0:00: Freut mich, dass Sie sich für das zweite Spiel des Turniers zwischen
Griechenland und
Schweiz entschieden haben. Das Spiel findet Zeitgleich mit den Spielen der anderen Gruppen statt, ist aber mit Sicherheit eines der brisanteren Sorte. Ich wünsche Ihnen jedenfalls schon jetzt viel Spaß, die Teams stehen bereits am Platz, der Schiri sollte in Kürze anpfeifen.
1:31:
Griechenland steht defensiv.
Nektarios Michel sucht verzweifelt nach Anspielstationen, muss das Leder aber zu
Vlasios Christodoulou zurückspielen. Vielleicht jetzt:
Nektarios Michel und
Vlasios Christodoulou fordern den Ball. Letzterer kriegt ihn, setzt am Flügel zum Sprint an und lässt
Per Kotulla und
Steffen Dreissig ganz alt aussehen. Er möchte Flanken, muss aber abbrechen, noch stehen
Akindynos Grivas und
Stamatis Savas nicht im Strafraum. Er wird doch nicht etwa... Doch, er wird: Er probiert's direkt. Tormann
Julian Vicky hat Schwierigkeiten, fängt den Ball aber im Nachfassen.
12:25: Derber Einstieg von
Diomidis Livas, der
Per Kotulla mit gestrecktem Bein in die Wade springt.
Diomidis Livas muss sich jetzt etwas zurücknehmen, er sieht Gelb.
18:21: Wenig Offensiv-Geist im Aufbauspiel von
Griechenland.
Vlasios Christodoulou und
Zois Stavropoulos schieben sich seelenruhig den Ball am eigenen Sechzehner zu. Letzterer probiert es mit einem langen Ball auf den Flügel. Dieser findet
Vlasios Christodoulou, der zwar kurzzeitig aus dem Tritt gerät, das Leder aber noch unter Kontrolle bringen kann.
Diomidis Livas läuft ebenfalls mit, er probiert's aber erstmal auf eigene Achse.
Akindynos Grivas und
Stamatis Savas lauern an der Strafraumgrenze, letzterer kriegt den Ball. Jetzt muss er schießen. Die Kugel wird aber noch abgefälscht und ist leichte Beute für Keeper
Julian Vicky - Sitzer vergeben.

21:54:
Hendrik Varga tritt
Akindynos Grivas genau auf den großen Onkel, ein schmerzverzerrtes Gesicht und - so vermute ich mal - ein blauer Zeh sind die Folgen.
Akindynos Grivas wird den Freistoß ausführen. Das sind mindestens 30 Meter, trotzdem scheint er es direkt versuchen zu wollen. Fünf Schritte Anlauf, ein scharfer Schuss mit dem Vollspann. Meilenweit über den Kasten.

29:45:
Griechenland wirft in der eigenen Hälfte ein.
Nektarios Michel kommt nach einem Einwurf von
Zois Stavropoulos zum Ball und spielt erstmal zurück.
Nektarios Michel fordert den Ball am Mittelkreis und kriegt ihn auch. Er versucht, das Spiel schnell zu machen, gibt an
Vlasios Christodoulou ab, startet los kriegt den Ball sofort wieder in den Lauf gespielt. Die Kugel kommt zu
Akindynos Grivas, der gar nicht lange fackelt und blind in die Mitte flankt. In der Mitte warten fünf
Schweiz-Akteure. Trotzdem ist es
Akindynos Grivas, der am höchsten springt und die Fans jubeln lässt. Ein Tolles Tor!
Neuer Spielstand
Heim 1:0 Gast

30:16: Den Fans stockt der Atem:
Egon Strahl trifft
Diomidis Livas nach einer hohen Flanke genau mit den Stollen im Gesicht. In Kürze folgt der Freistoß. Das sind mindestens 30 Meter bis zum Tor. Doch dass
Diomidis Livas einen Hammer-Schuss hat, ist weitläufig bekannt. Er zieht ab, das sieht gefährlich aus! Doch der Ball geht an den Außenpfosten und von dort ins Toraus.
32:37:
Griechenland erarbeitet sich den Ball in Person von
Nektarios Michel, der mit aller Routine
Zois Stavropoulos ins Spiel bringt. Letzterer täuscht einen Pass zu
Nektarios Michel an, lässt dadurch
Milo Kehrer aussteigen und spielt anschließend
Diomidis Livas auf der Flanke frei. Dieser geht die Linie entlang und macht jetzt so richtig Dampf. Neben ihm bieten sich die ebenfalls mitgelaufenen
Akindynos Grivas und
Stamatis Savas an, er probiert's aber lieber gleich mit der Flanke.
Stavros Peri setzt zum Seitfallzieher an -
Julian Vicky bringt gerade noch die Fäuste dazwischen!
35:44: Ob der Führung seiner Elf könnte
riccir doch wesentlich entspannter dreinblicken, als er das gerade tut. Stattdessen malträtiert er seinen Kaugummi und kritzelt wie wild auf seinem Notizblock.
36:36: Mittels klassischer Blutgrätsche reißt
Fabio Radke sein Gegenüber
Eleftherios Maniatis unsanft zu Boden - hoffentlich ist da nichts Schlimmeres passiert.
Fabio Radke sieht die gelbe Karte.
37:52:
Panayiotis Mate und
Diomidis Livas spielen sich den Ball seelenruhig am eigenen Sechzehner hin und her. Nur nichts riskieren, scheint das Motto zu sein.
Vlasios Christodoulou fordert den Ball, und kriegt ihn auch. Er läuft in Richtung Mittellinie, passiert dabei
Diomidis Livas und probiert's mittels Steilpass auf den Flügel.
Milo Kehrer hat mit der Situation schon abgeschlossen, doch der flinke
Akindynos Grivas erläuft den Ball noch. Sofort und mit viel Schnitt schlägt er den Ball scharf zur Mitte.
Nektarios Michel steigt am höchsten, doch sein Kopfballversuch geht weit über den Kasten.
45:00: Halbzeit
46:48: Der Trainer nimmt
Steffen Dreissig vom Platz. Mit
Erwin Panter soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
56:16: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Per Kotulla verlässt den Platz. Neu ins Spiel kommt
Elias Bienert.
57:21: Der Arbeitstag von
Milo Kehrer ist zu Ende.
Heinrich Morkisch wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
58:18: Wieder kommt
Schweiz über die Seite.
Fabio Radke erkämpft sich den Ball an der Mittellinie und spielt das Leder erstmal zu
Elias Bienert auf die Flanke hinaus. Dieser geht erstmal die Linie entlang.
Nektarios Michel schläft. Doppelpass mit
Fabio Radke, jetzt hätte er Platz. Kurze Flanke zur Mitte.
Adi Pflug verlängert mit dem Kopf zu
Maik Bieker. Der stoppt erstmal den Ball. So eine Chance kommt so schnell nicht wieder. Mach was daraus, Junge. Ablage für
Maik Bieker, der das lange Eck anvisiert.
Linos Mates hechtet aber hin und faustet den Ball gerade noch weg.
59:37:
riccirs Mannschaft lässt nichts unversucht, die Führung auszubauen. Der Trainer verfolgt dies wohlwollend und entspannt von der Bank.

69:04:
Griechenland steht defensiv.
Nektarios Michel sucht verzweifelt nach Anspielstationen, muss das Leder aber zu
Vlasios Christodoulou zurückspielen. Dieser erkennt das jedoch zu spät, zudem stören
Egon Strahl und
Maik Bieker noch entscheidend. Der Ball kullert ins Out. Die
Schweiz-Fans applaudieren höhnisch.
Schweiz setzt zum Konterangriff an.
Elias Bienert führt den Ball in Richtung Sechzehner und sieht sich nach mitgelaufenen Kollegen um.
Heinrich Morkisch wäre eine Anspielstation. Stattdessen bringt er aber den ebenfalls mitgelaufenen
Elias Bienert ins Spiel. Jetzt herrscht Überzahlspiel. Fünf gegen Drei. Was macht
Schweiz daraus?
Egon Strahl fuchtelt bereits völlig freistehend auf der anderen Seite mit den Armen herum. Den versucht er auch anzuspielen. Mit Erfolg.
Zois Stavropoulos will ihn per Foul stoppen, stellt sich dabei aber ganz schön dumm an. Pass zu
Adi Pflug, jetzt ist die Riesenchance da. Er zieht ab!
Linos Mates streckt sich und lenkt die Kugel noch an den Pfosten. Von dort springt er jedoch genau vor die Beine von
Erwin Panter, der den Ball seelenruhig im Tor unterbringen kann!
Neuer Spielstand
Heim 1:1 Gast

73:15: Mittels klassischer Blutgrätsche reißt
Heinrich Morkisch sein Gegenüber
Lazaros Hero unsanft zu Boden - hoffentlich ist da nichts Schlimmeres passiert.
Heinrich Morkisch sieht die Rote Karte! Der Übeltäter verlässt unter heftigen Protesten seiner Mitspieler den Platz.
Lazaros Hero scheint tatsächlich ernster verletzt zu sein, er muss ausgewechselt werden. Neu ins Spiel kommt
Petros German.
73:59: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Vlasios Christodoulou verlässt den Platz.
Konstantinos Lasko heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
76:17:
Akindynos Grivass Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Triantafilos Bakas heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
80:16: Böser Einstieg von
Stamatis Savas gegen
Maik Bieker. Das ist ein Foul aus der Kategorie "Blumen an die Witwe". Er wälzt sich am Boden, während die Sanitäter auf den Platz eilen. Der Schiedsrichter zeigt
Stamatis Savas die gelbe Karte.
84:20:
Griechenland lässt den Ball gekonnt in den eigenen Reihen laufen, sehr zur Freude der Fans.
Nektarios Michel zu
Panayiotis Mate, der gibt wiederum an
Diomidis Livas weiter.
Nektarios Michel führt das Leder durch den Mittelkreis und wird kaum attackiert. Was
Fabio Radke und
Gerd Schalk da machen, ist schlichtweg zu wenig.
Triantafilos Bakas kriegt die Kugel in den Lauf und ist auf dem Flügel nun völlig auf sich allein gestellt - gegen
Fabio Radke und
Gerd Schalk. Er gibt zu
Stamatis Savas ab, der aus spitzem Winkel abzieht. Der Ball geht aber in Richtung Bratwürstchenmänner,
Julian Vicky muss nicht eingreifen...

90:00: 90 Minuten und ein paar Zerquetschte sind absolviert, einen Sieger hat dieses Spiel trotzdem nicht hervorgebracht. Trotzdem konnten sich die beiden Trainer in diesem Gruppenspiel ein gutes Bild von ihren Schützlingen verschaffen. Das Kommentatoren-Team wünscht noch einen schönen Abend, bis zum nächsten Mal!
Endstand
Heim 1:1 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 61%:39% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 43%:57% Gast