0:00: Liebe Freunde des Rundleder-Kicks! Die Vorfreude auf das heutige erste Gruppenspiel könnte auch bei mir kaum größer sein, denn man weiß aus vergangenen Tagen:
Italien und
Kroatien schenken sich nichts. Es hat im Vorfeld der Partie etwas geregnet, Flachschüsse könnten daher ein probates Mittel sein. Wir werden sehen, wie die Teams mit dem nassen Rasen zurechtkommen werden.
3:31:
Italien ist in Ballbesitz, der Keeper rollt das Leder zu
Valter Voce. Dieser schaut sich nach Anspielstationen um und gibt den Ball an
Imerio Allegra weiter. Plötzlich löst sich
Valter Voce auf rechts. Er kriegt den Ball ideal auf den Fuß und löst sich mit einem Übersteiger von
Domagoj Borić. Junge, Junge ist der schnell! Auch an
Dako Ferić geht er vorbei. Er dribbelt zur Mitte. Auch
Domagoj Borić kommt zu spät. Doppelpass mit
Enos Tropiano, sofort kommt der Abschluss. Der Ball rutscht ihm aber über den Schlappen und wird zur leichten Beute für
Pero Bajić.
8:18: Derber Einstieg von
Enos Tropiano, der
Dako Ferić mit gestrecktem Bein in die Wade springt. Der Schiedsrichter zeigt
Enos Tropiano die gelbe Karte.
14:48: Wieder ist
Italien am Ball.
Crocifisso Sammartino und
Aloisio Rispoli erarbeiten sich gegen
Miljenko Lasić das Leder in der eigenen Hälfte. Ihre Mitspieler, allen voran
Giampietro Riccio, lassen sie aber völlig im Stich. Mangels Anspielstationen versuchen sie es alleine und verlieren sofort wieder den Ball. Am selbstbewussten
Ratko Marinković ist heute nur schwer vorbeizukommen, wie auch in dieser Situation.
20:35:
Crocifisso Sammartino weiß nicht so recht was er machen soll und läuft mit dem Ball erstmal zur Mitte.
Astro Sicilia stünde frei.
Crocifisso Sammartino fordert lautstark den Ball und kriegt ihn auch, wenngleich er leichte Probleme bei der Mitnahme hat. Trotzdem schafft er es, auch dank der Mithilfe von
Bono Valentini, an
Miljenko Lasić vorbeizukommen. Bei
Ives Bušić und
Romanko Kalinić ist aber Endstation.
21:30: Das ist selbst für die Hartgesottenen unter uns nicht leicht anzusehen.
Bono Valentini springt
Romanko Kalinić mit gestreckten Beinen gegen das Schienbein. Der Schiedsrichter zeigt
Bono Valentini die gelbe Karte.
27:17:
Italien lässt den Ball kontrolliert in den eigenen Reihen laufen.
Valter Voce peitscht seine Kollegen nach vorne.
Valter Voce kriegt den Ball von
Imerio Allegra und versucht, das Spiel von hinten anzutreiben. Mit Erfolg. Mit einem dreifachen Übersteiger lässt er
Domagoj Borić wie einen Anfänger stehen. Auch
Ives Bušić kann ihn nicht halten. Jetzt muss er doch zur Mitte spielen. Das tut er auch.
Enos Tropiano schließt via Vollspann ab.
Pero Bajić streckt sich, kommt aber nicht mehr an die Kugel heran. Macht nichts, der Ball geht sowieso um Zentimeter am Tor vorbei.
27:50: Beide Trainer geben nun lautstark Anweisungen aus ihrer Coachingzone. Noch immer halten wir bei einem Gleichstand. Ein Ergebnis, das beiden nicht wirklich weiterhelfen würde.
32:17: Wieder ist
Italien am Ball.
Crocifisso Sammartino und
Astro Sicilia erarbeiten sich gegen
Miljenko Lasić das Leder in der eigenen Hälfte. Pass zu
Astro Sicilia, der Platz hat und an der Linie entlang geht. Jetzt müsste es einmal schneller gehen.
Domagoj Borić und
Velimir živković ziehen ihm am Trikot, können ihn aber nicht halten.
Enos Tropiano steht auf der Seite völlig frei, stattdessen spielt er den Risiko-Pass in den Strafraum.
Valter Voce steht goldrichtig und versenkt den Ball im Tor. Der Linienrichter entscheidet jedoch auf Abseits und liegt damit wohl richtig.

40:15:
Italien ist in Ballbesitz, der Keeper rollt das Leder zu
Crocifisso Sammartino. Dieser schaut sich nach Anspielstationen um und gibt den Ball an
Valter Voce weiter. Plötzlich löst sich
Crocifisso Sammartino auf rechts. Er kriegt den Ball ideal auf den Fuß und löst sich mit einem Übersteiger von
Domagoj Borić. Junge, Junge ist der schnell! Auch an
Miljenko Lasić geht er vorbei. Er dribbelt zur Mitte. Auch
Domagoj Borić kommt zu spät. Doppelpass mit
Enos Tropiano, sofort kommt der Abschluss. Der Ball rutscht ihm aber über den Schlappen und wird zur leichten Beute für
Pero Bajić.
45:00: Halbzeit
46:25: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Astro Sicilia verlässt den Platz. Neu ins Spiel kommt
Ofelio Chino.
46:52: Der Trainer nimmt
Giampietro Riccio vom Platz.
Curzio Indovina soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
50:13:
Italien erarbeitet sich den Ball in Person von
Imerio Allegra, der mit aller Routine
Aloisio Rispoli ins Spiel bringt. Letzterer täuscht einen Pass zu
Bono Valentini an, lässt dadurch
Domagoj Borić aussteigen und spielt anschließend
Curzio Indovina auf der Flanke frei. Dieser geht die Linie entlang und macht jetzt so richtig Dampf. Neben ihm bieten sich die ebenfalls mitgelaufenen
Enos Tropiano und
Bono Corbi an, er probiert's aber lieber gleich mit der Flanke.
Valter Voce setzt zum Seitfallzieher an -
Pero Bajić bringt gerade noch die Fäuste dazwischen!
56:51: Das Publikum tobt. Die Hausherren wollen gerade einwerfen und das Spiel schnell machen, als
huemer1 - absichtlich oder nicht - einen zweiten Ball ins Spiel wirft. Der Einwurf muss wiederholt werden, die Gäste sind wieder formiert - Chance vertan.
58:11: Der Spielaufbau von
Italien wirkt etwas behäbig. Kein Wunder ob dieser defensiven Spielweise.
Crocifisso Sammartino und
Curzio Indovina spielen sich das Leder seit mehreren Sekunden am eigenen Strafraum zu. Vielleicht jetzt:
Bono Valentini schnappt sich den Ball, lässt
Domagoj Borić wie einen Schuljungen stehen und marschiert auf den Strafraum zu. Rechts würde
Valter Voce freistehen. Lochpass zu
Enos Tropiano, der einen Haken zur Mitte schlägt und an
Domagoj Borić vorbeigeht. Letzterer verliert dabei komplett die Bodenhaftung und rutscht auch noch aus. Ablage für
Enos Tropiano, der entschlossen abzieht. Der Ball rutscht ihm aber über den Schlappen und geht weit am Kasten vorbei.

64:36: Den Fans stockt der Atem:
Valter Voce trifft
Dako Ferić nach einer hohen Flanke genau mit den Stollen im Gesicht. In Kürze folgt der Freistoß. Das sind mindestens 30 Meter bis zum Tor. Doch dass
Dako Ferić einen Hammer-Schuss hat, ist weitläufig bekannt. Er zieht ab, das sieht gefährlich aus! Doch der Ball geht an den Außenpfosten und von dort ins Toraus.
65:25:
Italien wirft in der eigenen Hälfte ein.
Crocifisso Sammartino kommt nach einem Einwurf von
Bono Valentini zum Ball und spielt erstmal zurück.
Bono Valentini fordert den Ball am Mittelkreis und kriegt ihn auch. Er versucht, das Spiel schnell zu machen, gibt an
Valter Voce ab, startet los kriegt den Ball sofort wieder in den Lauf gespielt. Die Kugel kommt zu
Enos Tropiano, der gar nicht lange fackelt und blind in die Mitte flankt. In der Mitte warten fünf
Kroatien-Akteure. Trotzdem ist es
Bono Valentini, der am höchsten springt und die Fans jubeln lässt. Ein Tolles Tor!
Neuer Spielstand
Heim 1:0 Gast

68:52:
Imerio Allegra und
Aloisio Rispoli spielen sich den Ball seelenruhig am eigenen Sechzehner hin und her. Nur nichts riskieren, scheint das Motto zu sein.
Turi Posillico fordert den Ball, und kriegt ihn auch. Er läuft in Richtung Mittellinie, passiert dabei
Curzio Indovina und probiert's mittels Steilpass auf den Flügel.
Velimir živković hat mit der Situation schon abgeschlossen, doch der flinke
Enos Tropiano erläuft den Ball noch. Sofort und mit viel Schnitt schlägt er den Ball scharf zur Mitte.
Bono Corbi steigt am höchsten, doch sein Kopfballversuch geht weit über den Kasten.
69:56: Ob der Führung seiner Elf könnte
Coppelius doch wesentlich entspannter dreinblicken, als er das gerade tut. Stattdessen malträtiert er seinen Kaugummi und kritzelt wie wild auf seinem Notizblock.
73:49:
Dako Ferić hält
Aloisio Rispoli am Trikot fest, woraufhin dieser zu Boden geht. Ein klares Foul, das hier im Stadion wohl jeder gesehen hat, bis auf den Schiedsrichter. Der lässt weiterlaufen.
77:12:
Romanko Kalinić liegt am Platz, er sieht wohl nur noch Sterne. Die Vorgeschichte: ein böser Ellenbogencheck von
Aloisio Rispoli.
Romanko Kalinić tritt zum Freistoß an. Der Ball liegt etwa 18 Meter vor dem gegnerischen Gehäuse. Entschlossener Blick beim Schützen. Scharfer Schuss ins lange Eck - knapp vorbei. Der gegnerische Tormann wäre aber wohl noch dran gewesen, wäre der Ball aufs Tor gegangen.
81:23:
Domagoj Borićs Akkus sind leer, der Trainer nimmt ihn vom Platz.
Savo Matković heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
83:19: Bei
Ratko Marinković ist die Luft draußen, sein Arbeitstag ist vorbei.
Krste Nimac heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
86:07: Viel Offensiv-Drang herrscht momentan nicht.
Crocifisso Sammartino,
Curzio Indovina und
Aloisio Rispoli lassen den Ball seit geraumer Zeit in den eigenen Reihen zirkulieren.
Valter Voce kommt in der Mitte zum Ball, ignoriert den freistehenden
Turi Posillico, dreht sich einmal um die eigene Achse und lässt damit
Kajo šiklić und
Ives Bušić aussteigen. Endlich mal wieder eine starke Aktion. Er gibt sofort weiter in den Strafraum.
Enos Tropiano startet los und erläuft den Ball noch. Er dribbelt die Torauslinie entlang, vorbei an
Velimir živković, und spielt scharf zur Mitte.
Pero Bajić spekuliert aber richtig und fängt den Ball rechtzeitig ab. Der Torwart zeigt einmal mehr seine Klasse.
87:31: Für
Kajo šiklić ist der Arbeitstag vorbei, völlig ausgelaugt trabt er vom Platz.
Petar Barukčić heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
89:01:
Italien erarbeitet sich den Ball in Person von
Crocifisso Sammartino, der mit aller Routine
Bono Valentini ins Spiel bringt. Letzterer täuscht einen Pass zu
Bono Valentini an, lässt dadurch
Miljenko Lasić aussteigen und spielt anschließend
Valter Voce auf der Flanke frei. Dieser geht die Linie entlang und macht jetzt so richtig Dampf. Neben ihm bieten sich die ebenfalls mitgelaufenen
Enos Tropiano und
Bono Corbi an, er probiert's aber lieber gleich mit der Flanke.
Ofelio Chino setzt zum Seitfallzieher an -
Pero Bajić bringt gerade noch die Fäuste dazwischen!
90:00: Schlusspfiff!
Italien entscheidet das Gruppenspiel gegen
Kroatien mit
1:
0 für sich. Es war bis zum Schluss spannend, trotzdem fährt
Italien einen verdienten Sieg ein.
Endstand
Heim 1:0 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 58%:42% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 60%:40% Gast