0:00: Herzlich willkommen zum zweiten Gruppenspiel zwischen 
Tschechien und 
Österreich! Heute ist der Tag der Vorentscheidungen. Es geht darum sich eine gute Ausgangsposition für den letzten Spieltag zu erarbeiten. Die Spannung ist bereits vor Anpfiff greifbar, die Spieler werden vom Publikum schon jetzt bejubelt. Und da pfeifft der Schiedrichter auch schon an!

3:18: 
Eduard Maras fängt den Ball in der eigenen Hälfte ab und geht sofort wieder in die Offensive. 
Antonín Smid kriegt die Kugel und treibt Ball und Kollegen nach vorne. Die Marschroute scheint klar zu sein! 
Darek Kalich führt die Kugel durchs Zentrum und spielt erstmal zu 
Radomil Capek hinaus. Der fackelt nicht lange und spielt 
Martin Kubena ideal in den Lauf. Starker Antritt. Er geht die Linie entlang und entledigt sich seines Gegenspielers. 
Eike Ritzmann hechelt hinterher als wären wir in der letzten Minute einer Verlängerung angelangt. Scharfe Flanke zur Mitte. 
Zdislav Lasek probiert's per Volley-Schuss und bringt dem Ball im rechten Eck unter. Das ging selbst für Tormann 
Benjamin Henschke zu schnell. Herrlicher Treffer.
Neuer Spielstand
Heim 1:0 Gast

17:54: 
Eduard Maras erackert sich den Ball in der eigenen Hälfte und sucht sofort nach offensiveren Anspielstationen. 
Antonín Smid wäre da beispielsweise eine Möglichkeit. Viel zu überhastet. 
Darius Flesch steht aber scheinbar unter Strom und fängt seinen Pass-Versuch zu 
Simon Slavik mit hohem Einsatz ab. Respekt!

24:34: 
Eduard Maras fängt den Ball in der eigenen Hälfte ab und geht sofort wieder in die Offensive. 
Antonín Smid kriegt die Kugel und treibt Ball und Kollegen nach vorne. Die Marschroute scheint klar zu sein! 
Edi Gatzke sieht aber nicht lange zu und geht entschlossen dazwischen, schon hat 
Österreich wieder den Ball. Auch 
Stephan Hoefler und 
Hendrik Haubold gebührt ein großes Lob, sie haben die möglichen Anspielstationen geschickt abgedeckt. 
Eike Ritzmann schnappt sich den Ball, leitet sofort an 
Dirk Otto weiter. Jetzt muss es ganz schnell gehen. Jetzt ist Bewegung drin. Pass zu 
Edi Gatzke, der den Ball noch vor der Torauslinie stoppen kann und ungefähr das doppelte Tempo von 
Darek Kalich hinlegt. Scharfes Zuspiel zur Mitte. 
Darius Flesch kommt aus vollem Lauf herangesprintet, lupft den Ball aber trotzdem noch gefühlvoll in den Strafraum, wo 
Stephan Hoefler steht. Jetzt geht's ganz schnell. Dieser will direkt für 
Hendrik Haubold abtropfen lassen, 
Radko Bobik stürmt aber im rechten Moment aus seinem Kasten und verhindert einen Gegentreffer. Starke Aktion des Keepers!

29:43: 
Eduard Maras wirft in der eigenen Hälfte ein. 
Antonín Smid kommt zum Ball und schaut sich erstmal nach Anspielstationen um. Das sieht etwas hilflos aus. 
Simon Slavik steht da wie angewurzelt und scheint nicht gewillt, sich anzubieten. Vorne ackern 
Edi Gatzke, 
Stephan Hoefler und 
Herbert Bins Meter um Meter und machen ein kontrolliertes Herausspielen fast unmöglich. Er muss letztlich zum Torhüter zurückspielen.
45:00: Halbzeit
47:06: 
Herbert Binss Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld. 
Erwin Lau soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
49:12: Der Trainer nimmt 
Claas Tautz vom Platz. Mit 
Rafael Neuhof soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
55:37: Dieser Wechsel hat sich angekündigt, 
Hendrik Haubold verlässt den Platz. 
Joachim Burghardt heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
56:17: 
Österreich setzt auf Direktspiel, vielleicht klappt's jetzt. 
Eike Ritzmann führt den Ball quer über den Platz und passt erstmal zu 
Dirk Otto. Dieser hat 30 Meter vor dem gegnerischen Kasten viel Raum und nützt ihn auch. Enge Manndeckung ist das nicht, was 
Darek Kalich und 
Radomil Capek da praktizieren. Gutes Auge. Aus dem Fußgelenk kommt der Lupfer über 
Antonín Smid zu 
Darius Flesch, der den Ball gekonnt mitnimmt und sofort aufblickt. 
Edi Gatzke steht alleine vor dem Tor, kriegt den Ball, schlägt aber ein Luftloch. 
Radko Bobik eilt sofort heraus und begräbt das Spielgerät unter sich. Die 
Tschechien-Fans jubeln dem Unglücksraben höhnisch zu. Dieser muss erstmal verdauen, welch einen Sitzer er da gerade ausgelassen hat.
57:46: Bierdusche für den Referee! Als der Mann in Schwarz am Spielfeldrand den Gäste-Sektor passiert, entladen die Fans ihre Wut am Unparteiischen. Seine Schuld ist es jedoch nicht, dass 
Österreich hier zurückliegt.
58:51: 
Österreich am Ball. 
Dirk Otto wirft auf der Höhe der Mittellinie zu 
Rafael Neuhof ein. Der läuft fünf Schritte und passt erstmal ins Zentrum, wo 
Edi Gatzke wartet. Der scheint aber bereits eine Verschnaufpause zu brauchen, gibt deshalb zu 
Rafael Neuhof ab und hechelt erstmal wie ein Hund im Hochsommer. Letzterer setzt zum Turbo an und lässt mit 
Eduard Maras und 
Antonín Smid gleich zwei Gegenspieler stehen. Die 
Österreich-Fans erheben sich gespannt. Wunderschöner Pass zu 
Stephan Hoefler, der direkt draufhält. 
Radko Bobik hat den Ball aber im Nachfassen.
63:51: Jetzt wird's hitzig! 
Rafael Neuhof fährt den Ellenbogen gegen 
Vojmír Kratky aus und trifft ihn genau an der Schläfe. Er muss mit einem Turban weiterspielen. Der Schiedsrichter zeigt 
Rafael Neuhof die gelbe Karte.
64:15: 
Michal Sladek zeigt uns hier einmal einen Einstieg der härteren Sorte. Opfer ist 
Viktor Karmann, der eine klaffende Wunde davonträgt. 
Viktor Karmann tritt zum Freistoß an. Der Ball liegt etwa 18 Meter vor dem gegnerischen Gehäuse. Entschlossener Blick beim Schützen. Scharfer Schuss ins lange Eck - knapp vorbei. Der gegnerische Tormann wäre aber wohl noch dran gewesen, wäre der Ball aufs Tor gegangen.

66:28: Wieder 
Österreich. 
Eike Ritzmann nimmt Risiko und marschiert durch die Mitte. Sein Trainer hält sich bereits die Augen zu. Zwei 
Tschechien-Akteure, darunter der unterirdische 
Darek Kalich lässt er ganz alt aussehen, ehe er den Ball zu 
Edi Gatzke abgibt. Der blickt kurz auf und spielt einen Doppelpass mit 
Joachim Burghardt. 
Darius Flesch und 
Stephan Hoefler stehen völlig frei, er entscheidet sich aber für den Direktschuss. Keeper 
Radko Bobik lässt nur abklatschen. Ein Fehler mit Folgen. 
Stephan Hoefler ist am schnellsten beim Ball und muss nur noch einschieben - Tor!
Neuer Spielstand
Heim 1:1 Gast

71:43: 
Eike Ritzmann wird der Ball vom eigenen Schlussmann zugerollt. Sofort versucht er, die Kugel gezielt nach vorne zu bringen. 
Erik Jacka und 
Darek Kalich können ihn daran nicht wirklich hindern, das Duo wirkt etwas behäbig. Er gibt erstmal an 
Rafael Neuhof ab. Dieser setzt zum Seitenwechsel an. 
Viktor Karmann steht auf dem Flügel völlig ungedeckt und kriegt den Ball. Tolle Aktion. 
Darius Flesch stünde nun völlig frei, doch er entscheidet sich für eine präzise Flanke auf den ersten Pfosten. 
Stephan Hoefler wird in der Mitte an der Hose gezogen, kann sich aber trotzdem befreien und köpfelt knallhart ins Kreuzeck. 
Radko Bobik hat keine Chance - starkes Tor!!!
Neuer Spielstand
Heim 1:2 Gast

77:52: 
Österreich ist am Ball und sucht den direkten Weg zum Erfolg. 
Dirk Otto läuft drei Schritte und gibt an 
Viktor Karmann weiter. Jetzt geht's ganz schnell. 
Österreich kombiniert über 
Edi Gatzke und 
Rafael Neuhof durch die Mitte. Letzterer nimmt etwas Risiko und spielt steil in den freien Raum. Der Ball kommt direkt vor 
Darius Fleschs Füße. 
Eduard Maras sieht in der Situation gar nicht gut aus, er hat seinen Gegenspieler total übersehen. Stanglpass zur Mitte. 
Joachim Burghardt steht goldrichtig - Tor!
Neuer Spielstand
Heim 1:3 Gast

85:04: Wieder 
Österreich. 
Eike Ritzmann nimmt Risiko und marschiert durch die Mitte. Sein Trainer hält sich bereits die Augen zu. Zwei 
Tschechien-Akteure, darunter der unterirdische 
Darek Kalich lässt er ganz alt aussehen, ehe er den Ball zu 
Edi Gatzke abgibt. Der blickt kurz auf und spielt einen Doppelpass mit 
Joachim Burghardt. 
Darius Flesch und 
Stephan Hoefler stehen völlig frei, er entscheidet sich aber für den Direktschuss. 
Radko Bobik wehrt den Ball ins Toraus ab. Der anschließende Eckball durch 
Stephan Hoefler bringt nichts ein.
85:35: Wer die Zweikämpfe nicht annimmt, kann auch kein Spiel gewinnen. Trainer 
Rothaus bekommt nun die Rechnung dafür präsentiert.
90:00: Der Referee pfeift das Spiel ab. 
Tschechien hat hier auf allen Linien enttäuscht, auch wenn das Ergebnis am Ende knapp ausfällt. Speziell im Spielaufbau hat die Truppe von 
Rothaus einiges an Aufholbedarf. 
Österreich hat sich im Gegensatz richtig ins Zeug gelegt. Man hat dem ein oder anderen Akteur richtig angemerkt, dass er sich für weitere Aufgaben empfehlen möchte.
Endstand
Heim 1:3 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 43%:57% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 28%:72% Gast