0:00: Die Gruppenphase ist beendet, endlich geht es in die KO-Phase! Ich begrüße Sie zum Aufeinandertreffen zwischen
Tschechien und
Niederlande. Beide Mannschaften wollen sich für das Halbfinale qualifizieren. Wir sind gespannt!
4:34:
Niederlande ist im Besitz des Balles und versucht, kontrolliert nach vorne zu spielen.
Miente Weydert und
Dré Van Hoy halten die Kugel in den eigenen Reihen.
Jilt Asselin trägt den Angriff nun etwas behäbig nach vorne und gibt an
Alle Vanderschaaf ab. Dieser lupft den Ball völlig überraschend über die Hintermannschaft.
Darek Malecek und
Lucián Vasicek stehen mit weit offenem Mund da und können nur staunen.
Yoeri Groothuis kann den Ball aber nicht unter Kontrolle bringen.
Miloslav Kristal eilt heraus und begräbt das Leder unter sich.

42:31:
Miente Weydert erackert sich den Ball in der eigenen Hälfte und sucht sofort nach offensiven Anspielstationen.
Dré Van Hoy wäre da beispielsweise eine Möglichkeit.
Jilt Asselin erhält den Ball. Unter Bedrängnis gelingt es ihm, die Kugel geschickt abzuschirmen und sich von
Kamil Kerkes und
Standa Vonasek zu lösen. Weltklasse gemacht. Mittels No-Look-Pass, wenn ich es richtig gesehen habe, spielt er den stark aufspielenden und sich immer anbietenden
Alle Vanderschaaf frei. 20 Meter vor dem Kasten angekommen blickt er einmal kurz auf und sieht, dass Platz da ist.
Darek Malecek und
Lucián Vasicek stehen viel zu weit weg, jetzt muss er doch schießen. Als hätte er mich gehört, er zieht sofort ab! Der Ball wird noch abgefälscht und landet unhaltbar im Gehäuse von
Tschechien.
Valentijn Stapert war, wenn ich es denn richtig gesehen habe, zuletzt am Ball.
Miloslav Kristal war bereits am Weg in die andere Ecke. So dumm er in der Situation auch aussieht, zu halten war da nix.
Neuer Spielstand
Heim 0:1 Gast

45:00: Halbzeit
49:47:
Lucián Vasiceks Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Emil Malinak soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
53:02: Der Arbeitstag von
Darek Malecek ist zu Ende. Mit
Romuald Kula soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
53:57:
Ronny Achters Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld. Neu ins Spiel kommt
Thomas De Pauw.
57:03: Der Arbeitstag von
Valentijn Stapert ist zu Ende.
Diderik Wagman heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
57:40: Der Trainer nimmt
Alle Vanderschaaf vom Platz.
Tijmen Van Kley heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
59:06: Einwurf für
Tschechien.
Kamil Kerkes bedient
Václav Samek, der sieht, dass sämtliche Mitspieler schon in der gegnerischen Hälfte stehen. Totale Offensive lautet die taktische Vorgabe des Trainers. Er schlägt den Ball sofort nach vorne.
Kamil Kerkes setzt seinen Körper gegen
Jilt Asselin perfekt ein und verschafft sich etwas Raum. Er passt in den Rücken von
David Ziska, trotzdem meistert er die Situation geschickt und bringt sich in Schussposition. Während
Miente Weydert dumm aus der Wäsche guckt, zieht er sofort ab. Eine leichte Übung für Tormann
Yoeri Goossens, der den Ball mühelos fängt. Ein Pass zu
Standa Vonasek wäre wohl die bessere Lösung gewesen, der stand völlig frei. Aber im Nachhinein sind wir alle klüger.
60:02: Autsch!
Standa Vonasek fährt gegen
Willibrord Brees den Ellenbogen aus. Letzterer geht sofort zu Boden und scheint ein Cut davon getragen zu haben. Eine böse Aktion, die abseits des Balles stattfand und der Referee somit nicht sehen konnte.

63:24:
Bohuslav Pavlicek dribbelt in die gegnerische Hälfte und bedient
Pavel Veselka, der am Flügel lauert.
Willibrord Brees stellt, nett formuliert, nicht die größte Hürde dar. Der Ballführende hat viel Platz, weil sich
Lambertus Baase scheinbar nicht zuständig fühlt, macht aber zum Unverständnis des Publikums gar nichts daraus und spielt sofort zu
Ivan Cizek ab. Der wirkt schon wesentlich entschlossener und wechselt erstmal die Seite.
Standa Vonasek nimmt perfekt an und ist nicht zu stoppen. Wenn das eine Attacke sein soll, was
Thomas De Pauw da praktiziert, na dann gute Nacht
Niederlande. Schöne Flanke.
Standa Vonasek setzt zum Seitfallzieher an und trifft - die
Tschechien-Fans rasten völlig aus. Geiles Tor! Die Wahl zum Tor des Jahres hat neue Konkurrenz bekommen.
Neuer Spielstand
Heim 1:1 Gast

65:43: Das ist selbst für die Hartgesottenen unter uns nicht leicht anzusehen.
David Ziska springt
Yoeri Groothuis mit gestreckten Beinen gegen das Schienbein.
Yoeri Groothuis hat nun die Möglichkeit, den Freistoß zu verwandeln. Der Ball liegt etwa 25 Meter vor dem Kasten - unmöglich ist der nicht. Er läuft an und versucht's mit Gewalt. Der Ball geht genau in die Mitte des Gehäuses, der Tormann kann gerade noch wegfausten.
74:30:
Kamil Kerkes steht beim Einwurf an der Mittellinie. Er unterhält sich noch kurz mit dem Balljungen und wirft anschließend zu
Bohuslav Pavlicek. Der nimmt etwas tollpatschig an, bringt das Leder aber noch unter Kontrolle.
Jilt Asselin attackiert energisch. Wohl zu übermotiviert, mit einer Körpertäuschung ist er ausgetanzt. Flanke zur Mitte.
David Ziska steigt hoch und setzt den Kopfball an den Pfosten. Tormann
Yoeri Goossens erkennt die Situation am schnellsten und sichert sich den Ball.
76:47: Die ersten Pfiffe werden laut, die Fans werden ungeduldig und sehnen eine Entscheidung herbei.
80:16: Alles oder nichts, so die Marschroute bei
Tschechien!
Kamil Kerkes schnappt sich in der eigenen Hälfte den Ball und tanzt anschließend
Willibrord Brees und
Lambertus Baase aus. Das kann sich sehen lassen, dafür gibt's völlig zurecht Szenenapplaus. Sofort kommt der Steilpass in die Spitze.
Pavel Veselka setzt seine Schnelligkeit ideal ein und ist noch vor
Lambertus Baase am Ball, der etwas verschlafen hat. Via Übersteiger tanzt er seinen Gegenspieler spektakulär aus. Auch an
Thomas De Pauw geht er mühelos vorbei. Pass zur Mitte. Da steht
David Ziska, der sofort schießt und den Ball unter die Latte hämmert - Tor für
Tschechien!
Neuer Spielstand
Heim 2:1 Gast

82:10: Das Spiel artet zu einer Schlammschlacht aus.
Standa Vonasek und
Dré Van Hoy können sich schon eine ganze Zeit nicht riechen, jetzt platzt Ersterem nach mehreren Provokationen endgültig der Kragen. Wenn ich es richtig gesehen habe, hat er sein Gegenüber gerade bespuckt.
Dré Van Hoy hat nun die Möglichkeit, den Freistoß zu verwandeln. Der Ball liegt etwa 25 Meter vor dem Kasten - unmöglich ist der nicht. Er läuft an und versucht's mit Gewalt. Der Ball geht genau in die Mitte des Gehäuses, der Tormann kann gerade noch wegfausten.
90:00: Das ist der Schlusspfiff des Schiedsrichters,
Niederlande bezieht bei
Tschechien eine knappe Niederlage und scheidet aus dem Turnier aus. Trotzdem dürfen auch die Gäste mit ihrer Leistung durchwegs zufrieden sein, sie hatten mindestens genau so viel Spielanteile wie ihr Gegenüber.
Endstand
Heim 2:1 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 40%:60% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 66%:34% Gast