0:00: Hallo zum Spiel zwischen
Deutschland und
Tschechien, das für beiden Mannschaften enorm wichtig ist! Ich wage keine Prognose und bin damit wohl auch gut beraten, denn hier kann wirklich alles passieren, beide Teams wollen unbedingt das vorzeitige Ausscheiden vermeiden. Der Referee sollte in Kürze anpfeifen!
14:39:
Tschechien hat den Ball.
Vojmír Halik läuft zwei Schritte mit dem Ball und schießt ihn anschließend mit entschlossener Miene hoch und weit nach vorne. Das schmeckt dem Trainer.
Josef Hykes weniger, er wäre frei gestanden. Die Stürmer verpennen die Situation jedoch vollkommen und bleiben wie angewurzelt stehen.
Bruno Klawitter und
Eberhard Eggert schauen den Absender verwundert an und fragen sich, wen er da denn bloß gesehen habe.
21:25:
Vojmír Halik späht auf einen weiten Ball, vorne steht aber niemand wirklich frei, er gibt das Rundleder erstmal an
Veleslav Jezek weiter. Der schlägt den Ball weit nach vorne - viel zu weit.
Bruno Klawitter und
Reinhold Meister haben ihn noch an einem kontrollierten Abschlag gehindert.
29:51:
Tschechien hat den Ball.
Vojmír Halik läuft zwei Schritte mit dem Ball und schießt ihn anschließend mit entschlossener Miene hoch und weit nach vorne. Das schmeckt dem Trainer.
Josef Hykes weniger, er wäre frei gestanden. Technisch versiert stoppt
Ludvík Apel den Ball - und das unter starker Bedrängnis. Kettenhund
Reinhold Meister lässt ihm keinen Zentimeter Raum. Ein quirliger Haken nach links, ein schneller Haken nach rechts. Dann stolpert er jedoch über den Ball.
Eberhard Eggert ist sofort zur Stelle, passt zu
Xaver Heidemann und der putzt aus.
35:37:
Daniel Durica verpasst
Bruno Klawitter in einem Luftduell mittels Ellenbogencheck eine schmerzhafte Nasenkorrektur - das gehört sich nicht.
Bruno Klawitter tritt zum Freistoß an. Der Ball liegt etwa 18 Meter vor dem gegnerischen Gehäuse. Entschlossener Blick beim Schützen. Scharfer Schuss ins lange Eck - knapp vorbei. Der gegnerische Tormann wäre aber wohl noch dran gewesen, wäre der Ball aufs Tor gegangen.

41:43:
Ludvík Apel erkämpft sich das Leder am eigenen Sechzehner und leitet mit einem langen Ball den Gegenangriff ein. Die Kick-and-Rush-Devise ist nicht mehr zu verleugnen. Zu überhastet.
Bruno Klawitter dürfte ihm da noch irgendetwas zugerufen haben, was ihn völlig aus dem Konzept gebracht hat. Der Ball landet im Seitenout. Ein deftiger Wortwechsel ist die Folge.
Reinhold Meister schreitet ein und hält die Streithähne auseinander.
Bruno Thormann setzt zum schnellen Gegenangriff an und spielt steil auf
Reinhold Meister. Der tanzt
Ludvík Apel aus und sprintet auch noch
Martin Kaba davon. Nun herrscht Überzahlspiel. Drei gegen zwei, was macht
Deutschland daraus? Hohe Flanke auf den zweiten Posten, dort steht
Bruno Klawitter mutterseelenallein. Der nimmt den Ball technisch versiert an und schließt sofort ab. Er will schon jubeln, macht die Rechnung aber ohne
Robert Hajek, der parieren kann.

44:21: Derber Einstieg von
Ludvík Apel, der
Benjamin Kaller mit gestrecktem Bein in die Wade springt. In Kürze folgt der Freistoß. Das sind mindestens 30 Meter bis zum Tor. Doch dass
Benjamin Kaller einen Hammer-Schuss hat, ist weitläufig bekannt. Er zieht ab, das sieht gefährlich aus! Doch der Ball geht an den Außenpfosten und von dort ins Toraus.
45:00: Halbzeit
45:58:
Luis Doellings Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Xavier Gaga heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
47:14: Der Trainer nimmt
Benjamin Kaller vom Platz.
Roman Reiner heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
48:39:
Reinhold Meisters Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld. Neu ins Spiel kommt
Eike Lammers.
51:30: Der Arbeitstag von
René Vitek ist zu Ende.
Luboslav Romanek heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
53:32:
Josef Hykess Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Augustin Manak wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
57:34:
Bronislav Kostals Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Bohumil Bednar soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
58:18:
Tschechien setzt auf Flügelspiel.
Luboslav Romanek kriegt das Leder von
Augustin Manak und startet einen Angriffsversuch über die rechte Seite.
Bruno Klawitter geht aber im rechten Moment dazwischen und befördert den Ball ins Aus. Dafür gibt's Applaus von
Eike Lammers.
58:56: Unglaublich, mit welcher Begeisterung die Fans dabei sind, ich verstehe mein eigenes Wort nicht mehr. Wenn das die beiden Mannschaften nicht in die Offensive treibt, dann weiß ich auch nicht.
60:29: Böser Einstieg von
Vojmír Halik gegen
Eberhard Eggert. Das ist ein Foul aus der Kategorie "Blumen an die Witwe". Er wälzt sich am Boden, während die Sanitäter auf den Platz eilen.
Eberhard Eggert steht zum Freistoß bereit. Etwa 25 Meter vor dem Tor und aus spitzem Winkel. Entscheidet er sich für eine Flanke oder schießt er direkt auf das Tor. Weder noch. Der Ball geht etwa einen Meter am langen Eck vorbei.
Eberhard Eggert kann verletzungsbedingt nicht weiterspielen und wird ausgewechselt. Er hält sich das Knie, hoffentlich ist da nichts gerissen.
63:44: Autsch!
Roman Reiner fährt gegen
Vladislav Ruzek den Ellenbogen aus. Letzterer geht sofort zu Boden und scheint ein Cut davon getragen zu haben. Eine böse Aktion, die abseits des Balles stattfand und der Referee somit nicht sehen konnte.
64:22:
Vladislav Ruzek entledigt sich seiner Klette - sie hört auf den Namen
Bruno Klawitter - und marschiert aufs gegnerische Tor zu. Auf den Seiten wäre viel Platz. Er passt den Ball nochmal auf den Flügel hinaus.
Vladislav Ruzek spielt seine Schnelligkeit aus und lässt
Bruno Thormann und
Xaver Heidemann einfach stehen. Schöne Flanke zur Mitte.
Pradoslav Hutnik stoppt den Ball mit der Brust, danach kommt es zu einem Getümmel am Elfer-Punkt.
Bruno Thormann haut total daneben.
Tschechien reklamiert Handspiel, der Schiedsrichter hat aber nichts gesehen.
Ferdinand Brehmer kann klären.

69:21: Wieder kommt
Tschechien über die Seite.
Luboslav Romanek erkämpft sich den Ball an der Mittellinie und spielt das Leder erstmal zu
Augustin Manak auf die Flanke hinaus. Dieser geht erstmal die Linie entlang.
Bruno Thormann schläft. Doppelpass mit
Luboslav Romanek, jetzt hätte er Platz. Kurze Flanke zur Mitte.
Pradoslav Hutnik verlängert mit dem Kopf zu
Ludvík Apel. Der stoppt erstmal den Ball. So eine Chance kommt so schnell nicht wieder. Mach was daraus, Junge. Ablage für
Pradoslav Hutnik, der den Ball ins rechte Eck schlenzt. Ein wunderschönes Tor!
Neuer Spielstand
Heim 0:1 Gast
81:46:
Ferdinand Brehmer säbelt
Ludvík Apel von der Seite um und trifft dabei den Ball, weshalb der Schiedsrichter weiterspielen lässt.
87:13:
Augustin Manak kriegt den Ball vom Keeper zugerollt und weiß im ersten Moment nicht so recht, was er damit anfangen soll. Er gibt erstmal an
Ludvík Apel ab, der schon wesentlich entschlossener wirkt und den Ball, mühelos an
Bruno Thormann vorbei, in die gegnerische Hälfte führt.
Vojmír Halik schaltet sich ebenfalls in die Offensive ein. Weite Flanke an die Strafraumgrenze.
Pradoslav Hutnik setzt sich gegen
Bruno Thormann durch und verlängert mit dem Hinterkopf. Auch
Ferdinand Brehmer schaut teilnahmslos zu.
Pradoslav Hutnik sprintet in den freien Raum und zieht sofort ab.
Helge Bittner bleibt reaktionslos stehen, der Ball geht aber ohnehin haarscharf am Gehäuse vorbei.

90:00: Der Referee pfeift das Spiel ab.
Deutschland hat hier auf allen Linien enttäuscht, auch wenn das Ergebnis am Ende knapp ausfällt. Speziell im Spielaufbau hat die Truppe von
Spielberg einiges an Aufholbedarf.
Tschechien hat sich im Gegensatz richtig ins Zeug gelegt. Man hat dem ein oder anderen Akteur richtig angemerkt, dass er sich für weitere Aufgaben empfehlen möchte.
Endstand
Heim 0:1 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 58%:42% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 44%:56% Gast