0:00: Freut mich, dass Sie sich für das EM-Finale zwischen
Deutschland und
Kroatien entschieden haben. Heute geht's um alles! Beide Trainer haben die gegnerische Mannschaft zum Favouriten erklärt, aber aus dem bisherigen Turnierverlauf wissen wir: hier gibt es in Wahrheit keinen Favouriten! Ich wünsche Ihnen jedenfalls schon jetzt viel Spaß, die Teams stehen bereits am Platz, der Schiri sollte in Kürze anpfeifen.

1:27:
Uwe Padberg wird der Ball vom eigenen Schlussmann zugerollt. Sofort versucht er, die Kugel gezielt nach vorne zu bringen.
Davorin Bužančić und
Slavo Grabovac können ihn daran nicht wirklich hindern, das Duo wirkt etwas behäbig. Er gibt erstmal an
Uwe Padberg ab. Dieser setzt zum Seitenwechsel an.
Marko Walker steht auf dem Flügel völlig ungedeckt und kriegt den Ball. Tolle Aktion.
Pascal Haussmann stünde nun völlig frei, doch er entscheidet sich für eine präzise Flanke auf den ersten Pfosten.
Pascal Haussmann kommt an den Ball, wird aber zu Fall gebracht. Der Schiri lässt weiterspielen. Tormann
Lovorko Marjanović schnappt sich sofort den Ball.
Deutschland ist stinksauer! Die Stimmung im Stadion ist am Siedepunkt.

23:58: Wieder
Deutschland.
Uwe Padberg nimmt Risiko und marschiert durch die Mitte. Sein Trainer hält sich bereits die Augen zu. Zwei
Kroatien-Akteure, darunter der unterirdische
Davorin Bužančić lässt er ganz alt aussehen, ehe er den Ball zu
Uwe Padberg abgibt. Der blickt kurz auf und spielt einen Doppelpass mit
Marko Walker.
Pascal Haussmann und
Olli Huth stehen völlig frei, er entscheidet sich aber für den Direktschuss.
Lovorko Marjanović wehrt den Ball ins Toraus ab. Der anschließende Eckball durch
Olli Huth bringt nichts ein.
32:13: Wahnsinn, wie sehr sich
Neno Mamić heute ins Zeug legt. An der Einstellung des Jungen könnten sich einige Herren am Platz ein Beispiel nehmen.
45:00: Halbzeit
47:19: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Pascal Schneck verlässt den Platz.
Arno Stockmann wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
48:10: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Uwe Padberg verlässt den Platz.
Sepp Hanemann heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
49:17: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Marko Walker verlässt den Platz.
Arthur Kuester heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
53:07: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Budimir Stepić verlässt den Platz.
Lazo Lacković heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
54:54: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Slavo Grabovac verlässt den Platz.
Pejo Bistrović heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
59:26: Der Trainer nimmt
Zrinko Galić vom Platz.
Renco Kiš heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
63:59:
Arno Stockmann erkämpft sich den Ball an der Mittellinie und leitet einen Angriff ein. Der Junge sorgt heute für viel Schwung nach vorne, da kommt ihm die offensive Marschroute des Trainers sicher entgegen. Er läuft zwei Schritte und legt für
Sepp Hanemann quer, der für
Chris Paulsen durchlaufen lässt. Dieser greift ganz tief in die Trickkiste und geht in Cristiano Ronaldo-Manier an
Neno Mamić vorbei. Jetzt stünde er in guter Schussposition. Auch, weil
Neno Mamić verpennt und viel zu viel Platz lässt. Stattdessen kommt der Pass zum völlig freistehenden
Pascal Haussmann. Der nimmt das Leder einmal mit und bringt ihn mit Gefühl im rechten Eck unter. Tooor!
Neuer Spielstand
Heim 1:0 Gast

77:36:
Arno Stockmann erackert sich den Ball in der eigenen Hälfte und sucht sofort nach offensiven Anspielstationen.
Berti Scheer wäre da beispielsweise eine Möglichkeit.
Sepp Hanemann erhält den Ball. Unter Bedrängnis gelingt es ihm, die Kugel geschickt abzuschirmen und sich von
Neno Mamić und
Neven Ribarić zu lösen. Weltklasse gemacht. Mittels No-Look-Pass, wenn ich es richtig gesehen habe, spielt er den stark aufspielenden und sich immer anbietenden
Chris Paulsen frei. 20 Meter vor dem Kasten angekommen blickt er einmal kurz auf und sieht, dass Platz da ist.
Neno Mamić und
Neven Ribarić stehen viel zu weit weg, jetzt muss er doch schießen. Als hätte er mich gehört, er zieht sofort ab! Das Leder wird noch abgefälscht und somit zur leichten Beute für
Lovorko Marjanović. Der hätte sogar reingehen können, wenn da
Pascal Haussmann nicht noch seine Beine im Spiel gehabt hätte.

90:00: Der Schiedsrichter erlöst uns!
Deutschland gewinnt das EM-Finale gegen
Kroatien mit Mühe und Not
1:
0. Auch wenn die heutige Darbietung beider Teams mit Sicherheit kein Augenschmaus war, das Turnier steckte voller Überraschungen und war ein tolles Spektakel. In diesem Sinne, ich wünsche Ihnen was!
Endstand
Heim 1:0 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 60%:40% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 57%:43% Gast