0:00: Liebe Freunde des Rundleder-Kicks! Die Vorfreude auf das heutige Viertelfinalspiel könnte auch bei mir kaum größer sein, denn man weiß aus vergangenen Tagen:
Ukraine und
Schweiz schenken sich nichts. Es hat im Vorfeld der Partie etwas geregnet, Flachschüsse könnten daher ein probates Mittel sein. Wir werden sehen, wie die Teams mit dem nassen Rasen zurechtkommen werden.
2:11:
Evgeni Tyukhay wird in der eigenen Hälfte zu Fall gebracht und bekommt den Freistoß. Der Trainer fordert: "Nach vorne damit!". Er führt ihn selbst aus und gibt erstmal an
Jaroslav Erin ab. Letzterer schießt den Ball hoch und weit nach vorne, wird aber kurz zuvor noch von
Eduard Hentschel bedrängt. Der Versuch fällt viel zu unpräzise aus, so wird das nix!
3:52:
Daniil Ignatkovich erkämpft sich das Leder am eigenen Sechzehner und leitet mit einem langen Ball den Gegenangriff ein. Die Kick-and-Rush-Devise ist nicht mehr zu verleugnen.
Alexander Antyuhin steigt 20 Meter vor dem gegnerischen Kasten hoch und verlängert.
Boris Nikolic hat auch in diesem Kopfballduell am heutigen Tag das Nachsehen. Doch weder
Marat Mostovoi noch
Aleksandr Kurennoy haben damit gerechnet.
Dominic Reinisch reagiert viel schneller, ergattert sich das Leder und gibt an
Chris Glas weiter. Lang hat er nicht gedauert, der
Ukraine-Angriff.
11:19: Einwurf durch
Alexander Antyuhin.
Daniil Ignatkovich nimmt den Ball an und ist voller Tatendrang. Der Trainer fordert weite Bälle nach vorne. Stattdessen spielt er aber erstmal kurz zu
Evgeny Dubkova ab. Dieser muss den Angriff jedoch mangels Anspielstationen abbrechen und spielt zum Towart zurück.
Eduard Hentschel und
Konrad Eberlein haben da den Raum geschickt abgedeckt.
24:58:
Evgeni Tyukhay späht auf einen weiten Ball, vorne steht aber niemand wirklich frei, er gibt das Rundleder erstmal an
Jaroslav Erin weiter. Der schlägt den Ball weit nach vorne - viel zu weit.
Eduard Hentschel und
Timur Wang haben ihn noch an einem kontrollierten Abschlag gehindert.
25:32: Beide Trainer geben nun lautstark Anweisungen aus ihrer Coachingzone. Noch immer halten wir bei einem Gleichstand. Ein Ergebnis, das beiden nicht wirklich weiterhelfen würde.
34:16:
Daniil Ignatkovich erkämpft sich das Leder am eigenen Sechzehner und leitet mit einem langen Ball den Gegenangriff ein. Die Kick-and-Rush-Devise ist nicht mehr zu verleugnen. Zu überhastet.
Eduard Hentschel dürfte ihm da noch irgendetwas zugerufen haben, was ihn völlig aus dem Konzept gebracht hat. Der Ball landet im Seitenout. Ein deftiger Wortwechsel ist die Folge.
Konrad Eberlein schreitet ein und hält die Streithähne auseinander.
36:56:
Ukraine hat den Ball.
Daniil Ignatkovich läuft zwei Schritte mit dem Ball und schießt ihn anschließend mit entschlossener Miene hoch und weit nach vorne. Das schmeckt dem Trainer.
Evgeny Dubkova weniger, er wäre frei gestanden. Die Stürmer verpennen die Situation jedoch vollkommen und bleiben wie angewurzelt stehen.
Eduard Hentschel und
Konrad Eberlein schauen den Absender verwundert an und fragen sich, wen er da denn bloß gesehen habe.
43:46:
Eduard Hentschel stoppt den Ball im eigenen Strafraum mit dem Oberarm und klärt - zum Entsetzen von
Marat Mostovoi. Der hat dieses Vergehen sofort erkannt und macht den Referee mit deutlichen Handbewegungen darauf aufmerksam - vergeblich.
45:00: Halbzeit
49:56: Der Arbeitstag von
Gennady Novakovsky ist zu Ende.
Nail Faustin soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
53:02: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Daniil Ignatkovich verlässt den Platz.
Gena Yerofeyev wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
53:28:
Ilja Ulyanovs Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Waleri Ilyukhin soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
54:02: Der Trainer nimmt
Lars Lebert vom Platz.
Samuel Keks heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
58:11: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Boris Nikolic verlässt den Platz.
Eike Fedder wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
60:00: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Timur Wang verlässt den Platz.
Marko Fuhrmann heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
60:41:
Ukraine setzt alles auf eine Karte.
Nail Faustin macht von hinten Dampf und dirigiert seine Kollegen nach vorne. Totale Offensive lautet die Devise. Er gibt erstmal an
Nail Faustin ab, der gerade noch in heftige Diskussionen mit dem Trainer verwickelt war. Er fackelt nicht lange und schießt den Ball gezielt nach vorne.
Marat Mostovoi setzt sich unter Bedrängnis von
Jens Lueer durch und zieht sofort in den Strafraum ein. Mein lieber Mann, so einen Antritt möchte ich haben. Querpass zur Mitte!
Marat Mostovoi stoppt den Ball und hält dann sofort drauf.
Nicki Mensch bringt seine Fingerspitzen gerade noch hinter den Ball und rettet!
62:00: Nach einem nicht geahndeten Foul an
Alexander Antyuhin schimpft
terminator85 so heftig in Richtung Schiedsrichter, dass er ermahnt wird. "Einmal noch, dann geht's ab auf die Tribüne!"
62:34: Autsch!
Gena Yerofeyev säbelt
Konrad Eberlein von hinten um, das war nicht gerade die feine englische Art.
Konrad Eberlein hat nun die Möglichkeit, den Freistoß zu verwandeln. Der Ball liegt etwa 25 Meter vor dem Kasten - unmöglich ist der nicht. Er läuft an und versucht's mit Gewalt. Der Ball geht genau in die Mitte des Gehäuses, der Tormann kann gerade noch wegfausten.

63:17: Alles oder nichts, so die Marschroute bei
Ukraine!
Gena Yerofeyev schnappt sich in der eigenen Hälfte den Ball und tanzt anschließend
Eduard Hentschel und
Richard Sessler aus. Das kann sich sehen lassen, dafür gibt's völlig zurecht Szenenapplaus. Sofort kommt der Steilpass in die Spitze.
Alexander Antyuhin setzt seine Schnelligkeit ideal ein und ist noch vor
Richard Sessler am Ball, der etwas verschlafen hat. Nach einem Haken-Versuch scheitert er jedoch an
Chris Glas, an dem heute nur schwer vorbeizukommen ist.
Schweiz kontert, jetzt ist Pfeffer drin.
Jens Lueer führt den Ball in die gegnerische Hälfte und macht gehörig Tempo. Er stürmt auf den Strafraum zu und wird kaum attackiert. Vor allem
Alexander Antyuhin scheint nicht gewillt, einzugreifen.
Jens Lueer schaltet sich ebenfalls ein. Er lässt
Gena Yerofeyev ganz schön alt aussehen und hat freie Bahn auf dem Weg zum Tor. Jetzt kommt es zum Duell mit dem Keeper. Er möchte für
Samuel Keks querlegen, spielt jedoch viel zu steil in die Mitte -
Gennadij Czartoryska schnappt sich das Leder. Die
Schweiz-Fans sind entsetzt.

64:20: Das Spiel artet zu einer Schlammschlacht aus.
Nail Faustin und
Dominic Caspar können sich schon eine ganze Zeit nicht riechen, jetzt platzt Ersterem nach mehreren Provokationen endgültig der Kragen. Wenn ich es richtig gesehen habe, hat er sein Gegenüber gerade bespuckt.
Dominic Caspar steht zum Freistoß bereit. Etwa 25 Meter vor dem Tor und aus spitzem Winkel. Entscheidet er sich für eine Flanke oder schießt er direkt auf das Tor. Weder noch. Der Ball geht etwa einen Meter am langen Eck vorbei.

71:49:
Nail Faustin steht beim Einwurf an der Mittellinie. Er unterhält sich noch kurz mit dem Balljungen und wirft anschließend zu
Gena Yerofeyev. Der nimmt etwas tollpatschig an, bringt das Leder aber noch unter Kontrolle.
Dominic Reinisch attackiert energisch. Wohl zu übermotiviert, mit einer Körpertäuschung ist er ausgetanzt. Flanke zur Mitte.
Chris Glas versucht, den Ball wegzuschlagen, fährt aber daneben. Dahinter steht jedoch
Dominic Caspar, der souverän klären kann und anschließend unschöne Worte an seinen Mitspieler richtet.
72:48: Tolle Stimmung im Stadion. Die Fans verwandeln die Arena in einen ohrenbetäubenden Hexenkessel. Jetzt heißt's Gas geben, ein Remis bringt keinem der beiden Mannschaften etwas.
73:49: Das ist selbst für die Hartgesottenen unter uns nicht leicht anzusehen.
Gena Yerofeyev springt
Dominic Reinisch mit gestreckten Beinen gegen das Schienbein.
Dominic Reinisch hat nun die Möglichkeit, den Freistoß zu verwandeln. Der Ball liegt etwa 25 Meter vor dem Kasten - unmöglich ist der nicht. Er läuft an und versucht's mit Gewalt. Der Ball geht genau in die Mitte des Gehäuses, der Tormann kann gerade noch wegfausten.

74:16: Einwurf für
Ukraine.
Evgeny Dubkova bedient
Gena Yerofeyev, der sieht, dass sämtliche Mitspieler schon in der gegnerischen Hälfte stehen. Totale Offensive lautet die taktische Vorgabe des Trainers. Er schlägt den Ball sofort nach vorne.
Marat Mostovoi setzt seinen Körper gegen
Richard Sessler perfekt ein und verschafft sich etwas Raum. Er passt in den Rücken von
Dmitriy Kuznetsova, trotzdem meistert er die Situation geschickt und bringt sich in Schussposition. Während
Jens Lueer dumm aus der Wäsche guckt, zieht er sofort ab.
Eike Fedder fälscht den Ball jedoch noch leicht ab, wodurch er zur leichten Beute für den Keeper wird.
Jaroslav Erin wäre ganz allein auf der rechten Seite gestanden und ist nun dementsprechend sauer.

82:13: Autsch!
Alexander Antyuhin säbelt
Eike Fedder von hinten um, das war nicht gerade die feine englische Art.
Eike Fedder tritt zum Freistoß an. Der Ball liegt etwa 18 Meter vor dem gegnerischen Gehäuse. Entschlossener Blick beim Schützen. Scharfer Schuss ins lange Eck - knapp vorbei. Der gegnerische Tormann wäre aber wohl noch dran gewesen, wäre der Ball aufs Tor gegangen.

84:02:
Gena Yerofeyev dribbelt in die gegnerische Hälfte und bedient
Aleksandr Kurennoy, der am Flügel lauert.
Eduard Hentschel stellt, nett formuliert, nicht die größte Hürde dar. Der Ballführende hat viel Platz, weil sich
Richard Sessler scheinbar nicht zuständig fühlt, macht aber zum Unverständnis des Publikums gar nichts daraus und spielt sofort zu
Gena Yerofeyev ab. Der wirkt schon wesentlich entschlossener und wechselt erstmal die Seite.
Dmitriy Kuznetsova nimmt perfekt an und ist nicht zu stoppen. Wenn das eine Attacke sein soll, was
Jens Lueer da praktiziert, na dann gute Nacht
Schweiz. Schöne Flanke. Doch die Mitspieler, allen voran
Jaroslav Erin, schlafen. Der bärenstarke
Samuel Keks ist zur Stelle, nimmt den Ball mit der Brust an und führt ihn in aller Ruhe aus dem Strafraum.

90:00: 90 Minuten sind absolviert, trotzdem sind wir bislang kein bisschen schlauer aus diesem Kräftemessen geworden. Eine Verlängerung muss also her. Jetzt gilt es, die Nerven zu bewahren und den inneren Schweinehund zu überwinden, um das Halbfinale zu erreichen.

92:57:
Ukraine steht tief gestaffelt und versucht nun durch
Nail Faustin und
Marat Mostovoi, das Leder kontrolliert in den eigenen Reihen zu halten.
Marat Mostovoi führt das Leder nun flott durch die Mitte und bringt
Aleksandr Kurennoy ins Spiel, nachdem
Waleri Ilyukhin durchgelassen hat. Der wird jedoch von
Marko Fuhrmann und
Dominic Reinisch umringt und ist damit etwas überfordert.
Chris Glas ist es letztlich, der ihm den Ball vom Fuß nimmt.
Samuel Keks schnappt sich den Ball, leitet sofort an
Eike Fedder weiter. Jetzt muss es ganz schnell gehen. Jetzt ist Bewegung drin. Pass zu
Marko Fuhrmann, der den Ball noch vor der Torauslinie stoppen kann und ungefähr das doppelte Tempo von
Nail Faustin hinlegt. Scharfes Zuspiel zur Mitte.
Eduard Hentschel kommt aus vollem Lauf herangesprintet, lupft den Ball aber trotzdem noch gefühlvoll in den Strafraum, wo
Konrad Eberlein steht. Jetzt geht's ganz schnell. Bei dem machen sich aber technische Mängel bemerkbar. Der Ball springt ihm weit vom Fuß, so dass die Konterchance rasch vertan ist.
Nail Faustin und
Evgeny Dubkova nehmen ihn in die Zange und klären, bevor Gefahr entstehen kann.

96:30:
Jaroslav Erin stoppt den Ball im eigenen Strafraum mit dem Oberarm und klärt - zum Entsetzen von
Richard Sessler. Der hat dieses Vergehen sofort erkannt und macht den Referee mit deutlichen Handbewegungen darauf aufmerksam - vergeblich.
105:00: Halbzeit der Verlängerung
111:00: Einwurf für
Ukraine.
Nail Faustin bedient
Evgeny Dubkova, der sieht, dass sämtliche Mitspieler schon in der gegnerischen Hälfte stehen. Totale Offensive lautet die taktische Vorgabe des Trainers. Er schlägt den Ball sofort nach vorne.
Nail Faustin setzt seinen Körper gegen
Marko Fuhrmann perfekt ein und verschafft sich etwas Raum. Durch eine Unebenheit im Boden stolpert er jedoch über die Kugel. So unschuldig er da auch ist, aber das sieht verdammt witzig aus.
Samuel Keks ist zur Stelle und hält den Ball erstmal in den eigenen Reihen.
Waleri Ilyukhin wäre gut gestanden und kann nur den Kopf schütteln.
120:00: Die Verlängerung ist vorbei, auch jetzt halten wir bei einem Gleichstand. Ein Elferschießen muss also her, und da ist bekanntermaßen alles möglich.
120:33: Und jetzt
Evgeny Dubkova. "Hau ihn rein", ruft der Trainer von draußen.
Nicki Mensch tänzelt auf der Linie wie ein Jogger vor einer roten Ampel.
Evgeny Dubkova hämmert voll drauf - Latte!
121:03:
Gennadij Czartoryska steht bereits auf der Linie und wartet auf den Schützen.
Konrad Eberlein ist an der Reihe. Er drückt das Leder auf den Punkt, schickt noch ein Stoßgebiet zum Himmel und schlenzt den Ball halbhoch in Richtung rechts Kreuzeck.
Gennadij Czartoryska bleibt wie angewurzelt stehen. Ich glaub mich laust der Affe, der Ball geht vorbei!
121:38:
Dmitriy Kuznetsova ist dran. Der wirkte in der Schlussphase etwas angeschlagen. Er holt tief Luft und blickt in den Himmel. Fünf Schritte Anlauf, dann hämmert er den Ball flach in die rechte Ecke.
Nicki Mensch hat sich für die falsche Seite entschieden.
122:16:
Eduard Hentschel drückt den Ball fest auf den Elfmeterpunkt, weicht drei Schritte zurück und atmet noch einmal tief ein. Er läuft an, verzögert etwas und schiebt den Ball lässig ins rechte untere Eck,
Gennadij Czartoryska hat sich für die andere Ecke entschieden.
122:56:
Marat Mostovoi soll ihn reinmachen. Kann
Nicki Mensch die Ecke erraten?
Marat Mostovoi läuft an,
Nicki Mensch entscheidet sich für die richtige Ecke, doch der war saugut geschossen! Der Ball geht von der Innenstange ins Netz.
123:29:
Dominic Caspar geht zum Punkt. Er wirkt etwas nervös. Er holt tief Luft, läuft an und hämmert das Leder in die linke Ecke!
Gennadij Czartoryska errät diese zwar, kommt aber nicht mehr heran. Tor!
124:09:
Alexander Antyuhin ist dran. Der wirkte in der Schlussphase etwas angeschlagen. Er holt tief Luft und blickt in den Himmel. Drei Schritte Anlauf, dann hämmert er den Ball flach in die linke Ecke.
Nicki Mensch verspekuliert sich und bleibt einfach stehen.
124:44:
Marko Fuhrmann soll's richten! Ich bilde mir ein, seinen Herzschlag bis hier nach oben in die Kommentatoren-Box zu hören. Hat er die Nerven? Er läuft an, entscheidet sich für die Mitte… und trifft!
125:20: Tormann
Nicki Mensch steht bereits auf der Linie und wartet auf den Schützen.
Jaroslav Erin ist an der Reihe. Er drückt das Leder auf den Punkt, nimmt ein paar Schritte Anlauf, und schlenzt den Ball in die rechte Kreuzecke.
Nicki Mensch macht sich lang, aber umsonst. Die Kugel landet genau im Winkel.
125:58:
Chris Glas geht zum Punkt. Er wirkt etwas nervös. Er holt tief Luft, läuft an und hämmert das Leder in die linke Ecke!
Gennadij Czartoryska errät diese zwar, kommt aber nicht mehr heran. Tor!
126:30: Tormann
Nicki Mensch steht bereits auf der Linie und wartet auf den Schützen.
Waleri Ilyukhin ist an der Reihe. Er drückt das Leder auf den Punkt, nimmt ein paar Schritte Anlauf, und schlenzt den Ball in die rechte Kreuzecke.
Nicki Mensch macht sich lang, aber umsonst. Die Kugel landet genau im Winkel.
127:03:
Dominic Reinisch ist an der Reihe. Bewahrt er die Nerven? Er läuft an und schießt genau in die Mitte.
Gennadij Czartoryska schmeißt sich in die rechte Ecke, versuchst aber noch mit dem Fuß, an den Ball heranzukommen - vergeblich. Der Ball zappelt im Netz!
127:40:
Aleksandr Kurennoy ist an der Reihe. Bewahrt er die Nerven? Er läuft an und schießt genau in die Mitte.
Nicki Mensch schmeißt sich in die rechte Ecke, versuchst aber noch mit dem Fuß, an den Ball heranzukommen - vergeblich. Der Ball zappelt im Netz!
128:16:
Richard Sessler soll ihn reinmachen. Kann
Gennadij Czartoryska die Ecke erraten?
Richard Sessler läuft an,
Gennadij Czartoryska entscheidet sich für die richtige Ecke, doch der war saugut geschossen! Der Ball geht von der Innenstange ins Netz.
128:53:
Gena Yerofeyev steht jetzt im Mittelpunkt. Mein Eindruck: Der Kerl hat die Hosen randvoll. Er läuft hektisch an, schießt flach in rechte Ecke und scheitert an
Nicki Mensch!
129:23:
Eike Fedder soll's richten! Ich bilde mir ein, seinen Herzschlag bis hier nach oben in die Kommentatoren-Box zu hören. Hat er die Nerven? Er läuft an, entscheidet sich für die Mitte… und trifft!
129:41: Gegen
Schweiz gab es in der Vergangenheit bereits knappe Duelle, heute ist es
Ukraine, dass im Elfmeterschießen den Kürzeren zieht und nach Hause fahren muss.
Endstand
Heim 0:0 Gast
Elfmeterschiessen
Heim 6:7 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 49%:51% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 52%:48% Gast