0:00: EM-Teamchef.at meldet sich live vom Viertelfinale! Die heutige Begegnung zwischen
England und
Belgien entscheidet alles, beide wollen unbedingt ins Halbfinale aufsteigen. Los geht's!

10:16: Wieder ist
Belgien am Ball.
Kurt De Rijcke und
Hervé De Loof erarbeiten sich gegen
Mckinley Brownle das Leder in der eigenen Hälfte. Ihre Mitspieler, allen voran
Carlos Depoorter, lassen sie aber völlig im Stich. Mangels Anspielstationen versuchen sie es alleine und verlieren sofort wieder den Ball. Am selbstbewussten
Olen Kehn ist heute nur schwer vorbeizukommen, wie auch in dieser Situation.
England setzt zum Konterangriff an.
Orville Hosler führt den Ball in Richtung Sechzehner und sieht sich nach mitgelaufenen Kollegen um.
Douglass Weikert wäre eine Anspielstation. Stattdessen bringt er aber den ebenfalls mitgelaufenen
Mckinley Brownle ins Spiel. Jetzt herrscht Überzahlspiel. Fünf gegen Drei. Was macht
England daraus?
Douglass Weikert fuchtelt bereits völlig freistehend auf der anderen Seite mit den Armen herum. Den versucht er auch anzuspielen. Mit Erfolg.
Hervé De Loof will ihn per Foul stoppen, stellt sich dabei aber ganz schön dumm an. Pass zu
Olen Kehn, jetzt ist die Riesenchance da. Er zieht ab!
Freek Christiaens macht sich lang und lenkt die Kugel noch an den Pfosten. Der Ball springt zurück in den Strafraum.
Sol Salato muss nur noch einschieben, er trifft den Ball aber nicht richtig und schießt um Zentimeter am Kasten vorbei. Eine Riesenchance, die er da vergeben hat!

30:25:
Kurt De Rijcke weiß nicht so recht was er machen soll und läuft mit dem Ball erstmal zur Mitte.
Hervé De Loof stünde frei.
Kurt De Rijcke fordert lautstark den Ball und kriegt ihn auch, wenngleich er leichte Probleme bei der Mitnahme hat. Trotzdem schafft er es, auch dank der Mithilfe von
Hervé De Loof, an
Shelton Heppeard vorbeizukommen. Und sogar das Auge für den freistehenden
Kurt De Rijcke hat er noch.
Orville Hosler hat die Situation völlig verpennt. Jetzt muss es schnell gehen. Er zieht sofort zur Mitte, seine Ablage fällt aber zu unpräzise aus,
Douglass Weikert fängt die Kugel ohne Mühe ab - Chance vertan.
England setzt zum Konterangriff an.
Orville Hosler führt den Ball in Richtung Sechzehner und sieht sich nach mitgelaufenen Kollegen um.
Mckinley Brownle wäre eine Anspielstation. Er agiert aber viel zu eigensinnig und vertendelt leichtfertig den Ball. Ohne den großartigen Einsatz von
Kurt De Rijcke hätte diese Aktion aber böse enden können.
Yves Verschuere weiß das und bedankt sich bei seinem Kollegen.

34:41:
Douglass Weikert ist ausgelaugt und darf vom Platz.
Carlo Keithley wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
43:39:
Olen Kehn ist ausgelaugt und darf vom Platz.
Esteban Grell heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
45:00: Halbzeit
46:14:
Carlo Keithley wirft in der eigenen Hälfte ein.
Orville Hosler kommt zum Ball und schaut sich erstmal nach Anspielstationen um. Er peitscht seine Kollegen nach vorne und spielt den Ball zu
Shelton Heppeard, der zum Doppelpass mit
Tyson Angelini ansetzt und sofort die Linie entlang geht. Die Kugel verspringt etwas und auch
Hervé De Loof setzt ihn nun unter Bedrängnis, trotzdem bringt er die Flanke noch irgendwie zur Mitte.
Freek Christiaens kommt etwas zu spät heraus, kann den Ball aber im Nachfassen festhalten.
48:53: Der Trainer nimmt
Orville Hosler vom Platz.
Zachary Gonsalues wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
52:48:
England ist im Besitz des Balles und versucht, kontrolliert nach vorne zu spielen.
Zachary Gonsalues und
Terrence Gehri halten die Kugel in den eigenen Reihen.
Esteban Grell trägt den Angriff nun etwas behäbig nach vorne und gibt an
Shelton Heppeard ab. Dieser lupft den Ball völlig überraschend über die Hintermannschaft.
Carlos Depoorter und
Tristan Destombes stehen mit weit offenem Mund da und können nur staunen.
Tyson Angelini kann den Ball aber nicht unter Kontrolle bringen.
Freek Christiaens eilt heraus und begräbt das Leder unter sich.

53:58:
Carlo Keithley erackert sich den Ball in der eigenen Hälfte und sucht sofort nach offensiven Anspielstationen.
Zachary Gonsalues wäre da beispielsweise eine Möglichkeit.
Esteban Grell erhält den Ball. Unter Bedrängnis gelingt es ihm, die Kugel geschickt abzuschirmen und sich von
Edwin Van Cutsem und
Kurt De Rijcke zu lösen. Weltklasse gemacht. Mittels No-Look-Pass, wenn ich es richtig gesehen habe, spielt er den stark aufspielenden und sich immer anbietenden
Shelton Heppeard frei. 20 Meter vor dem Kasten angekommen blickt er einmal kurz auf und sieht, dass Platz da ist.
Marnix Van Belle und
Hervé De Loof stehen viel zu weit weg, jetzt muss er doch schießen. Als hätte er mich gehört, er zieht sofort ab! Das Leder wird noch abgefälscht und somit zur leichten Beute für
Freek Christiaens. Der hätte sogar reingehen können, wenn da
Sol Salato nicht noch seine Beine im Spiel gehabt hätte.

57:22:
Tristan Destombes säbelt
Fred Carda von der Seite um und trifft dabei den Ball, weshalb der Schiedsrichter weiterspielen lässt.
69:07: Der Arbeitstag von
Edwin Van Cutsem ist zu Ende.
François Blomme heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
70:40: Der Arbeitstag von
Severin Debruyne ist zu Ende. Mit
Sonny Schoukens soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
71:29: Der Arbeitstag von
Marnix Van Belle ist zu Ende. Mit
Edward Putman soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
72:03:
Sonny Schoukens späht auf einen weiten Ball, vorne steht aber niemand wirklich frei, er gibt das Rundleder erstmal an
Marnix De Mulder weiter. Auf der Seite fordert
Sonny Schoukens den Ball, und kriegt ihn auch. Er tanzt
Esteban Grell und
Tyson Angelini sehenswert aus und schlägt - zum Ärger des freistehenden
Kurt De Rijcke - eine hohe Flanke in den Strafraum.
Edward Putman und
Yves Verschuere stehen völlig frei. Letzterer kriegt das Leder und kann es schwer aber doch unter Kontrolle bringen. Es kommt zu einem Gestocher im Strafraum. Der Ball kommt irgendwie zu
Yves Verschuere, der wie aus dem nichts abzieht. Die Kugel wird gleich zweimal abgefälscht und kullert im Schritttempo über die Linie - wenn nicht der schönste, aber auf jeden Fall einer der kuriosesten Treffer des Spieltages.
Neuer Spielstand
Heim 0:1 Gast

75:01:
Hervé De Loof erkämpft sich das Leder am eigenen Sechzehner und leitet mit einem langen Ball den Gegenangriff ein. Die Kick-and-Rush-Devise ist nicht mehr zu verleugnen.
Kurt De Rijcke steigt 20 Meter vor dem gegnerischen Kasten hoch und verlängert.
Esteban Grell hat auch in diesem Kopfballduell am heutigen Tag das Nachsehen. Doch weder
Richard Roose noch
François Blomme haben damit gerechnet.
Shelton Heppeard reagiert viel schneller, ergattert sich das Leder und gibt an
Tyson Angelini weiter. Lang hat er nicht gedauert, der
Belgien-Angriff.
80:12: Die Hausherren sind harmlos wie Meerschweinchen. Kein Wunder, dass langsam die ersten Pfiffe aus dem Publikum ertönen.
87:02: Einwurf durch
Kurt De Rijcke.
Hervé De Loof nimmt den Ball an und ist voller Tatendrang. Der Trainer fordert weite Bälle nach vorne. Stattdessen spielt er aber erstmal kurz zu
Carlos Depoorter ab. Der läuft wenige Schritte, gibt an
Sonny Schoukens weiter und der spielt den Ball hoch in den gegnerischen Sechzehner.
Esteban Grell und
Shelton Heppeard haben da zu lasch attackiert.
Edward Putman gewinnt das Kopfballduell gegen
Zachary Gonsalues und verlängert ideal.
Edward Putman kommt fünf Meter vor dem Kasten zum Ball und überlupft den herausstürmenden Torwart - Wahnsinns-Ding! Der Ball senkt sich wenige Zentimeter vor der Latte und zappelt im Netz.
Neuer Spielstand
Heim 0:2 Gast

90:00: Schlusspfiff! Die Gäste gewinnen hier knapp aber doch mit
2:
0. Wie es in einem EM-Spiel zu erwarten ist liefen die Spieler mit Messern in den Schienbeinschützern auf. Für
Belgien geht es ins Halbfinale,
England muss nach Hause fahren.
Endstand
Heim 0:2 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 51%:49% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 53%:47% Gast