Du bist der Teamchef - EM Edition
Werbeblocker
Ad-Blocker sind auf den meisten Webseiten leider eine Notwendigkeit.

Du kannst mir helfen, die Serverkosten zu tragen, indem du deinen Ad-Blocker für EM Teamchef deaktivierst.

Vielen Dank!
Infobox
Du bist nicht eingeloggt.
Registriere dich jetzt und spiele deine eigenen Turniere!
Teamchef
Gründe jetzt deinen eigenen Verein im umfangreichsten Fussballmanager der Welt: Du bist der Teamchef!Jetzt Team gründen!
Einladen
Schweiz vs. Dänemark
Viertelfinale, 28.09.2025
Patrick Butterweich
Rothaus
Heim: Schweiz (Rothaus)
huemer1
Gast: Dänemark (huemer1)
Spielbericht
0:00: Schweiz gegen Dänemark, so lautet die heutige Begegnung dieses Viertelfinals! Die Freundschaft der beiden Trainer wird heute für mindestens 90 Minuten in den Hintergrund rücken. Zahlreiche Fans sind ebenfalls ins Stadion gepilgert. Kein Wunder, die perfekten Wetterverhältnisse schreien ja gerade zu nach einem Fußball-Spiel. Zum Glück dürfen wir hier und jetzt bei diesem Spiel live dabei sein, EM-Teamchef.at sei dank!
3:11: Nikolai Nass steht beim Einwurf an der Mittellinie. Er unterhält sich noch kurz mit dem Balljungen und wirft anschließend zu Claas Rahn. Der nimmt etwas tollpatschig an, bringt das Leder aber noch unter Kontrolle. Jarle Rask attackiert energisch. Wohl zu übermotiviert, mit einer Körpertäuschung ist er ausgetanzt. Flanke zur Mitte. Timo Fritze steigt hoch und setzt den Kopfball an den Pfosten. Tormann Edmund Silberg erkennt die Situation am schnellsten und sichert sich den Ball.
17:38: Alles oder nichts, so die Marschroute bei Schweiz! Adam Gast schnappt sich in der eigenen Hälfte den Ball und tanzt anschließend Laurids Gulliksen und Jarle Rask aus. Das kann sich sehen lassen, dafür gibt's völlig zurecht Szenenapplaus. Sofort kommt der Steilpass in die Spitze. Olaf Glaeser setzt seine Schnelligkeit ideal ein und ist noch vor Laurids Gulliksen am Ball, der etwas verschlafen hat. Via Übersteiger tanzt er seinen Gegenspieler spektakulär aus. Auch an Boie Kronholm geht er mühelos vorbei. Pass zur Mitte. Da steht Friedwald Maerz, der sofort schießt und den Ball unter die Latte hämmert - Tor für Schweiz!

Neuer Spielstand
Heim 1:0 Gast


20:10: Schweiz setzt alles auf eine Karte. Adam Gast macht von hinten Dampf und dirigiert seine Kollegen nach vorne. Totale Offensive lautet die Devise. Er gibt erstmal an Olaf Glaeser ab, der gerade noch in heftige Diskussionen mit dem Trainer verwickelt war. Er fackelt nicht lange und schießt den Ball gezielt nach vorne. Olaf Glaeser setzt sich unter Bedrängnis von Kenny Mose durch und zieht sofort in den Strafraum ein. Mein lieber Mann, so einen Antritt möchte ich haben. Querpass zur Mitte! Wilfried Scherer stoppt den Ball und hält dann sofort drauf. Edmund Silberg bringt seine Fingerspitzen gerade noch hinter den Ball und rettet!
27:15: Schweiz ist im Besitz des Balles und versucht, kontrolliert nach vorne zu spielen. Claas Rahn und Andreas Jabilonski halten die Kugel in den eigenen Reihen. Laurids Gulliksen und Jarle Rask sprinten jedoch hastig hinterher, letzterer spitzelt das Leder ins Seitenaus - toller Einsatz.
27:54: Rothaus sitzt äußerst entspannt auf der Trainerbank und genießt das Spiel seiner Mannschaft.
28:30: Claas Rahn erkämpft sich den Ball an der Mittellinie und leitet einen Angriff ein. Der Junge sorgt heute für viel Schwung nach vorne, da kommt ihm die offensive Marschroute des Trainers sicher entgegen. Laurids Gulliksen und Jimmie Jeppsen gehen aber entschlossen dazwischen, noch bevor überhaupt Gefahr entstehen kann. Andreas Jabilonski ist stinksauer, er wäre völlig frei gestanden.
29:11: Claas Rahn wirft in der eigenen Hälfte ein. Andreas Jabilonski kommt zum Ball und schaut sich erstmal nach Anspielstationen um. Das sieht etwas hilflos aus. Friedwald Maerz steht da wie angewurzelt und scheint nicht gewillt, sich anzubieten. Vorne ackern Jimmie Jeppsen, Jarle Rask und Arly Kirkeby Meter um Meter und machen ein kontrolliertes Herausspielen fast unmöglich. Er muss letztlich zum Torhüter zurückspielen.
36:12: Kenny Mose tritt Nikolai Nass genau auf den großen Onkel, ein schmerzverzerrtes Gesicht und - so vermute ich mal - ein blauer Zeh sind die Folgen. Nikolai Nass steht zum Freistoß bereit. Etwa 25 Meter vor dem Tor und aus spitzem Winkel. Entscheidet er sich für eine Flanke oder schießt er direkt auf das Tor. Weder noch. Der Ball geht etwa einen Meter am langen Eck vorbei.
45:00: Halbzeit
46:46: Andreas Jabilonskis Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld. Neu ins Spiel kommt Paul Bloed.
52:36: Der Arbeitstag von Wilfried Scherer ist zu Ende. Marco Ahner heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
54:21: Claas Rahn fängt den Ball in der eigenen Hälfte ab und geht sofort wieder in die Offensive. Paul Bloed kriegt die Kugel und treibt Ball und Kollegen nach vorne. Die Marschroute scheint klar zu sein! Laurids Gulliksen sieht aber nicht lange zu und geht entschlossen dazwischen, schon hat Dänemark wieder den Ball. Auch Jarle Rask und Viktor Hoeg gebührt ein großes Lob, sie haben die möglichen Anspielstationen geschickt abgedeckt.
58:27: Claas Rahn erackert sich den Ball in der eigenen Hälfte und sucht sofort nach offensiven Anspielstationen. Paul Bloed wäre da beispielsweise eine Möglichkeit. Marco Ahner erhält den Ball. Unter Bedrängnis gelingt es ihm, die Kugel geschickt abzuschirmen und sich von Laurids Gulliksen und Jimmie Jeppsen zu lösen. Weltklasse gemacht. Mittels No-Look-Pass, wenn ich es richtig gesehen habe, spielt er den stark aufspielenden und sich immer anbietenden Olaf Glaeser frei. 20 Meter vor dem Kasten angekommen blickt er einmal kurz auf und sieht, dass Platz da ist. Boie Kronholm und Mik Iversen stehen viel zu weit weg, jetzt muss er doch schießen. Als hätte er mich gehört, er zieht sofort ab! Das Leder wird noch abgefälscht und somit zur leichten Beute für Edmund Silberg. Der hätte sogar reingehen können, wenn da Friedwald Maerz nicht noch seine Beine im Spiel gehabt hätte.
60:23: Rothauss Mannschaft lässt nichts unversucht, die Führung auszubauen. Der Trainer verfolgt dies wohlwollend und entspannt von der Bank.
64:28: Schweiz ist im Besitz des Balles und versucht, kontrolliert nach vorne zu spielen. Claas Rahn und Paul Bloed halten die Kugel in den eigenen Reihen. Olaf Glaeser trägt den Angriff nun etwas behäbig nach vorne und gibt an Adam Gast ab. Laurids Gulliksen ist aber früher aufgestanden und nimmt ihm mit harten, aber fairen Mitteln den Ball ab.
70:02: Der Trainer nimmt Friedwald Laus vom Platz. Hans Durden wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
75:20: Schweiz lässt den Ball kontrolliert in den eigenen Reihen laufen. Nikolai Nass peitscht seine Kollegen nach vorne. Marco Ahner kriegt den Ball von Nikolai Nass und versucht, das Spiel von hinten anzutreiben. Er bleibt aber gleich beim ersten Gegenspieler - nämlich Anton Mathiasen - hängen. Viel schlechter hätte er die Situation nicht lösen können, das war ganz schwach. Anton Mathiasen schnappt sich den Ball, leitet sofort an Laurids Gulliksen weiter. Jetzt muss es ganz schnell gehen. Jetzt ist Bewegung drin. Pass zu Viktor Hoeg, der den Ball noch vor der Torauslinie stoppen kann und ungefähr das doppelte Tempo von Marco Ahner hinlegt. Scharfes Zuspiel zur Mitte. Jarle Rask kommt aus vollem Lauf herangesprintet, lupft den Ball aber trotzdem noch gefühlvoll in den Strafraum, wo Viktor Hoeg steht. Jetzt geht's ganz schnell. Bei dem machen sich aber technische Mängel bemerkbar. Der Ball springt ihm weit vom Fuß, so dass die Konterchance rasch vertan ist. Claas Rahn und Paul Bloed nehmen ihn in die Zange und klären, bevor Gefahr entstehen kann.
77:14: Arly Kirkeby ist ausgelaugt und darf vom Platz. Bengt Williamsen heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
83:16: Jarle Rasks Akkus sind leer, der Trainer nimmt ihn vom Platz. Mit Villy Kahr soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
85:37: Wieder ist Schweiz am Ball. Marco Ahner und Claas Rahn erarbeiten sich gegen Jimmie Jeppsen das Leder in der eigenen Hälfte. Ihre Mitspieler, allen voran Friedwald Maerz, lassen sie aber völlig im Stich. Mangels Anspielstationen versuchen sie es alleine und verlieren sofort wieder den Ball. Am selbstbewussten Villy Kahr ist heute nur schwer vorbeizukommen, wie auch in dieser Situation. Boie Kronholm setzt zum schnellen Gegenangriff an und spielt steil auf Viktor Hoeg. Der tanzt Marco Ahner aus und sprintet auch noch Olaf Glaeser davon. Nun herrscht Überzahlspiel. Drei gegen zwei, was macht Dänemark daraus? Hohe Flanke auf den zweiten Posten, dort steht Villy Kahr mutterseelenallein. Der nimmt den Ball technisch versiert an und schließt sofort ab. Er will schon jubeln, macht die Rechnung aber ohne Jörg Petereit, der parieren kann.
87:33: Hier steppt im wahrsten Sinne des Wortes der Bär! Die Fans feiern, als wäre die Partie schon gelaufen.
88:34: Olaf Glaeser weiß nicht so recht was er machen soll und läuft mit dem Ball erstmal zur Mitte. Paul Bloed stünde frei. Er erkennt jedoch, dass der Tormann viel zu weit vor seinem Gehäuse steht und zieht direkt ab. Meilenweit Drüber! Dänemark kontert, jetzt ist Pfeffer drin. Mik Iversen führt den Ball in die gegnerische Hälfte und macht gehörig Tempo. Laurids Gulliksen läuft ebenfalls mit, doch er probierts alleine und bleibt letztlich an Hans Durden hängen. Sehr zum Ärger seiner mitgelaufenen Kollegen.
90:00: Das ist der Schlusspfiff des Schiedsrichters, Dänemark bezieht bei Schweiz eine knappe Niederlage und scheidet aus dem Turnier aus. Trotzdem dürfen auch die Gäste mit ihrer Leistung durchwegs zufrieden sein, sie hatten mindestens genau so viel Spielanteile wie ihr Gegenüber.

Endstand
Heim 1:0 Gast

Ballbesitz 1.HZ
Heim 55%:45% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 49%:51% Gast
Schweiz
Start-Elf
Position
Bewertung
Spielerindex
Karten
Verletzt
Tore
Assists
Wechsel
Trikot
Petereit Jörg
In Startelf
6
-
 
 
0
0
 
Trikot
Pauls Harro
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Bloed Paul
 
6
64%
 
 
0
0
Trikot
Jabilonski Andreas
In Startelf
5
52%
 
 
0
0
Trikot
Rahn Claas
In Startelf
5
56%
 
 
0
0
 
Trikot
Maerz Friedwald
In Startelf
4
28%
 
 
1
0
 
Trikot
Scholl Karl
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Gerke Ralf
In Startelf
5
28%
 
 
0
0
 
Trikot
Nass Nikolai
In Startelf
6
64%
 
 
0
0
 
Trikot
Ahner Marco
 
2
52%
 
 
0
0
Trikot
Glaeser Olaf
In Startelf
5
44%
 
 
0
0
 
Trikot
Scherer Wilfried
In Startelf
4
44%
 
 
0
0
Trikot
Gast Adam
In Startelf
8
48%
 
 
0
0
 
Trikot
Koechling Victor
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Fritze Timo
In Startelf
6
56%
 
 
0
0
 
Trikot
Durden Hans
 
3
52%
 
 
0
0
Trikot
Laus Friedwald
In Startelf
7
40%
 
 
0
1
Trikot
Oestreich Harro
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Boenisch Andreas
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Greb Christian
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Haedicke Volkan
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Heiser Pascal
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Kuegler Jan
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Ruettgers Leandro
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Schiefer Clemens
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Schlichting Ulrich
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Schoeller Ferdinand
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Sessler Nevio
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Weissmann Nikolas
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Werle Marko
 
-
-
 
 
0
0
 
Spielerbewertung
Verteidigung
13
Mittelfeld
14
Sturm
14
Torgefährlichkeit
9
Torabwehr
10
Torchancen
4
Tore
1
Taktik
27
Dänemark
Start-Elf
Position
Bewertung
Spielerindex
Karten
Verletzt
Tore
Assists
Wechsel
Trikot
Silberg Edmund
In Startelf
8
-
 
 
0
0
 
Trikot
Beske Henri
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Mathiasen Anton
In Startelf
7
64%
 
 
0
0
 
Trikot
Iversen Mik
In Startelf
1
52%
 
 
0
0
 
Trikot
Kronholm Boie
In Startelf
3
56%
 
 
0
0
 
Trikot
Mose Kenny
In Startelf
4
40%
 
 
0
0
 
Trikot
Rye Vig
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Thomassen Charles
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Hoeg Viktor
In Startelf
7
64%
 
 
0
0
 
Trikot
Gulliksen Laurids
In Startelf
6
48%
 
 
0
0
 
Trikot
Jeppsen Jimmie
In Startelf
5
48%
 
 
0
0
 
Trikot
Kong Jon
In Startelf
4
52%
 
 
0
0
 
Trikot
Kirkeby Arly
In Startelf
4
48%
 
 
0
0
Trikot
Williamsen Bengt
 
3
52%
 
 
0
0
Trikot
Bode Ole
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Kahr Villy
 
8
60%
 
 
0
0
Trikot
Rask Jarle
In Startelf
3
52%
 
 
0
0
Trikot
Bonne Uffe
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Andreassen Ivar
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Antonsen Teit
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Knudsen Thorleif
 
-
-
 
 
0
0
 
Spielerbewertung
Verteidigung
13
Mittelfeld
14
Sturm
13
Torgefährlichkeit
9
Torabwehr
12
Torchancen
1
Tore
Keine
Taktik
21
Kommentare zum Spiel