0:00: Freut mich, dass Sie sich für das zweite Spiel des Turniers zwischen
Türkei und
Schweiz entschieden haben. Das Spiel findet Zeitgleich mit den Spielen der anderen Gruppen statt, ist aber mit Sicherheit eines der brisanteren Sorte. Ich wünsche Ihnen jedenfalls schon jetzt viel Spaß, die Teams stehen bereits am Platz, der Schiri sollte in Kürze anpfeifen.
11:35:
Türkei steht defensiv.
Qadeer Erim sucht verzweifelt nach Anspielstationen, muss das Leder aber zu
Zayd Alkan zurückspielen. Vielleicht jetzt:
Saifuddin Dursun und
Zayd Alkan fordern den Ball. Letzterer kriegt ihn, setzt am Flügel zum Sprint an und lässt
Jens Lueer und
Marvin Stier ganz alt aussehen. Er möchte Flanken, muss aber abbrechen, noch stehen
Zayd Alkan und
Faysal Bayindir nicht im Strafraum. Er wird doch nicht etwa... Doch, er wird: Er probiert's direkt. Tormann
Gerfried Scheithauer hat Schwierigkeiten, fängt den Ball aber im Nachfassen.

13:18:
Türkei lässt den Ball gekonnt in den eigenen Reihen laufen, sehr zur Freude der Fans.
Ghalib Ozil zu
Saifuddin Dursun, der gibt wiederum an
Manoocher Ecevit weiter.
Samih Bagci führt das Leder durch den Mittelkreis und wird kaum attackiert. Was
Marvin Stier da macht, ist schlichtweg zu wenig. Er drischt die Kugel aber völlig überhastet nach vorne, nachdem
Samuel Keks etwas aggressiver zu Werke ging. Wen er da gesehen hat, bleibt sein Geheimnis.
18:17:
Saifuddin Dursun ist am eigenen Sechzehner am Ball und wird bereits dort unter Druck gesetzt.
Manoocher Ecevit eilt ihm zur Hilfe, aber auch der wird streng bewacht.
Leandro Koerber geht entschlossen in den Zweikampf und schnappt sich das Leder, spielt aber erstmal zurück zu
Konrad Eberlein. An der dichten gestaffelten
Türkei-Abwehr ist nur schwer vorbeizukommen.

29:36: Viel Offensiv-Drang herrscht momentan nicht.
Jens Lueer,
Richard Sessler und
Samuel Keks lassen den Ball seit geraumer Zeit in den eigenen Reihen zirkulieren.
Marvin Stier kommt in der Mitte zum Ball, ignoriert den freistehenden
Richard Sessler, dreht sich einmal um die eigene Achse und lässt damit
Samih Bagci und
Zayd Alkan aussteigen. Endlich mal wieder eine starke Aktion. Er gibt sofort weiter in den Strafraum.
Leandro Koerber startet los und erläuft den Ball noch. Er dribbelt die Torauslinie entlang, vorbei an
Ghalib Ozil, und spielt scharf zur Mitte.
Hooman Bayrak spekuliert aber richtig und fängt den Ball rechtzeitig ab. Der Torwart zeigt einmal mehr seine Klasse.
32:38: Die Stimmung ist absolut beeindruckend. Ein Unentschieden würde keinem der beiden Teams wirklich weiterhelfen, deswegen peitschen beide Fanseiten ihren Klub nochmal vorwärts.
34:36: Harter Einstieg von
Jens Lueer, der
Manoocher Ecevit von hinten in die Parade fährt.
Manoocher Ecevit tritt zum Freistoß an. Der Ball liegt etwa 18 Meter vor dem gegnerischen Gehäuse. Entschlossener Blick beim Schützen. Scharfer Schuss ins lange Eck - knapp vorbei. Der gegnerische Tormann wäre aber wohl noch dran gewesen, wäre der Ball aufs Tor gegangen.

37:45: Der Spielaufbau von
Schweiz wirkt etwas behäbig. Kein Wunder ob dieser defensiven Spielweise.
Jens Lueer und
Heinrich Stuermer spielen sich das Leder seit mehreren Sekunden am eigenen Strafraum zu. Vielleicht jetzt:
Richard Sessler schnappt sich den Ball, lässt
Samih Bagci wie einen Schuljungen stehen und marschiert auf den Strafraum zu. Rechts würde
Dirk Diaz freistehen. Lochpass zu
Leandro Koerber, der einen Haken zur Mitte schlägt und an
Ghalib Ozil vorbeigeht. Letzterer verliert dabei komplett die Bodenhaftung und rutscht auch noch aus. Ablage für
Jens Lueer, der entschlossen abzieht. Der Ball rutscht ihm aber über den Schlappen und geht weit am Kasten vorbei.

44:07:
Jens Lueer und
Richard Sessler spielen sich den Ball seelenruhig am eigenen Sechzehner hin und her. Nur nichts riskieren, scheint das Motto zu sein.
Richard Sessler fordert den Ball, und kriegt ihn auch. Er läuft in Richtung Mittellinie, passiert dabei
Phillip Ewers und probiert's mittels Steilpass auf den Flügel.
Qadeer Erkoc hat mit der Situation schon abgeschlossen, doch der flinke
Leandro Koerber erläuft den Ball noch. Sofort und mit viel Schnitt schlägt er den Ball scharf zur Mitte.
Marvin Stier steigt am höchsten, doch sein Kopfballversuch geht weit über den Kasten.
45:00: Halbzeit
50:07:
Samih Bagci ist am eigenen Sechzehner am Ball und wird bereits dort unter Druck gesetzt.
Qadeer Erim eilt ihm zur Hilfe, aber auch der wird streng bewacht. Er versucht's auf eigene Gefahr allein. Mit Erfolg. Sehr zum Unmut des Trainers und jenem des freistehenden
Samih Bagci packt er anschließend einen langen Ball auf den losstartenden
Saifuddin Dursun aus. Exakter geht's nicht! Die Kugel landet punktgenau in den Armen eines Balljungen. Scheinbar ein großes Torwart-Talent. Nächste Aktion: Einwurf für
Schweiz.
62:20:
Türkei steht tief gestaffelt und versucht nun durch
Ghalib Ozil und
Samih Bagci, das Leder kontrolliert in den eigenen Reihen zu halten.
Samih Bagci führt das Leder nun flott durch die Mitte und bringt
Saifuddin Dursun ins Spiel, nachdem
Manoocher Ecevit durchgelassen hat. Der wird jedoch von
Heinrich Stuermer und
Dirk Diaz umringt und ist damit etwas überfordert.
Kasimir Daffner ist es letztlich, der ihm den Ball vom Fuß nimmt.

64:24: Wenig Offensiv-Geist im Aufbauspiel von
Türkei.
Qadeer Erkoc und
Samih Bagci schieben sich seelenruhig den Ball am eigenen Sechzehner zu. Letzterer probiert es mit einem langen Ball auf den Flügel. Dieser findet
Samih Bagci, der zwar kurzzeitig aus dem Tritt gerät, das Leder aber noch unter Kontrolle bringen kann.
Zayd Alkan läuft ebenfalls mit, er probiert's aber erstmal auf eigene Achse. Er läuft die Linie entlang, legt sich den Ball aber etwas zu weit vor -
Jens Lueer und
Phillip Ewers gehen energisch dazwischen und klären, bevor überhaupt Gefahr entstehen kann.
71:18: Der Arbeitstag von
Houssam Samdereli ist zu Ende.
Irfan Saka wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
78:26: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Qadeer Erim verlässt den Platz.
Maamar Cetinkaya soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
79:16: Der Arbeitstag von
Faysal Bayindir ist zu Ende.
Taisier Baba wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
80:39:
Richard Sesslers Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Olaf Esser heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
83:57: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Dirk Diaz verlässt den Platz.
Heinz Jaeschke wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
84:38: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Konrad Eberlein verlässt den Platz.
Gerfried Flesch soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
85:21:
Heinz Jaeschke dribbelt in die gegnerische Hälfte und bedient
Samuel Keks, der am Flügel lauert.
Saifuddin Dursun stellt, nett formuliert, nicht die größte Hürde dar. Der Ballführende hat viel Platz, weil sich
Ghalib Ozil scheinbar nicht zuständig fühlt, macht aber zum Unverständnis des Publikums gar nichts daraus und spielt sofort zu
Heinz Jaeschke ab. Der wirkt schon wesentlich entschlossener und wechselt erstmal die Seite.
Heinz Jaeschke nimmt perfekt an und ist nicht zu stoppen. Wenn das eine Attacke sein soll, was
Ghalib Ozil da praktiziert, na dann gute Nacht
Türkei. Schöne Flanke.
Kasimir Daffner probiert's via Seitfallzieher, trifft den Ball aber nicht korrekt. Eine leichte Übung für
Hooman Bayrak, der den Ball fangen kann.

86:24: Einwurf für
Schweiz.
Jens Lueer bedient
Marvin Stier, der sieht, dass sämtliche Mitspieler schon in der gegnerischen Hälfte stehen. Totale Offensive lautet die taktische Vorgabe des Trainers. Er schlägt den Ball sofort nach vorne.
Marvin Stier setzt seinen Körper gegen
Ghalib Ozil perfekt ein und verschafft sich etwas Raum. Er passt in den Rücken von
Leandro Koerber, trotzdem meistert er die Situation geschickt und bringt sich in Schussposition. Während
Ghalib Ozil dumm aus der Wäsche guckt, zieht er sofort ab. Eine leichte Übung für Tormann
Hooman Bayrak, der den Ball mühelos fängt. Ein Pass zu
Gerfried Flesch wäre wohl die bessere Lösung gewesen, der stand völlig frei. Aber im Nachhinein sind wir alle klüger.

88:13: Alles oder nichts, so die Marschroute bei
Schweiz!
Samuel Keks schnappt sich in der eigenen Hälfte den Ball und tanzt anschließend
Samih Bagci und
Saifuddin Dursun aus. Das kann sich sehen lassen, dafür gibt's völlig zurecht Szenenapplaus. Sofort kommt der Steilpass in die Spitze.
Marvin Stier setzt seine Schnelligkeit ideal ein und ist noch vor
Ghalib Ozil am Ball, der etwas verschlafen hat. Via Übersteiger tanzt er seinen Gegenspieler spektakulär aus. Auch an
Ghalib Ozil geht er mühelos vorbei. Pass zur Mitte. Da steht
Kasimir Daffner, der sofort durchzieht und den Ball an die Latte hämmert. Von dort springt der Ball ins Toraus.
Hooman Bayrak hat nichtmal mit der Wimper gezuckt, so schnell ging das gerade eben.

90:00: Der Referee setzt dem Spiel ein Ende. Schade eigentlich, auch wenn sich
Türkei und
Schweiz mit einem Remis trennen, haben wir heute ein richtig schönes Gruppenspiel gesehen. Ich wünsche Ihnen was, bis zum nächsten Mal!
Endstand
Heim 0:0 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 43%:57% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 44%:56% Gast