0:00: Freut mich, dass Sie sich für das kleine Finale zwischen 
England und 
Ukraine entschieden haben. Heute geht's um alles! Beide Trainer haben die gegnerische Mannschaft zum Favouriten erklärt, aber aus dem bisherigen Turnierverlauf wissen wir: hier gibt es in Wahrheit keinen Favouriten! Ich wünsche Ihnen jedenfalls schon jetzt viel Spaß, die Teams stehen bereits am Platz, der Schiri sollte in Kürze anpfeifen.
8:44: 
Genadi Protopopov und 
Serguei Svatkowski spielen sich den Ball seelenruhig am eigenen Sechzehner hin und her. Nur nichts riskieren, scheint das Motto zu sein. 
Serguei Svatkowski fordert den Ball, und kriegt ihn auch. Er läuft in Richtung Mittellinie, passiert dabei 
Peter Lounaeva und probiert's mittels Steilpass auf den Flügel. 
Owen Laborin hat die Situation aber nach einem Zuruf von 
Abe Burrichter schnell erkannt und schnappt ihm den Ball vom Fuß.

11:00: Der Spielaufbau von 
Ukraine wirkt etwas behäbig. Kein Wunder ob dieser defensiven Spielweise. 
Timofei Chikachev und 
Yevgeny Rzaev spielen sich das Leder seit mehreren Sekunden am eigenen Strafraum zu. Vielleicht jetzt: 
Serguei Svatkowski schnappt sich den Ball, lässt 
Abe Burrichter wie einen Schuljungen stehen und marschiert auf den Strafraum zu. Rechts würde 
Peter Lounaeva freistehen. Lochpass zu 
Vjacheslav Zhelezkin, der einen Haken zur Mitte schlägt und an 
Antone Schaen vorbeigeht. Letzterer verliert dabei komplett die Bodenhaftung und rutscht auch noch aus. Ablage für 
Georgiy Yeshevsky, der entschlossen abzieht. Der Ball rutscht ihm aber über den Schlappen und geht weit am Kasten vorbei.
15:27: 
Owen Laborin spielt nach einem kleinen Rempler von 
Genadi Protopopov den sterbenden Schwan und bekommt vom Schiedsrichter den Freistoß geschenkt. Der Schiedsrichter zeigt 
Genadi Protopopov die gelbe Karte.
21:39: 
Ukraine wirft in der eigenen Hälfte ein. 
Genadi Mravinsky kommt nach einem Einwurf von 
Peter Lounaeva zum Ball und spielt erstmal zurück. 
Serguei Svatkowski fordert den Ball am Mittelkreis und kriegt ihn auch. Er versucht, das Spiel schnell zu machen, gibt an 
Peter Lounaeva ab, startet los kriegt den Ball sofort wieder in den Lauf gespielt. Bei 
Owen Laborin ist die Party aber zu Ende. Dieser geht bissig in den Zweikampf und ergattert sich den Ball.
30:48: 
Ukraine wirft in der eigenen Hälfte ein. 
Timofei Chikachev kommt nach einem Einwurf von 
Genadi Protopopov zum Ball und spielt erstmal zurück. 
Owen Laborin reagiert aber viel schneller und geht sofort dazwischen. Aus fast 40 Metern hält er drauf und versucht, den Keeper zu überraschen - vergeblich. Der Tormann ist auf dem Posten, lenkt den Ball an die Latte und von dort springt er zurück ins Feld.
33:48: 
Ukraine erarbeitet sich den Ball in Person von 
Timofei Chikachev, der mit aller Routine 
Serguei Svatkowski ins Spiel bringt. Letzterer täuscht einen Pass zu 
Serguei Svatkowski an, lässt dadurch 
Abe Burrichter aussteigen und spielt anschließend 
Peter Lounaeva auf der Flanke frei. Der steht aber ganz knapp im Abseits, 
Andrew Tartsah und 
Rich Steeves sind im letzten Moment einen Schritt herausgegangen - routiniert gemacht.
38:21: Viel Offensiv-Drang herrscht momentan nicht. 
Genadi Mravinsky, 
Peter Lounaeva und 
Yevgeny Rzaev lassen den Ball seit geraumer Zeit in den eigenen Reihen zirkulieren. 
Serguei Svatkowski kommt in der Mitte zum Ball, ignoriert den freistehenden 
Peter Lounaeva, dreht sich einmal um die eigene Achse und lässt damit 
Owen Laborin und 
Abe Burrichter aussteigen. Endlich mal wieder eine starke Aktion. Er gibt sofort weiter in den Strafraum. Doch der Pass fällt zu scharf aus, 
Rich Steeves blockt die Kugel geschickt ab und lässt ihn ins Toraus kullern.
45:00: Halbzeit
52:20: 
Elliot Szalays Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld. Neu ins Spiel kommt 
Benjamin Gaukroger.
53:01: 
Genadi Mravinskys Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld. 
Kostja Fedotova soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
54:07: 
England lässt den Ball gekonnt in den eigenen Reihen laufen, sehr zur Freude der Fans. 
Frank Nebarez zu 
Owen Laborin, der gibt wiederum an 
Andrew Tartsah weiter. 
Owen Laborin führt das Leder durch den Mittelkreis und wird kaum attackiert. Was 
Genadi Protopopov und 
Serguei Svatkowski da machen, ist schlichtweg zu wenig. 
Benjamin Gaukroger kriegt die Kugel in den Lauf und ist auf dem Flügel nun völlig auf sich allein gestellt - gegen 
Timofei Chikachev und 
Genadi Protopopov. Er gibt zu 
Branden Breznay ab, der aus spitzem Winkel abzieht. Der Ball geht aber in Richtung Bratwürstchenmänner, 
Vassily Ryabov muss nicht eingreifen...

55:09: 
England steht defensiv. 
Marty Osbment sucht verzweifelt nach Anspielstationen, muss das Leder aber zu 
Eldon Moulhem zurückspielen. Vielleicht jetzt: 
Eldon Moulhem und 
Andrew Tartsah fordern den Ball. Letzterer kriegt ihn, setzt am Flügel zum Sprint an und lässt 
Serguei Svatkowski und 
Peter Lounaeva ganz alt aussehen. Er möchte Flanken, muss aber abbrechen, noch stehen 
Benjamin Gaukroger und 
Branden Breznay nicht im Strafraum. Er wird doch nicht etwa... Doch, er wird: Er probiert's direkt. Tormann 
Vassily Ryabov hat Schwierigkeiten, fängt den Ball aber im Nachfassen.

58:02: 
England steht tief gestaffelt und versucht nun durch 
Antone Schaen und 
Andrew Tartsah, das Leder kontrolliert in den eigenen Reihen zu halten. 
Abe Burrichter führt das Leder nun flott durch die Mitte und bringt 
Andrew Tartsah ins Spiel, nachdem 
Rich Steeves durchgelassen hat. Der macht nun richtig Dampf und setzt sich gegen 
Timofei Chikachev und 
Yevgeny Rzaev durch. Vor dem Strafraum wartet 
Rich Steeves, der kriegt den Ball und zieht sofort ab - Glanztat von 
Vassily Ryabov!
62:53: 
Branden Breznay läuft in Richtung Fan-Sektor und rüttelt die Anhänger wild gestikulierend wach. Jetzt ist wieder Feuer drin. Ein Tor würde reichen, um hier als Sieger vom Platz zu gehen.
66:47: 
Andrew Tartsah tritt 
Vjacheslav Zhelezkin genau auf den großen Onkel, ein schmerzverzerrtes Gesicht und - so vermute ich mal - ein blauer Zeh sind die Folgen. Der Schiedsrichter zeigt 
Andrew Tartsah die gelbe Karte.
68:49: Der Arbeitstag von 
Owen Laborin ist zu Ende. Neu ins Spiel kommt 
Demarcus Foller.
69:45: Dieser Wechsel hat sich angekündigt, 
Andrew Tartsah verlässt den Platz. Neu ins Spiel kommt 
Ezra Layton.
73:00: 
Vjacheslav Zhelezkins Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld. Mit 
Vsevolod Blanter soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
73:30: Der Arbeitstag von 
Serguei Svatkowski ist zu Ende. Mit 
Kostja Vitsin soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
74:58: Der Spielaufbau von 
England wirkt etwas behäbig. Kein Wunder ob dieser defensiven Spielweise. 
Frank Nebarez und 
Marty Osbment spielen sich das Leder seit mehreren Sekunden am eigenen Strafraum zu. Vielleicht jetzt: 
Eldon Moulhem schnappt sich den Ball, lässt 
Vsevolod Blanter wie einen Schuljungen stehen und marschiert auf den Strafraum zu. Rechts würde 
Demarcus Foller freistehen. Lochpass zu 
Benjamin Gaukroger, der einen Haken zur Mitte schlägt und an 
Genadi Protopopov vorbeigeht. Letzterer verliert dabei komplett die Bodenhaftung und rutscht auch noch aus. Ablage für 
Benjamin Gaukroger, der entschlossen abzieht. Der Ball rutscht ihm aber über den Schlappen und geht weit am Kasten vorbei.
76:07: Die ersten Pfiffe werden laut, die Fans werden ungeduldig und sehnen eine Entscheidung herbei.
79:09: Viel Offensiv-Drang herrscht momentan nicht. 
Antone Schaen, 
Marty Osbment und 
Demarcus Foller lassen den Ball seit geraumer Zeit in den eigenen Reihen zirkulieren. 
Abe Burrichter kommt in der Mitte zum Ball, ignoriert den freistehenden 
Eldon Moulhem, dreht sich einmal um die eigene Achse und lässt damit 
Vsevolod Blanter und 
Peter Lounaeva aussteigen. Endlich mal wieder eine starke Aktion. Er gibt sofort weiter in den Strafraum. 
Benjamin Gaukroger startet los und erläuft den Ball noch. Er dribbelt die Torauslinie entlang, vorbei an 
Jegor Yudina, und spielt scharf zur Mitte. 
Vassily Ryabov spekuliert aber richtig und fängt den Ball rechtzeitig ab. Der Torwart zeigt einmal mehr seine Klasse.
79:45: 
Antone Schaen verpasst 
Yevgeny Rzaev in einem Luftduell mittels Ellenbogencheck eine schmerzhafte Nasenkorrektur - das gehört sich nicht. Der Referee zeigt 
Antone Schaen den gelben Karton.
90:00: 90 Minuten sind absolviert, trotzdem sind wir bislang kein bisschen schlauer aus diesem Kräftemessen geworden. Eine Verlängerung muss also her. Jetzt gilt es, die Nerven zu bewahren und den inneren Schweinehund zu überwinden, um das Halbfinale zu erreichen.
96:54: Der Spielaufbau von 
England wirkt etwas behäbig. Kein Wunder ob dieser defensiven Spielweise. 
Frank Nebarez und 
Antone Schaen spielen sich das Leder seit mehreren Sekunden am eigenen Strafraum zu. Vielleicht jetzt: 
Eldon Moulhem schnappt sich den Ball, lässt 
Genadi Protopopov wie einen Schuljungen stehen und marschiert auf den Strafraum zu. Rechts würde 
Demarcus Foller freistehen. Lochpass zu 
Benjamin Gaukroger, der einen Haken zur Mitte schlägt und an 
Genadi Protopopov vorbeigeht. Letzterer verliert dabei komplett die Bodenhaftung und rutscht auch noch aus. Ablage für 
Benjamin Gaukroger, der entschlossen abzieht. Der Ball rutscht ihm aber über den Schlappen und geht weit am Kasten vorbei.
105:00: Halbzeit der Verlängerung
108:53: 
Antone Schaen und 
Demarcus Foller schieben sich den Ball am eigenen Sechzehner zu. Letzterer bringt den entgegenkommenden 
Ezra Layton ins Spiel. 
Eldon Moulhem fordert 15 Meter vor dem gegnerischen Strafraum den Ball - und kriegt ihn auch. Doppelpass mit 
Demarcus Foller. Ein Haken, ein Übersteiger. 
Genadi Protopopov attackiert viel zu lasch. Ein Blick gefolgt von einem weiten Pass auf 
Benjamin Gaukroger. Jetzt könnte was gehen! Der lässt den Ball mit der Brust abtropfen, 
Branden Breznay übernimmt volley und haut das Ding aus 15 Metern in die Maschen - klasse Tor!
Neuer Spielstand
Heim 1:0 Gast
115:06: Geil, wie hier die Luzi abgeht! Die Fans feiern ihre Mannschaft, mittlerweile stehen sogar die Besucher in den V.I.P-Bereichen.
120:00: Der Schiedsrichter beendet die Partie, 
England setzt sich gegen 
Ukraine in der Verlängerung mit 
1:
0 durch. Auch wenn die heutige Begegnung mit Sicherheit an die Substanz gegangen ist, die Spieler sind völlig aus dem Häuschen, das Spiel um den dritten Platz noch so spät für sich entschieden haben zu können.
Endstand
Heim 1:0 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 47%:53% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 64%:36% Gast