0:00: Ich heiße sie Willkommen zum letzten Gruppenspiel dieser EM! Auch wenn das heutige Kräftemessen zwischen 
Belgien und 
Italien die erste Begegnung der beiden Teams in diesem Turnier ist, ist eines längst kein Geheimnis mehr: die beiden Teams kennen sich gut und haben sich hervorragend auf den Gegner eingestellt!
9:30: 
Italien drückt. Schnelles Kurzpass-Spiel ist die Devise. 
Clementino Console führt den Ball quer über den Platz und wird kaum attackiert. Pass zu 
Nilo Paoletta. Dieser läuft wenige Meter, wirkt dabei aber etwas hilflos und gibt an 
Terzo Mongiello ab, der von 
Albéric Longin zwar eng attackiert wird, sich aber energisch durchsetzt. Doppelpass mit 
Nilo Paoletta. Jetzt geht's ganz schnell. Wieder ein Doppelpass, dieses mal mit 
Ciriaco Siena. Schneller Antritt in den Sechzehner. Flache Hereingabe. 
Vilio Davino probiert's mit Gefühl, trifft aber nur den Außenpfosten.

25:20: 
Italien ist um einen ordentlichen Spielaufbau bemüht. 
Clementino Console spielt zu 
Nilo Paoletta, der erstmal aufblickt und Anspielstationen sucht. 
Terzo Mongiello fordert lautstark den Ball und bekommt ihn auch. Er führt das Spielgerät eng am Fuß und spielt via Ferse auf 
Nilo Paoletta hinaus. Pfeilschnell läuft er die Linie entlang. Kurz stünde 
Ciriaco Siena, er entscheidet sich aber für die scharfe Hereingabe über 
Lorito Muscatello auf den zweiten Pfosten. 
Ulric De Greef sieht nur zu. 
Vilio Davino steht goldrichtig, Tormann 
Michael Dermaut kommt aber im rechten Moment heraus und pflückt die Kugel todsicher herunter.
39:05: Die Anspannung ist groß, keiner der beiden Klubs will dieses Spiel verlieren. Die beiden Fangruppen brüllen sich die Seele aus dem Leib - die Stimmung könnte nicht besser sein.
40:36: 
Wouter Piers hält 
Ciriaco Siena am Trikot fest, woraufhin dieser zu Boden geht. Ein klares Foul, das hier im Stadion wohl jeder gesehen hat, bis auf den Schiedsrichter. Der lässt weiterlaufen.
45:00: Halbzeit
52:35: 
Athos Carosellas Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld. 
Florindo Cirelli heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
53:31: Der Arbeitstag von 
Orietto Li Causi ist zu Ende. Neu ins Spiel kommt 
Potito Giampietro.
59:04: Einwurf durch 
Florindo Cirelli. 
Clementino Console nimmt den Ball an und ist voller Tatendrang. Der Trainer fordert weite Bälle nach vorne. Stattdessen spielt er aber erstmal kurz zu 
Potito Giampietro ab. Der läuft wenige Schritte, gibt an 
Nilo Paoletta weiter und der spielt den Ball hoch in den gegnerischen Sechzehner. 
Albéric Longin und 
Ramon Van Belle haben da zu lasch attackiert. 
Vilio Davino gewinnt das Kopfballduell gegen 
Ulric De Greef und verlängert ideal. 
Potito Giampietro kommt fünf Meter vor dem Tor zum Ball setzt zum Lupfer an. 
Michael Dermaut bleibt jedoch in seinem Gehäuse und fängt den Ball ohne Mühe.
60:10: Die ersten Pfiffe werden laut, die Fans werden ungeduldig und sehnen eine Entscheidung herbei.
63:22: 
Clementino Console wird in der eigenen Hälfte zu Fall gebracht und bekommt den Freistoß. Der Trainer fordert: "Nach vorne damit!" Er führt ihn selbst aus und gibt erstmal an 
Nilo Cascone ab. Letzterer passt zu 
Terzo Mongiello, der viel Raum hat. Hat er auch das Auge für die freien Mitspieler? Er läuft erstmal quer über den Platz. Der Trainer brüllt erneut: "Haut das verdammte Ding nach vorne!" Jetzt kommt endlich der hohe Ball in die Spitze. 
Michael Dermaut kommt aus seinem Kasten, hat seine Rechnung dabei aber ohne 
Ciriaco Siena gemacht. Der scherzelt das Leder nämlich mit dem Kopf über den Keeper - Tooor! Oje oje, ich höre schon wieder die Torwart-Diskussionen bei 
Belgien losgehen.
Neuer Spielstand
Heim 0:1 Gast

65:48: 
Florindo Cirelli erkämpft sich das Leder am eigenen Sechzehner und leitet mit einem langen Ball den Gegenangriff ein. Die Kick-and-Rush-Devise ist nicht mehr zu verleugnen. 
Terzo Mongiello steigt 20 Meter vor dem gegnerischen Kasten hoch und verlängert. 
Albéric Longin hat auch in diesem Kopfballduell am heutigen Tag das Nachsehen. Auch 
Brice Speleers fährt daneben.
Vilio Davino steht goldrichtig, nimmt den Ball einmal mit und zieht sofort ab. 
Michael Dermaut lässt den Ball abprallen, hat ihn aber im Nachfassen. Das hätte ins Auge gehen können, 
Lorito Muscatello hat auf den Fehler des Keepers nur gewartet.
71:41: 
Albéric Longins Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld. Mit 
Gertjan Depoortere soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
76:49: Dieser Wechsel hat sich angekündigt, 
Wouter Piers verlässt den Platz. Neu ins Spiel kommt 
Tony Cluysen.
78:20: Dieser Wechsel hat sich angekündigt, 
Edward Claeys verlässt den Platz. 
Arnold Tyberghein soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
81:54: 
Brice Speleers späht auf einen weiten Ball, vorne steht aber niemand wirklich frei, er gibt das Rundleder erstmal an 
Ulric De Greef weiter. Auf der Seite fordert 
Ramon Van Belle den Ball, und kriegt ihn auch. Er tanzt 
Terzo Mongiello und 
Nilo Cascone sehenswert aus und schlägt - zum Ärger des freistehenden 
Geert Van Laethem - eine hohe Flanke in den Strafraum. 
Arnold Tyberghein und 
Tony Cluysen stehen völlig frei. Letzterer kriegt das Leder und kann es schwer aber doch unter Kontrolle bringen. Es kommt zu einem Gestocher im Strafraum. Der Ball kommt irgendwie zu 
Arnold Tyberghein, der wie aus dem nichts abzieht. Die Kugel wird gleich zweimal abgefälscht und kullert im Schritttempo über die Linie - wenn nicht der schönste, aber auf jeden Fall einer der kuriosesten Treffer des Spieltages.
Neuer Spielstand
Heim 1:1 Gast

82:55: Unglaublich, mit welcher Begeisterung die Fans dabei sind, ich verstehe mein eigenes Wort nicht mehr. Wenn das die beiden Mannschaften nicht in die Offensive treibt, dann weiß ich auch nicht.
85:23: 
Belgien hat den Ball. 
Brice Speleers läuft zwei Schritte mit dem Ball und schießt ihn anschließend mit entschlossener Miene hoch und weit nach vorne. Das schmeckt dem Trainer. 
Ramon Van Belle weniger, er wäre frei gestanden. Technisch versiert stoppt 
Ramon Van Belle den Ball - und das unter starker Bedrängnis. Kettenhund 
Terzo Mongiello lässt ihm keinen Zentimeter Raum. Es gelingt ihm aber, seinen Gegenspieler und 
Clementino Console abzuschütteln. Sofort sucht er den schnellen Weg in Richtung Tor. Geht da was? An der Strafraumgrenze angekommen, legt er für 
Tony Cluysen quer, der sofort abzieht, das Tor aber deutlich verfehlt.

88:19: 
Brice Speleers späht auf einen weiten Ball, vorne steht aber niemand wirklich frei, er gibt das Rundleder erstmal an 
Arnold Vandecasteele weiter. Auf der Seite fordert 
Ramon Van Belle den Ball, und kriegt ihn auch. Er tanzt 
Terzo Mongiello und 
Nilo Paoletta sehenswert aus und schlägt - zum Ärger des freistehenden 
Geert Van Laethem - eine hohe Flanke in den Strafraum. 
Edmund Hoste und 
Tony Cluysen stehen völlig frei. Letzterer kriegt das Leder und kann es schwer aber doch unter Kontrolle bringen. Es kommt zu einem Gestocher im Strafraum. Der Ball kommt irgendwie zu 
Ramon Van Belle, der wie aus dem nichts abzieht. Die Kugel wird gleich zweimal abgefälscht und kullert im Schritttempo über die Linie - wenn nicht der schönste, aber auf jeden Fall einer der kuriosesten Treffer des Spieltages.
Neuer Spielstand
Heim 2:1 Gast

90:00: Das Schiedsrichter-Team beendet das Grupppenspiel mit einem nicht zu überhörenden Pfiff, 
Belgien setzt sich knapp aber doch mit 
2:
1 durch.
Endstand
Heim 2:1 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 43%:57% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 46%:54% Gast
Sorry Markus, warst eigentlich besser...