0:00: EM-Teamchef.at meldet sich live vom Viertelfinale! Die heutige Begegnung zwischen 
Schweiz und 
Österreich entscheidet alles, beide wollen unbedingt ins Halbfinale aufsteigen. Los geht's!
3:08: Wenig Offensiv-Geist im Aufbauspiel von 
Schweiz. 
Peter Maxi und 
Egon Althoff schieben sich seelenruhig den Ball am eigenen Sechzehner zu. Letzterer probiert es mit einem langen Ball auf den Flügel. Dieser findet 
Egon Althoff, der zwar kurzzeitig aus dem Tritt gerät, das Leder aber noch unter Kontrolle bringen kann. 
Stefan Hundertmark läuft ebenfalls mit, er probiert's aber erstmal auf eigene Achse. 
Stephan Guhl und 
Ilias Wich lauern an der Strafraumgrenze, letzterer kriegt den Ball. Jetzt muss er schießen. Doch er zögert zu lange, 
Timur Steffen geht kompromisslos dazwischen und haut das Leder auf die Tribüne.

4:38: Das Spiel artet zu einer Schlammschlacht aus. 
Egon Althoff und 
Darius Flesch können sich schon eine ganze Zeit nicht riechen, jetzt platzt Ersterem nach mehreren Provokationen endgültig der Kragen. Wenn ich es richtig gesehen habe, hat er sein Gegenüber gerade bespuckt. In Kürze folgt der Freistoß. Das sind mindestens 30 Meter bis zum Tor. Doch dass 
Darius Flesch einen Hammer-Schuss hat, ist weitläufig bekannt. Er zieht ab, das sieht gefährlich aus! Doch der Ball geht an den Außenpfosten und von dort ins Toraus.
15:14: 
Udo Wittich ist am eigenen Sechzehner am Ball und wird bereits dort unter Druck gesetzt. 
Stefan Hundertmark eilt ihm zur Hilfe, aber auch der wird streng bewacht. 
Darius Flesch geht entschlossen in den Zweikampf und schnappt sich das Leder, spielt aber erstmal zurück zu 
Edi Gatzke. An der dichten gestaffelten 
Schweiz-Abwehr ist nur schwer vorbeizukommen.
15:48: Derber Einstieg von 
Valentin Bischoff, der 
Viktor Karmann mit gestrecktem Bein in die Wade springt. 
Viktor Karmann steht zum Freistoß bereit. Etwa 25 Meter vor dem Tor und aus spitzem Winkel. Entscheidet er sich für eine Flanke oder schießt er direkt auf das Tor. Weder noch. Der Ball geht etwa einen Meter am langen Eck vorbei.
21:42: 
Schweiz steht tief gestaffelt und versucht nun durch 
Josef Richter und 
Karl-Heinz Bassler, das Leder kontrolliert in den eigenen Reihen zu halten. 
Heinrich Helfrich führt das Leder nun flott durch die Mitte und bringt 
Josef Richter ins Spiel, nachdem 
Valentin Bischoff durchgelassen hat. Der wird jedoch von 
Dirk Otto und 
Viktor Karmann umringt und ist damit etwas überfordert. 
Hendrik Haubold ist es letztlich, der ihm den Ball vom Fuß nimmt.
25:06: Dieser Wechsel hat sich angekündigt, 
Timur Steffen verlässt den Platz. Neu ins Spiel kommt 
Joachim Burghardt.
25:35: 
Österreich hat den Ball. 
Eike Ritzmann läuft zwei Schritte mit dem Ball und schießt ihn anschließend mit entschlossener Miene hoch und weit nach vorne. Das schmeckt dem Trainer. 
Dirk Otto weniger, er wäre frei gestanden. Technisch versiert stoppt 
Edi Gatzke den Ball - und das unter starker Bedrängnis. Kettenhund 
Peter Maxi lässt ihm keinen Zentimeter Raum. Ein quirliger Haken nach links, ein schneller Haken nach rechts. Dann stolpert er jedoch über den Ball. 
Egon Althoff ist sofort zur Stelle, passt zu 
Stefan Hundertmark und der putzt aus.
27:22: 
Luca Mittag späht auf einen weiten Ball, vorne steht aber niemand wirklich frei, er gibt das Rundleder erstmal an 
Dirk Otto weiter. Der schlägt den Ball weit nach vorne - viel zu weit. 
Stephan Guhl und 
Stefan Hundertmark haben ihn noch an einem kontrollierten Abschlag gehindert.
35:08: Böser Einstieg von 
Valentin Bischoff gegen 
Gunther Forst. Das ist ein Foul aus der Kategorie "Blumen an die Witwe". Er wälzt sich am Boden, während die Sanitäter auf den Platz eilen. In Kürze folgt der Freistoß. Das sind mindestens 30 Meter bis zum Tor. Doch dass 
Gunther Forst einen Hammer-Schuss hat, ist weitläufig bekannt. Er zieht ab, das sieht gefährlich aus! Doch der Ball geht an den Außenpfosten und von dort ins Toraus.

37:44: Einwurf durch 
Eike Ritzmann. 
Luca Mittag nimmt den Ball an und ist voller Tatendrang. Der Trainer fordert weite Bälle nach vorne. Stattdessen spielt er aber erstmal kurz zu 
Hendrik Haubold ab. Der läuft wenige Schritte, gibt an 
Joachim Burghardt weiter und der spielt den Ball hoch in den gegnerischen Sechzehner. 
Heinrich Helfrich und 
Josef Richter haben da zu lasch attackiert. Der Torwart hat die Situation allerdings rasch erkannt, stürmt entschlossen aus seinem Kasten und fängt mühelos. 
Heinrich Helfrich setzt zum schnellen Gegenangriff an und spielt steil auf 
Josef Richter. Der tanzt 
Joachim Burghardt aus und sprintet auch noch 
Hendrik Haubold davon. Nun herrscht Überzahlspiel. Drei gegen zwei, was macht 
Schweiz daraus? Hohe Flanke auf den zweiten Posten, dort steht 
Stephan Guhl mutterseelenallein. Der nimmt den Ball technisch versiert an und schließt sofort ab. Er will schon jubeln, macht die Rechnung aber ohne 
Maik Wichmann, der parieren kann.

40:34: Die Stimmung ist absolut beeindruckend. Ein Unentschieden würde keinem der beiden Teams wirklich weiterhelfen, deswegen peitschen beide Fanseiten ihren Klub nochmal vorwärts.
44:17: Mittels klassischer Blutgrätsche reißt 
Karl-Heinz Bassler sein Gegenüber 
Herbert Bins unsanft zu Boden - hoffentlich ist da nichts Schlimmeres passiert. Der Referee zeigt 
Karl-Heinz Bassler den gelben Karton.
45:00: Halbzeit
49:23: Der Trainer nimmt 
Heinrich Helfrich vom Platz. 
Pierre Wand heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
51:13: Der Arbeitstag von 
Stefan Hundertmark ist zu Ende. Mit 
Gunther Roberts soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
55:37: 
Ilias Wichs Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld. 
Gerrit Hoehenberger heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
56:06: Der Trainer nimmt 
Herbert Bins vom Platz. 
Rafael Neuhof heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
57:40: 
Schweiz ist in Ballbesitz, der Keeper rollt das Leder zu 
Udo Wittich. Dieser schaut sich nach Anspielstationen um und gibt den Ball an 
Peter Maxi weiter. Plötzlich löst sich 
Peter Maxi auf rechts. Er kriegt den Ball ideal auf den Fuß und löst sich mit einem Übersteiger von 
Eike Ritzmann. Junge, Junge ist der schnell! Auch an 
Edi Gatzke geht er vorbei. Er dribbelt zur Mitte. Auch 
Eike Ritzmann kommt zu spät. Doppelpass mit 
Stephan Guhl, sofort kommt der Abschluss. Der Ball rutscht ihm aber über den Schlappen und wird zur leichten Beute für 
Maik Wichmann.
60:19: Tolle Stimmung im Stadion. Die Fans verwandeln die Arena in einen ohrenbetäubenden Hexenkessel. Jetzt heißt's Gas geben, ein Remis bringt keinem der beiden Mannschaften etwas.
60:48: Wieder ist 
Schweiz am Ball. 
Udo Wittich und 
Karl-Heinz Bassler erarbeiten sich gegen 
Darius Flesch das Leder in der eigenen Hälfte. Pass zu 
Udo Wittich, der Platz hat und an der Linie entlang geht. Jetzt müsste es einmal schneller gehen. 
Eike Ritzmann und 
Luca Mittag ziehen ihm am Trikot, können ihn aber nicht halten. 
Stephan Guhl steht auf der Seite völlig frei, stattdessen spielt er den Risiko-Pass in den Strafraum. 
Stephan Guhl steht goldrichtig und versenkt den Ball im Tor. Der Linienrichter entscheidet jedoch auf Abseits und liegt damit wohl richtig.

65:43: 
Schweiz lässt den Ball kontrolliert in den eigenen Reihen laufen. 
Peter Maxi peitscht seine Kollegen nach vorne. 
Josef Richter kriegt den Ball von 
Karl-Heinz Bassler und versucht, das Spiel von hinten anzutreiben. Mit Erfolg. Mit einem dreifachen Übersteiger lässt er 
Luca Mittag wie einen Anfänger stehen. Auch 
Gunther Forst kann ihn nicht halten. Jetzt muss er doch zur Mitte spielen. Das tut er auch. 
Gerrit Hoehenberger schließt via Vollspann ab und trifft den Ball perfekt. Bruchteile einer Sekunde später zappelt das Rundleder im Netz, die 
Schweiz-Fans sind aus dem Häuschen. Geht noch mehr?
Neuer Spielstand
Heim 1:0 Gast
68:28: Der Trainer nimmt 
Luca Mittag vom Platz. 
Erwin Lau wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
69:21: 
Österreich setzt auf Direktspiel, vielleicht klappt's jetzt. 
Eike Ritzmann führt den Ball quer über den Platz und passt erstmal zu 
Dirk Otto. Dieser hat 30 Meter vor dem gegnerischen Kasten viel Raum und nützt ihn auch. Enge Manndeckung ist das nicht, was 
Egon Althoff und 
Pierre Wand da praktizieren. Gutes Auge. Aus dem Fußgelenk kommt der Lupfer über 
Udo Wittich zu 
Darius Flesch, der den Ball gekonnt mitnimmt und sofort aufblickt. 
Joachim Burghardt steht alleine vor dem Tor, kriegt den Ball, schlägt aber ein Luftloch. 
Steffen Seide eilt sofort heraus und begräbt das Spielgerät unter sich. Die 
Schweiz-Fans jubeln dem Unglücksraben höhnisch zu. Dieser muss erstmal verdauen, welch einen Sitzer er da gerade ausgelassen hat.
72:48: Geil, wie hier die Luzi abgeht! Die Fans feiern ihre Mannschaft, mittlerweile stehen sogar die Besucher in den V.I.P-Bereichen.
79:35: Das ist selbst für die Hartgesottenen unter uns nicht leicht anzusehen. 
Josef Richter springt 
Dirk Otto mit gestreckten Beinen gegen das Schienbein. In Kürze folgt der Freistoß. Das sind mindestens 30 Meter bis zum Tor. Doch dass 
Dirk Otto einen Hammer-Schuss hat, ist weitläufig bekannt. Er zieht ab, das sieht gefährlich aus! Doch der Ball geht an den Außenpfosten und von dort ins Toraus.
87:44: 
Österreich am Ball. 
Eike Ritzmann wirft auf der Höhe der Mittellinie zu 
Rafael Neuhof ein. Dem springt der Ball aber vom Fuß zurück ins Seitenaus. 
Stephan Guhl und 
Gerrit Hoehenberger haben ihn da noch entscheidend in die Zange genommen. Es hat gereicht. Einwurf für 
Schweiz. Kann passieren.
89:11: 
Österreich ist am Ball und sucht den direkten Weg zum Erfolg. 
Dirk Otto läuft drei Schritte und gibt an 
Viktor Karmann weiter. Jetzt geht's ganz schnell. 
Österreich kombiniert über 
Edi Gatzke und 
Viktor Karmann durch die Mitte. Letzterer nimmt etwas Risiko und spielt steil in den freien Raum. Der Ball kommt direkt vor 
Darius Fleschs Füße. 
Peter Maxi sieht in der Situation gar nicht gut aus, er hat seinen Gegenspieler total übersehen. Stanglpass zur Mitte. 
Joachim Burghardt zieht aus kurzer Distanz ab - Wahnsinns-Reflex von 
Steffen Seide, der parieren kann.
90:00: Schlusspfiff! 
Schweiz entscheidet das Viertelfinale gegen 
Österreich mit 
1:
0 für sich. Es war bis zum Schluss spannend, trotzdem fährt 
Schweiz einen verdienten Sieg ein und zieht ins Halbfinale ein.
Endstand
Heim 1:0 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 52%:48% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 52%:48% Gast