0:00: Endlich geht es los, die EM ist eröffnet! Ich begrüße Sie zum wichtigen Aufeinandertreffen zwischen
Schweiz und
Griechenland. Beide Mannschaften wollen sich im ersten Spiel der Gruppe eine gute Ausgangslage verschaffen. Wir sind gespannt!
3:47:
Schweiz setzt alles auf eine Karte.
Ronny Loos macht von hinten Dampf und dirigiert seine Kollegen nach vorne. Totale Offensive lautet die Devise. Er gibt erstmal an
Lothar Wege ab, der gerade noch in heftige Diskussionen mit dem Trainer verwickelt war. Er fackelt nicht lange und schießt den Ball gezielt nach vorne.
Lothar Wege setzt sich unter Bedrängnis von
Pantelimon Kotas durch und zieht sofort in den Strafraum ein. Mein lieber Mann, so einen Antritt möchte ich haben. Querpass zur Mitte!
Sepp Raeder stoppt sich kurz den Ball und zieht dann sofort ab.
Argirios Kakos ist noch mit den Fingerspitzen dran, kann den Treffer aber nicht mehr verhindern!! Toor!
Neuer Spielstand
Heim 1:0 Gast

6:15:
Sascha Gockel krümmt sich nach einer Attacke von
Velissarios Ladas am Boden. Dem Geschehen ging ein versteckter Tritt abseits des Balles voraus, der Linienrichter hat den Referee aber sofort auf das Vergehen hingewiesen.
Sascha Gockel wird den Freistoß ausführen. Das sind mindestens 30 Meter, trotzdem scheint er es direkt versuchen zu wollen. Fünf Schritte Anlauf, ein scharfer Schuss mit dem Vollspann. Meilenweit über den Kasten.

15:34:
Ronny Loos dribbelt in die gegnerische Hälfte und bedient
Lothar Wege, der am Flügel lauert.
Apostolos Takes stellt, nett formuliert, nicht die größte Hürde dar. Der Ballführende hat viel Platz, weil sich
Apostolos Takes scheinbar nicht zuständig fühlt, macht aber zum Unverständnis des Publikums gar nichts daraus und spielt sofort zu
Ronny Loos ab. Der wirkt schon wesentlich entschlossener und wechselt erstmal die Seite.
Ulf Roehrig nimmt perfekt an und ist nicht zu stoppen. Wenn das eine Attacke sein soll, was
Zissis Sotir da praktiziert, na dann gute Nacht
Griechenland. Schöne Flanke.
Sepp Raeder probiert's via Seitfallzieher, trifft den Ball aber nicht korrekt. Eine leichte Übung für
Argirios Kakos, der den Ball fangen kann.

25:22:
Schweiz hat den Ball.
Ronny Loos läuft zwei Schritte mit dem Ball und schießt ihn anschließend mit entschlossener Miene hoch und weit nach vorne. Das schmeckt dem Trainer.
Leandro Schwartz weniger, er wäre frei gestanden. Technisch versiert stoppt
Ulf Roehrig den Ball - und das unter starker Bedrängnis. Kettenhund
Apostolos Takes lässt ihm keinen Zentimeter Raum. Es gelingt ihm aber, seinen Gegenspieler und
Pantelimon Kotas abzuschütteln. Sofort sucht er den schnellen Weg in Richtung Tor. Geht da was? Ja! Er zieht sofort ab.
Sepp Raeder fälscht den Ball noch unfreiwillig ab, so dass dieser in Zeitlupen-Geschwindigkeit ins Tor kullert!
Argirios Kakos ist machtlos!
Neuer Spielstand
Heim 2:0 Gast

28:47: Einwurf durch
Ronny Loos.
Ulf Roehrig nimmt den Ball an und ist voller Tatendrang. Der Trainer fordert weite Bälle nach vorne. Stattdessen spielt er aber erstmal kurz zu
Jörg Standke ab. Der läuft wenige Schritte, gibt an
Ulf Roehrig weiter und der spielt den Ball hoch in den gegnerischen Sechzehner.
Apostolos Takes und
Xenofon Mavros haben da zu lasch attackiert.
Carlo Kemper gewinnt das Kopfballduell gegen
Zissis Sotir und verlängert ideal.
Carlo Kemper kommt fünf Meter vor dem Tor zum Ball setzt zum Lupfer an.
Argirios Kakos bleibt jedoch in seinem Gehäuse und fängt den Ball ohne Mühe.
38:35: Also wenn man in das Gesicht von
huemer1 blickt, käme man nicht einmal ansatzweise auf die Idee, dass seine Elf führen könnte. Wirklich zufrieden scheint er nicht zu sein.
39:41:
Reinhold Limbach späht auf einen weiten Ball, vorne steht aber niemand wirklich frei, er gibt das Rundleder erstmal an
Ronny Loos weiter. Auf der Seite fordert
Ulf Roehrig den Ball, und kriegt ihn auch. Er tanzt
Apostolos Takes und
Xenofon Mavros sehenswert aus und schlägt - zum Ärger des freistehenden
Jörg Roessner - eine hohe Flanke in den Strafraum.
Jörg Roessner und
Sepp Raeder stehen völlig frei. Letzterer kriegt das Leder und kann es schwer aber doch unter Kontrolle bringen. Es kommt zu einem Gestocher im Strafraum. Der Ball kommt irgendwie zu
Sepp Raeder, der wie aus dem nichts abzieht. Die Kugel wird gleich zweimal abgefälscht und kullert im Schritttempo über die Linie - wenn nicht der schönste, aber auf jeden Fall einer der kuriosesten Treffer des Spieltages.
Neuer Spielstand
Heim 3:0 Gast
45:00: Halbzeit
47:05: Wenig Offensiv-Geist im Aufbauspiel von
Schweiz.
Carlo Kemper und
Leandro Schwartz schieben sich seelenruhig den Ball am eigenen Sechzehner zu. Letzterer probiert es mit einem langen Ball auf den Flügel. Dieser findet
Jörg Roessner, der zwar kurzzeitig aus dem Tritt gerät, das Leder aber noch unter Kontrolle bringen kann.
Carlo Kemper läuft ebenfalls mit, er probiert's aber erstmal auf eigene Achse.
Sepp Raeder und
Sascha Gockel lauern an der Strafraumgrenze, letzterer kriegt den Ball. Jetzt muss er schießen. Doch er zögert zu lange,
Pantelimon Kotas geht kompromisslos dazwischen und haut das Leder auf die Tribüne.

47:44: Jetzt ist Pfeffer in der Partie.
Theofanis Garis grätscht
Leandro Schwartz von der Seite um, eine Rudelbildung ist die Folge.
Leandro Schwartz tritt zum Freistoß an. Der Ball liegt etwa 18 Meter vor dem gegnerischen Gehäuse. Entschlossener Blick beim Schützen. Scharfer Schuss ins lange Eck - knapp vorbei. Der gegnerische Tormann wäre aber wohl noch dran gewesen, wäre der Ball aufs Tor gegangen.
49:15: Bei
Lothar Wege ist die Luft draußen, sein Arbeitstag ist vorbei.
Rudolf Siebert heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
50:49:
Schweiz lässt den Ball gekonnt in den eigenen Reihen laufen, sehr zur Freude der Fans.
Jörg Roessner zu
Jörg Standke, der gibt wiederum an
Sascha Gockel weiter.
Ulf Roehrig führt das Leder durch den Mittelkreis und wird kaum attackiert. Was
Apostolos Takes und
Xenofon Mavros da machen, ist schlichtweg zu wenig.
Jörg Roessner kriegt die Kugel in den Lauf und ist auf dem Flügel nun völlig auf sich allein gestellt - gegen
Antonios Caras und
Giannoulis Gonce. Er bedient
Sepp Raeder, der in Richtung Strafraumeck dribbelt, sofort abzieht und den Ball ins lange Eck zirkelt - ein unglaubliches Tor!!
Argirios Kakos streckt sich vergeblich, da war nichts zu halten.
Neuer Spielstand
Heim 4:0 Gast
52:48: Für
Sepp Raeder ist der Arbeitstag vorbei, völlig ausgelaugt trabt er vom Platz.
Kasimir Hoyer wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
54:42: Zack!
Jörg Roessner säbelt
Giannoulis Gonce aus vollem Lauf um - eine derbe Attacke. Der Schiedsrichter hat es jedoch anders gesehen und lässt weiterlaufen. Eine krasse Fehlentscheidung!
65:40:
Reinhold Limbach ist am eigenen Sechzehner am Ball und wird bereits dort unter Druck gesetzt.
Rudolf Siebert eilt ihm zur Hilfe, aber auch der wird streng bewacht. Er versucht's auf eigene Gefahr allein. Mit Erfolg. Sehr zum Unmut des Trainers und jenem des freistehenden
Ulf Roehrig packt er anschließend einen langen Ball auf den losstartenden
Rudolf Siebert aus. Der nimmt den Ball, eng gedeckt von
Zissis Sotir, ideal mit und entledigt sich seiner Klette, die
Giannoulis Gonce heißt. Sofort kommt die Ablage für den gut postierten
Kasimir Hoyer, der aus gut 15 Metern abzieht - Glanzparade von
Argirios Kakos.

70:29:
Schweiz steht tief gestaffelt und versucht nun durch
Jörg Roessner und
Carlo Kemper, das Leder kontrolliert in den eigenen Reihen zu halten.
Jörg Roessner führt das Leder nun flott durch die Mitte und bringt
Rudolf Siebert ins Spiel, nachdem
Carlo Kemper durchgelassen hat. Der macht nun richtig Dampf und setzt sich gegen
Antonios Caras und
Pantelimon Kotas durch. In der Mitte wartet
Kasimir Hoyer mutterseelenallein. Der kriegt den Ball ideal auf den Fuß und verwandelt eiskalt -
Argirios Kakos ist chancenlos!
Neuer Spielstand
Heim 5:0 Gast

74:51:
Rudolf Siebert und
Leandro Schwartz schieben sich den Ball am eigenen Sechzehner zu. Letzterer bringt den entgegenkommenden
Sascha Gockel ins Spiel.
Ulf Roehrig fordert 15 Meter vor dem gegnerischen Strafraum den Ball - und kriegt ihn auch. Doppelpass mit
Jörg Roessner. Ein Haken, ein Übersteiger.
Antonios Caras attackiert viel zu lasch. Ein Blick gefolgt von einem weiten Pass auf
Rudolf Siebert. Jetzt könnte was gehen! Dieser zieht sofort volley ab und schießt in Richtung Kreuzeck - doch
Argirios Kakos bringt noch die Fingerspitzen dazwischen.
79:14:
Sascha Gockel ist ausgelaugt und darf vom Platz. Neu ins Spiel kommt
Ingolf Heck.
83:53:
Schweiz steht defensiv.
Ronny Loos sucht verzweifelt nach Anspielstationen, muss das Leder aber zu
Ulf Roehrig zurückspielen. Vielleicht jetzt:
Ulf Roehrig und
Jörg Roessner fordern den Ball. Letzterer kriegt ihn, setzt am Flügel zum Sprint an und lässt
Apostolos Takes und
Xenofon Mavros ganz alt aussehen. Er möchte Flanken, muss aber abbrechen, noch stehen
Ulf Roehrig und
Kasimir Hoyer nicht im Strafraum. Er steht in der Ecke und schirmt den Ball geschickt ab. Mittels Fersentrick schummelt er sich an seinem Gegenüber vorbei, jetzt kommt die Flanke -
Kasimir Hoyer steigt hoch und versenkt die Kugel per Kopf!
Neuer Spielstand
Heim 6:0 Gast
90:00: Ende! Hier haben fast über 90 Minuten klare Verhältnisse geherrscht,
Schweizs
6:
0-Sieg geht daher absolut in Ordnung.
Endstand
Heim 6:0 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 66%:34% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 67%:33% Gast