0:00:
Österreich gegen
Belgien, so lautet die heutige Begegnung des letzten Gruppenspiels! Die Freundschaft der beiden Trainer wird heute für mindestens 90 Minuten in den Hintergrund rücken. Zahlreiche Fans sind ebenfalls ins Stadion gepilgert. Kein Wunder, die perfekten Wetterverhältnisse schreien ja gerade zu nach einem Fußball-Spiel. Zum Glück dürfen wir hier und jetzt bei diesem dritten Gruppenspiel live dabei sein, EM-Teamchef.at sei dank!
15:08:
Belgien wirft in der eigenen Hälfte ein.
Thibaud Lepers kommt nach einem Einwurf von
Hugo Moerman zum Ball und spielt erstmal zurück.
Bernd Lippert reagiert aber viel schneller und geht sofort dazwischen. Aus fast 40 Metern hält er drauf und versucht, den Keeper zu überraschen - vergeblich. Der Tormann ist auf dem Posten, lenkt den Ball an die Latte und von dort springt er zurück ins Feld.
15:59: Der Spielaufbau von
Belgien wirkt etwas behäbig. Kein Wunder ob dieser defensiven Spielweise.
Hugo Moerman und
Emanuel Piers spielen sich das Leder seit mehreren Sekunden am eigenen Strafraum zu. Von den Pfiffen der Fans und einem schnellen Antritt von
Georg Knust unter Druck gesetzt, schlägt
Sylvain Van Belle den Ball nach vorne. Wen er da gesehen hat, bleibt jedoch sein Geheimnis.
Bernd Lippert kann den Ball jedenfalls auf der Höhe der Mittellinie abfangen.

20:06:
Belgien erarbeitet sich den Ball in Person von
Jules Decock, der mit aller Routine
Jacob Dumortier ins Spiel bringt. Letzterer täuscht einen Pass zu
Jacob Dumortier an, lässt dadurch
Alwin Koehler aussteigen und spielt anschließend
Melchior Callens auf der Flanke frei. Der steht aber ganz knapp im Abseits,
Kurt Moep und
Ulrich Kiesewetter sind im letzten Moment einen Schritt herausgegangen - routiniert gemacht.
Alwin Koehler schnappt sich den Ball, leitet sofort an
Kurt Moep weiter. Jetzt muss es ganz schnell gehen. Jetzt ist Bewegung drin. Pass zu
Kurt Moep, der den Ball noch vor der Torauslinie stoppen kann und ungefähr das doppelte Tempo von
Jacob Dumortier hinlegt. Scharfes Zuspiel zur Mitte.
Ulrich Kiesewetter kommt aus vollem Lauf herangesprintet, lupft den Ball aber trotzdem noch gefühlvoll in den Strafraum, wo
Konrad Kuemmel steht. Jetzt geht's ganz schnell. Dieser legt mit der Brust fantastisch zu
Konrad Kuemmel ab, der volley abzieht und das Leder knallhart in die Maschen hämmert. Was für ein Tor! Da springt selbst der sonst so ruhige Trainer in der Coaching-Zone auf und ab.
Neuer Spielstand
Heim 1:0 Gast

25:57:
Österreich hat den Ball.
Christian Diederich läuft zwei Schritte mit dem Ball und schießt ihn anschließend mit entschlossener Miene hoch und weit nach vorne. Das schmeckt dem Trainer.
Tommy Gashi weniger, er wäre frei gestanden. Technisch versiert stoppt
Georg Knust den Ball - und das unter starker Bedrängnis. Kettenhund
Emanuel Piers lässt ihm keinen Zentimeter Raum. Es gelingt ihm aber, seinen Gegenspieler und
Thibaud Lepers abzuschütteln. Sofort sucht er den schnellen Weg in Richtung Tor. Geht da was? An der Strafraumgrenze angekommen, legt er für
Konrad Kuemmel quer, der sofort abzieht, das Tor aber deutlich verfehlt.
27:55:
Ferdis Mannschaft lässt nichts unversucht, die Führung auszubauen. Der Trainer verfolgt dies wohlwollend und entspannt von der Bank.
45:00: Halbzeit
46:05:
Thibaud Leperss Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld. Mit
Roland Van Pruisen soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
49:46: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Sylvain Van Belle verlässt den Platz.
Melchior De Saeger heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
53:01: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Melchior Callens verlässt den Platz.
Cédric Speleers heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
56:59:
Hugo Moerman entledigt sich seiner Klette - sie hört auf den Namen
Georg Knust - und marschiert aufs gegnerische Tor zu. Auf den Seiten wäre viel Platz. Er passt den Ball nochmal auf den Flügel hinaus.
Cédric Speleers spielt seine Schnelligkeit aus und lässt
Christian Diederich und
Tommy Gashi einfach stehen. Schöne Flanke zur Mitte.
Eloi Arijs stoppt den Ball mit der Brust, danach kommt es zu einem Getümmel am Elfer-Punkt.
Christian Diederich haut total daneben.
Belgien reklamiert Handspiel, der Schiedsrichter hat aber nichts gesehen.
Tommy Gashi kann klären.
58:12:
Alwin Koehler wirkt total gerädert, der Trainer nimmt ihn vom Platz. Mit
Pierre Schmoll soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
58:57:
Konrad Kuemmels Akkus sind leer, der Trainer nimmt ihn vom Platz.
Ralph Pfau wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
60:28: Etwas leichtsinnig, aber mit Erfolg lässt
Hugo Moerman im eigenen Sechzehner
Georg Knust und
Kurt Moep stehen und sprintet davon. An der Mittellinie angekommen, brüllt der Trainer "breit machen". Er wechselt sofort die Seite und gibt zu
Cédric Speleers ab. Fantastisch. Jetzt herrscht Überzahlspiel. Vier gegen Drei. Flache Hereingabe zur Mitte.
Tommy Gashi fährt komplett daneben,
Eloi Arijs lässt ideal durch.
Roland Van Pruisen zieht sofort ab,
Friedrich Viertel muss aber nicht mehr eingreifen, der Ball geht ohnehin weit am Kasten vorbei.
62:29: Die
Österreich-Fans sind in Champagnerlaune. "So ein Tag, so wunderschön wie heute", schallt es durch die Arena.
63:09:
Belgien setzt auf Flügelspiel.
Hugo Moerman kriegt das Leder von
Jules Decock und startet einen Angriffsversuch über die rechte Seite.
Hugo Moerman führt jetzt den Ball,
Christian Diederich attackiert lange Zeit zu lasch. Als er endlich beim Mann ist, ist das Leder schon wieder bei
Cédric Speleers. Sofort kommt der Steilpass in den Strafraum.
Tommy Gashi ist zu langsam. Auch
Pierre Schmoll kommt nicht heran.
Eloi Arijs erläuft die Kugel noch und spielt sie blind zur Mitte.
Eloi Arijs kommt völlig freistehend zum Ball.
Friedrich Viertel kommt jedoch blitzschnell aus seinem Kasten und verkürzt somit den Winkel - mit Erfolg!
66:44:
Ulrich Kiesewetter wirkt total gerädert, der Trainer nimmt ihn vom Platz.
Wolfram Kirstein heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
70:22:
Emanuel Piers kriegt den Ball vom Keeper zugerollt und weiß im ersten Moment nicht so recht, was er damit anfangen soll. Er gibt erstmal an
Jacob Dumortier ab, der schon wesentlich entschlossener wirkt und den Ball, mühelos an
Christian Diederich vorbei, in die gegnerische Hälfte führt.
Emanuel Piers schaltet sich ebenfalls in die Offensive ein. Weite Flanke an die Strafraumgrenze.
Eloi Arijs setzt sich gegen
Christian Diederich durch und verlängert mit dem Hinterkopf. Auch
Moritz Wenig schaut teilnahmslos zu.
Adriaan Beyls sprintet in den freien Raum und zieht sofort ab.
Friedrich Viertel bleibt reaktionslos stehen, der Ball geht aber ohnehin haarscharf am Gehäuse vorbei.
83:34: Jetzt geht auch auf den Rängen die Post ab! Die Fans feiern jetzt schon, als gäbe es keinen Morgen mehr.
84:44: Wieder kommt
Belgien über die Seite.
Jules Decock erkämpft sich den Ball an der Mittellinie und spielt das Leder erstmal zu
Jacob Dumortier auf die Flanke hinaus. Dieser geht erstmal die Linie entlang.
Moritz Wenig schläft. Doppelpass mit
Jacob Dumortier, jetzt hätte er Platz. Kurze Flanke zur Mitte.
Eloi Arijs verlängert mit dem Kopf zu
Adriaan Beyls. Der stoppt erstmal den Ball. So eine Chance kommt so schnell nicht wieder. Mach was daraus, Junge. Ablage für
Hugo Moerman, der das lange Eck anvisiert.
Friedrich Viertel hechtet aber hin und faustet den Ball gerade noch weg.
87:39: Ein Unglück kommt selten allein. Zuerst wird
Georg Knust von
Emanuel Piers umgegrätscht, danach bekommt er auch noch den Ball mitten in den Laufstall der Zwillinge - da bleibt schon mal die Luft weg! Der Referee zeigt
Emanuel Piers den gelben Karton.
90:00: Der Schiedsrichter erlöst uns!
Österreich gewinnt das Gruppenspiel gegen
Belgien mit Mühe und Not
1:
0. Auch wenn die heutige Darbietung beider Teams mit Sicherheit kein Augenschmaus war, den Trainern wurde zumindest klar aufgezeigt, woran sie noch zu arbeiten haben. In diesem Sinne, ich wünsche Ihnen was!
Endstand
Heim 1:0 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 56%:44% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 41%:59% Gast