0:00: Hallo zum Spiel zwischen
Österreich und
Italien, das für beiden Mannschaften enorm wichtig ist! Ich wage keine Prognose und bin damit wohl auch gut beraten, denn hier kann wirklich alles passieren, beide Teams wollen unbedingt das vorzeitige Ausscheiden vermeiden. Der Referee sollte in Kürze anpfeifen!

6:51:
Davino Zini wird der Ball vom eigenen Schlussmann zugerollt. Sofort versucht er, die Kugel gezielt nach vorne zu bringen.
David Berner und
Alwin Andersen können ihn daran nicht wirklich hindern, das Duo wirkt etwas behäbig. Er gibt erstmal an
Massimo Maggi ab. Dieser setzt zum Seitenwechsel an.
Emilio Simonetta steht auf dem Flügel völlig ungedeckt und kriegt den Ball. Tolle Aktion.
Gelsomino Viale stünde nun völlig frei, doch er entscheidet sich für eine präzise Flanke auf den ersten Pfosten.
Gelsomino Viale kommt an den Ball, wird aber zu Fall gebracht. Der Schiri lässt weiterspielen. Tormann
Jonathan Hiemer schnappt sich sofort den Ball.
Italien ist stinksauer! Die Stimmung im Stadion ist am Siedepunkt.

7:19:
Italien am Ball.
Norberto Sabbatini wirft auf der Höhe der Mittellinie zu
Gioele De Paula ein. Der läuft fünf Schritte und passt erstmal ins Zentrum, wo
Doriano Scarlato wartet. Der scheint aber bereits eine Verschnaufpause zu brauchen, gibt deshalb zu
Massimo Maggi ab und hechelt erstmal wie ein Hund im Hochsommer. Letzterer setzt zum Turbo an und lässt mit
Gabriel Mania und
Roman Kaltenbach gleich zwei Gegenspieler stehen. Die
Italien-Fans erheben sich gespannt. Wunderschöner Pass zu
Massimo Maggi, der direkt draufhält.
Jonathan Hiemer hat den Ball aber im Nachfassen.

16:12: Jetzt wird's hitzig!
Gerfried Dittmar fährt den Ellenbogen gegen
Massimo Maggi aus und trifft ihn genau an der Schläfe. Er muss mit einem Turban weiterspielen.
Massimo Maggi tritt zum Freistoß an. Der Ball liegt etwa 18 Meter vor dem gegnerischen Gehäuse. Entschlossener Blick beim Schützen. Scharfer Schuss ins lange Eck - knapp vorbei. Der gegnerische Tormann wäre aber wohl noch dran gewesen, wäre der Ball aufs Tor gegangen.

21:13: Wieder
Italien.
Norberto Sabbatini nimmt Risiko und marschiert durch die Mitte. Sein Trainer hält sich bereits die Augen zu. Zwei
Österreich-Akteure, darunter der unterirdische
Franz Plum lässt er ganz alt aussehen, ehe er den Ball zu
Doriano Scarlato abgibt. Der blickt kurz auf und spielt einen Doppelpass mit
Massimo Maggi.
Gelsomino Viale und
Florino Peroni stehen völlig frei, er entscheidet sich aber für den Direktschuss. Keeper
Jonathan Hiemer lässt nur abklatschen. Ein Fehler mit Folgen.
Gelsomino Viale ist am schnellsten beim Ball und muss nur noch einschieben - Tor!
Neuer Spielstand
Heim 0:1 Gast

36:52:
Italien setzt auf Direktspiel, vielleicht klappt's jetzt.
Davino Zini führt den Ball quer über den Platz und passt erstmal zu
Gioele De Paula. Dieser hat 30 Meter vor dem gegnerischen Kasten viel Raum und nützt ihn auch. Enge Manndeckung ist das nicht, was
David Berner und
Franz Plum da praktizieren. Gutes Auge. Aus dem Fußgelenk kommt der Lupfer über
Lars Bosse zu
Gelsomino Viale, der den Ball gekonnt mitnimmt und sofort aufblickt.
Massimo Maggi steht alleine vor dem Tor, kriegt den Ball, schlägt aber ein Luftloch.
Jonathan Hiemer eilt sofort heraus und begräbt das Spielgerät unter sich. Die
Österreich-Fans jubeln dem Unglücksraben höhnisch zu. Dieser muss erstmal verdauen, welch einen Sitzer er da gerade ausgelassen hat.

37:35:
Italien ist am Ball und sucht den direkten Weg zum Erfolg.
Norberto Sabbatini läuft drei Schritte und gibt an
Gioele De Paula weiter. Jetzt geht's ganz schnell.
Italien kombiniert über
Doriano Scarlato und
Massimo Maggi durch die Mitte. Letzterer nimmt etwas Risiko und spielt steil in den freien Raum. Doch
David Berner grätscht gerade noch in den Ball. Das hätte böse enden können,
Angelino Rosso war schon los gestartet und hätte eine aussichtsreiche Schussposition vorgefunden.
Franz Plum hätte da wohl total verpennt.
39:36: Wenn
huemer1 jetzt kein Ass mehr im Ärmel hat, ist es um zumindest einen Punkt ganz schlecht bestellt. Das wissen auch die Fans, deren Pfiffe immer lauter werden.
45:00: Halbzeit
51:24:
Emilio Simonettas Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld. Neu ins Spiel kommt
Gianvittorio Nova.
60:56:
Angelino Rossos Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Piergiorgio Urso heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?

63:53:
Norberto Sabbatini erackert sich den Ball in der eigenen Hälfte und sucht sofort nach offensiven Anspielstationen.
Davino Zini wäre da beispielsweise eine Möglichkeit.
Gianvittorio Nova erhält den Ball. Unter Bedrängnis gelingt es ihm, die Kugel geschickt abzuschirmen und sich von
Gabriel Mania und
Lars Bosse zu lösen. Weltklasse gemacht. Mittels No-Look-Pass, wenn ich es richtig gesehen habe, spielt er den stark aufspielenden und sich immer anbietenden
Doriano Scarlato frei. 20 Meter vor dem Kasten angekommen blickt er einmal kurz auf und sieht, dass Platz da ist.
Lars Bosse und
Roman Kaltenbach stehen viel zu weit weg, jetzt muss er doch schießen. Als hätte er mich gehört, er zieht sofort ab! Das Leder wird noch abgefälscht und somit zur leichten Beute für
Jonathan Hiemer. Der hätte sogar reingehen können, wenn da
Florino Peroni nicht noch seine Beine im Spiel gehabt hätte.

64:59:
Italien ist im Besitz des Balles und versucht, kontrolliert nach vorne zu spielen.
Norberto Sabbatini und
Gioele De Paula halten die Kugel in den eigenen Reihen.
Doriano Scarlato trägt den Angriff nun etwas behäbig nach vorne und gibt an
Piergiorgio Urso ab. Dieser lupft den Ball völlig überraschend über die Hintermannschaft.
Lars Bosse und
Roman Kaltenbach stehen mit weit offenem Mund da und können nur staunen.
Gelsomino Viale nimmt das Leder gefühlvoll herunter und schließt sofort ab - ein wunderschöner Treffer!
Jonathan Hiemer ist stinksauer auf seine Vorderleute.
Neuer Spielstand
Heim 0:2 Gast

65:35:
Davino Zini erkämpft sich den Ball an der Mittellinie und leitet einen Angriff ein. Der Junge sorgt heute für viel Schwung nach vorne, da kommt ihm die offensive Marschroute des Trainers sicher entgegen. Er läuft zwei Schritte und legt für
Gianvittorio Nova quer, der für
Doriano Scarlato durchlaufen lässt. Dieser greift ganz tief in die Trickkiste und geht in Cristiano Ronaldo-Manier an
Gabriel Mania vorbei. Jetzt stünde er in guter Schussposition. Auch, weil
Andreas Jehle verpennt und viel zu viel Platz lässt. Stattdessen kommt der Pass zum völlig freistehenden
Gelsomino Viale. Der nimmt das Leder einmal mit und bringt ihn mit Gefühl im rechten Eck unter. Tooor!
Neuer Spielstand
Heim 0:3 Gast

77:15:
Italien ist im Besitz des Balles und versucht, kontrolliert nach vorne zu spielen.
Norberto Sabbatini und
Davino Zini halten die Kugel in den eigenen Reihen.
Gerfried Dittmar und
Oliver Fleckenstein sprinten jedoch hastig hinterher, letzterer spitzelt das Leder ins Seitenaus - toller Einsatz.
83:22: "Schneller abspielen", brüllt
huemer1 in Richtung seines Mittelfeldes. Richtig rund läuft's bei
Österreich nicht.
84:03: Für
Lars Bosse ist der Arbeitstag vorbei, völlig ausgelaugt trabt er vom Platz.
Olli Black heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
85:32:
Franz Plums Akkus sind leer, der Trainer nimmt ihn vom Platz. Neu ins Spiel kommt
Constantin Freise.
85:58:
Alwin Andersen ist ausgelaugt und darf vom Platz.
Emanuel Kochanek heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
87:31:
Norberto Sabbatini erackert sich den Ball in der eigenen Hälfte und sucht sofort nach offensiveren Anspielstationen.
Gioele De Paula wäre da beispielsweise eine Möglichkeit. Viel zu überhastet.
Gerfried Dittmar steht aber scheinbar unter Strom und fängt seinen Pass-Versuch zu
Gianmauro Martinetti mit hohem Einsatz ab. Respekt!
89:29:
Norberto Sabbatini fängt den Ball in der eigenen Hälfte ab und geht sofort wieder in die Offensive.
Davino Zini kriegt die Kugel und treibt Ball und Kollegen nach vorne. Die Marschroute scheint klar zu sein!
Gerfried Dittmar sieht aber nicht lange zu und geht entschlossen dazwischen, schon hat
Österreich wieder den Ball. Auch
Oliver Fleckenstein und
Emanuel Kochanek gebührt ein großes Lob, sie haben die möglichen Anspielstationen geschickt abgedeckt.
90:00: Der Schiedsrichter hat immer recht, besagt eine alte Weisheit. Auch wenn heute einige strittige Entscheidungen dabei waren, der Kantersieg der Gäste geht letztlich absolut in Ordnung. Die mitgereisten
Italien-Fans durften das ein oder andere Tor bejubeln und werden wohl mehr als zufrieden ihren Heimweg antreten.
Endstand
Heim 0:3 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 41%:59% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 44%:56% Gast