0:00: Hallo zum Spiel zwischen
Tschechien und
Frankreich, das für beiden Mannschaften enorm wichtig ist! Ich wage keine Prognose und bin damit wohl auch gut beraten, denn hier kann wirklich alles passieren, beide Teams wollen unbedingt das vorzeitige Ausscheiden vermeiden. Der Referee sollte in Kürze anpfeifen!
1:42:
Tschechien setzt alles auf eine Karte.
Svatopluk Zeleny macht von hinten Dampf und dirigiert seine Kollegen nach vorne. Totale Offensive lautet die Devise. Er gibt erstmal an
Silvestr Bonta ab, der gerade noch in heftige Diskussionen mit dem Trainer verwickelt war. Er fackelt nicht lange und schießt den Ball gezielt nach vorne.
Vít Balusek setzt sich unter Bedrängnis von
Batiste Laferriere durch und zieht sofort in den Strafraum ein. Mein lieber Mann, so einen Antritt möchte ich haben. Querpass zur Mitte!
Basile Latourette grätscht jedoch noch vorbildlich in den Ball und verhindert somit Schlimmeres.

26:26: Einwurf für
Tschechien.
Svatopluk Zeleny bedient
Bronislav Kroupa, der sieht, dass sämtliche Mitspieler schon in der gegnerischen Hälfte stehen. Totale Offensive lautet die taktische Vorgabe des Trainers. Er schlägt den Ball sofort nach vorne.
Silvestr Bonta setzt seinen Körper gegen
Joseph Gaudreault perfekt ein und verschafft sich etwas Raum. Er passt in den Rücken von
Silvestr Bonta, trotzdem meistert er die Situation geschickt und bringt sich in Schussposition. Während
Batiste Laferriere dumm aus der Wäsche guckt, zieht er sofort ab.
Bienaimé Record lässt nur abklatschen.
Vít Balusek ist als Erster am Ball und vollstreckt eiskalt. Dieses Tor muss sich der Keeper ankreiden lassen.
Neuer Spielstand
Heim 1:0 Gast
33:19: Eifer, Einsatz und Ernsthaftigkeit haben einen Namen:
Radomil Zapatka.
39:03: Hoppla -
Médéric Mauthe stolpert auf dem etwas holprigen Geläuf im Stadion. Der Schiri scheint jedoch Tomaten auf den Augen zu haben, denn er hat dabei ein Foul von
Radomil Zapatka gesehen.
Radomil Zapatka sieht die gelbe Karte.
45:00: Halbzeit
48:47: Der Trainer nimmt
Zdenko Vyskocil vom Platz.
Blahomír Paluska heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
52:48: Der Trainer nimmt
Boris Semancik vom Platz.
Miloslav Dobis heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
53:29: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Václav Panek verlässt den Platz.
Otakar Burich heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
58:02:
Philippe Laplumes Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Joris Charland heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
60:49: Der Trainer nimmt
Gille Muse vom Platz.
Philbert Gilly soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
63:15: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Joseph Gaudreault verlässt den Platz.
Romaric Via soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
65:01:
Joris Charland wird in der eigenen Hälfte zu Fall gebracht und bekommt den Freistoß. Der Trainer fordert: "Nach vorne damit!" Er führt ihn selbst aus und gibt erstmal an
Batiste Laferriere ab. Letzterer passt zu
Réginald Labruyere, der viel Raum hat. Hat er auch das Auge für die freien Mitspieler? Er läuft erstmal quer über den Platz. Der Trainer brüllt erneut: "Haut das verdammte Ding nach vorne!" Jetzt kommt der hohe Ball in die Spitze. Endlich.
Dieudonné Morace steigt hoch, kommt aber nicht mehr richtig an den Ball.
Radomil Kristal erkennt die Situation rasch und eilt aus dem Kasten - mit Erfolg.

73:52:
Joris Charland späht auf einen weiten Ball, vorne steht aber niemand wirklich frei, er gibt das Rundleder erstmal an
Batiste Laferriere weiter. Auf der Seite fordert
Réginald Labruyere den Ball, und kriegt ihn auch. Er tanzt
Svatopluk Zeleny und
Miloslav Dobis sehenswert aus und schlägt - zum Ärger des freistehenden
Dieudonné Morace - eine hohe Flanke in den Strafraum.
Béranger Monie und
Philbert Gilly stehen völlig frei. Letzterer kriegt das Leder und kann es schwer aber doch unter Kontrolle bringen. Der Schußversuch wird seiner Bezeichnung aber alles andere als gerecht.
Radomil Kristal ist zur Stelle. Er hatte schon größere Herausforderungen bewältigen müssen.

81:58: Was ist denn hier los? Ein Flitzer läuft quer über den Platz und narrt gleich sechs Sicherheitsleute sowie den gegnerischen Torwart. Lautes Gelächter ist die Folge. Letztlich ist es eine - glaube ich zumindest - weibliche Sicherheitsperson, die den Flitzer stoppt. Nach einer kurzen Unterbrechung kann es weitergehen.
83:29:
Radomil Zapatka krümmt sich nach einer Attacke von
Réginald Labruyere am Boden. Dem Geschehen ging ein versteckter Tritt abseits des Balles voraus, der Linienrichter hat den Referee aber sofort auf das Vergehen hingewiesen. Der Referee zeigt
Réginald Labruyere den gelben Karton.
90:00: Das ist der Schlusspfiff des Schiedsrichters,
Frankreich bezieht bei
Tschechien eine knappe Niederlage. Trotzdem dürfen auch die Gäste mit ihrer Leistung durchwegs zufrieden sein, sie hatten mindestens genau so viel Spielanteile wie ihr Gegenüber.
Endstand
Heim 1:0 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 58%:42% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 39%:61% Gast