0:00: Endlich geht es weiter, der dritte und letzte Spieltag dieser Gruppe steht an! Ich begrüße Sie zum Aufeinandertreffen zwischen 
Österreich und 
Dänemark. Beide Mannschaften wollen sich für das Viertelfinale qualifizieren. Wir sind gespannt!
3:53: 
Heine Borum und 
Gert Haagen spielen sich den Ball seelenruhig am eigenen Sechzehner hin und her. Nur nichts riskieren, scheint das Motto zu sein. 
Christen Garbers fordert den Ball, und kriegt ihn auch. Er läuft in Richtung Mittellinie, passiert dabei 
Heine Hjort und probiert's mittels Steilpass auf den Flügel. 
Eike Ritzmann hat die Situation aber nach einem Zuruf von 
Edi Gatzke schnell erkannt und schnappt ihm den Ball vom Fuß.

15:11: Der Spielaufbau von 
Dänemark wirkt etwas behäbig. Kein Wunder ob dieser defensiven Spielweise. 
Gert Haagen und 
Steen Jenssen spielen sich das Leder seit mehreren Sekunden am eigenen Strafraum zu. Vielleicht jetzt: 
Christen Garbers schnappt sich den Ball, lässt 
Timur Steffen wie einen Schuljungen stehen und marschiert auf den Strafraum zu. Rechts würde 
Heine Hjort freistehen. Lochpass zu 
Isak Roed, der einen Haken zur Mitte schlägt und an 
Timur Steffen vorbeigeht. Letzterer verliert dabei komplett die Bodenhaftung und rutscht auch noch aus. Ablage für 
Isak Roed, der entschlossen abzieht. Der Ball rutscht ihm aber über den Schlappen und geht weit am Kasten vorbei.
24:59: Der Arbeitstag von 
Timur Steffen ist zu Ende. Mit 
Joachim Burghardt soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
28:00: 
Eike Ritzmann späht auf einen weiten Ball, vorne steht aber niemand wirklich frei, er gibt das Rundleder erstmal an 
Dirk Otto weiter. Auf der Seite fordert 
Edi Gatzke den Ball, und kriegt ihn auch. Er tanzt 
Heine Borum und 
Gert Haagen sehenswert aus und schlägt - zum Ärger des freistehenden 
Viktor Karmann - eine hohe Flanke in den Strafraum. 
Darius Flesch und 
Herbert Bins stehen völlig frei. Letzterer kriegt das Leder und kann es schwer aber doch unter Kontrolle bringen. Es kommt zu einem Gestocher im Strafraum. Der Ball kommt irgendwie zu 
Herbert Bins, der wie aus dem nichts abzieht. Die Kugel wird gleich zweimal abgefälscht und kullert im Schritttempo über die Linie - wenn nicht der schönste, aber auf jeden Fall einer der kuriosesten Treffer des Spieltages.
Neuer Spielstand
Heim 1:0 Gast

36:10: 
Luca Mittag wird in der eigenen Hälfte zu Fall gebracht und bekommt den Freistoß. Der Trainer fordert: "Nach vorne damit!" Er führt ihn selbst aus und gibt erstmal an 
Dirk Otto ab. Letzterer passt zu 
Joachim Burghardt, der viel Raum hat. Hat er auch das Auge für die freien Mitspieler? Er läuft erstmal quer über den Platz. Der Trainer brüllt erneut: "Haut das verdammte Ding nach vorne!" Jetzt kommt der hohe Ball in die Spitze. Endlich. 
Darius Flesch steigt hoch, kommt aber nicht mehr richtig an den Ball. 
Uno Nicolaisen erkennt die Situation rasch und eilt aus dem Kasten - mit Erfolg.
45:00: Halbzeit
47:37: 
Herbert Binss Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld. Neu ins Spiel kommt 
Erwin Lau.
50:38: Der Trainer nimmt 
Luca Mittag vom Platz. Neu ins Spiel kommt 
Rafael Neuhof.
54:16: Der Trainer nimmt 
Gert Hemmingsen vom Platz. Mit 
Vagn Leer soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
56:58: 
Isak Roeds Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld. Neu ins Spiel kommt 
Kent Thorup.
60:38: Der Arbeitstag von 
Heine Borum ist zu Ende. 
Henri Nicolaysen heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
67:01: 
Österreich setzt auf Direktspiel, vielleicht klappt's jetzt. 
Eike Ritzmann führt den Ball quer über den Platz und passt erstmal zu 
Dirk Otto. Dieser hat 30 Meter vor dem gegnerischen Kasten viel Raum und nützt ihn auch. Enge Manndeckung ist das nicht, was 
Gert Haagen und 
Henri Nicolaysen da praktizieren. Gutes Auge. Aus dem Fußgelenk kommt der Lupfer über 
Henri Nicolaysen zu 
Darius Flesch, der den Ball gekonnt mitnimmt und sofort aufblickt. 
Edi Gatzke steht alleine vor dem Tor, kriegt den Ball, schlägt aber ein Luftloch. 
Uno Nicolaisen eilt sofort heraus und begräbt das Spielgerät unter sich. Die 
Dänemark-Fans jubeln dem Unglücksraben höhnisch zu. Dieser muss erstmal verdauen, welch einen Sitzer er da gerade ausgelassen hat.

73:59: Wieder 
Österreich. 
Eike Ritzmann nimmt Risiko und marschiert durch die Mitte. Sein Trainer hält sich bereits die Augen zu. Zwei 
Dänemark-Akteure, darunter der unterirdische 
Gert Haagen lässt er ganz alt aussehen, ehe er den Ball zu 
Edi Gatzke abgibt. Der blickt kurz auf und spielt einen Doppelpass mit 
Rafael Neuhof. 
Darius Flesch und 
Joachim Burghardt stehen völlig frei, er entscheidet sich aber für den Direktschuss. 
Uno Nicolaisen wehrt den Ball ins Toraus ab. Der anschließende Eckball durch 
Erwin Lau bringt nichts ein.
90:00: Das Schiedsrichter-Team beendet das Grupppenspiel mit einem nicht zu überhörenden Pfiff, 
Österreich setzt sich knapp aber doch mit 
1:
0 durch.
Endstand
Heim 1:0 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 55%:45% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 60%:40% Gast