Marcel Sorg die gelbe Karte.
116:20: Harter Einstieg von 
Arnold Vandecasteele, der 
Holger Loeffler von hinten in die Parade fährt. 
Arnold Vandecasteele fliegt vorzeitig vom Platz - der Unparteiische zeigt ihm die Rote Karte. 
Holger Loeffler scheint tatsächlich ernster verletzt zu sein, er muss ausgewechselt werden.
120:00: Der Referee beendet die Verlängerung, und auch nun sind wir kein bisschen schlauer. Das Spektakel zieht sich hier noch ein Stück weiter in die Länge. Sehr zur Freunde der Fans im Stadion und vor dem Bildschirmen. 
floemers und 
Spielberg haben ihre Schützen bereits bestimmt, die Spieler machen sich nun auf den Weg zum Mittelkreis. Jetzt sollten Sie dran bleiben, gleich geht's in die entscheidende Phase. Ich sage es Ihnen ehrlich, ich bin etwas nervös!
120:39: 
Tony Cluysen soll's richten! Ich bilde mir ein, seinen Herzschlag bis hier nach oben in die Kommentatoren-Box zu hören. Hat er die Nerven? Er läuft an, entscheidet sich für die Mitte… und trifft!
121:14: 
Christopher Papke soll's richten! Ich bilde mir ein, seinen Herzschlag bis hier nach oben in die Kommentatoren-Box zu hören. Hat er die Nerven? Er läuft an, entscheidet sich für die Mitte… und trifft!
121:53: 
Edmund Hoste drückt den Ball fest auf den Elfmeterpunkt, weicht drei Schritte zurück und atmet noch einmal tief ein. Er läuft an, verzögert etwas und schiebt den Ball lässig ins rechte untere Eck, 
Lars Risse hat sich für die andere Ecke entschieden.
122:31: 
Nils Herm geht zum Punkt. Er wirkt etwas nervös. Er holt tief Luft, läuft an und hämmert das Leder in die linke Ecke! 
Michael Dermaut errät diese zwar, kommt aber nicht mehr heran. Tor!
123:10: Und jetzt 
Arnold Tyberghein. "Hau ihn rein", ruft der Trainer von draußen. 
Lars Risse tänzelt auf der Linie wie ein Jogger vor einer roten Ampel. 
Arnold Tyberghein hämmert voll drauf - Latte!
123:48: 
Erwin Palm soll ihn reinmachen. Kann 
Michael Dermaut die Ecke erraten? 
Erwin Palm läuft an, 
Michael Dermaut entscheidet sich für die richtige Ecke, doch der war saugut geschossen! Der Ball geht von der Innenstange ins Netz. 
124:26: 
Gertjan Depoortere ist an der Reihe. Bewahrt er die Nerven? Er läuft an und schießt genau in die Mitte. 
Lars Risse schmeißt sich in die rechte Ecke, versuchst aber noch mit dem Fuß, an den Ball heranzukommen - vergeblich. Der Ball zappelt im Netz!
124:58: 
Gerd Spitzner ist dran. Der wirkte in der Schlussphase etwas angeschlagen. Er holt tief Luft und blickt in den Himmel. Drei Schritte Anlauf, dann hämmert er den Ball flach in die linke Ecke. 
Michael Dermaut verspekuliert sich und bleibt einfach stehen.
125:37: 
Maikel Van Den Driessche ist dran. Der wirkte in der Schlussphase etwas angeschlagen. Er holt tief Luft und blickt in den Himmel. Fünf Schritte Anlauf, dann hämmert er den Ball flach in die rechte Ecke. 
Lars Risse hat sich für die falsche Seite entschieden.
126:13: 
Reinhold Lauf geht zum Punkt. Er wirkt etwas nervös. Er holt tief Luft, läuft an und hämmert das Leder in die linke Ecke! 
Michael Dermaut errät diese zwar, kommt aber nicht mehr heran. Tor!
126:33: Fußball ist kein Mädchenpensionat, und so ist es heute 
Belgien, die den Platz nach der Niederlage im Elferschießen mit hängenden Köpfen verlassen und die Heimreise antreten. Heute haben wir einiges zu sehen bekommen, was Lust auf das Halbfinale macht!
Endstand
Heim 2:2 Gast
Elfmeterschiessen
Heim 4:5 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 50%:50% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 49%:51% Gast