0:00: EM-Teamchef.at meldet sich live vom Halbfinale! Die heutige Begegnung zwischen
Schweiz und
Kroatien entscheidet alles, beide wollen unbedingt ins Finale aufsteigen. Das ungeliebte Spiel um den dritten Platz gilt es dringend zu vermeiden, aber beide Mannschaften sind ebenbürtig. Uns steht also ein spannendes Spiel bevor, los geht's!

3:52: Alles oder nichts, so die Marschroute bei
Schweiz!
Nikolai Nass schnappt sich in der eigenen Hälfte den Ball und tanzt anschließend
Radivoj Gašpar und
Nenad Gudelj aus. Das kann sich sehen lassen, dafür gibt's völlig zurecht Szenenapplaus. Sofort kommt der Steilpass in die Spitze.
Nikolai Nass setzt seine Schnelligkeit ideal ein und ist noch vor
Nevijo Tomšić am Ball, der etwas verschlafen hat. Via Übersteiger tanzt er seinen Gegenspieler spektakulär aus. Auch an
Nevijo Tomšić geht er mühelos vorbei. Pass zur Mitte. Da steht
Nikolai Nass, der sofort durchzieht und den Ball an die Latte hämmert. Von dort springt der Ball ins Toraus.
Rozario Tadić hat nichtmal mit der Wimper gezuckt, so schnell ging das gerade eben.

11:49: Einwurf für
Schweiz.
Adam Gast bedient
Andreas Jabilonski, der sieht, dass sämtliche Mitspieler schon in der gegnerischen Hälfte stehen. Totale Offensive lautet die taktische Vorgabe des Trainers. Er schlägt den Ball sofort nach vorne.
Olaf Glaeser setzt seinen Körper gegen
Tihomir Acinger perfekt ein und verschafft sich etwas Raum. Er passt in den Rücken von
Olaf Glaeser, trotzdem meistert er die Situation geschickt und bringt sich in Schussposition. Während
Eugen Novaković dumm aus der Wäsche guckt, zieht er sofort ab. Eine leichte Übung für Tormann
Rozario Tadić, der den Ball mühelos fängt. Ein Pass zu
Timo Fritze wäre wohl die bessere Lösung gewesen, der stand völlig frei. Aber im Nachhinein sind wir alle klüger.

14:59: Jetzt wird's hitzig!
Bogoslav Sakač fährt den Ellenbogen gegen
Wilfried Scherer aus und trifft ihn genau an der Schläfe. Er muss mit einem Turban weiterspielen. Gute Freistoß-Position, wie gemacht für
Wilfried Scherer. Der Ball liegt knapp vor der Strafraumgrenze. Er schießt in Richtung kurzes Eck, der Ball bleibt aber in der Mauer hängen.

18:04:
Wilfried Scherer dribbelt in die gegnerische Hälfte und bedient
Claas Rahn, der am Flügel lauert.
Tihomir Acinger stellt, nett formuliert, nicht die größte Hürde dar. Der Ballführende hat viel Platz, weil sich
Karmel žalac scheinbar nicht zuständig fühlt, macht aber zum Unverständnis des Publikums gar nichts daraus und spielt sofort zu
Wilfried Scherer ab. Der wirkt schon wesentlich entschlossener und wechselt erstmal die Seite.
Wilfried Scherer nimmt perfekt an und ist nicht zu stoppen. Wenn das eine Attacke sein soll, was
Atif Mrakovčić da praktiziert, na dann gute Nacht
Kroatien. Schöne Flanke.
Friedwald Laus setzt zum Seitfallzieher an und trifft - die
Schweiz-Fans rasten völlig aus. Geiles Tor! Die Wahl zum Tor des Jahres hat neue Konkurrenz bekommen.
Neuer Spielstand
Heim 1:0 Gast

21:19: Hat der Schiedsrichter Tomaten auf den Augen?
Ralf Gerke rempelt
Vjekoslav Naglić im Strafraum um, einen eindeutigeren Elfer gibt's aus meiner Sicht nicht. Nicht so für den Referee, dieser lässt unter heftigen Protesten weiterlaufen.
28:57:
Claas Rahn erkämpft sich den Ball an der Mittellinie und leitet einen Angriff ein. Der Junge sorgt heute für viel Schwung nach vorne, da kommt ihm die offensive Marschroute des Trainers sicher entgegen.
Radivoj Gašpar und
Nenad Gudelj gehen aber entschlossen dazwischen, noch bevor überhaupt Gefahr entstehen kann.
Andreas Jabilonski ist stinksauer, er wäre völlig frei gestanden.
45:00: Halbzeit
55:22: Der Trainer nimmt
Andreas Jabilonski vom Platz. Mit
Paul Bloed soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
57:57: Der Trainer nimmt
Wilfried Scherer vom Platz.
Marco Ahner soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.

59:04:
Claas Rahn fängt den Ball in der eigenen Hälfte ab und geht sofort wieder in die Offensive.
Paul Bloed kriegt die Kugel und treibt Ball und Kollegen nach vorne. Die Marschroute scheint klar zu sein!
Radivoj Gašpar sieht aber nicht lange zu und geht entschlossen dazwischen, schon hat
Kroatien wieder den Ball. Auch
Nenad Gudelj und
Bogoslav Sakač gebührt ein großes Lob, sie haben die möglichen Anspielstationen geschickt abgedeckt.
Kroatien setzt zum Konterangriff an.
Nevijo Tomšić führt den Ball in Richtung Sechzehner und sieht sich nach mitgelaufenen Kollegen um.
Eugen Novaković wäre eine Anspielstation. Stattdessen bringt er aber den ebenfalls mitgelaufenen
Tihomir Acinger ins Spiel. Jetzt herrscht Überzahlspiel. Fünf gegen Drei. Was macht
Kroatien daraus?
Nenad Gudelj fuchtelt bereits völlig freistehend auf der anderen Seite mit den Armen herum. Den versucht er auch anzuspielen. Mit Erfolg.
Claas Rahn will ihn per Foul stoppen, stellt sich dabei aber ganz schön dumm an. Pass zu
Radivoj Gašpar, jetzt ist die Riesenchance da. Er zieht ab!
Jörg Petereit macht sich lang und lenkt die Kugel noch an den Pfosten. Der Ball springt zurück in den Strafraum.
Radivoj Gašpar muss nur noch einschieben, er trifft den Ball aber nicht richtig und schießt um Zentimeter am Kasten vorbei. Eine Riesenchance, die er da vergeben hat!

60:40: Die Fans würdigen jedes angekommene Zuspiel ihrer Mannschaft mit tosendem Applaus.
66:20: Harter Einstieg von
Nevijo Tomšić gegen
Friedwald Laus. Letzterer scheint in der Folge umgeknöchelt zu sein und muss vom Platz getragen werden. Mal sehen, ob er weiterspielen kann.
Nevijo Tomšić muss sich jetzt etwas zurücknehmen, er sieht Gelb.
68:25: Der Trainer nimmt
Friedwald Laus vom Platz.
Hans Durden wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
71:37: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Nevijo Tomšić verlässt den Platz. Mit
Veljko Benzon soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
73:15: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Karmel žalac verlässt den Platz.
Lazo Andrić wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
74:30: Der Trainer nimmt
Vjekoslav Naglić vom Platz.
Silvijo Marović heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
76:42:
Eugen Novaković fährt daneben, doch
Atif Mrakovčić erarbeitet sich den Ball an der Mittellinie und kriegt dafür Szenenapplaus. Sofort baut er wieder Zug zum Tor auf. Er läuft wenige Meter und gibt an
Tihomir Acinger weiter. Der greift tief in die Trickkiste und macht gefühlte 1000 Übersteiger. Er setzt sich überzeugend durch, indem er
Claas Rahn aussteigen lässt und für
Paul Bloed einfach zu schnell ist. 25 Meter vor dem Tor angekommen, blickt er auf. Scharfe Hereingabe in Richtung Elfmeter-Punkt,
Silvijo Marović setzt zum Fallrückzieher an - Traumtor!
Neuer Spielstand
Heim 1:1 Gast
78:16:
Friedwald Laus läuft in Richtung Fan-Sektor und rüttelt die Anhänger wild gestikulierend wach. Jetzt ist wieder Feuer drin. Ein Tor würde reichen, um hier als Sieger vom Platz zu gehen.
82:58:
Ralf Gerke liegt am Platz, er sieht wohl nur noch Sterne. Die Vorgeschichte: ein böser Ellenbogencheck von
Nenad Gudelj.
Ralf Gerke hat nun die Möglichkeit, den Freistoß zu verwandeln. Der Ball liegt etwa 25 Meter vor dem Kasten - unmöglich ist der nicht. Er läuft an und versucht's mit Gewalt. Der Ball geht genau in die Mitte des Gehäuses, der Tormann kann gerade noch wegfausten.
84:13: Böser Einstieg von
Hans Durden gegen
Eugen Novaković. Das ist ein Foul aus der Kategorie "Blumen an die Witwe". Er wälzt sich am Boden, während die Sanitäter auf den Platz eilen.
Eugen Novaković wird den Freistoß ausführen. Das sind mindestens 30 Meter, trotzdem scheint er es direkt versuchen zu wollen. Fünf Schritte Anlauf, ein scharfer Schuss mit dem Vollspann. Meilenweit über den Kasten.
85:12:
Kroatien drückt. Schnelles Kurzpass-Spiel ist die Devise.
Eugen Novaković führt den Ball quer über den Platz und wird kaum attackiert. Pass zu
Bogoslav Sakač. Dessen weiter Ball findet, zum Unmut des Trainers, aber keinen Mitspieler.
Veljko Benzon motzt seinem Kollegen hinterher, beste Freunde werden die beiden wohl nicht mehr. Ich muss dem Unglücksraben aber zugutehalten, dass
Hans Durden und
Timo Fritze da ordentlich Druck gemacht haben.

86:20:
Kroatien ist um einen ordentlichen Spielaufbau bemüht.
Eugen Novaković spielt zu
Tihomir Acinger, der erstmal aufblickt und Anspielstationen sucht.
Tihomir Acinger fordert lautstark den Ball und bekommt ihn auch. Er führt das Spielgerät eng am Fuß und spielt via Ferse auf
Lazo Andrić hinaus. Pfeilschnell läuft er die Linie entlang. Kurz stünde
Silvijo Marović, er entscheidet sich aber für die scharfe Hereingabe über
Bogoslav Sakač auf den zweiten Pfosten.
Paul Bloed sieht nur zu.
Bogoslav Sakač steht goldrichtig, Tormann
Jörg Petereit kommt aber im rechten Moment heraus und pflückt die Kugel todsicher herunter.
90:00: 90 Minuten sind absolviert, trotzdem sind wir bislang kein bisschen schlauer aus diesem Kräftemessen geworden. Eine Verlängerung muss also her. Jetzt gilt es, die Nerven zu bewahren und den inneren Schweinehund zu überwinden, um das Finale zu erreichen.
98:53:
Schweiz ist in Ballbesitz, der Keeper rollt das Leder zu
Nikolai Nass. Dieser schaut sich nach Anspielstationen um und gibt den Ball an
Claas Rahn weiter. Plötzlich löst sich
Marco Ahner auf rechts. Er kriegt den Ball ideal auf den Fuß und löst sich mit einem Übersteiger von
Atif Mrakovčić. Junge, Junge ist der schnell! Auch an
Lazo Andrić geht er vorbei. Er dribbelt zur Mitte. Auch
Atif Mrakovčić kommt zu spät. Doppelpass mit
Hans Durden, sofort kommt der Abschluss. Der Ball bleibt in einem Getümmel stecken und fällt irgendwie vor die Beine von
Timo Fritze. Der hält sofort drauf und knallt den Ball eiskalt in die Maschen!
Neuer Spielstand
Heim 2:1 Gast
105:00: Halbzeit der Verlängerung
109:23: Freistoß für
Kroatien in der eigenen Hälfte.
Atif Mrakovčić spielt kurz zu
Lazo Andrić ab.
Timo Fritze sieht zu, als würde ihn die Angelegehnheit gar nichts angehen. Nun läuft das Leder. Zuspiel zu
Tihomir Acinger, der jetzt ein bisschen Raum hat und diesen auch nützt. Nach wenigen Schritten kommt der Lochpass zu
Lazo Andrić. Der läuft wenige Meter und spielt sofort weiter. Doch da steht einzig und alleine
Marco Ahner, der das Geschenk dankend annimmt und erstmal zu
Nikolai Nass zurückgibt.
115:17:
Eugen Novaković hält
Olaf Glaeser am Trikot fest, woraufhin dieser zu Boden geht. Ein klares Foul, das hier im Stadion wohl jeder gesehen hat, bis auf den Schiedsrichter. Der lässt weiterlaufen.
117:50: Autsch!
Claas Rahn fährt gegen
Radivoj Gašpar den Ellenbogen aus. Letzterer geht sofort zu Boden und scheint ein Cut davon getragen zu haben. Eine böse Aktion, die abseits des Balles stattfand und der Referee somit nicht sehen konnte.
120:00: Der Schiedsrichter beendet die Partie,
Schweiz setzt sich gegen
Kroatien in der Verlängerung mit
2:
1 durch. Auch wenn die heutige Begegnung mit Sicherheit an die Substanz gegangen ist, den Gastgebern wird es gehöriges Selbstvertrauen für das Finale verleihen, ein Spiel noch so spät für sich entschieden haben zu können.
Endstand
Heim 2:1 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 61%:39% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 41%:59% Gast