0:00: EM-Teamchef.at meldet sich live vom ersten Spieltag dieser Gruppe. Die heutige Begegnung zwischen 
Dänemark und 
Tschechien wird richtungssweisend für das Turnier sein.
1:04: 
Eduard Maras fängt den Ball in der eigenen Hälfte ab und geht sofort wieder in die Offensive. 
Antonín Smid kriegt die Kugel und treibt Ball und Kollegen nach vorne. Die Marschroute scheint klar zu sein! 
Isak Roed sieht aber nicht lange zu und geht entschlossen dazwischen, schon hat 
Dänemark wieder den Ball. Auch 
Gert Hemmingsen und 
Mikal Erichsen gebührt ein großes Lob, sie haben die möglichen Anspielstationen geschickt abgedeckt.
9:35: 
Eduard Maras erackert sich den Ball in der eigenen Hälfte und sucht sofort nach offensiveren Anspielstationen. 
Antonín Smid wäre da beispielsweise eine Möglichkeit. Viel zu überhastet. 
Heine Hjort steht aber scheinbar unter Strom und fängt seinen Pass-Versuch zu 
Simon Slavik mit hohem Einsatz ab. Respekt!
15:24: 
Eduard Maras fängt den Ball in der eigenen Hälfte ab und geht sofort wieder in die Offensive. 
Simon Slavik kriegt die Kugel und treibt Ball und Kollegen nach vorne. Die Marschroute scheint klar zu sein! 
Darek Kalich führt die Kugel durchs Zentrum und spielt erstmal zu 
Radomil Capek hinaus. Der fackelt nicht lange und spielt 
Martin Kubena ideal in den Lauf. Dem rutscht der Ball aber unter der Sohle durch und geht ins Seitenaus. Ein peinlicher Fehler, 
Christen Garbers und 
Rudolph Wenzell blicken sich gegenseitig an und können sich ein Lächeln nicht verkneifen.
21:07: Jetzt wird's hitzig! 
Darek Kalich fährt den Ellenbogen gegen 
Isak Roed aus und trifft ihn genau an der Schläfe. Er muss mit einem Turban weiterspielen. Gute Freistoß-Position, wie gemacht für 
Isak Roed. Der Ball liegt knapp vor der Strafraumgrenze. Er schießt in Richtung kurzes Eck, der Ball bleibt aber in der Mauer hängen.

24:47: 
Heine Borum kriegt den Ball vom Keeper zugerollt und weiß im ersten Moment nicht so recht, was er damit anfangen soll. Er gibt erstmal an 
Heine Borum ab, der schon wesentlich entschlossener wirkt und den Ball, mühelos an 
Darek Kalich vorbei, in die gegnerische Hälfte führt. 
Christen Garbers schaltet sich ebenfalls in die Offensive ein. Weite Flanke an die Strafraumgrenze. 
Gert Hemmingsen setzt sich gegen 
Antonín Smid durch und verlängert mit dem Hinterkopf. Auch 
Michal Sladek schaut teilnahmslos zu. 
Rudolph Wenzell sprintet in den freien Raum und zieht sofort ab. 
Radko Bobik bleibt reaktionslos stehen, der Ball geht aber ohnehin haarscharf am Gehäuse vorbei.

28:39: 
Dänemark setzt auf Flügelspiel. 
Gert Haagen kriegt das Leder von 
Steen Jenssen und startet einen Angriffsversuch über die rechte Seite. 
Gert Haagen führt jetzt den Ball, 
Antonín Smid attackiert lange Zeit zu lasch. Als er endlich beim Mann ist, ist das Leder schon wieder bei 
Christen Garbers. Sofort kommt der Steilpass in den Strafraum. 
Eduard Maras ist zu langsam. Auch 
Antonín Smid kommt nicht heran. 
Rudolph Wenzell erläuft die Kugel noch und spielt sie blind zur Mitte. 
Christen Garbers steht goldrichtig. 
Radko Bobik verkürzt zwar noch den Winkel, kann den Treffer aber nicht mehr verhindern!
Neuer Spielstand
Heim 1:0 Gast
30:36: Harter Einstieg von 
Antonín Smid, der 
Christen Garbers von hinten in die Parade fährt. Der Referee zeigt 
Antonín Smid den gelben Karton.
38:28: Etwas leichtsinnig, aber mit Erfolg lässt 
Heine Borum im eigenen Sechzehner 
Darek Kalich und 
Vojmír Kratky stehen und sprintet davon. An der Mittellinie angekommen, brüllt der Trainer "breit machen". Er wechselt sofort die Seite und gibt zu 
Gert Haagen ab. Fantastisch. Jetzt herrscht Überzahlspiel. Vier gegen Drei. Flache Hereingabe zur Mitte. 
Eduard Maras fährt komplett daneben, 
Isak Roed lässt ideal durch. 
Rudolph Wenzell zieht sofort ab, 
Radko Bobik muss aber nicht mehr eingreifen, der Ball geht ohnehin weit am Kasten vorbei.
45:00: Halbzeit
46:14: Der Trainer nimmt 
Gert Hemmingsen vom Platz. 
Vagn Leer heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
48:48: Dieser Wechsel hat sich angekündigt, 
Isak Roed verlässt den Platz. 
Kent Thorup heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
52:56: Der Trainer nimmt 
Heine Borum vom Platz. Neu ins Spiel kommt 
Henri Nicolaysen.
55:11: Der Trainer nimmt 
Erik Jacka vom Platz. Neu ins Spiel kommt 
Josef Tlusty.
56:00: Dieser Wechsel hat sich angekündigt, 
Martin Kubena verlässt den Platz. 
Dobroslav Mikulak soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
57:05: 
Dänemark setzt auf Direktspiel, vielleicht klappt's jetzt. 
Henri Nicolaysen führt den Ball quer über den Platz und passt erstmal zu 
Steen Jenssen. Dieser hat 30 Meter vor dem gegnerischen Kasten viel Raum und nützt ihn auch. Enge Manndeckung ist das nicht, was 
Dobroslav Mikulak und 
Josef Tlusty da praktizieren. Gutes Auge. Aus dem Fußgelenk kommt der Lupfer über 
Antonín Smid zu 
Rudolph Wenzell, der den Ball gekonnt mitnimmt und sofort aufblickt. 
Mikal Erichsen steht alleine vor dem Tor, kriegt den Ball, schlägt aber ein Luftloch. 
Radko Bobik eilt sofort heraus und begräbt das Spielgerät unter sich. Die 
Tschechien-Fans jubeln dem Unglücksraben höhnisch zu. Dieser muss erstmal verdauen, welch einen Sitzer er da gerade ausgelassen hat.
57:45: Geil, wie hier die Luzi abgeht! Die Fans feiern ihre Mannschaft, mittlerweile stehen sogar die Besucher in den V.I.P-Bereichen.
58:34: Wieder 
Dänemark. 
Gert Haagen nimmt Risiko und marschiert durch die Mitte. Sein Trainer hält sich bereits die Augen zu. Zwei 
Tschechien-Akteure, darunter der unterirdische 
Antonín Smid lässt er ganz alt aussehen, ehe er den Ball zu 
Heine Hjort abgibt. Der blickt kurz auf und spielt einen Doppelpass mit 
Kent Thorup. 
Rudolph Wenzell und 
Mikal Erichsen stehen völlig frei, er entscheidet sich aber für den Direktschuss. 
Radko Bobik wehrt den Ball ins Toraus ab. Der anschließende Eckball durch 
Vagn Leer bringt nichts ein.

64:49: 
Gert Haagen wird der Ball vom eigenen Schlussmann zugerollt. Sofort versucht er, die Kugel gezielt nach vorne zu bringen. 
Darek Kalich und 
Zdislav Lasek können ihn daran nicht wirklich hindern, das Duo wirkt etwas behäbig. Er gibt erstmal an 
Christen Garbers ab. Dieser setzt zum Seitenwechsel an. 
Heine Hjort steht auf dem Flügel völlig ungedeckt und kriegt den Ball. Tolle Aktion. 
Rudolph Wenzell stünde nun völlig frei, doch er entscheidet sich für eine präzise Flanke auf den ersten Pfosten. 
Kent Thorup wird in der Mitte an der Hose gezogen, kann sich aber trotzdem befreien und köpfelt knallhart ins Kreuzeck. 
Radko Bobik hat keine Chance - starkes Tor!!!
Neuer Spielstand
Heim 2:0 Gast

66:28: 
Vojmír Kratky krümmt sich nach einer Attacke von 
Vagn Leer am Boden. Dem Geschehen ging ein versteckter Tritt abseits des Balles voraus, der Linienrichter hat den Referee aber sofort auf das Vergehen hingewiesen. 
Vojmír Kratky wird den Freistoß ausführen. Das sind mindestens 30 Meter, trotzdem scheint er es direkt versuchen zu wollen. Fünf Schritte Anlauf, ein scharfer Schuss mit dem Vollspann. Meilenweit über den Kasten.
69:31: Der Arbeitstag von 
Simon Slavik ist zu Ende. 
Herbert Olejnik wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
71:20: 
Dänemark am Ball. 
Henri Nicolaysen wirft auf der Höhe der Mittellinie zu 
Steen Jenssen ein. Der läuft fünf Schritte und passt erstmal ins Zentrum, wo 
Vagn Leer wartet. Der scheint aber bereits eine Verschnaufpause zu brauchen, gibt deshalb zu 
Heine Hjort ab und hechelt erstmal wie ein Hund im Hochsommer. Letzterer setzt zum Turbo an und lässt mit 
Antonín Smid und 
Michal Sladek gleich zwei Gegenspieler stehen. Die 
Dänemark-Fans erheben sich gespannt. Wunderschöner Pass zu 
Christen Garbers, der direkt draufhält. 
Radko Bobik hat den Ball aber im Nachfassen.

76:59: 
Dänemark ist am Ball und sucht den direkten Weg zum Erfolg. 
Gert Haagen läuft drei Schritte und gibt an 
Steen Jenssen weiter. Jetzt geht's ganz schnell. 
Dänemark kombiniert über 
Heine Hjort und 
Kent Thorup durch die Mitte. Letzterer nimmt etwas Risiko und spielt steil in den freien Raum. Der Ball kommt direkt vor 
Rudolph Wenzells Füße. 
Eduard Maras sieht in der Situation gar nicht gut aus, er hat seinen Gegenspieler total übersehen. Stanglpass zur Mitte. 
Mikal Erichsen steht goldrichtig - Tor!
Neuer Spielstand
Heim 3:0 Gast
87:20: Mittlerweile wird von den 
Dänemark-Fans jede Fehlaktion der Gäste höhnisch bejubelt - die Höchststrafe für jeden Kicker.
87:58: 
Vojmír Kratky stellt 
Heine Hjort in der eigenen Hälfte ein Bein, der Schiedsrichter hat's gesehen und reagiert sofort. Der Schiedsrichter zeigt 
Vojmír Kratky die gelbe Karte.
89:26: 
Gert Haagen wird der Ball vom eigenen Schlussmann zugerollt. Sofort versucht er, die Kugel gezielt nach vorne zu bringen. 
Darek Kalich und 
Radomil Capek können ihn daran nicht wirklich hindern, das Duo wirkt etwas behäbig. Er gibt erstmal an 
Christen Garbers ab. Dieser setzt zum Seitenwechsel an. 
Heine Hjort steht auf dem Flügel völlig ungedeckt und kriegt den Ball. Tolle Aktion. 
Rudolph Wenzell stünde nun völlig frei, doch er entscheidet sich für eine präzise Flanke auf den ersten Pfosten. 
Heine Hjort kommt an den Ball, wird aber zu Fall gebracht. Der Schiri lässt weiterspielen. Tormann 
Radko Bobik schnappt sich sofort den Ball. 
Dänemark ist stinksauer! Die Stimmung im Stadion ist am Siedepunkt.
90:00: Das Spiel ist vorbei und ich denke, die Fans können mit der Darbietung von 
Dänemark durchaus zufrieden sein. Die Truppe von 
SV Pfefferoni gewinnt völlig verdient mit 
3:
0.
Endstand
Heim 3:0 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 63%:37% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 65%:35% Gast