0:00:
Österreich gegen
Dänemark! Die Freundschaft der beiden Trainer wird heute für mindestens 90 Minuten in den Hintergrund rücken. Zahlreiche Fans sind ebenfalls ins Stadion gepilgert. Kein Wunder, die perfekten Wetterverhältnisse schreien ja gerade zu nach einem Fußball-Spiel. Zum Glück dürfen wir hier und jetzt bei diesem ersten Gruppenspiel live dabei sein, EM-Teamchef.at sei dank!

9:55:
Dänemark ist im Besitz des Balles und versucht, kontrolliert nach vorne zu spielen.
Eigild Sorensen und
Stein Haagen halten die Kugel in den eigenen Reihen.
Philipp Riedmueller und
Wolfgang Werner sprinten jedoch hastig hinterher, letzterer spitzelt das Leder ins Seitenaus - toller Einsatz.
Österreich setzt zum Konterangriff an.
Christian Diederich führt den Ball in Richtung Sechzehner und sieht sich nach mitgelaufenen Kollegen um.
Philipp Riedmueller wäre eine Anspielstation. Stattdessen bringt er aber den ebenfalls mitgelaufenen
Philipp Riedmueller ins Spiel. Jetzt herrscht Überzahlspiel. Fünf gegen Drei. Was macht
Österreich daraus?
Bernd Lippert fuchtelt bereits völlig freistehend auf der anderen Seite mit den Armen herum. Den versucht er auch anzuspielen. Mit Erfolg.
Stein Haagen will ihn per Foul stoppen, stellt sich dabei aber ganz schön dumm an. Pass zu
Wolfgang Werner, jetzt ist die Riesenchance da. Er zieht ab!
Ebbe Stephensen macht sich lang und lenkt die Kugel noch an den Pfosten. Der Ball springt zurück in den Strafraum.
Wolfgang Werner muss nur noch einschieben, er trifft den Ball aber nicht richtig und schießt um Zentimeter am Kasten vorbei. Eine Riesenchance, die er da vergeben hat!

10:50:
Eigild Sorensen erkämpft sich den Ball an der Mittellinie und leitet einen Angriff ein. Der Junge sorgt heute für viel Schwung nach vorne, da kommt ihm die offensive Marschroute des Trainers sicher entgegen. Er läuft zwei Schritte und legt für
Verner Thoresen quer, der für
Frederik Bohr durchlaufen lässt. Dieser greift ganz tief in die Trickkiste und geht in Cristiano Ronaldo-Manier an
Tommy Gashi vorbei. Jetzt stünde er in guter Schussposition. Auch, weil
Tommy Gashi verpennt und viel zu viel Platz lässt. Stattdessen kommt der Pass zum völlig freistehenden
Åke Rask. Der nimmt das Leder einmal mit und bringt ihn mit Gefühl im rechten Eck unter. Tooor!
Neuer Spielstand
Heim 0:1 Gast

12:32:
Eigild Sorensen erackert sich den Ball in der eigenen Hälfte und sucht sofort nach offensiven Anspielstationen.
Stein Haagen wäre da beispielsweise eine Möglichkeit.
Verner Thoresen erhält den Ball. Unter Bedrängnis gelingt es ihm, die Kugel geschickt abzuschirmen und sich von
Alwin Koehler und
Kurt Moep zu lösen. Weltklasse gemacht. Mittels No-Look-Pass, wenn ich es richtig gesehen habe, spielt er den stark aufspielenden und sich immer anbietenden
Frederik Bohr frei. 20 Meter vor dem Kasten angekommen blickt er einmal kurz auf und sieht, dass Platz da ist.
Moritz Wenig und
Alwin Koehler stehen viel zu weit weg, jetzt muss er doch schießen. Als hätte er mich gehört, er zieht sofort ab! Das Leder wird noch abgefälscht und somit zur leichten Beute für
Friedrich Viertel. Der hätte sogar reingehen können, wenn da
Kennet Frisk nicht noch seine Beine im Spiel gehabt hätte.

35:18:
Eigild Sorensen erackert sich den Ball in der eigenen Hälfte und sucht sofort nach offensiveren Anspielstationen.
Stein Haagen wäre da beispielsweise eine Möglichkeit. Viel zu überhastet.
Philipp Riedmueller steht aber scheinbar unter Strom und fängt seinen Pass-Versuch zu
Helmer Jenssen mit hohem Einsatz ab. Respekt!
40:30:
Eigild Sorensen fängt den Ball in der eigenen Hälfte ab und geht sofort wieder in die Offensive.
Stein Haagen kriegt die Kugel und treibt Ball und Kollegen nach vorne. Die Marschroute scheint klar zu sein!
Kurt Moep sieht aber nicht lange zu und geht entschlossen dazwischen, schon hat
Österreich wieder den Ball. Auch
Philipp Riedmueller und
Konrad Kuemmel gebührt ein großes Lob, sie haben die möglichen Anspielstationen geschickt abgedeckt.
43:21: Das ist selbst für die Hartgesottenen unter uns nicht leicht anzusehen.
Philipp Riedmueller springt
Frederik Bohr mit gestreckten Beinen gegen das Schienbein.
Frederik Bohr steht zum Freistoß bereit. Etwa 25 Meter vor dem Tor und aus spitzem Winkel. Entscheidet er sich für eine Flanke oder schießt er direkt auf das Tor. Weder noch. Der Ball geht etwa einen Meter am langen Eck vorbei.
45:00: Halbzeit
46:21:
Helmer Jenssens Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Arendt Jepsen heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
49:44: Der Arbeitstag von
Ivar Didriksen ist zu Ende.
Jeppe Christensen heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
51:47:
Rune Salmonsens Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld. Neu ins Spiel kommt
Ejnar Nyman.
52:35: Alles oder nichts, so die Marschroute bei
Dänemark!
Stein Haagen schnappt sich in der eigenen Hälfte den Ball und tanzt anschließend
Philipp Riedmueller und
Wolfgang Werner aus. Das kann sich sehen lassen, dafür gibt's völlig zurecht Szenenapplaus. Bei
Konrad Kuemmel ist jedoch schon wieder Endstation.
53:07: Bei
Alwin Koehler ist die Luft draußen, sein Arbeitstag ist vorbei. Neu ins Spiel kommt
Pierre Schmoll.
55:40:
Philipp Riedmueller ist ausgelaugt und darf vom Platz. Neu ins Spiel kommt
Wolfram Kirstein.
57:06: Für
Konrad Kuemmel ist der Arbeitstag vorbei, völlig ausgelaugt trabt er vom Platz.
Ralph Pfau wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
58:25:
Dänemark setzt alles auf eine Karte.
Eigild Sorensen macht von hinten Dampf und dirigiert seine Kollegen nach vorne. Totale Offensive lautet die Devise. Er gibt erstmal an
Eigild Sorensen ab, der gerade noch in heftige Diskussionen mit dem Trainer verwickelt war. Er fackelt nicht lange und schießt den Ball gezielt nach vorne.
Jeppe Christensen setzt sich unter Bedrängnis von
Tommy Gashi durch und zieht sofort in den Strafraum ein. Mein lieber Mann, so einen Antritt möchte ich haben. Querpass zur Mitte!
Åke Rask stoppt den Ball und hält dann sofort drauf.
Friedrich Viertel bringt seine Fingerspitzen gerade noch hinter den Ball und rettet!
59:40: Ein klasse Darbietung, die die Gäste hier abliefern. Selbst
SV Pfefferonis Mundwinkeln zeigen langsam aufwärts.
60:42: Ein Unglück kommt selten allein. Zuerst wird
Eigild Sorensen von
Kurt Moep umgegrätscht, danach bekommt er auch noch den Ball mitten in den Laufstall der Zwillinge - da bleibt schon mal die Luft weg! Der Schiedsrichter zeigt
Kurt Moep die gelbe Karte.
62:48: Einwurf für
Dänemark.
Eigild Sorensen bedient
Arendt Jepsen, der sieht, dass sämtliche Mitspieler schon in der gegnerischen Hälfte stehen. Totale Offensive lautet die taktische Vorgabe des Trainers. Er schlägt den Ball sofort nach vorne. Die Kugel findet jedoch keinen Mitspieler sondern wird zur sicheren Beute von
Kurt Moep und
Ralph Pfau, die ihren Job verzüglich machen. Zum Unmut von
Ejnar Nyman, der den Absender quer über den ganzen Platz anmotzt.
63:45:
Kennet Frisk krümmt sich nach einer Attacke von
Bernd Lippert am Boden. Dem Geschehen ging ein versteckter Tritt abseits des Balles voraus, der Linienrichter hat den Referee aber sofort auf das Vergehen hingewiesen.
Kennet Frisk tritt zum Freistoß an. Der Ball liegt etwa 18 Meter vor dem gegnerischen Gehäuse. Entschlossener Blick beim Schützen. Scharfer Schuss ins lange Eck - knapp vorbei. Der gegnerische Tormann wäre aber wohl noch dran gewesen, wäre der Ball aufs Tor gegangen.

70:23:
Stein Haagen dribbelt in die gegnerische Hälfte und bedient
Arendt Jepsen, der am Flügel lauert.
Wolfram Kirstein stellt, nett formuliert, nicht die größte Hürde dar. Der Ballführende hat viel Platz, weil sich
Christian Diederich scheinbar nicht zuständig fühlt, macht aber zum Unverständnis des Publikums gar nichts daraus und spielt sofort zu
Arendt Jepsen ab. Der wirkt schon wesentlich entschlossener und wechselt erstmal die Seite.
Aage Boss nimmt perfekt an und ist nicht zu stoppen. Wenn das eine Attacke sein soll, was
Christian Diederich da praktiziert, na dann gute Nacht
Österreich. Schöne Flanke.
Kennet Frisk probiert's via Seitfallzieher, trifft den Ball aber nicht korrekt. Eine leichte Übung für
Friedrich Viertel, der den Ball fangen kann.

73:27: Foul von
Kurt Moep: Er gibt
Stein Haagen einen kleinen Schubser und bringt ihn damit völlig aus der Koordination. In Kürze folgt der Freistoß. Das sind mindestens 30 Meter bis zum Tor. Doch dass
Stein Haagen einen Hammer-Schuss hat, ist weitläufig bekannt. Er zieht ab, das sieht gefährlich aus! Doch der Ball geht an den Außenpfosten und von dort ins Toraus.
83:42: Einwurf für
Dänemark.
Eigild Sorensen bedient
Stein Haagen, der sieht, dass sämtliche Mitspieler schon in der gegnerischen Hälfte stehen. Totale Offensive lautet die taktische Vorgabe des Trainers. Er schlägt den Ball sofort nach vorne.
Stein Haagen setzt seinen Körper gegen
Tommy Gashi perfekt ein und verschafft sich etwas Raum. Durch eine Unebenheit im Boden stolpert er jedoch über die Kugel. So unschuldig er da auch ist, aber das sieht verdammt witzig aus.
Robert Netzer ist zur Stelle und hält den Ball erstmal in den eigenen Reihen.
Verner Thoresen wäre gut gestanden und kann nur den Kopf schütteln.
85:52:
Stein Haagen spielt nach einem kleinen Rempler von
Wolfgang Werner den sterbenden Schwan und bekommt vom Schiedsrichter den Freistoß geschenkt. Der Referee zeigt
Wolfgang Werner den gelben Karton.
88:50:
Stein Haagen dribbelt in die gegnerische Hälfte und bedient
Arendt Jepsen, der am Flügel lauert.
Kurt Moep stellt, nett formuliert, nicht die größte Hürde dar. Zweikampf mit
Ralph Pfau, doch der geht entschlossener zur Sache und schnappt sich den Ball. Mit ein wenig mehr Mannschaftsdienlichkeit hielte
Dänemark wohl noch den Ball in den eigenen Reihen.
90:00: Schlusspfiff! Die Gäste gewinnen hier knapp aber doch mit
1:
0. Wie es in einem EM-Spiel zu erwarten ist liefen die Spieler mit Messern in den Schienbeinschützern auf.
Endstand
Heim 0:1 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 48%:52% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 45%:55% Gast