0:00:
Tschechien gegen
Italien, so lautet die heutige Begegnung dieses Halbfinals! Die Freundschaft der beiden Trainer wird heute für mindestens 90 Minuten in den Hintergrund rücken. Zahlreiche Fans sind ebenfalls ins Stadion gepilgert. Kein Wunder, die perfekten Wetterverhältnisse schreien ja gerade zu nach einem Fußball-Spiel. Zum Glück dürfen wir hier und jetzt bei diesem Spiel live dabei sein, EM-Teamchef.at sei dank!

2:30:
Attila Grilli kriegt den Ball vom Keeper zugerollt und weiß im ersten Moment nicht so recht, was er damit anfangen soll. Er gibt erstmal an
Attila Grilli ab, der schon wesentlich entschlossener wirkt und den Ball, mühelos an
Kamil Kerkes vorbei, in die gegnerische Hälfte führt.
Prospero Fariello schaltet sich ebenfalls in die Offensive ein. Weite Flanke an die Strafraumgrenze.
Narciso Aquino setzt sich gegen
Darek Malecek durch und verlängert mit dem Hinterkopf. Auch
Václav Samek schaut teilnahmslos zu.
Gelsomino Flocco hechtet zehn Meter vor dem Tor in den Ball und versenkt diesen via Flugkopfball! Herrlich gemacht! Trotzdem sah der nicht unhaltbar aus.
Neuer Spielstand
Heim 0:1 Gast

12:39: Etwas leichtsinnig, aber mit Erfolg lässt
Zaccaria Di Nolfo im eigenen Sechzehner
Ivan Cizek und
David Ziska stehen und sprintet davon. An der Mittellinie angekommen, brüllt der Trainer "breit machen". Er wechselt sofort die Seite und gibt zu
Corrado Landolfi ab. Fantastisch. Jetzt herrscht Überzahlspiel. Vier gegen Drei. Flache Hereingabe zur Mitte.
Darek Malecek fährt komplett daneben,
Narciso Aquino lässt ideal durch.
Narciso Aquino kommt von hinten und hält sofort drauf. Er trifft den Ball nicht richtig, trotzdem kullert er via Innenstange irgendwie ins Tor! Ich habe selten ein tollpatschigeres Tor gesehen, den
Italien-Fans ist dies aber völlig wurscht.
Neuer Spielstand
Heim 0:2 Gast

24:17:
Italien setzt auf Flügelspiel.
Attila Grilli kriegt das Leder von
Zaccaria Di Nolfo und startet einen Angriffsversuch über die rechte Seite.
Corrado Landolfi führt jetzt den Ball,
Kamil Kerkes attackiert lange Zeit zu lasch. Als er endlich beim Mann ist, ist das Leder schon wieder bei
Attila Grilli. Sofort kommt der Steilpass in den Strafraum.
Darek Malecek ist zu langsam. Auch
Václav Samek kommt nicht heran.
Narciso Aquino erläuft die Kugel noch und spielt sie blind zur Mitte.
Attila Grilli kommt völlig freistehend zum Ball.
Miloslav Kristal kommt jedoch blitzschnell aus seinem Kasten und verkürzt somit den Winkel - mit Erfolg!

29:36:
Corrado Landolfi entledigt sich seiner Klette - sie hört auf den Namen
Standa Vonasek - und marschiert aufs gegnerische Tor zu. Auf den Seiten wäre viel Platz. Er passt den Ball nochmal auf den Flügel hinaus.
Zaccaria Di Nolfo spielt seine Schnelligkeit aus und lässt
Standa Vonasek und
Ivan Cizek einfach stehen. Schöne Flanke zur Mitte.
Narciso Aquino stoppt den Ball mit der Brust, danach kommt es zu einem Getümmel am Elfer-Punkt.
Darek Malecek haut total daneben.
Narciso Aquino kommt irgendwie zum Schuss, doch mit einem raschen Reflex kratzt
Miloslav Kristal noch den Ball von der Linie.
39:25: Die
Italien-Fans sind ob der Führung völlig aus dem Häuschen. Vor allem der weibliche Anteil unter den zahlreich mitgereisten Anhängern. Etwa ein Dutzend tanzt oben ohne durch den Sektor - Jugendfrei ist das hier schon lange nicht mehr.
45:00: Halbzeit
47:17: Der Arbeitstag von
Lucián Vasicek ist zu Ende.
Emil Malinak soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
52:07: Der Arbeitstag von
Darek Malecek ist zu Ende. Mit
Romuald Kula soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
53:26: Der Arbeitstag von
Zaccaria Di Nolfo ist zu Ende.
Guido Di Salvo soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
62:32: Der Trainer nimmt
Errico De Blasio vom Platz. Neu ins Spiel kommt
Ricciardo Inverso.
63:50: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Gelsomino Flocco verlässt den Platz.
Sante Milano heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
64:45:
Tschechien setzt alles auf eine Karte.
Kamil Kerkes macht von hinten Dampf und dirigiert seine Kollegen nach vorne. Totale Offensive lautet die Devise. Er gibt erstmal an
Kamil Kerkes ab, der gerade noch in heftige Diskussionen mit dem Trainer verwickelt war. Er fackelt nicht lange und schießt den Ball gezielt nach vorne.
Kamil Kerkes setzt sich unter Bedrängnis von
Attila Grilli durch und zieht sofort in den Strafraum ein. Mein lieber Mann, so einen Antritt möchte ich haben. Querpass zur Mitte!
Standa Vonasek stoppt den Ball und hält dann sofort drauf.
Gaudenzio Tagliaferri bringt seine Fingerspitzen gerade noch hinter den Ball und rettet!
65:15: An
beachboy090s Miene lässt sich kein Spielstand festmachen. Sitzend und völlig emotionslos verfolgt er das Spiel von der Trainerbank. Dabei könnte er durchaus zufriedener blicken.
66:14:
Kamil Kerkes steht beim Einwurf an der Mittellinie. Er unterhält sich noch kurz mit dem Balljungen und wirft anschließend zu
Bohuslav Pavlicek. Der nimmt etwas tollpatschig an, bringt das Leder aber noch unter Kontrolle.
Attila Grilli attackiert energisch. Wohl zu übermotiviert, mit einer Körpertäuschung ist er ausgetanzt. Flanke zur Mitte.
Standa Vonasek steigt hoch und setzt den Kopfball an den Pfosten. Tormann
Gaudenzio Tagliaferri erkennt die Situation am schnellsten und sichert sich den Ball.
67:00:
Václav Samek zeigt uns hier einmal einen Einstieg der härteren Sorte. Opfer ist
Prospero Fariello, der eine klaffende Wunde davonträgt.
Prospero Fariello tritt zum Freistoß an. Der Ball liegt etwa 18 Meter vor dem gegnerischen Gehäuse. Entschlossener Blick beim Schützen. Scharfer Schuss ins lange Eck - knapp vorbei. Der gegnerische Tormann wäre aber wohl noch dran gewesen, wäre der Ball aufs Tor gegangen.

70:02:
Bohuslav Pavlicek dribbelt in die gegnerische Hälfte und bedient
Václav Samek, der am Flügel lauert.
Ricciardo Inverso stellt, nett formuliert, nicht die größte Hürde dar. Der Ballführende hat viel Platz, weil sich
Ricciardo Inverso scheinbar nicht zuständig fühlt, macht aber zum Unverständnis des Publikums gar nichts daraus und spielt sofort zu
Václav Samek ab. Der wirkt schon wesentlich entschlossener und wechselt erstmal die Seite.
David Ziska nimmt perfekt an und ist nicht zu stoppen. Wenn das eine Attacke sein soll, was
Attila Grilli da praktiziert, na dann gute Nacht
Italien. Schöne Flanke.
David Ziska setzt zum Seitfallzieher an und trifft - die
Tschechien-Fans rasten völlig aus. Geiles Tor! Die Wahl zum Tor des Jahres hat neue Konkurrenz bekommen.
Neuer Spielstand
Heim 1:2 Gast

81:54: Alles oder nichts, so die Marschroute bei
Tschechien!
Bohuslav Pavlicek schnappt sich in der eigenen Hälfte den Ball und tanzt anschließend
Sante Milano und
Narciso Aquino aus. Das kann sich sehen lassen, dafür gibt's völlig zurecht Szenenapplaus. Sofort kommt der Steilpass in die Spitze.
Kamil Kerkes setzt seine Schnelligkeit ideal ein und ist noch vor
Corrado Landolfi am Ball, der etwas verschlafen hat. Via Übersteiger tanzt er seinen Gegenspieler spektakulär aus. Auch an
Attila Grilli geht er mühelos vorbei. Pass zur Mitte. Da steht
David Ziska, der sofort durchzieht und den Ball an die Latte hämmert. Von dort springt der Ball ins Toraus.
Gaudenzio Tagliaferri hat nichtmal mit der Wimper gezuckt, so schnell ging das gerade eben.

90:00: Schlusspfiff! Die Gäste gewinnen hier knapp aber doch mit
2:
1. Wie es in einem EM-Spiel zu erwarten ist liefen die Spieler mit Messern in den Schienbeinschützern auf. Für
Italien geht es ins Finale,
Tschechien muss ins Spiel um den dritten Platz.
Endstand
Heim 1:2 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 40%:60% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 65%:35% Gast