0:00: Freut mich, dass Sie sich für das dritte Spiel des Turniers zwischen 
Frankreich und 
Griechenland entschieden haben. Heute geht's um alles! Die Begegnung findet Zeitgleich mit den Spielen der anderen Gruppen statt, ist aber mit Sicherheit eines der brisanteren Sorte. Ich wünsche Ihnen jedenfalls schon jetzt viel Spaß, die Teams stehen bereits am Platz, der Schiri sollte in Kürze anpfeifen.
3:43: Viel Offensiv-Drang herrscht momentan nicht. 
Iraklis Stamatis, 
Anargyros Terzi und 
Nektarios Ballis lassen den Ball seit geraumer Zeit in den eigenen Reihen zirkulieren. 
Sofoklis Lasko kommt in der Mitte zum Ball, ignoriert den freistehenden 
Anargyros Terzi, dreht sich einmal um die eigene Achse und lässt damit 
Urbain Libert und 
Géry Pepin aussteigen. Endlich mal wieder eine starke Aktion. Er gibt sofort weiter in den Strafraum. Doch der Pass fällt zu scharf aus, 
Zacharia Poitras blockt die Kugel geschickt ab und lässt ihn ins Toraus kullern.
5:03: Jetzt ist Pfeffer in der Partie. 
Apostolos Misko grätscht 
Zacharia Poitras von der Seite um, eine Rudelbildung ist die Folge. 
Apostolos Misko sieht die gelbe Karte.
15:59: 
Griechenland erarbeitet sich den Ball in Person von 
Nektarios Ballis, der mit aller Routine 
Markos Sanna ins Spiel bringt. Letzterer täuscht einen Pass zu 
Sofoklis Lasko an, lässt dadurch 
Francis Debroux aussteigen und spielt anschließend 
Antonios Georgiadis auf der Flanke frei. Der steht aber ganz knapp im Abseits, 
Victorin Philen und 
Clotaire Bosier sind im letzten Moment einen Schritt herausgegangen - routiniert gemacht.
16:39: 
Griechenland wirft in der eigenen Hälfte ein. 
Nektarios Ballis kommt nach einem Einwurf von 
Apostolos Misko zum Ball und spielt erstmal zurück. 
Anargyros Terzi fordert den Ball am Mittelkreis und kriegt ihn auch. Er versucht, das Spiel schnell zu machen, gibt an 
Antonios Georgiadis ab, startet los kriegt den Ball sofort wieder in den Lauf gespielt. Bei 
Tristan Civil ist die Party aber zu Ende. Dieser geht bissig in den Zweikampf und ergattert sich den Ball.
19:32: Autsch! 
Lyonel Cain säbelt 
Anargyros Terzi von hinten um, das war nicht gerade die feine englische Art. Gute Freistoß-Position, wie gemacht für 
Anargyros Terzi. Der Ball liegt knapp vor der Strafraumgrenze. Er schießt in Richtung kurzes Eck, der Ball bleibt aber in der Mauer hängen.
23:18: Der Spielaufbau von 
Griechenland wirkt etwas behäbig. Kein Wunder ob dieser defensiven Spielweise. 
Iraklis Stamatis und 
Sofoklis Lasko spielen sich das Leder seit mehreren Sekunden am eigenen Strafraum zu. Vielleicht jetzt: 
Sofoklis Lasko schnappt sich den Ball, lässt 
Victorin Philen wie einen Schuljungen stehen und marschiert auf den Strafraum zu. Rechts würde 
Anargyros Terzi freistehen. Lochpass zu 
Pantelis Simos, der einen Haken zur Mitte schlägt und an 
Victorin Philen vorbeigeht. Letzterer verliert dabei komplett die Bodenhaftung und rutscht auch noch aus. Ablage für 
Markos Sanna, der entschlossen abzieht. Der Ball rutscht ihm aber über den Schlappen und geht weit am Kasten vorbei.
32:06: Die Anspannung ist groß, keiner der beiden Klubs will dieses Spiel verlieren. Die beiden Fangruppen brüllen sich die Seele aus dem Leib - die Stimmung könnte nicht besser sein.
45:00: Halbzeit
47:15: 
Victorin Philen wird in der eigenen Hälfte zu Fall gebracht und bekommt den Freistoß. Der Trainer fordert: "Nach vorne damit!" Er führt ihn selbst aus und gibt erstmal an 
Géry Pepin ab. Letzterer passt zu 
Jaouen Malveaux, der viel Raum hat. Hat er auch das Auge für die freien Mitspieler? Er läuft erstmal quer über den Platz. Der Trainer brüllt erneut: "Haut das verdammte Ding nach vorne!" Jetzt kommt der hohe Ball in die Spitze. Endlich. 
Lyonel Cain steigt hoch, kommt aber nicht mehr richtig an den Ball. 
Thomas Soter erkennt die Situation rasch und eilt aus dem Kasten - mit Erfolg.
50:24: 
Clotaire Bosier ist ausgelaugt und darf vom Platz. 
Cyril Manis wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
54:19: 
Lyonel Cain scheint konditionell noch etwas Nachholbedarf zu haben, er wirkt total geschlaucht und wird deshalb aus dem Spiel genommen. 
Jean-marie Cotta wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
55:03: 
Francis Debroux zeigt uns hier einmal einen Einstieg der härteren Sorte. Opfer ist 
Anargyros Terzi, der eine klaffende Wunde davonträgt. 
Anargyros Terzi steht zum Freistoß bereit. Etwa 25 Meter vor dem Tor und aus spitzem Winkel. Entscheidet er sich für eine Flanke oder schießt er direkt auf das Tor. Weder noch. Der Ball geht etwa einen Meter am langen Eck vorbei.
56:21: 
Nikiforos Kallass Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld. 
Jannis German wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
56:52: Einwurf durch 
Francis Debroux. 
Victorin Philen nimmt den Ball an und ist voller Tatendrang. Der Trainer fordert weite Bälle nach vorne. Stattdessen spielt er aber erstmal kurz zu 
Tristan Civil ab. Der läuft wenige Schritte, gibt an 
Francis Debroux weiter und der spielt den Ball hoch in den gegnerischen Sechzehner. 
Sofoklis Lasko und 
Anargyros Terzi haben da zu lasch attackiert. 
Jaouen Malveaux gewinnt das Kopfballduell gegen 
Nektarios Ballis und verlängert ideal. 
Jean-marie Cotta kommt fünf Meter vor dem Tor zum Ball setzt zum Lupfer an. 
Thomas Soter bleibt jedoch in seinem Gehäuse und fängt den Ball ohne Mühe.
57:29: Unglaublich, mit welcher Begeisterung die Fans dabei sind, ich verstehe mein eigenes Wort nicht mehr. Wenn das die beiden Mannschaften nicht in die Offensive treibt, dann weiß ich auch nicht.
58:50: Derber Einstieg von 
Floros Booras, der 
Francis Debroux mit gestrecktem Bein in die Wade springt. Für 
Floros Booras ist die Partie vorbei, der Schiedsrichter zeigt ihm die Rote Karte.
62:06: 
Victorin Philen scheint konditionell noch etwas Nachholbedarf zu haben, er wirkt total geschlaucht und wird deshalb aus dem Spiel genommen. 
Ghyslain Malle heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
63:20: 
Markos Sannas Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld. 
Mikis Ladas soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
65:10: 
Tristan Civil späht auf einen weiten Ball, vorne steht aber niemand wirklich frei, er gibt das Rundleder erstmal an 
Géry Pepin weiter. Auf der Seite fordert 
Francis Debroux den Ball, und kriegt ihn auch. Er tanzt 
Sofoklis Lasko und 
Jannis German sehenswert aus und schlägt - zum Ärger des freistehenden 
Jaouen Malveaux - eine hohe Flanke in den Strafraum. 
Francis Debroux und 
Jean-marie Cotta stehen völlig frei. Letzterer kriegt das Leder und kann es schwer aber doch unter Kontrolle bringen. Der Schußversuch wird seiner Bezeichnung aber alles andere als gerecht. 
Thomas Soter ist zur Stelle. Er hatte schon größere Herausforderungen bewältigen müssen.
66:52: Für 
Pantelis Simos ist der Arbeitstag vorbei, völlig ausgelaugt trabt er vom Platz. Mit 
Sophoklis Patras soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.

70:06: Wenig Offensiv-Geist im Aufbauspiel von 
Frankreich. 
Urbain Libert und 
Zacharia Poitras schieben sich seelenruhig den Ball am eigenen Sechzehner zu. Letzterer probiert es mit einem langen Ball auf den Flügel. Dieser findet 
Urbain Libert, der zwar kurzzeitig aus dem Tritt gerät, das Leder aber noch unter Kontrolle bringen kann. 
Géry Pepin läuft ebenfalls mit, er probiert's aber erstmal auf eigene Achse. 
Jean-marie Cotta und 
Cyril Manis lauern an der Strafraumgrenze, letzterer kriegt den Ball. Jetzt muss er schießen. Doch er zögert zu lange, 
Iraklis Stamatis geht kompromisslos dazwischen und haut das Leder auf die Tribüne. 
Griechenland setzt zum Konterangriff an. 
Iraklis Stamatis führt den Ball in Richtung Sechzehner und sieht sich nach mitgelaufenen Kollegen um. 
Apostolos Misko wäre eine Anspielstation. Stattdessen bringt er aber den ebenfalls mitgelaufenen 
Anargyros Terzi ins Spiel. Jetzt herrscht Überzahlspiel. Fünf gegen Drei. Was macht 
Griechenland daraus? 
Jannis German fuchtelt bereits völlig freistehend auf der anderen Seite mit den Armen herum. Den versucht er auch anzuspielen. Der weite Ball fällt aber zu schwach und zu kurz aus, einfach schlecht. 
Urbain Libert geht rechtzeitig dazwischen.

74:31: Die 
Frankreich-Anhänger fordern mehr Risiko und singen ihre Mannschaft buchstäblich nach vorne. "Wir wollen euch siegen sehen, wir wollen euch siegen sehen", tönt es von der Fan-Tribüne. Der Support stimmt!
75:00: 
Jaouen Malveaux ist am eigenen Sechzehner am Ball und wird bereits dort unter Druck gesetzt. 
Géry Pepin eilt ihm zur Hilfe, aber auch der wird streng bewacht. Er versucht's auf eigene Gefahr allein. Mit Erfolg. Sehr zum Unmut des Trainers und jenem des freistehenden 
Francis Debroux packt er anschließend einen langen Ball auf den losstartenden 
Urbain Libert aus. Der nimmt den Ball, eng gedeckt von 
Iraklis Stamatis, ideal mit und entledigt sich seiner Klette, die 
Apostolos Misko heißt. Der Schiedsrichter hat dabei jedoch seltsamerweise ein Foul erkannt und pfeift die Situation postwendend ab. Die Chance ist somit dahin.
76:13: 
Iraklis Stamatis stellt 
Zacharia Poitras in der eigenen Hälfte ein Bein, der Schiedsrichter hat's gesehen und reagiert sofort. Der Referee zeigt 
Iraklis Stamatis den gelben Karton.
82:11: 
Frankreich steht defensiv. 
Francis Debroux sucht verzweifelt nach Anspielstationen, muss das Leder aber zu 
Tristan Civil zurückspielen. Vielleicht jetzt: 
Francis Debroux und 
Urbain Libert fordern den Ball. Letzterer kriegt ihn, setzt am Flügel zum Sprint an und lässt 
Sofoklis Lasko und 
Anargyros Terzi ganz alt aussehen. Er möchte Flanken, muss aber abbrechen, noch stehen 
Urbain Libert und 
Jean-marie Cotta nicht im Strafraum. 
Nektarios Ballis geht unter Mithilfe von 
Apostolos Misko energisch dazwischen und schnappt sich die Kugel.
84:10: Autsch! 
Iraklis Stamatis säbelt 
Urbain Libert von hinten um, das war nicht gerade die feine englische Art. In Kürze folgt der Freistoß. Das sind mindestens 30 Meter bis zum Tor. Doch dass 
Urbain Libert einen Hammer-Schuss hat, ist weitläufig bekannt. Er zieht ab, das sieht gefährlich aus! Doch der Ball geht an den Außenpfosten und von dort ins Toraus.
90:00: Die Fans klatschen Beifall, auch wenn die Partie letztlich nur mit einem Unentschieden endet. Beide Teams haben auf hohem Niveau agiert, das Resultat geht daher absolut in Ordnung. Verbringen Sie noch einen schönen Abend mit ihren Liebsten, bis zum nächsten Mal!
Endstand
Heim 0:0 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 45%:55% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 60%:40% Gast