0:00: Liebe Freunde des Rundleder-Kicks! Die Vorfreude auf das heutige zweite Gruppenspiel könnte auch bei mir kaum größer sein, denn man weiß aus vergangenen Tagen:
Frankreich und
Griechenland schenken sich nichts. Es hat im Vorfeld der Partie etwas geregnet, Flachschüsse könnten daher ein probates Mittel sein. Wir werden sehen, wie die Teams mit dem nassen Rasen zurechtkommen werden.
8:44:
Frankreich wirft in der eigenen Hälfte ein.
Manoël Sain kommt nach einem Einwurf von
Philibert Clovis zum Ball und spielt erstmal zurück.
Amaël Bourdage fordert den Ball am Mittelkreis und kriegt ihn auch. Er versucht, das Spiel schnell zu machen, gibt an
Aimé Bellon ab, startet los kriegt den Ball sofort wieder in den Lauf gespielt. Die Kugel kommt zu
Amalric Badour, der gar nicht lange fackelt und blind in die Mitte flankt. In der Mitte warten fünf
Griechenland-Akteure. Trotzdem ist es
Killian Sorelle, der am höchsten springt und die Fans jubeln lässt. Ein Tolles Tor!
Neuer Spielstand
Heim 1:0 Gast

11:53:
Frankreich erarbeitet sich den Ball in Person von
Edmond Callais, der mit aller Routine
Philibert Clovis ins Spiel bringt. Letzterer täuscht einen Pass zu
Amaël Bourdage an, lässt dadurch
Valsamis Vallis aussteigen und spielt anschließend
Aimé Bellon auf der Flanke frei. Dieser geht die Linie entlang und macht jetzt so richtig Dampf. Neben ihm bieten sich die ebenfalls mitgelaufenen
Amalric Badour und
Killian Sorelle an, er probiert's aber lieber gleich mit der Flanke.
Amalric Badour setzt zum Seitfallzieher an -
Philippos Karas bringt gerade noch die Fäuste dazwischen!

21:17:
Philibert Clovis und
Bartholomé Lesage spielen sich den Ball seelenruhig am eigenen Sechzehner hin und her. Nur nichts riskieren, scheint das Motto zu sein.
Amaël Bourdage fordert den Ball, und kriegt ihn auch. Er läuft in Richtung Mittellinie, passiert dabei
Césaire Tourangeau und probiert's mittels Steilpass auf den Flügel.
Nikitas Tomaras hat mit der Situation schon abgeschlossen, doch der flinke
Amalric Badour erläuft den Ball noch. Sofort und mit viel Schnitt schlägt er den Ball scharf zur Mitte.
Edmond Callais kommt im Gewühl zum Kopfball und bezwingt
Philippos Karas. Der Keeper sieht bei dem Tor nicht allzu gut aus. Ein haltbarer Treffer!
Neuer Spielstand
Heim 2:0 Gast
28:31:
Frankreich lässt den Ball kontrolliert in den eigenen Reihen laufen.
Manoël Sain peitscht seine Kollegen nach vorne. Ein langer Ball von
Edmond Callais verfehlt sein Ziel aber völlig und landet im Seitenaus.
Valsamis Vallis und
Stamatios Fotos haben kurz vor dem Abspiel noch einmal entscheidend gestört
41:37: Die Fans würdigen jedes angekommene Zuspiel ihrer Mannschaft mit tosendem Applaus.
42:57:
Edmond Callais weiß nicht so recht was er machen soll und läuft mit dem Ball erstmal zur Mitte.
Philibert Clovis stünde frei. Er erkennt jedoch, dass der Tormann viel zu weit vor seinem Gehäuse steht und zieht direkt ab. Meilenweit Drüber!
45:00: Halbzeit
45:54: Der Arbeitstag von
Manoël Sain ist zu Ende. Neu ins Spiel kommt
Mikael Prophete.
50:43: Der Arbeitstag von
Edmond Callais ist zu Ende.
Steeven Mayne wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
51:33:
Aimé Bellons Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Amélien Garris soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
52:23:
Frankreich setzt auf Flügelspiel.
Mikael Prophete kriegt das Leder von
Philibert Clovis und startet einen Angriffsversuch über die rechte Seite.
Valsamis Vallis geht aber im rechten Moment dazwischen und befördert den Ball ins Aus. Dafür gibt's Applaus von
Stamatios Fotos.
56:43: Geil, wie hier die Luzi abgeht! Die Fans feiern ihre Mannschaft, mittlerweile stehen sogar die Besucher in den V.I.P-Bereichen.
64:31:
Philibert Clovis kriegt den Ball vom Keeper zugerollt und weiß im ersten Moment nicht so recht, was er damit anfangen soll. Ein langer Pass auf den Flügel landet auf dem Haupt eines völlig überraschten Balljungen, der einen kurzen Moment neben sich steht.
Valsamis Vallis und
Bartholomé Lesage sind sofort zur Stelle und kümmern sich um den Kleinen. Kurze Zeit später geht's ihm wieder besser.
66:16: Etwas leichtsinnig, aber mit Erfolg lässt
Mikael Prophete im eigenen Sechzehner
Valsamis Vallis und
Stelios Agnes stehen und sprintet davon. Ein Pass-Versuch in die Spitze misslingt aber total,
Eleftherios Kondos hat die Situation als Erster erkannt und geht dazwischen.
Philibert Clovis ist umsonst losgestartet.
69:27:
Mikael Prophete entledigt sich seiner Klette - sie hört auf den Namen
Lavrentis Sanna - und marschiert aufs gegnerische Tor zu. Auf den Seiten wäre viel Platz. Der Schiedsrichter pfeift die Situation jedoch ab.
Stamatios Fotos liegt verletzt auf dem Boden, er scheint einen Schlag ins Gesicht bekommen zu haben.
77:11: Wieder kommt
Frankreich über die Seite.
Philibert Clovis erkämpft sich den Ball an der Mittellinie und spielt das Leder erstmal zu
Amaël Bourdage auf die Flanke hinaus. Dieser geht sofort ab, wird aber von
Lavrentis Sanna und
Zafeiris Matis erfolgreich in die Zange genommen.
Noël Perrault hätte den Ball wohl gerne früher gekriegt, wenn ich seinen Tritt gegen die sportnet.at-Werbebande richtig interpretiere.
77:58: Ob der Führung seiner Elf könnte
Rothaus doch wesentlich entspannter dreinblicken, als er das gerade tut. Stattdessen malträtiert er seinen Kaugummi und kritzelt wie wild auf seinem Notizblock.
79:07:
Frankreich setzt auf Flügelspiel.
Mikael Prophete kriegt das Leder von
Philibert Clovis und startet einen Angriffsversuch über die rechte Seite.
Valsamis Vallis geht aber im rechten Moment dazwischen und befördert den Ball ins Aus. Dafür gibt's Applaus von
Stelios Agnes.
83:06:
Steeven Mayne zeigt uns hier einmal einen Einstieg der härteren Sorte. Opfer ist
Zafeiris Matis, der eine klaffende Wunde davonträgt. Gute Freistoß-Position, wie gemacht für
Zafeiris Matis. Der Ball liegt knapp vor der Strafraumgrenze. Er schießt in Richtung kurzes Eck, der Ball bleibt aber in der Mauer hängen.
90:00: Der Schiedsrichter erlöst uns!
Frankreich gewinnt das Gruppenspiel gegen
Griechenland mit Mühe und Not
2:
0. Auch wenn die heutige Darbietung beider Teams mit Sicherheit kein Augenschmaus war, den Trainern wurde zumindest klar aufgezeigt, woran sie noch zu arbeiten haben. In diesem Sinne, ich wünsche Ihnen was!
Endstand
Heim 2:0 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 56%:44% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 49%:51% Gast